Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

verstrickungen oder arresten.
ruhe, Wachter am a. o. sp. 74. Sihe meine
anfangs-gründe des gemeinen und Reichs-processes.

§ 6253

Obgleich die arreste im Reichs-abschide 1570ob der arrest
erlaubet ist?

§ 84 verboten sind; so gibet es doch fälle, darin
solche nach den Reichs-sazungen erlaubet sind, z. e.
wegen eines eingestandenen handels, rechtskräftig
erkannten gedinges, vertrages, einer gewonheit, oder
gnaden-brifes, hergebrachter nachsteuer (§ 466,
§ 3480), des abzuges, zolles halber, R. A. 1594
§ 82, concept der kammer-gerichts-ordnung II tit. 24
§ 1-3, von Andler T. II constit. imp. P. I s. 312
n. 7 und s. 310 n. 1.

§ 6254

Die bürgerliche oberkeit verhänget ebenfallswelche ober-
keit derglei-
chen ver-
hänget?

arreste, (beschlag, verkümmerungen, elend). Daß
aber der richter der gelegenen sache den arrest mit
bestande verhängen könne, wenn schon die person
des arrestaten unter einem andern herrn wonet,
und ein ander das einlösungs-recht daran hat, sol-
ches erhellet aus dem, was Blum proc. cam. tit. 33
§ 40, Gaill de arrestis cap. 5 n. 3, Mevius P. I
dec.
240 und herr H. G. R. Hombergk zu Vach
de iustitia arresti, imgleichen Coler de process. exe-
cut. P. III
cap. XI n. 3, von Lynker decis. 1431,
Hert decis. 534, n. 6 gelehret haben.

§ 6255

Die strafen der widerrechtlichen arreste unddie strafen
des wider-
rechtlichen
arrestes,

verhaftungen an personen sind nach den Teutschen
rechten unterschidlich. Nach Sachsen-rechte ist des-
falls die Sachsen-buse hergebracht, welche auf
einen ieden tag und nacht 40 ggl. oder 30 schillinge
(solidos), beträget, Hofmann am a. o. § XV,
XVI
fg. Eben dergleichen busen bringet das elend-

recht
II teil. R r r

verſtrickungen oder arreſten.
ruhe, Wachter am a. o. ſp. 74. Sihe meine
anfangs-gruͤnde des gemeinen und Reichs-proceſſes.

§ 6253

Obgleich die arreſte im Reichs-abſchide 1570ob der arreſt
erlaubet iſt?

§ 84 verboten ſind; ſo gibet es doch faͤlle, darin
ſolche nach den Reichs-ſazungen erlaubet ſind, z. e.
wegen eines eingeſtandenen handels, rechtskraͤftig
erkannten gedinges, vertrages, einer gewonheit, oder
gnaden-brifes, hergebrachter nachſteuer (§ 466,
§ 3480), des abzuges, zolles halber, R. A. 1594
§ 82, concept der kammer-gerichts-ordnung II tit. 24
§ 1-3, von Andler T. II conſtit. imp. P. I ſ. 312
n. 7 und ſ. 310 n. 1.

§ 6254

Die buͤrgerliche oberkeit verhaͤnget ebenfallswelche ober-
keit derglei-
chen ver-
haͤnget?

arreſte, (beſchlag, verkuͤmmerungen, elend). Daß
aber der richter der gelegenen ſache den arreſt mit
beſtande verhaͤngen koͤnne, wenn ſchon die perſon
des arreſtaten unter einem andern herrn wonet,
und ein ander das einloͤſungs-recht daran hat, ſol-
ches erhellet aus dem, was Blum proc. cam. tit. 33
§ 40, Gaill de arreſtis cap. 5 n. 3, Mevius P. I
dec.
240 und herr H. G. R. Hombergk zu Vach
de iuſtitia arreſti, imgleichen Coler de proceſſ. exe-
cut. P. III
cap. XI n. 3, von Lynker deciſ. 1431,
Hert deciſ. 534, n. 6 gelehret haben.

§ 6255

Die ſtrafen der widerrechtlichen arreſte unddie ſtrafen
des wider-
rechtlichen
arreſtes,

verhaftungen an perſonen ſind nach den Teutſchen
rechten unterſchidlich. Nach Sachſen-rechte iſt des-
falls die Sachſen-buſe hergebracht, welche auf
einen ieden tag und nacht 40 ggl. oder 30 ſchillinge
(ſolidos), betraͤget, Hofmann am a. o. § XV,
XVI
fg. Eben dergleichen buſen bringet das elend-

recht
II teil. R r r
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1041" n="993"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ver&#x017F;trickungen oder arre&#x017F;ten.</hi></fw><lb/>
ruhe, <hi rendition="#fr">Wachter</hi> am a. o. &#x017F;p. 74. Sihe meine<lb/>
anfangs-gru&#x0364;nde des gemeinen und Reichs-proce&#x017F;&#x017F;es.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6253</head><lb/>
            <p>Obgleich die arre&#x017F;te im Reichs-ab&#x017F;chide 1570<note place="right">ob der arre&#x017F;t<lb/>
erlaubet i&#x017F;t?</note><lb/>
§ 84 verboten &#x017F;ind; &#x017F;o gibet es doch fa&#x0364;lle, darin<lb/>
&#x017F;olche nach den Reichs-&#x017F;azungen erlaubet &#x017F;ind, z. e.<lb/>
wegen eines einge&#x017F;tandenen handels, rechtskra&#x0364;ftig<lb/>
erkannten gedinges, vertrages, einer gewonheit, oder<lb/>
gnaden-brifes, hergebrachter nach&#x017F;teuer (§ 466,<lb/>
§ 3480), des abzuges, zolles halber, R. A. 1594<lb/>
§ 82, concept der kammer-gerichts-ordnung <hi rendition="#aq">II</hi> tit. 24<lb/>
§ 1-3, <hi rendition="#fr">von Andler</hi> <hi rendition="#aq">T. II con&#x017F;tit. imp. P. I</hi> &#x017F;. 312<lb/>
n. 7 und &#x017F;. 310 n. 1.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6254</head><lb/>
            <p>Die bu&#x0364;rgerliche oberkeit verha&#x0364;nget ebenfalls<note place="right">welche ober-<lb/>
keit derglei-<lb/>
chen ver-<lb/>
ha&#x0364;nget?</note><lb/>
arre&#x017F;te, (be&#x017F;chlag, verku&#x0364;mmerungen, elend). Daß<lb/>
aber der richter der gelegenen &#x017F;ache den arre&#x017F;t mit<lb/>
be&#x017F;tande verha&#x0364;ngen ko&#x0364;nne, wenn &#x017F;chon die per&#x017F;on<lb/>
des arre&#x017F;taten unter einem andern herrn wonet,<lb/>
und ein ander das einlo&#x0364;&#x017F;ungs-recht daran hat, &#x017F;ol-<lb/>
ches erhellet aus dem, was <hi rendition="#fr">Blum</hi> <hi rendition="#aq">proc. cam.</hi> tit. 33<lb/>
§ 40, <hi rendition="#fr">Gaill</hi> <hi rendition="#aq">de arre&#x017F;tis</hi> cap. 5 n. 3, <hi rendition="#fr">Mevius</hi> <hi rendition="#aq">P. I<lb/>
dec.</hi> 240 und herr H. G. R. <hi rendition="#fr">Hombergk</hi> zu Vach<lb/><hi rendition="#aq">de iu&#x017F;titia arre&#x017F;ti,</hi> imgleichen <hi rendition="#fr">Coler</hi> <hi rendition="#aq">de proce&#x017F;&#x017F;. exe-<lb/>
cut. P. III</hi> cap. <hi rendition="#aq">XI</hi> n. 3, <hi rendition="#fr">von Lynker</hi> <hi rendition="#aq">deci&#x017F;.</hi> 1431,<lb/><hi rendition="#fr">Hert</hi> <hi rendition="#aq">deci&#x017F;.</hi> 534, n. 6 gelehret haben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6255</head><lb/>
            <p>Die &#x017F;trafen der widerrechtlichen arre&#x017F;te und<note place="right">die &#x017F;trafen<lb/>
des wider-<lb/>
rechtlichen<lb/>
arre&#x017F;tes,</note><lb/>
verhaftungen an per&#x017F;onen &#x017F;ind nach den Teut&#x017F;chen<lb/>
rechten unter&#x017F;chidlich. Nach Sach&#x017F;en-rechte i&#x017F;t des-<lb/>
falls die <hi rendition="#fr">Sach&#x017F;en-bu&#x017F;e</hi> hergebracht, welche auf<lb/>
einen ieden tag und nacht 40 ggl. oder 30 &#x017F;chillinge<lb/>
(&#x017F;olidos), betra&#x0364;get, <hi rendition="#fr">Hofmann</hi> am a. o. § <hi rendition="#aq">XV,<lb/>
XVI</hi> fg. Eben dergleichen bu&#x017F;en bringet das <hi rendition="#fr">elend-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi> teil. R r r</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">recht</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[993/1041] verſtrickungen oder arreſten. ruhe, Wachter am a. o. ſp. 74. Sihe meine anfangs-gruͤnde des gemeinen und Reichs-proceſſes. § 6253 Obgleich die arreſte im Reichs-abſchide 1570 § 84 verboten ſind; ſo gibet es doch faͤlle, darin ſolche nach den Reichs-ſazungen erlaubet ſind, z. e. wegen eines eingeſtandenen handels, rechtskraͤftig erkannten gedinges, vertrages, einer gewonheit, oder gnaden-brifes, hergebrachter nachſteuer (§ 466, § 3480), des abzuges, zolles halber, R. A. 1594 § 82, concept der kammer-gerichts-ordnung II tit. 24 § 1-3, von Andler T. II conſtit. imp. P. I ſ. 312 n. 7 und ſ. 310 n. 1. ob der arreſt erlaubet iſt? § 6254 Die buͤrgerliche oberkeit verhaͤnget ebenfalls arreſte, (beſchlag, verkuͤmmerungen, elend). Daß aber der richter der gelegenen ſache den arreſt mit beſtande verhaͤngen koͤnne, wenn ſchon die perſon des arreſtaten unter einem andern herrn wonet, und ein ander das einloͤſungs-recht daran hat, ſol- ches erhellet aus dem, was Blum proc. cam. tit. 33 § 40, Gaill de arreſtis cap. 5 n. 3, Mevius P. I dec. 240 und herr H. G. R. Hombergk zu Vach de iuſtitia arreſti, imgleichen Coler de proceſſ. exe- cut. P. III cap. XI n. 3, von Lynker deciſ. 1431, Hert deciſ. 534, n. 6 gelehret haben. welche ober- keit derglei- chen ver- haͤnget? § 6255 Die ſtrafen der widerrechtlichen arreſte und verhaftungen an perſonen ſind nach den Teutſchen rechten unterſchidlich. Nach Sachſen-rechte iſt des- falls die Sachſen-buſe hergebracht, welche auf einen ieden tag und nacht 40 ggl. oder 30 ſchillinge (ſolidos), betraͤget, Hofmann am a. o. § XV, XVI fg. Eben dergleichen buſen bringet das elend- recht die ſtrafen des wider- rechtlichen arreſtes, II teil. R r r

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1041
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 993. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1041>, abgerufen am 11.06.2024.