Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

XXXVII. haubtst. von den
zwischen den grafen von Hoia und der stadt Bre-
men, des endes man nimanden, welcher kein
mannrecht hatte, das ist, einen schein, daß er
nicht leibeigen sey, aufnahme; so entstunde das
sprüchwort: "keine henne flüget über die mauer",
Hert, lib. II paroem. XI s. 401, Pistorius cent.
1 par. 44, s. 57. Derowegen in Bremen kein
fremder ins bürgerbuch geschriben werden sollte,
er habe dann bürgen gestellet, daß er nicht leib-
eigen, noch wachszinssig sey, statutum 4, in
Pufendorfs obseruat. juris vniu. vol. 2 s. 36 im
anhange. Sihe mit mehrern Spenern am a. o.
s. 40, Klock im consil. 29 num. 10 und 20, vol.
II, Schottel in variis German. juribus, cap. 4
und Gerken, F. Altenburgische landesordnung,
II th. cap. II tit. 1 s. 138, Hennebergisches land-
recht, Nördlingisches stadtrecht, th. II tit. 1 § 2,
Graßhof am a. o. s. 111 fg., Grupen in disce-
ptat.
s. 1024, Hert de hominibus propriis, sect.
III
§ 10, Erfurtische statuten, art. 5, Buder am
a. o. Lehmann in der Speierischen Chronik, B.
II cap. 20.

Siben und dreissigstes haubtstück
von den kaufleuten und deren büchern.
§ 209
Ein kauf-
mann un-
terscheidet
sich vom
krämer.

Ein kaufmann ist, welcher die waaren im gro-
sen verhandelt; der krämer aber, welcher sol-
che im kleinen verkaufet. Ein handelsmann ver-
treibet die waaren in auswärtige lande und örter,
Pistorius cent. VI par. 45 s. 479, Johann Mar-
quard
de jure mercatorum, lib. 1 cap. 7 num.
8, 41, 43 s. 53-57. Von marktpläzen: auch kauf-
häusern sihe Lau am a. o. s. 47. So vielerlei

arten

XXXVII. haubtſt. von den
zwiſchen den grafen von Hoia und der ſtadt Bre-
men, des endes man nimanden, welcher kein
mannrecht hatte, das iſt, einen ſchein, daß er
nicht leibeigen ſey, aufnahme; ſo entſtunde das
ſpruͤchwort: „keine henne fluͤget uͤber die mauer„,
Hert, lib. II paroem. XI ſ. 401, Piſtorius cent.
1 par. 44, ſ. 57. Derowegen in Bremen kein
fremder ins buͤrgerbuch geſchriben werden ſollte,
er habe dann buͤrgen geſtellet, daß er nicht leib-
eigen, noch wachszinſſig ſey, ſtatutum 4, in
Pufendorfs obſeruat. juris vniu. vol. 2 ſ. 36 im
anhange. Sihe mit mehrern Spenern am a. o.
ſ. 40, Klock im conſil. 29 num. 10 und 20, vol.
II, Schottel in variis German. juribus, cap. 4
und Gerken, F. Altenburgiſche landesordnung,
II th. cap. II tit. 1 ſ. 138, Hennebergiſches land-
recht, Noͤrdlingiſches ſtadtrecht, th. II tit. 1 § 2,
Graßhof am a. o. ſ. 111 fg., Grupen in diſce-
ptat.
ſ. 1024, Hert de hominibus propriis, ſect.
III
§ 10, Erfurtiſche ſtatuten, art. 5, Buder am
a. o. Lehmann in der Speieriſchen Chronik, B.
II cap. 20.

Siben und dreiſſigſtes haubtſtuͤck
von den kaufleuten und deren buͤchern.
§ 209
Ein kauf-
mann un-
terſcheidet
ſich vom
kraͤmer.

Ein kaufmann iſt, welcher die waaren im gro-
ſen verhandelt; der kraͤmer aber, welcher ſol-
che im kleinen verkaufet. Ein handelsmann ver-
treibet die waaren in auswaͤrtige lande und oͤrter,
Piſtorius cent. VI par. 45 ſ. 479, Johann Mar-
quard
de jure mercatorum, lib. 1 cap. 7 num.
8, 41, 43 ſ. 53-57. Von marktplaͤzen: auch kauf-
haͤuſern ſihe Lau am a. o. ſ. 47. So vielerlei

arten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0096" n="86"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXVII.</hi> haubt&#x017F;t. von den</hi></fw><lb/>
zwi&#x017F;chen den grafen von Hoia und der &#x017F;tadt Bre-<lb/>
men, des endes man nimanden, welcher kein<lb/>
mannrecht hatte, das i&#x017F;t, einen &#x017F;chein, daß er<lb/>
nicht leibeigen &#x017F;ey, aufnahme; &#x017F;o ent&#x017F;tunde das<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;chwort: &#x201E;keine henne flu&#x0364;get u&#x0364;ber die mauer&#x201E;,<lb/><hi rendition="#fr">Hert,</hi> <hi rendition="#aq">lib. II paroem. XI</hi> &#x017F;. 401, <hi rendition="#fr">Pi&#x017F;torius</hi> cent.<lb/>
1 par. 44, &#x017F;. 57. Derowegen in Bremen kein<lb/>
fremder ins bu&#x0364;rgerbuch ge&#x017F;chriben werden &#x017F;ollte,<lb/>
er habe dann bu&#x0364;rgen ge&#x017F;tellet, daß er nicht leib-<lb/>
eigen, noch wachszin&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;ey, <hi rendition="#fr">&#x017F;tatutum</hi> 4, in<lb/><hi rendition="#fr">Pufendorfs</hi> <hi rendition="#aq">ob&#x017F;eruat. juris vniu.</hi> vol. 2 &#x017F;. 36 im<lb/>
anhange. Sihe mit mehrern <hi rendition="#fr">Spenern</hi> am a. o.<lb/>
&#x017F;. 40, <hi rendition="#fr">Klock</hi> im con&#x017F;il. 29 num. 10 und 20, vol.<lb/><hi rendition="#aq">II,</hi> <hi rendition="#fr">Schottel</hi> <hi rendition="#aq">in variis German. juribus,</hi> cap. 4<lb/>
und <hi rendition="#fr">Gerken,</hi> F. Altenburgi&#x017F;che landesordnung,<lb/><hi rendition="#aq">II</hi> th. cap. <hi rendition="#aq">II</hi> tit. 1 &#x017F;. 138, Hennebergi&#x017F;ches land-<lb/>
recht, No&#x0364;rdlingi&#x017F;ches &#x017F;tadtrecht, th. <hi rendition="#aq">II</hi> tit. 1 § 2,<lb/><hi rendition="#fr">Graßhof</hi> am a. o. &#x017F;. 111 fg., <hi rendition="#fr">Grupen</hi> in <hi rendition="#aq">di&#x017F;ce-<lb/>
ptat.</hi> &#x017F;. 1024, <hi rendition="#fr">Hert</hi> <hi rendition="#aq">de hominibus propriis, &#x017F;ect.<lb/>
III</hi> § 10, Erfurti&#x017F;che &#x017F;tatuten, art. 5, <hi rendition="#fr">Buder</hi> am<lb/>
a. o. <hi rendition="#fr">Lehmann</hi> in der Speieri&#x017F;chen Chronik, B.<lb/><hi rendition="#aq">II</hi> cap. 20.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Siben und drei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von den kaufleuten und deren bu&#x0364;chern.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 209</head><lb/>
            <note place="left">Ein kauf-<lb/>
mann un-<lb/>
ter&#x017F;cheidet<lb/>
&#x017F;ich vom<lb/>
kra&#x0364;mer.</note>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>in kaufmann i&#x017F;t, welcher die waaren im gro-<lb/>
&#x017F;en verhandelt; der kra&#x0364;mer aber, welcher &#x017F;ol-<lb/>
che im kleinen verkaufet. Ein handelsmann ver-<lb/>
treibet die waaren in auswa&#x0364;rtige lande und o&#x0364;rter,<lb/><hi rendition="#fr">Pi&#x017F;torius</hi> cent. <hi rendition="#aq">VI</hi> par. 45 &#x017F;. 479, <hi rendition="#fr">Johann Mar-<lb/>
quard</hi> <hi rendition="#aq">de jure mercatorum, lib.</hi> 1 cap. 7 num.<lb/>
8, 41, 43 &#x017F;. 53-57. Von marktpla&#x0364;zen: auch kauf-<lb/>
ha&#x0364;u&#x017F;ern &#x017F;ihe <hi rendition="#fr">Lau</hi> am a. o. &#x017F;. 47. So vielerlei<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">arten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0096] XXXVII. haubtſt. von den zwiſchen den grafen von Hoia und der ſtadt Bre- men, des endes man nimanden, welcher kein mannrecht hatte, das iſt, einen ſchein, daß er nicht leibeigen ſey, aufnahme; ſo entſtunde das ſpruͤchwort: „keine henne fluͤget uͤber die mauer„, Hert, lib. II paroem. XI ſ. 401, Piſtorius cent. 1 par. 44, ſ. 57. Derowegen in Bremen kein fremder ins buͤrgerbuch geſchriben werden ſollte, er habe dann buͤrgen geſtellet, daß er nicht leib- eigen, noch wachszinſſig ſey, ſtatutum 4, in Pufendorfs obſeruat. juris vniu. vol. 2 ſ. 36 im anhange. Sihe mit mehrern Spenern am a. o. ſ. 40, Klock im conſil. 29 num. 10 und 20, vol. II, Schottel in variis German. juribus, cap. 4 und Gerken, F. Altenburgiſche landesordnung, II th. cap. II tit. 1 ſ. 138, Hennebergiſches land- recht, Noͤrdlingiſches ſtadtrecht, th. II tit. 1 § 2, Graßhof am a. o. ſ. 111 fg., Grupen in diſce- ptat. ſ. 1024, Hert de hominibus propriis, ſect. III § 10, Erfurtiſche ſtatuten, art. 5, Buder am a. o. Lehmann in der Speieriſchen Chronik, B. II cap. 20. Siben und dreiſſigſtes haubtſtuͤck von den kaufleuten und deren buͤchern. § 209 Ein kaufmann iſt, welcher die waaren im gro- ſen verhandelt; der kraͤmer aber, welcher ſol- che im kleinen verkaufet. Ein handelsmann ver- treibet die waaren in auswaͤrtige lande und oͤrter, Piſtorius cent. VI par. 45 ſ. 479, Johann Mar- quard de jure mercatorum, lib. 1 cap. 7 num. 8, 41, 43 ſ. 53-57. Von marktplaͤzen: auch kauf- haͤuſern ſihe Lau am a. o. ſ. 47. So vielerlei arten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/96
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/96>, abgerufen am 28.01.2025.