Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
L haubtstück
§ 6211
deren gat-
tungen,

Die austräge waren mancherlei. Die ge-
wönlichsten und ordentlichen waren die gewillkürten
(conventionales), bedingte, El. Frid. Heitmann
de austraegis conuention. ganerbior., in meinen klei-
nen schriften IIten bande s. 616 fg. Man hatte
bunds-austräge, erb-stamm-geschlechts-haus-fami-
lien-austräge, beständige und zeitliche, worzu noch
kommen: die gesäzlichen, sowohl allgemeine, als
auch besondere, geschlechts-erkorne austrags-rich-
ter, schids-personen, schids-freunde, schids-richter,
gekorne etc., Hofmann am a. o. §. V s. 12 fg.,
Heitmann am a. o. s. 621. Sie sind von den
Römischen schids-richtern (arbitris) unterschiden,
Joh. Christ. Schröter de austraegis conuent.
cap. I § VII s. 10, Hofmann § IIII s. 11.

§ 6212
die gewill-
kürten aus-
träge sind alt.

Die gewillkürten austräge sind schon in alten
zeiten bräuchlich gewesen, und hat der Datt am
a. o. I, 27, 60 fg. ganz recht, wenn er behaub-
tet, daß vor der kammer-gerichts-ordnung schon ge-
willkürte austräge gewesen wären. Es hat auch
die kammer-gerichts-ordnung alle gewillkürten aus-
träge zugelassen, und gehören solche mit unter der
stände freiheiten, des kaisers einwilligung war
hirzu eben nicht nötig, Heitmann am a. o. § 19
§ 20 s. 636 fg.

§ 6213
wie solche
eingefüret
werden,

Sotane gewillkürte austräge werden entweder
durch ein geding, oder einen lezten willen eingefü-
ret. Zu der lezten gattung gehören die austräge
des fürstlichen hauses Hessen, welche der herr land-
graf Philipp der grosmütige in seinem testamente
eingefüret hat. Sihe mein ius publ. Haffiac. § 58,

von
L haubtſtuͤck
§ 6211
deren gat-
tungen,

Die austraͤge waren mancherlei. Die ge-
woͤnlichſten und ordentlichen waren die gewillkuͤrten
(conventionales), bedingte, El. Frid. Heitmann
de auſtraegis conuention. ganerbior., in meinen klei-
nen ſchriften IIten bande ſ. 616 fg. Man hatte
bunds-austraͤge, erb-ſtamm-geſchlechts-haus-fami-
lien-austraͤge, beſtaͤndige und zeitliche, worzu noch
kommen: die geſaͤzlichen, ſowohl allgemeine, als
auch beſondere, geſchlechts-erkorne austrags-rich-
ter, ſchids-perſonen, ſchids-freunde, ſchids-richter,
gekorne ꝛc., Hofmann am a. o. §. V ſ. 12 fg.,
Heitmann am a. o. ſ. 621. Sie ſind von den
Roͤmiſchen ſchids-richtern (arbitris) unterſchiden,
Joh. Chriſt. Schroͤter de auſtraegis conuent.
cap. I § VII ſ. 10, Hofmann § IIII ſ. 11.

§ 6212
die gewill-
kuͤrten aus-
traͤge ſind alt.

Die gewillkuͤrten austraͤge ſind ſchon in alten
zeiten braͤuchlich geweſen, und hat der Datt am
a. o. I, 27, 60 fg. ganz recht, wenn er behaub-
tet, daß vor der kammer-gerichts-ordnung ſchon ge-
willkuͤrte austraͤge geweſen waͤren. Es hat auch
die kammer-gerichts-ordnung alle gewillkuͤrten aus-
traͤge zugelaſſen, und gehoͤren ſolche mit unter der
ſtaͤnde freiheiten, des kaiſers einwilligung war
hirzu eben nicht noͤtig, Heitmann am a. o. § 19
§ 20 ſ. 636 fg.

§ 6213
wie ſolche
eingefuͤret
werden,

Sotane gewillkuͤrte austraͤge werden entweder
durch ein geding, oder einen lezten willen eingefuͤ-
ret. Zu der lezten gattung gehoͤren die austraͤge
des fuͤrſtlichen hauſes Heſſen, welche der herr land-
graf Philipp der grosmuͤtige in ſeinem teſtamente
eingefuͤret hat. Sihe mein ius publ. Haffiac. § 58,

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f1026" n="978"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">L</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6211</head><lb/>
            <note place="left">deren gat-<lb/>
tungen,</note>
            <p>Die austra&#x0364;ge waren mancherlei. Die ge-<lb/>
wo&#x0364;nlich&#x017F;ten und ordentlichen waren die gewillku&#x0364;rten<lb/>
(conventionales), bedingte, <hi rendition="#fr">El. Frid. Heitmann</hi><lb/><hi rendition="#aq">de au&#x017F;traegis conuention. ganerbior.,</hi> in meinen klei-<lb/>
nen &#x017F;chriften <hi rendition="#aq">II</hi>ten bande &#x017F;. 616 fg. Man hatte<lb/>
bunds-austra&#x0364;ge, erb-&#x017F;tamm-ge&#x017F;chlechts-haus-fami-<lb/>
lien-austra&#x0364;ge, be&#x017F;ta&#x0364;ndige und zeitliche, worzu noch<lb/>
kommen: die ge&#x017F;a&#x0364;zlichen, &#x017F;owohl allgemeine, als<lb/>
auch be&#x017F;ondere, ge&#x017F;chlechts-erkorne austrags-rich-<lb/>
ter, &#x017F;chids-per&#x017F;onen, &#x017F;chids-freunde, &#x017F;chids-richter,<lb/>
gekorne &#xA75B;c., <hi rendition="#fr">Hofmann</hi> am a. o. §. <hi rendition="#aq">V</hi> &#x017F;. 12 fg.,<lb/><hi rendition="#fr">Heitmann</hi> am a. o. &#x017F;. 621. Sie &#x017F;ind von den<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;chen &#x017F;chids-richtern (arbitris) unter&#x017F;chiden,<lb/><hi rendition="#fr">Joh. Chri&#x017F;t. Schro&#x0364;ter</hi> <hi rendition="#aq">de au&#x017F;traegis conuent.</hi><lb/>
cap. <hi rendition="#aq">I § VII</hi> &#x017F;. 10, <hi rendition="#fr">Hofmann</hi> § <hi rendition="#aq">IIII</hi> &#x017F;. 11.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6212</head><lb/>
            <note place="left">die gewill-<lb/>
ku&#x0364;rten aus-<lb/>
tra&#x0364;ge &#x017F;ind alt.</note>
            <p>Die gewillku&#x0364;rten austra&#x0364;ge &#x017F;ind &#x017F;chon in alten<lb/>
zeiten bra&#x0364;uchlich gewe&#x017F;en, und hat der <hi rendition="#fr">Datt</hi> am<lb/>
a. o. <hi rendition="#aq">I,</hi> 27, 60 fg. ganz recht, wenn er behaub-<lb/>
tet, daß vor der kammer-gerichts-ordnung &#x017F;chon ge-<lb/>
willku&#x0364;rte austra&#x0364;ge gewe&#x017F;en wa&#x0364;ren. Es hat auch<lb/>
die kammer-gerichts-ordnung alle gewillku&#x0364;rten aus-<lb/>
tra&#x0364;ge zugela&#x017F;&#x017F;en, und geho&#x0364;ren &#x017F;olche mit unter der<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde freiheiten, des kai&#x017F;ers einwilligung war<lb/>
hirzu eben nicht no&#x0364;tig, <hi rendition="#fr">Heitmann</hi> am a. o. § 19<lb/>
§ 20 &#x017F;. 636 fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6213</head><lb/>
            <note place="left">wie &#x017F;olche<lb/>
eingefu&#x0364;ret<lb/>
werden,</note>
            <p>Sotane gewillku&#x0364;rte austra&#x0364;ge werden entweder<lb/>
durch ein geding, oder einen lezten willen eingefu&#x0364;-<lb/>
ret. Zu der lezten gattung geho&#x0364;ren die austra&#x0364;ge<lb/>
des fu&#x0364;r&#x017F;tlichen hau&#x017F;es He&#x017F;&#x017F;en, welche der herr land-<lb/>
graf Philipp der grosmu&#x0364;tige in &#x017F;einem te&#x017F;tamente<lb/>
eingefu&#x0364;ret hat. Sihe mein <hi rendition="#aq">ius publ. Haffiac.</hi> § 58,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">von</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[978/1026] L haubtſtuͤck § 6211 Die austraͤge waren mancherlei. Die ge- woͤnlichſten und ordentlichen waren die gewillkuͤrten (conventionales), bedingte, El. Frid. Heitmann de auſtraegis conuention. ganerbior., in meinen klei- nen ſchriften IIten bande ſ. 616 fg. Man hatte bunds-austraͤge, erb-ſtamm-geſchlechts-haus-fami- lien-austraͤge, beſtaͤndige und zeitliche, worzu noch kommen: die geſaͤzlichen, ſowohl allgemeine, als auch beſondere, geſchlechts-erkorne austrags-rich- ter, ſchids-perſonen, ſchids-freunde, ſchids-richter, gekorne ꝛc., Hofmann am a. o. §. V ſ. 12 fg., Heitmann am a. o. ſ. 621. Sie ſind von den Roͤmiſchen ſchids-richtern (arbitris) unterſchiden, Joh. Chriſt. Schroͤter de auſtraegis conuent. cap. I § VII ſ. 10, Hofmann § IIII ſ. 11. § 6212 Die gewillkuͤrten austraͤge ſind ſchon in alten zeiten braͤuchlich geweſen, und hat der Datt am a. o. I, 27, 60 fg. ganz recht, wenn er behaub- tet, daß vor der kammer-gerichts-ordnung ſchon ge- willkuͤrte austraͤge geweſen waͤren. Es hat auch die kammer-gerichts-ordnung alle gewillkuͤrten aus- traͤge zugelaſſen, und gehoͤren ſolche mit unter der ſtaͤnde freiheiten, des kaiſers einwilligung war hirzu eben nicht noͤtig, Heitmann am a. o. § 19 § 20 ſ. 636 fg. § 6213 Sotane gewillkuͤrte austraͤge werden entweder durch ein geding, oder einen lezten willen eingefuͤ- ret. Zu der lezten gattung gehoͤren die austraͤge des fuͤrſtlichen hauſes Heſſen, welche der herr land- graf Philipp der grosmuͤtige in ſeinem teſtamente eingefuͤret hat. Sihe mein ius publ. Haffiac. § 58, von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1026
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 978. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1026>, abgerufen am 11.06.2024.