Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
XXXXVIIII haubtstück
Neun und virzigstes haubtstück
vom sequestro.
§ 3983

Die im rechts-streite befangenen, oder einem
gläubiger im ermangelnden bezalungs-falle
überwisenen sachen werden jeweilen einem dritten
unparteiischen übergeben, welcher solche biß zur ent-
scheidung in verwarung und verwaltung behält.

§ 3984
was seque-
strum und se-
quester be-
deutet?

Die sache, welche vom richter iemanden zu
verwesen übergeben wird, heisset sequestrum, und
die person, welcher die streitige sache aufgetragen
wird, füret den namen sequester, Estors an-
fangs-gründe des gemeinen und Reichs-processes
Iten teile § 1792 § 1968 fgg.

§ 3985
wo die seque-
stration statt
hat?

Die sequestration, oder die verfügung des rich-
ters, kraft deren iemanden die besorgung einer strei-
tigen sache aufgetragen wird, hat in vilen fällen
statt, z. e. wenn man zu befaren hat, daß die par-
teien zu den waffen greifen dürften, nächst dem,
wenn der schuldener wegen der flucht verdächtig
ist; ferner, wenn ein teil einen unersezlichen schaden
zu gewarten hat; weiter, wofern wider die hülfs-
vollstreckung eines rechts-kräftigen urtels appelliret
worden ist; ausserdem, wenn zwene über die ge-
richtbarkeit streiten, und die gerechtigkeit dennoch
verwaltet werden muß; imgleichen wird die se-
questrätion bei streitigen besizen, erb- lehn- und lan-
des-folgen, nicht minder über der geächteten, auch
entwichenen personen güter von den höchsten Reichs-
gerichten verhänget, wie solches die Mansfeldische,
Jülich und Clevische, Wiedtische, Hadelische,

Lauen-
XXXXVIIII haubtſtuͤck
Neun und virzigſtes haubtſtuͤck
vom ſequeſtro.
§ 3983

Die im rechts-ſtreite befangenen, oder einem
glaͤubiger im ermangelnden bezalungs-falle
uͤberwiſenen ſachen werden jeweilen einem dritten
unparteiiſchen uͤbergeben, welcher ſolche biß zur ent-
ſcheidung in verwarung und verwaltung behaͤlt.

§ 3984
was ſeque-
ſtrum und ſe-
queſter be-
deutet?

Die ſache, welche vom richter iemanden zu
verweſen uͤbergeben wird, heiſſet ſequeſtrum, und
die perſon, welcher die ſtreitige ſache aufgetragen
wird, fuͤret den namen ſequeſter, Eſtors an-
fangs-gruͤnde des gemeinen und Reichs-proceſſes
Iten teile § 1792 § 1968 fgg.

§ 3985
wo die ſeque-
ſtration ſtatt
hat?

Die ſequeſtration, oder die verfuͤgung des rich-
ters, kraft deren iemanden die beſorgung einer ſtrei-
tigen ſache aufgetragen wird, hat in vilen faͤllen
ſtatt, z. e. wenn man zu befaren hat, daß die par-
teien zu den waffen greifen duͤrften, naͤchſt dem,
wenn der ſchuldener wegen der flucht verdaͤchtig
iſt; ferner, wenn ein teil einen unerſezlichen ſchaden
zu gewarten hat; weiter, wofern wider die huͤlfs-
vollſtreckung eines rechts-kraͤftigen urtels appelliret
worden iſt; auſſerdem, wenn zwene uͤber die ge-
richtbarkeit ſtreiten, und die gerechtigkeit dennoch
verwaltet werden muß; imgleichen wird die ſe-
queſtraͤtion bei ſtreitigen beſizen, erb- lehn- und lan-
des-folgen, nicht minder uͤber der geaͤchteten, auch
entwichenen perſonen guͤter von den hoͤchſten Reichs-
gerichten verhaͤnget, wie ſolches die Mansfeldiſche,
Juͤlich und Cleviſche, Wiedtiſche, Hadeliſche,

Lauen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0522" n="474"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXXVIIII</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Neun und virzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
vom &#x017F;eque&#x017F;tro.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3983</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ie im rechts-&#x017F;treite befangenen, oder einem<lb/>
gla&#x0364;ubiger im ermangelnden bezalungs-falle<lb/>
u&#x0364;berwi&#x017F;enen &#x017F;achen werden jeweilen einem dritten<lb/>
unparteii&#x017F;chen u&#x0364;bergeben, welcher &#x017F;olche biß zur ent-<lb/>
&#x017F;cheidung in verwarung und verwaltung beha&#x0364;lt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3984</head><lb/>
            <note place="left">was &#x017F;eque-<lb/>
&#x017F;trum und &#x017F;e-<lb/>
que&#x017F;ter be-<lb/>
deutet?</note>
            <p>Die &#x017F;ache, welche vom richter iemanden zu<lb/>
verwe&#x017F;en u&#x0364;bergeben wird, hei&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#fr">&#x017F;eque&#x017F;trum,</hi> und<lb/>
die per&#x017F;on, welcher die &#x017F;treitige &#x017F;ache aufgetragen<lb/>
wird, fu&#x0364;ret den namen <hi rendition="#fr">&#x017F;eque&#x017F;ter, E&#x017F;tors</hi> an-<lb/>
fangs-gru&#x0364;nde des gemeinen und Reichs-proce&#x017F;&#x017F;es<lb/><hi rendition="#aq">I</hi>ten teile § 1792 § 1968 fgg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3985</head><lb/>
            <note place="left">wo die &#x017F;eque-<lb/>
&#x017F;tration &#x017F;tatt<lb/>
hat?</note>
            <p>Die &#x017F;eque&#x017F;tration, oder die verfu&#x0364;gung des rich-<lb/>
ters, kraft deren iemanden die be&#x017F;orgung einer &#x017F;trei-<lb/>
tigen &#x017F;ache aufgetragen wird, hat in vilen fa&#x0364;llen<lb/>
&#x017F;tatt, z. e. wenn man zu befaren hat, daß die par-<lb/>
teien zu den waffen greifen du&#x0364;rften, na&#x0364;ch&#x017F;t dem,<lb/>
wenn der &#x017F;chuldener wegen der flucht verda&#x0364;chtig<lb/>
i&#x017F;t; ferner, wenn ein teil einen uner&#x017F;ezlichen &#x017F;chaden<lb/>
zu gewarten hat; weiter, wofern wider die hu&#x0364;lfs-<lb/>
voll&#x017F;treckung eines rechts-kra&#x0364;ftigen urtels appelliret<lb/>
worden i&#x017F;t; au&#x017F;&#x017F;erdem, wenn zwene u&#x0364;ber die ge-<lb/>
richtbarkeit &#x017F;treiten, und die gerechtigkeit dennoch<lb/>
verwaltet werden muß; imgleichen wird die &#x017F;e-<lb/>
que&#x017F;tra&#x0364;tion bei &#x017F;treitigen be&#x017F;izen, erb- lehn- und lan-<lb/>
des-folgen, nicht minder u&#x0364;ber der gea&#x0364;chteten, auch<lb/>
entwichenen per&#x017F;onen gu&#x0364;ter von den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Reichs-<lb/>
gerichten verha&#x0364;nget, wie &#x017F;olches die Mansfeldi&#x017F;che,<lb/>
Ju&#x0364;lich und Clevi&#x017F;che, Wiedti&#x017F;che, Hadeli&#x017F;che,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lauen-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[474/0522] XXXXVIIII haubtſtuͤck Neun und virzigſtes haubtſtuͤck vom ſequeſtro. § 3983 Die im rechts-ſtreite befangenen, oder einem glaͤubiger im ermangelnden bezalungs-falle uͤberwiſenen ſachen werden jeweilen einem dritten unparteiiſchen uͤbergeben, welcher ſolche biß zur ent- ſcheidung in verwarung und verwaltung behaͤlt. § 3984 Die ſache, welche vom richter iemanden zu verweſen uͤbergeben wird, heiſſet ſequeſtrum, und die perſon, welcher die ſtreitige ſache aufgetragen wird, fuͤret den namen ſequeſter, Eſtors an- fangs-gruͤnde des gemeinen und Reichs-proceſſes Iten teile § 1792 § 1968 fgg. § 3985 Die ſequeſtration, oder die verfuͤgung des rich- ters, kraft deren iemanden die beſorgung einer ſtrei- tigen ſache aufgetragen wird, hat in vilen faͤllen ſtatt, z. e. wenn man zu befaren hat, daß die par- teien zu den waffen greifen duͤrften, naͤchſt dem, wenn der ſchuldener wegen der flucht verdaͤchtig iſt; ferner, wenn ein teil einen unerſezlichen ſchaden zu gewarten hat; weiter, wofern wider die huͤlfs- vollſtreckung eines rechts-kraͤftigen urtels appelliret worden iſt; auſſerdem, wenn zwene uͤber die ge- richtbarkeit ſtreiten, und die gerechtigkeit dennoch verwaltet werden muß; imgleichen wird die ſe- queſtraͤtion bei ſtreitigen beſizen, erb- lehn- und lan- des-folgen, nicht minder uͤber der geaͤchteten, auch entwichenen perſonen guͤter von den hoͤchſten Reichs- gerichten verhaͤnget, wie ſolches die Mansfeldiſche, Juͤlich und Cleviſche, Wiedtiſche, Hadeliſche, Lauen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/522
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/522>, abgerufen am 17.06.2024.