Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

und die Posteriora davor mir ausgekehret/ wäre
solches längst vergessen worden/ doch ist es am
besten gewesen daß er die Frauens nicht mitzuge-
setzt hat/ sonsten wäre das Martyrium noch heff-
tiger worden. Mir ist ein Herr bekannt der sehr
lange der Boßheit eines Gesindes zusehen kan/
wann es aber in die Länge sich verziehet/ so fähret
ihm denn auch ein Wuntsch der zuweilen er-
schrecklich lautet/ daß er hernach spricht/ ihr Gott-
losen Leuthe man hat nur mit euch zuthun/ umb
Gott dasjenige wiederumb abzubitten/ was ihr
durch euere Boßheit ausgelocket habt! Er ist
zweymahl unglücklich gewesen/ daß 2. Dienst-
Bothen durch Unfall dem Hencker unter die
Hände kommen/ und executirt worden/ wie es mit
denen die ihre Seel-Sorger muthwillig erzürnet
haben/ ergangen/ sind die Historien voll. Ein
jeder hüte sich keinen Fluch noch Verwüntschung
ergehen zu lassen/ es sey über wem oder aus was
Ursachen es wolle. Hergegen sehe sich ein jedes
das unter eines andern Obsicht ist oder mit je-
manden lebet/ auch daß es durch seine Boßheit
und Muthwilligkeit/ Niemanden dergleichen
Verwüntschen auspresse/ wohl für. Haben
aber oben erwehnte Personen sich gegen die Jh-
rigen vergangen/ so bitten sie GOtt/ daß er ih-
ren Fluch nicht gültig seyn/ die Verursachenden
aber/ daß ihnen GOtt der HERR ihre Boß-

heit

und die Poſteriora davor mir ausgekehret/ waͤre
ſolches laͤngſt vergeſſen worden/ doch iſt es am
beſten geweſen daß er die Frauens nicht mitzuge-
ſetzt hat/ ſonſten waͤre das Martyrium noch heff-
tiger worden. Mir iſt ein Herr bekannt der ſehr
lange der Boßheit eines Geſindes zuſehen kan/
wann es aber in die Laͤnge ſich verziehet/ ſo faͤhret
ihm denn auch ein Wuntſch der zuweilen er-
ſchrecklich lautet/ daß er heꝛnach ſpricht/ ihꝛ Gott-
loſen Leuthe man hat nur mit euch zuthun/ umb
Gott dasjenige wiederumb abzubitten/ was ihr
durch euere Boßheit ausgelocket habt! Er iſt
zweymahl ungluͤcklich geweſen/ daß 2. Dienſt-
Bothen durch Unfall dem Hencker unter die
Haͤnde kom̃en/ und executirt woꝛden/ wie es mit
denen die ihꝛe Seel-Sorger muthwillig erzuͤꝛnet
haben/ ergangen/ ſind die Hiſtorien voll. Ein
jeder huͤte ſich keinen Fluch noch Verwuͤntſchung
ergehen zu laſſen/ es ſey uͤber wem oder aus was
Urſachen es wolle. Hergegen ſehe ſich ein jedes
das unter eines andern Obſicht iſt oder mit je-
manden lebet/ auch daß es durch ſeine Boßheit
und Muthwilligkeit/ Niemanden dergleichen
Verwuͤntſchen auspreſſe/ wohl fuͤr. Haben
aber oben erwehnte Perſonen ſich gegen die Jh-
rigen vergangen/ ſo bitten ſie GOtt/ daß er ih-
ren Fluch nicht guͤltig ſeyn/ die Verurſachenden
aber/ daß ihnen GOtt der HERR ihre Boß-

heit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0792" n="776"/>
und die <hi rendition="#aq">Po&#x017F;teriora</hi> davor mir ausgekehret/ wa&#x0364;re<lb/>
&#x017F;olches la&#x0364;ng&#x017F;t verge&#x017F;&#x017F;en worden/ doch i&#x017F;t es am<lb/>
be&#x017F;ten gewe&#x017F;en daß er die Frauens nicht mitzuge-<lb/>
&#x017F;etzt hat/ &#x017F;on&#x017F;ten wa&#x0364;re das <hi rendition="#aq">Martyrium</hi> noch heff-<lb/>
tiger worden. Mir i&#x017F;t ein Herr bekannt der &#x017F;ehr<lb/>
lange der Boßheit eines Ge&#x017F;indes zu&#x017F;ehen kan/<lb/>
wann es aber in die La&#x0364;nge &#x017F;ich verziehet/ &#x017F;o fa&#x0364;hret<lb/>
ihm denn auch ein Wunt&#x017F;ch der zuweilen er-<lb/>
&#x017F;chrecklich lautet/ daß er he&#xA75B;nach &#x017F;pricht/ ih&#xA75B; Gott-<lb/>
lo&#x017F;en Leuthe man hat nur mit euch zuthun/ umb<lb/>
Gott dasjenige wiederumb abzubitten/ was ihr<lb/>
durch euere Boßheit ausgelocket habt! Er i&#x017F;t<lb/>
zweymahl unglu&#x0364;cklich gewe&#x017F;en/ daß 2. Dien&#x017F;t-<lb/>
Bothen durch Unfall dem Hencker unter die<lb/>
Ha&#x0364;nde kom&#x0303;en/ und <hi rendition="#aq">executir</hi>t wo&#xA75B;den/ wie es mit<lb/>
denen die ih&#xA75B;e Seel-Sorger muthwillig erzu&#x0364;&#xA75B;net<lb/>
haben/ ergangen/ &#x017F;ind die Hi&#x017F;torien voll. Ein<lb/>
jeder hu&#x0364;te &#x017F;ich keinen Fluch noch Verwu&#x0364;nt&#x017F;chung<lb/>
ergehen zu la&#x017F;&#x017F;en/ es &#x017F;ey u&#x0364;ber wem oder aus was<lb/>
Ur&#x017F;achen es wolle. Hergegen &#x017F;ehe &#x017F;ich ein jedes<lb/>
das unter eines andern Ob&#x017F;icht i&#x017F;t oder mit je-<lb/>
manden lebet/ auch daß es durch &#x017F;eine Boßheit<lb/>
und Muthwilligkeit/ Niemanden dergleichen<lb/>
Verwu&#x0364;nt&#x017F;chen auspre&#x017F;&#x017F;e/ wohl fu&#x0364;r. Haben<lb/>
aber oben erwehnte Per&#x017F;onen &#x017F;ich gegen die Jh-<lb/>
rigen vergangen/ &#x017F;o bitten &#x017F;ie GOtt/ daß er ih-<lb/>
ren Fluch nicht gu&#x0364;ltig &#x017F;eyn/ die Verur&#x017F;achenden<lb/>
aber/ daß ihnen GOtt der HERR ihre Boß-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">heit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[776/0792] und die Poſteriora davor mir ausgekehret/ waͤre ſolches laͤngſt vergeſſen worden/ doch iſt es am beſten geweſen daß er die Frauens nicht mitzuge- ſetzt hat/ ſonſten waͤre das Martyrium noch heff- tiger worden. Mir iſt ein Herr bekannt der ſehr lange der Boßheit eines Geſindes zuſehen kan/ wann es aber in die Laͤnge ſich verziehet/ ſo faͤhret ihm denn auch ein Wuntſch der zuweilen er- ſchrecklich lautet/ daß er heꝛnach ſpricht/ ihꝛ Gott- loſen Leuthe man hat nur mit euch zuthun/ umb Gott dasjenige wiederumb abzubitten/ was ihr durch euere Boßheit ausgelocket habt! Er iſt zweymahl ungluͤcklich geweſen/ daß 2. Dienſt- Bothen durch Unfall dem Hencker unter die Haͤnde kom̃en/ und executirt woꝛden/ wie es mit denen die ihꝛe Seel-Sorger muthwillig erzuͤꝛnet haben/ ergangen/ ſind die Hiſtorien voll. Ein jeder huͤte ſich keinen Fluch noch Verwuͤntſchung ergehen zu laſſen/ es ſey uͤber wem oder aus was Urſachen es wolle. Hergegen ſehe ſich ein jedes das unter eines andern Obſicht iſt oder mit je- manden lebet/ auch daß es durch ſeine Boßheit und Muthwilligkeit/ Niemanden dergleichen Verwuͤntſchen auspreſſe/ wohl fuͤr. Haben aber oben erwehnte Perſonen ſich gegen die Jh- rigen vergangen/ ſo bitten ſie GOtt/ daß er ih- ren Fluch nicht guͤltig ſeyn/ die Verurſachenden aber/ daß ihnen GOtt der HERR ihre Boß- heit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/792
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 776. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/792>, abgerufen am 07.06.2024.