Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

XXXVIIII h. von den verbr. handel. etc.
Sachsen, und machte es den kaiserlichen und Kur-
Sächsischen generalen vermittels eines offenen pa-
tentes bekannt, Müller s. 355. Am 16ten februar
1639 befande sich der kaiserliche general-feld-zeug-
meister, commdur zu Regensburg, in Apolda, und
nam die universität Jena nebst zugehör in beson-
dern schuz und geleit. Desgleichen tahte unterm
15ten märz 1639 vorangeregter general Banner im
haubt-quartire zu Freiberg, Müller s. 359. Den
30sten mai 1642 erhilte die universität Jena von
allen facultäten nebst des hof-gerichtes und schöp-
pen-stules zugetahnen von dem kaiserlichen kriges-
rate, general-feld-zeugmeister Ernsten, Reichs-
grafen von Suys einen schriftlichen schuz-brif,
Müller s. 366. Den 29ten septembr. 1647 nam
der königlich-Schwedische general und feld-mar-
schall in Teutschlande, Carl Gustav Wrangel, die
universität und stadt Jena, samt deren gütern Rem-
da und Apolda in besondern schuz, und erteilete
inen darüber aus dem haubt-quartire bei Ronne-
burg eine salva-guardia, Müller s. 373. Am
11ten junius 1674 geruheten Se. kaiserliche Maje-
stät, herr Leopold, gedachter universität samt dersel-
ben zugehörigen gütern, Remda und Apolda, auch
allen andern zugehörungen, wie die immer namen
haben mögen, nichts ausgenommen, ligend und fa-
rend, auch allen rechten, freiheiten, und immunitä-
ten, nicht weniger auch iren beamten und angehö-
rigen, auch allen deren leib, haab, vermögen, ein-
kommen und nuzungen, einen solchen schuz-brif rei-
chen zu lassen, daß, so oft es derselben gefällig, oder
die notdurft erfodere, sie den kaiserlichen adler, zum
zeugnisse dero besondern schuzes, an ire güter Rem-
da und Apolda anschlagen lassen dörfe, Müller
s. 511, Rösler am a. o. im anhange num. 2.
s. 133 fg.

§ 3868

XXXVIIII h. von den verbr. handel. ꝛc.
Sachſen, und machte es den kaiſerlichen und Kur-
Saͤchſiſchen generalen vermittels eines offenen pa-
tentes bekannt, Muͤller ſ. 355. Am 16ten februar
1639 befande ſich der kaiſerliche general-feld-zeug-
meiſter, commdur zu Regensburg, in Apolda, und
nam die univerſitaͤt Jena nebſt zugehoͤr in beſon-
dern ſchuz und geleit. Desgleichen tahte unterm
15ten maͤrz 1639 vorangeregter general Banner im
haubt-quartire zu Freiberg, Muͤller ſ. 359. Den
30ſten mai 1642 erhilte die univerſitaͤt Jena von
allen facultaͤten nebſt des hof-gerichtes und ſchoͤp-
pen-ſtules zugetahnen von dem kaiſerlichen kriges-
rate, general-feld-zeugmeiſter Ernſten, Reichs-
grafen von Suys einen ſchriftlichen ſchuz-brif,
Muͤller ſ. 366. Den 29ten ſeptembr. 1647 nam
der koͤniglich-Schwediſche general und feld-mar-
ſchall in Teutſchlande, Carl Guſtav Wrangel, die
univerſitaͤt und ſtadt Jena, ſamt deren guͤtern Rem-
da und Apolda in beſondern ſchuz, und erteilete
inen daruͤber aus dem haubt-quartire bei Ronne-
burg eine ſalva-guardia, Muͤller ſ. 373. Am
11ten junius 1674 geruheten Se. kaiſerliche Maje-
ſtaͤt, herr Leopold, gedachter univerſitaͤt ſamt derſel-
ben zugehoͤrigen guͤtern, Remda und Apolda, auch
allen andern zugehoͤrungen, wie die immer namen
haben moͤgen, nichts ausgenommen, ligend und fa-
rend, auch allen rechten, freiheiten, und immunitaͤ-
ten, nicht weniger auch iren beamten und angehoͤ-
rigen, auch allen deren leib, haab, vermoͤgen, ein-
kommen und nuzungen, einen ſolchen ſchuz-brif rei-
chen zu laſſen, daß, ſo oft es derſelben gefaͤllig, oder
die notdurft erfodere, ſie den kaiſerlichen adler, zum
zeugniſſe dero beſondern ſchuzes, an ire guͤter Rem-
da und Apolda anſchlagen laſſen doͤrfe, Muͤller
ſ. 511, Roͤsler am a. o. im anhange num. 2.
ſ. 133 fg.

§ 3868
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0484" n="436"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXVIIII</hi> h. von den verbr. handel. &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
Sach&#x017F;en, und machte es den kai&#x017F;erlichen und Kur-<lb/>
Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen generalen vermittels eines offenen pa-<lb/>
tentes bekannt, <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;ller</hi> &#x017F;. 355. Am 16ten februar<lb/>
1639 befande &#x017F;ich der kai&#x017F;erliche general-feld-zeug-<lb/>
mei&#x017F;ter, commdur zu Regensburg, in Apolda, und<lb/>
nam die univer&#x017F;ita&#x0364;t Jena neb&#x017F;t zugeho&#x0364;r in be&#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;chuz und geleit. Desgleichen tahte unterm<lb/>
15ten ma&#x0364;rz 1639 vorangeregter general Banner im<lb/>
haubt-quartire zu Freiberg, <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;ller</hi> &#x017F;. 359. Den<lb/>
30&#x017F;ten mai 1642 erhilte die univer&#x017F;ita&#x0364;t Jena von<lb/>
allen faculta&#x0364;ten neb&#x017F;t des hof-gerichtes und &#x017F;cho&#x0364;p-<lb/>
pen-&#x017F;tules zugetahnen von dem kai&#x017F;erlichen kriges-<lb/>
rate, general-feld-zeugmei&#x017F;ter Ern&#x017F;ten, Reichs-<lb/>
grafen von Suys einen &#x017F;chriftlichen &#x017F;chuz-brif,<lb/><hi rendition="#fr">Mu&#x0364;ller</hi> &#x017F;. 366. Den 29ten &#x017F;eptembr. 1647 nam<lb/>
der ko&#x0364;niglich-Schwedi&#x017F;che general und feld-mar-<lb/>
&#x017F;chall in Teut&#x017F;chlande, Carl Gu&#x017F;tav Wrangel, die<lb/>
univer&#x017F;ita&#x0364;t und &#x017F;tadt Jena, &#x017F;amt deren gu&#x0364;tern Rem-<lb/>
da und Apolda in be&#x017F;ondern &#x017F;chuz, und erteilete<lb/>
inen daru&#x0364;ber aus dem haubt-quartire bei Ronne-<lb/>
burg eine &#x017F;alva-guardia, <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;ller</hi> &#x017F;. 373. Am<lb/>
11ten junius 1674 geruheten Se. kai&#x017F;erliche Maje-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;t, herr Leopold, gedachter univer&#x017F;ita&#x0364;t &#x017F;amt der&#x017F;el-<lb/>
ben zugeho&#x0364;rigen gu&#x0364;tern, Remda und Apolda, auch<lb/>
allen andern zugeho&#x0364;rungen, wie die immer namen<lb/>
haben mo&#x0364;gen, nichts ausgenommen, ligend und fa-<lb/>
rend, auch allen rechten, freiheiten, und immunita&#x0364;-<lb/>
ten, nicht weniger auch iren beamten und angeho&#x0364;-<lb/>
rigen, auch allen deren leib, haab, vermo&#x0364;gen, ein-<lb/>
kommen und nuzungen, einen &#x017F;olchen &#x017F;chuz-brif rei-<lb/>
chen zu la&#x017F;&#x017F;en, daß, &#x017F;o oft es der&#x017F;elben gefa&#x0364;llig, oder<lb/>
die notdurft erfodere, &#x017F;ie den kai&#x017F;erlichen adler, zum<lb/>
zeugni&#x017F;&#x017F;e dero be&#x017F;ondern &#x017F;chuzes, an ire gu&#x0364;ter Rem-<lb/>
da und Apolda an&#x017F;chlagen la&#x017F;&#x017F;en do&#x0364;rfe, <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;ller</hi><lb/>
&#x017F;. 511, <hi rendition="#fr">Ro&#x0364;sler</hi> am a. o. im anhange num. 2.<lb/>
&#x017F;. 133 fg.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 3868</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[436/0484] XXXVIIII h. von den verbr. handel. ꝛc. Sachſen, und machte es den kaiſerlichen und Kur- Saͤchſiſchen generalen vermittels eines offenen pa- tentes bekannt, Muͤller ſ. 355. Am 16ten februar 1639 befande ſich der kaiſerliche general-feld-zeug- meiſter, commdur zu Regensburg, in Apolda, und nam die univerſitaͤt Jena nebſt zugehoͤr in beſon- dern ſchuz und geleit. Desgleichen tahte unterm 15ten maͤrz 1639 vorangeregter general Banner im haubt-quartire zu Freiberg, Muͤller ſ. 359. Den 30ſten mai 1642 erhilte die univerſitaͤt Jena von allen facultaͤten nebſt des hof-gerichtes und ſchoͤp- pen-ſtules zugetahnen von dem kaiſerlichen kriges- rate, general-feld-zeugmeiſter Ernſten, Reichs- grafen von Suys einen ſchriftlichen ſchuz-brif, Muͤller ſ. 366. Den 29ten ſeptembr. 1647 nam der koͤniglich-Schwediſche general und feld-mar- ſchall in Teutſchlande, Carl Guſtav Wrangel, die univerſitaͤt und ſtadt Jena, ſamt deren guͤtern Rem- da und Apolda in beſondern ſchuz, und erteilete inen daruͤber aus dem haubt-quartire bei Ronne- burg eine ſalva-guardia, Muͤller ſ. 373. Am 11ten junius 1674 geruheten Se. kaiſerliche Maje- ſtaͤt, herr Leopold, gedachter univerſitaͤt ſamt derſel- ben zugehoͤrigen guͤtern, Remda und Apolda, auch allen andern zugehoͤrungen, wie die immer namen haben moͤgen, nichts ausgenommen, ligend und fa- rend, auch allen rechten, freiheiten, und immunitaͤ- ten, nicht weniger auch iren beamten und angehoͤ- rigen, auch allen deren leib, haab, vermoͤgen, ein- kommen und nuzungen, einen ſolchen ſchuz-brif rei- chen zu laſſen, daß, ſo oft es derſelben gefaͤllig, oder die notdurft erfodere, ſie den kaiſerlichen adler, zum zeugniſſe dero beſondern ſchuzes, an ire guͤter Rem- da und Apolda anſchlagen laſſen doͤrfe, Muͤller ſ. 511, Roͤsler am a. o. im anhange num. 2. ſ. 133 fg. § 3868

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/484
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/484>, abgerufen am 26.06.2024.