Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
XXXX haubtst. von den reversen.
§ 3868

Beim Vogel am a. o. s. 993 fg. lese ich zwar
ein verzeichniß derer Schwedischen generale und
officirer, die zu Leipzig 1706 einquartiret waren.
Jch finde aber kein professors-haus darunter be-
leget.

§ 3869

Man streuet zwar ein: bei gemeiner not höre-
ten alle gesäze, folglich auch die freiheiten auf! Al-
lein wo eine universität nicht zerstreuet, und
die darvon abhangende narung der bürgerschaft
nicht unterdrücket werden soll; da kan die einquar-
tirung der professoren keine statt finden. Wie ist
es möglich? seine stunden zu halten und sich darzu
vorzubereiten: wann er im hause beunruhiget ist?
Wie können junge, furchtsame, oder von der ju-
gendhize eingenommene leute bewogen werden, in
dem hörsaale eines lehrers sich einzufinden, dessen
wonung mit rohen kriges-leuten angefüllet ist?
Sie gehen liber fort, als daß sie eines ernsthaften,
spöttischen, auch wilden soldatens seltsamen gesich-
ter, geberden, schreien, rufen und bezeigen mit
gleichgültigen augen one gemüts-bewegung und
in gedult ertragen sollten, folglich wird die hohe
schule öde und von den studenten entblöset, das land,
samt der stadt selbst ansehnlicher einkünfte be-
raubet.

Virzigstes haubtstück
von den reversen.
§ 3870

Revers (reversales reversus) ist eine urkunde,was der re-
vers ist?

da einer gegen den andern seinen willen erklä-

ret
E e 3
XXXX haubtſt. von den reverſen.
§ 3868

Beim Vogel am a. o. ſ. 993 fg. leſe ich zwar
ein verzeichniß derer Schwediſchen generale und
officirer, die zu Leipzig 1706 einquartiret waren.
Jch finde aber kein profeſſors-haus darunter be-
leget.

§ 3869

Man ſtreuet zwar ein: bei gemeiner not hoͤre-
ten alle geſaͤze, folglich auch die freiheiten auf! Al-
lein wo eine univerſitaͤt nicht zerſtreuet, und
die darvon abhangende narung der buͤrgerſchaft
nicht unterdruͤcket werden ſoll; da kan die einquar-
tirung der profeſſoren keine ſtatt finden. Wie iſt
es moͤglich? ſeine ſtunden zu halten und ſich darzu
vorzubereiten: wann er im hauſe beunruhiget iſt?
Wie koͤnnen junge, furchtſame, oder von der ju-
gendhize eingenommene leute bewogen werden, in
dem hoͤrſaale eines lehrers ſich einzufinden, deſſen
wonung mit rohen kriges-leuten angefuͤllet iſt?
Sie gehen liber fort, als daß ſie eines ernſthaften,
ſpoͤttiſchen, auch wilden ſoldatens ſeltſamen geſich-
ter, geberden, ſchreien, rufen und bezeigen mit
gleichguͤltigen augen one gemuͤts-bewegung und
in gedult ertragen ſollten, folglich wird die hohe
ſchule oͤde und von den ſtudenten entbloͤſet, das land,
ſamt der ſtadt ſelbſt anſehnlicher einkuͤnfte be-
raubet.

Virzigſtes haubtſtuͤck
von den reverſen.
§ 3870

Revers (reverſales reverſus) iſt eine urkunde,was der re-
vers iſt?

da einer gegen den andern ſeinen willen erklaͤ-

ret
E e 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0485" n="437"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXX</hi> haubt&#x017F;t. von den rever&#x017F;en.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3868</head><lb/>
            <p>Beim <hi rendition="#fr">Vogel</hi> am a. o. &#x017F;. 993 fg. le&#x017F;e ich zwar<lb/>
ein verzeichniß derer Schwedi&#x017F;chen generale und<lb/>
officirer, die zu Leipzig 1706 einquartiret waren.<lb/>
Jch finde aber kein profe&#x017F;&#x017F;ors-haus darunter be-<lb/>
leget.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3869</head><lb/>
            <p>Man &#x017F;treuet zwar ein: bei gemeiner not ho&#x0364;re-<lb/>
ten alle ge&#x017F;a&#x0364;ze, folglich auch die freiheiten auf! Al-<lb/>
lein wo eine univer&#x017F;ita&#x0364;t nicht zer&#x017F;treuet, und<lb/>
die darvon abhangende narung der bu&#x0364;rger&#x017F;chaft<lb/>
nicht unterdru&#x0364;cket werden &#x017F;oll; da kan die einquar-<lb/>
tirung der profe&#x017F;&#x017F;oren keine &#x017F;tatt finden. Wie i&#x017F;t<lb/>
es mo&#x0364;glich? &#x017F;eine &#x017F;tunden zu halten und &#x017F;ich darzu<lb/>
vorzubereiten: wann er im hau&#x017F;e beunruhiget i&#x017F;t?<lb/>
Wie ko&#x0364;nnen junge, furcht&#x017F;ame, oder von der ju-<lb/>
gendhize eingenommene leute bewogen werden, in<lb/>
dem ho&#x0364;r&#x017F;aale eines lehrers &#x017F;ich einzufinden, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wonung mit rohen kriges-leuten angefu&#x0364;llet i&#x017F;t?<lb/>
Sie gehen liber fort, als daß &#x017F;ie eines ern&#x017F;thaften,<lb/>
&#x017F;po&#x0364;tti&#x017F;chen, auch wilden &#x017F;oldatens &#x017F;elt&#x017F;amen ge&#x017F;ich-<lb/>
ter, geberden, &#x017F;chreien, rufen und bezeigen mit<lb/>
gleichgu&#x0364;ltigen augen one gemu&#x0364;ts-bewegung und<lb/>
in gedult ertragen &#x017F;ollten, folglich wird die hohe<lb/>
&#x017F;chule o&#x0364;de und von den &#x017F;tudenten entblo&#x0364;&#x017F;et, das land,<lb/>
&#x017F;amt der &#x017F;tadt &#x017F;elb&#x017F;t an&#x017F;ehnlicher einku&#x0364;nfte be-<lb/>
raubet.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Virzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/><hi rendition="#g">von den rever&#x017F;en.</hi></hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3870</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">R</hi>evers (rever&#x017F;ales rever&#x017F;us) i&#x017F;t eine urkunde,<note place="right">was der re-<lb/>
vers i&#x017F;t?</note><lb/>
da einer gegen den andern &#x017F;einen willen erkla&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ret</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[437/0485] XXXX haubtſt. von den reverſen. § 3868 Beim Vogel am a. o. ſ. 993 fg. leſe ich zwar ein verzeichniß derer Schwediſchen generale und officirer, die zu Leipzig 1706 einquartiret waren. Jch finde aber kein profeſſors-haus darunter be- leget. § 3869 Man ſtreuet zwar ein: bei gemeiner not hoͤre- ten alle geſaͤze, folglich auch die freiheiten auf! Al- lein wo eine univerſitaͤt nicht zerſtreuet, und die darvon abhangende narung der buͤrgerſchaft nicht unterdruͤcket werden ſoll; da kan die einquar- tirung der profeſſoren keine ſtatt finden. Wie iſt es moͤglich? ſeine ſtunden zu halten und ſich darzu vorzubereiten: wann er im hauſe beunruhiget iſt? Wie koͤnnen junge, furchtſame, oder von der ju- gendhize eingenommene leute bewogen werden, in dem hoͤrſaale eines lehrers ſich einzufinden, deſſen wonung mit rohen kriges-leuten angefuͤllet iſt? Sie gehen liber fort, als daß ſie eines ernſthaften, ſpoͤttiſchen, auch wilden ſoldatens ſeltſamen geſich- ter, geberden, ſchreien, rufen und bezeigen mit gleichguͤltigen augen one gemuͤts-bewegung und in gedult ertragen ſollten, folglich wird die hohe ſchule oͤde und von den ſtudenten entbloͤſet, das land, ſamt der ſtadt ſelbſt anſehnlicher einkuͤnfte be- raubet. Virzigſtes haubtſtuͤck von den reverſen. § 3870 Revers (reverſales reverſus) iſt eine urkunde, da einer gegen den andern ſeinen willen erklaͤ- ret was der re- vers iſt? E e 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/485
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/485>, abgerufen am 14.06.2024.