arten von waaren nun und so vielerlei weisen sol- che einzuhandeln sowohl zu verhandeln sind, so vie- lerlei kaufmannsgewerbe entstehen. Ausserdem wird die kaufmannschaft entweder zu land, oder zu wasser, allein, oder in gesellschaft betriben; daher die verschidene eintheilungen der kaufmann- schaft entstehen, von Justi am a. o. th. I s. 158, 159.
§ 210
Diesem ist noch einiges von der hänse, oder hanse beizufügen. Hänsen bedeutet handeln. Da- her ein hans-graf zu Regensburg so viel als einen handelsrichter und der fürname Hans einen handels- man andeutet Derowegen die ehemalige hanse-städ- te, handelsstädte und der hanse-bund einen handels- bund anzeigete. In der Nassauischen stadt Hadamar ist die wein-hänse, oder die gilde der weinschenken. Sie hat zwene hänse meister. Keiner darf wein verzapfen, der nicht in der hänse ist. Welcher in die gilde aufgenommen werden will, heisset der hänsende und wird ins hänse-buch eingeschriben. Ein fürstlicher kammerrath ist oberhänsmeister, wie der fürstliche rentmeister zu Marburg ober zunftmeister und richter über die zunftsachen ist. Von der kaufmannschaft sind besonders folgende schriften zu bemerken: eröfnete academi der kauf- leute, oder vollständiges kaufmanns-lexicon, von Carl Günther Ludovici, 1ter theil, Leipzig, 1752 groß 8v, Gottfrid Christian Bohns wol erfahr- ner kaufmann, Hamburg, 1750, 8, 2 bände, Paul Jacob Marpergers kaufmanns-magazin, Hamburg 1732, 2 bände in 8, dessen beschreibung des haar- und feder-handels, Leipzig, 1717, 8, Hagenmeyerde foedere ciuitat. hanseat.Mer- denhagende rebus publicis hanseaticis.
§ 211
F 4
kaufleuten und deren buͤchern.
arten von waaren nun und ſo vielerlei weiſen ſol- che einzuhandeln ſowohl zu verhandeln ſind, ſo vie- lerlei kaufmannsgewerbe entſtehen. Auſſerdem wird die kaufmannſchaft entweder zu land, oder zu waſſer, allein, oder in geſellſchaft betriben; daher die verſchidene eintheilungen der kaufmann- ſchaft entſtehen, von Juſti am a. o. th. I ſ. 158, 159.
§ 210
Dieſem iſt noch einiges von der haͤnſe, oder hanſe beizufuͤgen. Haͤnſen bedeutet handeln. Da- her ein hans-graf zu Regensburg ſo viel als einen handelsrichter und der fuͤrname Hans einen handels- man andeutet Derowegen die ehemalige hanſe-ſtaͤd- te, handelsſtaͤdte und der hanſe-bund einen handels- bund anzeigete. In der Naſſauiſchen ſtadt Hadamar iſt die wein-haͤnſe, oder die gilde der weinſchenken. Sie hat zwene haͤnſe meiſter. Keiner darf wein verzapfen, der nicht in der haͤnſe iſt. Welcher in die gilde aufgenommen werden will, heiſſet der haͤnſende und wird ins haͤnſe-buch eingeſchriben. Ein fuͤrſtlicher kammerrath iſt oberhaͤnsmeiſter, wie der fuͤrſtliche rentmeiſter zu Marburg ober zunftmeiſter und richter uͤber die zunftſachen iſt. Von der kaufmannſchaft ſind beſonders folgende ſchriften zu bemerken: eroͤfnete academi der kauf- leute, oder vollſtaͤndiges kaufmanns-lexicon, von Carl Guͤnther Ludovici, 1ter theil, Leipzig, 1752 groß 8v, Gottfrid Chriſtian Bohns wol erfahr- ner kaufmann, Hamburg, 1750, 8, 2 baͤnde, Paul Jacob Marpergers kaufmanns-magazin, Hamburg 1732, 2 baͤnde in 8, deſſen beſchreibung des haar- und feder-handels, Leipzig, 1717, 8, Hagenmeyerde fœdere ciuitat. hanſeat.Mer- denhagende rebus publicis hanſeaticis.
§ 211
F 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0097"n="87"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">kaufleuten und deren buͤchern.</hi></fw><lb/>
arten von waaren nun und ſo vielerlei weiſen ſol-<lb/>
che einzuhandeln ſowohl zu verhandeln ſind, ſo vie-<lb/>
lerlei kaufmannsgewerbe entſtehen. Auſſerdem<lb/>
wird die kaufmannſchaft entweder zu land, oder<lb/>
zu waſſer, allein, oder in geſellſchaft betriben;<lb/>
daher die verſchidene eintheilungen der kaufmann-<lb/>ſchaft entſtehen, <hirendition="#fr">von Juſti</hi> am a. o. th. <hirendition="#aq">I</hi>ſ. 158,<lb/>
159.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 210</head><lb/><p>Dieſem iſt noch einiges von der haͤnſe, oder<lb/>
hanſe beizufuͤgen. Haͤnſen bedeutet handeln. Da-<lb/>
her ein hans-graf zu Regensburg ſo viel als einen<lb/>
handelsrichter und der fuͤrname Hans einen handels-<lb/>
man andeutet Derowegen die ehemalige hanſe-ſtaͤd-<lb/>
te, handelsſtaͤdte und der hanſe-bund einen handels-<lb/>
bund anzeigete. In der Naſſauiſchen ſtadt Hadamar<lb/>
iſt die wein-haͤnſe, oder die gilde der weinſchenken.<lb/>
Sie hat zwene haͤnſe meiſter. Keiner darf wein<lb/>
verzapfen, der nicht in der haͤnſe iſt. Welcher<lb/>
in die gilde aufgenommen werden will, heiſſet der<lb/>
haͤnſende und wird ins haͤnſe-buch eingeſchriben.<lb/>
Ein fuͤrſtlicher kammerrath iſt oberhaͤnsmeiſter,<lb/>
wie der fuͤrſtliche rentmeiſter zu Marburg ober<lb/>
zunftmeiſter und richter uͤber die zunftſachen iſt.<lb/>
Von der kaufmannſchaft ſind beſonders folgende<lb/>ſchriften zu bemerken: eroͤfnete academi der kauf-<lb/>
leute, oder vollſtaͤndiges kaufmanns-lexicon, von<lb/><hirendition="#fr">Carl Guͤnther Ludovici,</hi> 1ter theil, Leipzig, 1752<lb/>
groß 8v, <hirendition="#fr">Gottfrid Chriſtian Bohns</hi> wol erfahr-<lb/>
ner kaufmann, Hamburg, 1750, 8, 2 baͤnde,<lb/><hirendition="#fr">Paul Jacob Marpergers</hi> kaufmanns-magazin,<lb/>
Hamburg 1732, 2 baͤnde in 8, deſſen beſchreibung<lb/>
des haar- und feder-handels, Leipzig, 1717, 8,<lb/><hirendition="#fr">Hagenmeyer</hi><hirendition="#aq">de fœdere ciuitat. hanſeat.</hi><hirendition="#fr">Mer-<lb/>
denhagen</hi><hirendition="#aq">de rebus publicis hanſeaticis.</hi></p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">F 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">§ 211</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[87/0097]
kaufleuten und deren buͤchern.
arten von waaren nun und ſo vielerlei weiſen ſol-
che einzuhandeln ſowohl zu verhandeln ſind, ſo vie-
lerlei kaufmannsgewerbe entſtehen. Auſſerdem
wird die kaufmannſchaft entweder zu land, oder
zu waſſer, allein, oder in geſellſchaft betriben;
daher die verſchidene eintheilungen der kaufmann-
ſchaft entſtehen, von Juſti am a. o. th. I ſ. 158,
159.
§ 210
Dieſem iſt noch einiges von der haͤnſe, oder
hanſe beizufuͤgen. Haͤnſen bedeutet handeln. Da-
her ein hans-graf zu Regensburg ſo viel als einen
handelsrichter und der fuͤrname Hans einen handels-
man andeutet Derowegen die ehemalige hanſe-ſtaͤd-
te, handelsſtaͤdte und der hanſe-bund einen handels-
bund anzeigete. In der Naſſauiſchen ſtadt Hadamar
iſt die wein-haͤnſe, oder die gilde der weinſchenken.
Sie hat zwene haͤnſe meiſter. Keiner darf wein
verzapfen, der nicht in der haͤnſe iſt. Welcher
in die gilde aufgenommen werden will, heiſſet der
haͤnſende und wird ins haͤnſe-buch eingeſchriben.
Ein fuͤrſtlicher kammerrath iſt oberhaͤnsmeiſter,
wie der fuͤrſtliche rentmeiſter zu Marburg ober
zunftmeiſter und richter uͤber die zunftſachen iſt.
Von der kaufmannſchaft ſind beſonders folgende
ſchriften zu bemerken: eroͤfnete academi der kauf-
leute, oder vollſtaͤndiges kaufmanns-lexicon, von
Carl Guͤnther Ludovici, 1ter theil, Leipzig, 1752
groß 8v, Gottfrid Chriſtian Bohns wol erfahr-
ner kaufmann, Hamburg, 1750, 8, 2 baͤnde,
Paul Jacob Marpergers kaufmanns-magazin,
Hamburg 1732, 2 baͤnde in 8, deſſen beſchreibung
des haar- und feder-handels, Leipzig, 1717, 8,
Hagenmeyer de fœdere ciuitat. hanſeat. Mer-
denhagen de rebus publicis hanſeaticis.
§ 211
F 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/97>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.