Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

ten, und die Leuthe daselbst hörten, daß wir von
dem gestrandeten Schiffe waren, gaben sie uns
aus Mittleiden eine reiche Beysteuer von Gel-
de und Kleidern, meine drey Cameraden giengen
nach Hamburg, wiederumb eine Compagnie
Comoedianten aufzusuchen. Jch aber, weil
ich daselbst einen berühmten Oculisten, Stein-
und Bruch-Schneider antraff, begab mich zu
ihm, von welchen weil ich 3. Jahr lang mit ihm
herum zog, die Handgriffe ziemlich erlernte.
Nach der Zeit gieng ich von ihm ab, und begab
mich mit einem Land-Artzt in Compagnie, die-
ser, ich weiß nicht aus was für Ursachen, über-
lieff mich einsmahls mit dem Degen, ich wurde
aber seiner mächtig, und schlug ihn gut aus,
wormit wir uns des andern Tages trenneten,
und weil ich etwas vor mir bracht hatte, kam ich
in Colberg zu einem Posementirer ins Logia-
ment,
welcher eine einige Tochter hatte, in die-
se verliebte ich mich, und sie ließ auch ihre Ge-
gen-Liebe gegen mir spüren, und weil der Va-
ter und Mutter mir auch geneigt waren, ließ
ich mich bethören, und nahm sie zu meinen E-
he-Weibe, nun hatten wir 6. Jahr lang eine
vergnügliche Ehe, in welcher Zeit sie mir zween
Söhne und eine Tochter gebahr, ich der ich in
Praxis einen guten Zulauff hatte, brachte ein
schön Stück Geldes zusammen, nach verflosse-

ner

ten, und die Leuthe daſelbſt hoͤrten, daß wir von
dem geſtrandeten Schiffe waren, gaben ſie uns
aus Mittleiden eine reiche Beyſteuer von Gel-
de und Kleidern, meine drey Cameraden giengen
nach Hamburg, wiederumb eine Compagnie
Comœdianten aufzuſuchen. Jch aber, weil
ich daſelbſt einen beruͤhmten Oculiſten, Stein-
und Bruch-Schneider antraff, begab mich zu
ihm, von welchen weil ich 3. Jahr lang mit ihm
herum zog, die Handgriffe ziemlich erlernte.
Nach der Zeit gieng ich von ihm ab, und begab
mich mit einem Land-Artzt in Compagnie, die-
ſer, ich weiß nicht aus was fuͤr Urſachen, uͤber-
lieff mich einsmahls mit dem Degen, ich wurde
aber ſeiner maͤchtig, und ſchlug ihn gut aus,
wormit wir uns des andern Tages trenneten,
und weil ich etwas vor mir bracht hatte, kam ich
in Colberg zu einem Poſementirer ins Logia-
ment,
welcher eine einige Tochter hatte, in die-
ſe verliebte ich mich, und ſie ließ auch ihre Ge-
gen-Liebe gegen mir ſpuͤren, und weil der Va-
ter und Mutter mir auch geneigt waren, ließ
ich mich bethoͤren, und nahm ſie zu meinen E-
he-Weibe, nun hatten wir 6. Jahr lang eine
vergnuͤgliche Ehe, in welcher Zeit ſie mir zween
Soͤhne und eine Tochter gebahr, ich der ich in
Praxis einen guten Zulauff hatte, brachte ein
ſchoͤn Stuͤck Geldes zuſammen, nach verfloſſe-

ner
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0731" n="715"/>
ten, und die Leuthe da&#x017F;elb&#x017F;t ho&#x0364;rten, daß wir von<lb/>
dem ge&#x017F;trandeten Schiffe waren, gaben &#x017F;ie uns<lb/>
aus Mittleiden eine reiche Bey&#x017F;teuer von Gel-<lb/>
de und Kleidern, meine drey <hi rendition="#aq">Camerad</hi>en giengen<lb/>
nach Hamburg, wiederumb eine <hi rendition="#aq">Compagni</hi>e<lb/><hi rendition="#aq">Com&#x0153;diant</hi>en aufzu&#x017F;uchen. Jch aber, weil<lb/>
ich da&#x017F;elb&#x017F;t einen beru&#x0364;hmten <hi rendition="#aq">Oculi</hi>&#x017F;ten, Stein-<lb/>
und Bruch-Schneider antraff, begab mich zu<lb/>
ihm, von welchen weil ich 3. Jahr lang mit ihm<lb/>
herum zog, die Handgriffe ziemlich erlernte.<lb/>
Nach der Zeit gieng ich von ihm ab, und begab<lb/>
mich mit einem Land-Artzt in <hi rendition="#aq">Compagni</hi>e, die-<lb/>
&#x017F;er, ich weiß nicht aus was fu&#x0364;r Ur&#x017F;achen, u&#x0364;ber-<lb/>
lieff mich einsmahls mit dem Degen, ich wurde<lb/>
aber &#x017F;einer ma&#x0364;chtig, und &#x017F;chlug ihn gut aus,<lb/>
wormit wir uns des andern Tages trenneten,<lb/>
und weil ich etwas vor mir bracht hatte, kam ich<lb/>
in Colberg zu einem Po&#x017F;ementirer ins <hi rendition="#aq">Logia-<lb/>
ment,</hi> welcher eine einige Tochter hatte, in die-<lb/>
&#x017F;e verliebte ich mich, und &#x017F;ie ließ auch ihre Ge-<lb/>
gen-Liebe gegen mir &#x017F;pu&#x0364;ren, und weil der Va-<lb/>
ter und Mutter mir auch geneigt waren, ließ<lb/>
ich mich betho&#x0364;ren, und nahm &#x017F;ie zu meinen E-<lb/>
he-Weibe, nun hatten wir 6. Jahr lang eine<lb/>
vergnu&#x0364;gliche Ehe, in welcher Zeit &#x017F;ie mir zween<lb/>
So&#x0364;hne und eine Tochter gebahr, ich der ich in<lb/><hi rendition="#aq">Praxis</hi> einen guten Zulauff hatte, brachte ein<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n Stu&#x0364;ck Geldes zu&#x017F;ammen, nach verflo&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[715/0731] ten, und die Leuthe daſelbſt hoͤrten, daß wir von dem geſtrandeten Schiffe waren, gaben ſie uns aus Mittleiden eine reiche Beyſteuer von Gel- de und Kleidern, meine drey Cameraden giengen nach Hamburg, wiederumb eine Compagnie Comœdianten aufzuſuchen. Jch aber, weil ich daſelbſt einen beruͤhmten Oculiſten, Stein- und Bruch-Schneider antraff, begab mich zu ihm, von welchen weil ich 3. Jahr lang mit ihm herum zog, die Handgriffe ziemlich erlernte. Nach der Zeit gieng ich von ihm ab, und begab mich mit einem Land-Artzt in Compagnie, die- ſer, ich weiß nicht aus was fuͤr Urſachen, uͤber- lieff mich einsmahls mit dem Degen, ich wurde aber ſeiner maͤchtig, und ſchlug ihn gut aus, wormit wir uns des andern Tages trenneten, und weil ich etwas vor mir bracht hatte, kam ich in Colberg zu einem Poſementirer ins Logia- ment, welcher eine einige Tochter hatte, in die- ſe verliebte ich mich, und ſie ließ auch ihre Ge- gen-Liebe gegen mir ſpuͤren, und weil der Va- ter und Mutter mir auch geneigt waren, ließ ich mich bethoͤren, und nahm ſie zu meinen E- he-Weibe, nun hatten wir 6. Jahr lang eine vergnuͤgliche Ehe, in welcher Zeit ſie mir zween Soͤhne und eine Tochter gebahr, ich der ich in Praxis einen guten Zulauff hatte, brachte ein ſchoͤn Stuͤck Geldes zuſammen, nach verfloſſe- ner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/731
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 715. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/731>, abgerufen am 11.06.2024.