Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

nesten Danck, die letztere Revenge halte ich vor
die sicherste und beste. Wie nun die Hohe Ge-
sellschafft in Garpa ankam, logirten sich die aus
Carnia bey Hauptmann Kronau ein, und wur-
den den ersten Tag ihrer Ankunfft von dem Ge-
neral
und Commendanten in Garpa Grafen
von Salanin manifiqv tractiret, den andern Tag
hernach hielt Hauptmann Kronau eine vortref-
liche pompeuse Heimführung. Nach 6. Ta-
gen fuhr der General in Carnia, nachdem er de-
nen beyden jungen Ehe-Leuthen seinen Väterli-
chen Seegen gegeben, und von Eckarthen Ab-
schied genommen hatte, mit seiner Gemahlin
wieder in die ihm anvertraute Vestung Carnia.
Als Eckarth sich nun auch wegfertig hielt, und
das Hochzeit-Geschenck bey der Heimführung
denen beyden jungen Ehe-Leuthen mit aller Ehr
und Danck-Bezeugungen genossener hoher
Gunst bereits überreichet hatte, wolte die Frau
Kronauin, zumahl sie noch die Lust- und Spiel-
Wochen hielte, mit ihren Gemahl, anders er
vom General Erlaubniß erlangen könte, E-
ckarthen das Geleite biß ins Carls-Bad geben,
umb sich dessen daselbst zu ihren Wohlseyn zu
gebrauchen. Der General dieses erfahrend,
sagte, Monsieur Kronau erlaube ich vier Wo-
chen lang sich seiner Bequemlichkeit zu gebrau-
chen, bevoraus sich zur Kronauin wendende:

Wann

neſten Danck, die letztere Revenge halte ich vor
die ſicherſte und beſte. Wie nun die Hohe Ge-
ſellſchafft in Garpa ankam, logirten ſich die aus
Carnia bey Hauptmann Kronau ein, und wur-
den den erſten Tag ihrer Ankunfft von dem Ge-
neral
und Commendanten in Garpa Grafen
von Salanin manifiqv tractiret, den andern Tag
hernach hielt Hauptmann Kronau eine vortref-
liche pompeuſe Heimfuͤhrung. Nach 6. Ta-
gen fuhr der General in Carnia, nachdem er de-
nen beyden jungen Ehe-Leuthen ſeinen Vaͤterli-
chen Seegen gegeben, und von Eckarthen Ab-
ſchied genommen hatte, mit ſeiner Gemahlin
wieder in die ihm anvertraute Veſtung Carnia.
Als Eckarth ſich nun auch wegfertig hielt, und
das Hochzeit-Geſchenck bey der Heimfuͤhrung
denen beyden jungen Ehe-Leuthen mit aller Ehr
und Danck-Bezeugungen genoſſener hoher
Gunſt bereits uͤberreichet hatte, wolte die Frau
Kronauin, zumahl ſie noch die Luſt- und Spiel-
Wochen hielte, mit ihren Gemahl, anders er
vom General Erlaubniß erlangen koͤnte, E-
ckarthen das Geleite biß ins Carls-Bad geben,
umb ſich deſſen daſelbſt zu ihren Wohlſeyn zu
gebrauchen. Der General dieſes erfahrend,
ſagte, Monſieur Kronau erlaube ich vier Wo-
chen lang ſich ſeiner Bequemlichkeit zu gebrau-
chen, bevoraus ſich zur Kronauin wendende:

Wann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0896" n="880"/>
ne&#x017F;ten Danck, die letztere <hi rendition="#aq">Revenge</hi> halte ich vor<lb/>
die &#x017F;icher&#x017F;te und be&#x017F;te. Wie nun die Hohe Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chafft in <hi rendition="#aq">Garpa</hi> ankam, <hi rendition="#aq">logir</hi>ten &#x017F;ich die aus<lb/><hi rendition="#aq">Carnia</hi> bey Hauptmann <hi rendition="#aq">Kronau</hi> ein, und wur-<lb/>
den den er&#x017F;ten Tag ihrer Ankunfft von dem <hi rendition="#aq">Ge-<lb/>
neral</hi> und <hi rendition="#aq">Commendant</hi>en in <hi rendition="#aq">Garpa</hi> Grafen<lb/>
von <hi rendition="#aq">Salanin manifiqv tractir</hi>et, den andern Tag<lb/>
hernach hielt Hauptmann <hi rendition="#aq">Kronau</hi> eine vortref-<lb/>
liche <hi rendition="#aq">pompeu&#x017F;e</hi> Heimfu&#x0364;hrung. Nach 6. Ta-<lb/>
gen fuhr der <hi rendition="#aq">General</hi> in <hi rendition="#aq">Carnia,</hi> nachdem er de-<lb/>
nen beyden jungen Ehe-Leuthen &#x017F;einen Va&#x0364;terli-<lb/>
chen Seegen gegeben, und von Eckarthen Ab-<lb/>
&#x017F;chied genommen hatte, mit &#x017F;einer Gemahlin<lb/>
wieder in die ihm anvertraute Ve&#x017F;tung <hi rendition="#aq">Carnia.</hi><lb/>
Als Eckarth &#x017F;ich nun auch wegfertig hielt, und<lb/>
das Hochzeit-Ge&#x017F;chenck bey der Heimfu&#x0364;hrung<lb/>
denen beyden jungen Ehe-Leuthen mit aller Ehr<lb/>
und Danck-Bezeugungen geno&#x017F;&#x017F;ener hoher<lb/>
Gun&#x017F;t bereits u&#x0364;berreichet hatte, wolte die Frau<lb/><hi rendition="#aq">Kronau</hi>in, zumahl &#x017F;ie noch die Lu&#x017F;t- und Spiel-<lb/>
Wochen hielte, mit ihren Gemahl, anders er<lb/>
vom <hi rendition="#aq">General</hi> Erlaubniß erlangen ko&#x0364;nte, E-<lb/>
ckarthen das Geleite biß ins <hi rendition="#aq">Carls-</hi>Bad geben,<lb/>
umb &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en da&#x017F;elb&#x017F;t zu ihren Wohl&#x017F;eyn zu<lb/>
gebrauchen. Der <hi rendition="#aq">General</hi> die&#x017F;es erfahrend,<lb/>
&#x017F;agte, <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur Kronau</hi> erlaube ich vier Wo-<lb/>
chen lang &#x017F;ich &#x017F;einer Bequemlichkeit zu gebrau-<lb/>
chen, bevoraus &#x017F;ich zur <hi rendition="#aq">Kronau</hi>in wendende:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[880/0896] neſten Danck, die letztere Revenge halte ich vor die ſicherſte und beſte. Wie nun die Hohe Ge- ſellſchafft in Garpa ankam, logirten ſich die aus Carnia bey Hauptmann Kronau ein, und wur- den den erſten Tag ihrer Ankunfft von dem Ge- neral und Commendanten in Garpa Grafen von Salanin manifiqv tractiret, den andern Tag hernach hielt Hauptmann Kronau eine vortref- liche pompeuſe Heimfuͤhrung. Nach 6. Ta- gen fuhr der General in Carnia, nachdem er de- nen beyden jungen Ehe-Leuthen ſeinen Vaͤterli- chen Seegen gegeben, und von Eckarthen Ab- ſchied genommen hatte, mit ſeiner Gemahlin wieder in die ihm anvertraute Veſtung Carnia. Als Eckarth ſich nun auch wegfertig hielt, und das Hochzeit-Geſchenck bey der Heimfuͤhrung denen beyden jungen Ehe-Leuthen mit aller Ehr und Danck-Bezeugungen genoſſener hoher Gunſt bereits uͤberreichet hatte, wolte die Frau Kronauin, zumahl ſie noch die Luſt- und Spiel- Wochen hielte, mit ihren Gemahl, anders er vom General Erlaubniß erlangen koͤnte, E- ckarthen das Geleite biß ins Carls-Bad geben, umb ſich deſſen daſelbſt zu ihren Wohlſeyn zu gebrauchen. Der General dieſes erfahrend, ſagte, Monſieur Kronau erlaube ich vier Wo- chen lang ſich ſeiner Bequemlichkeit zu gebrau- chen, bevoraus ſich zur Kronauin wendende: Wann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/896
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 880. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/896>, abgerufen am 02.06.2024.