Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Worauff ich mich als ein Studiosus immatri-
culir
en ließ. So viel nun mir nur Zeit gegön-
net wurde, besuchte ich die Collegia fleißig, und
gebrauchte aus Permission meines Herrn seine
Bücher aufs beste. Bey diesen vortrefflichen
Medico hielt ich mich bey nahe 5. Jahr lang
auf, versahe zuweilen seine Patienten mit, und
ich hatte die Zeit über, aus eigener Praxis auf die
200. Rthlr. gesammlet, damit den Gradum zu er-
langen; alleine, wie alles in der Welt vergänglich
ist, so gienge es auch mir allhier, und wurde mir
mein Herr durch einen schnellen Schlag-Fluß
entrissen. Wie ich nun nach dessen Absterben
mein Geld employren, und nebenst Erlangung
des Gradus auch eine Reise nach Italien thun
wolte, wurde ich nicht weit von Zenbo von ei-
nem meiner Cameraden bestohlen, welcher mir
alle mein Geld entwendete. Jch vor Angst und
Betrübniß, wuste weder aus noch ein, gieng vol-
lend nach Dorent, da begab es sich, daß gleich
Comoedianten daselbst ihr Gewerbe hatten, zu
denen ich mich aus Noth begab, und zog zwey
Jahr lang mit ihnen herumb. Es trug sich a-
ber zu, daß, als wir von Dantzig aus nach Lü-
beck reisen wolten und uns zusammen auf ein
Schiff dungen, daß nachdem wir nun auf der
Ost-See 14. Tage lang widerwärtigen Wind
hatten und stets laviren musten, bekamen wir

einen
Y y 5

Worauff ich mich als ein Studioſus immatri-
culir
en ließ. So viel nun mir nur Zeit gegoͤn-
net wurde, beſuchte ich die Collegia fleißig, und
gebrauchte aus Permiſſion meines Herrn ſeine
Buͤcher aufs beſte. Bey dieſen vortrefflichen
Medico hielt ich mich bey nahe 5. Jahr lang
auf, verſahe zuweilen ſeine Patienten mit, und
ich hatte die Zeit uͤber, aus eigener Praxis auf die
200. Rthlr. geſam̃let, damit den Gradum zu er-
langen; alleine, wie alles in deꝛ Welt veꝛgaͤnglich
iſt, ſo gienge es auch mir allhier, und wurde mir
mein Herr durch einen ſchnellen Schlag-Fluß
entriſſen. Wie ich nun nach deſſen Abſterben
mein Geld employren, und nebenſt Erlangung
des Gradus auch eine Reiſe nach Italien thun
wolte, wurde ich nicht weit von Zenbo von ei-
nem meiner Cameraden beſtohlen, welcher mir
alle mein Geld entwendete. Jch vor Angſt und
Betꝛuͤbniß, wuſte weder aus noch ein, gieng vol-
lend nach Dorent, da begab es ſich, daß gleich
Comœdianten daſelbſt ihr Gewerbe hatten, zu
denen ich mich aus Noth begab, und zog zwey
Jahr lang mit ihnen herumb. Es trug ſich a-
ber zu, daß, als wir von Dantzig aus nach Luͤ-
beck reiſen wolten und uns zuſammen auf ein
Schiff dungen, daß nachdem wir nun auf der
Oſt-See 14. Tage lang widerwaͤrtigen Wind
hatten und ſtets laviren muſten, bekamen wir

einen
Y y 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0729" n="713"/>
Worauff ich mich als ein <hi rendition="#aq">Studio&#x017F;us immatri-<lb/>
culir</hi>en ließ. So viel nun mir nur Zeit gego&#x0364;n-<lb/>
net wurde, be&#x017F;uchte ich die <hi rendition="#aq">Collegia</hi> fleißig, und<lb/>
gebrauchte aus <hi rendition="#aq">Permi&#x017F;&#x017F;ion</hi> meines Herrn &#x017F;eine<lb/>
Bu&#x0364;cher aufs be&#x017F;te. Bey die&#x017F;en vortrefflichen<lb/><hi rendition="#aq">Medico</hi> hielt ich mich bey nahe 5. Jahr lang<lb/>
auf, ver&#x017F;ahe zuweilen &#x017F;eine Patienten mit, und<lb/>
ich hatte die Zeit u&#x0364;ber, aus eigener <hi rendition="#aq">Praxis</hi> auf die<lb/>
200. Rthlr. ge&#x017F;am&#x0303;let, damit den <hi rendition="#aq">Gradum</hi> zu er-<lb/>
langen; alleine, wie alles in de&#xA75B; Welt ve&#xA75B;ga&#x0364;nglich<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o gienge es auch mir allhier, und wurde mir<lb/>
mein Herr durch einen &#x017F;chnellen Schlag-Fluß<lb/>
entri&#x017F;&#x017F;en. Wie ich nun nach de&#x017F;&#x017F;en Ab&#x017F;terben<lb/>
mein Geld <hi rendition="#aq">employr</hi>en, und neben&#x017F;t Erlangung<lb/>
des <hi rendition="#aq">Gradus</hi> auch eine Rei&#x017F;e nach <hi rendition="#aq">Itali</hi>en thun<lb/>
wolte, wurde ich nicht weit von <hi rendition="#aq">Zenbo</hi> von ei-<lb/>
nem meiner <hi rendition="#aq">Camerad</hi>en be&#x017F;tohlen, welcher mir<lb/>
alle mein Geld entwendete. Jch vor Ang&#x017F;t und<lb/>
Bet&#xA75B;u&#x0364;bniß, wu&#x017F;te weder aus noch ein, gieng vol-<lb/>
lend nach <hi rendition="#aq">Dorent,</hi> da begab es &#x017F;ich, daß gleich<lb/><hi rendition="#aq">Com&#x0153;diant</hi>en da&#x017F;elb&#x017F;t ihr Gewerbe hatten, zu<lb/>
denen ich mich aus Noth begab, und zog zwey<lb/>
Jahr lang mit ihnen herumb. Es trug &#x017F;ich a-<lb/>
ber zu, daß, als wir von Dantzig aus nach Lu&#x0364;-<lb/>
beck rei&#x017F;en wolten und uns zu&#x017F;ammen auf ein<lb/>
Schiff dungen, daß nachdem wir nun auf der<lb/>
O&#x017F;t-See 14. Tage lang widerwa&#x0364;rtigen Wind<lb/>
hatten und &#x017F;tets <hi rendition="#aq">lavir</hi>en mu&#x017F;ten, bekamen wir<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y 5</fw><fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[713/0729] Worauff ich mich als ein Studioſus immatri- culiren ließ. So viel nun mir nur Zeit gegoͤn- net wurde, beſuchte ich die Collegia fleißig, und gebrauchte aus Permiſſion meines Herrn ſeine Buͤcher aufs beſte. Bey dieſen vortrefflichen Medico hielt ich mich bey nahe 5. Jahr lang auf, verſahe zuweilen ſeine Patienten mit, und ich hatte die Zeit uͤber, aus eigener Praxis auf die 200. Rthlr. geſam̃let, damit den Gradum zu er- langen; alleine, wie alles in deꝛ Welt veꝛgaͤnglich iſt, ſo gienge es auch mir allhier, und wurde mir mein Herr durch einen ſchnellen Schlag-Fluß entriſſen. Wie ich nun nach deſſen Abſterben mein Geld employren, und nebenſt Erlangung des Gradus auch eine Reiſe nach Italien thun wolte, wurde ich nicht weit von Zenbo von ei- nem meiner Cameraden beſtohlen, welcher mir alle mein Geld entwendete. Jch vor Angſt und Betꝛuͤbniß, wuſte weder aus noch ein, gieng vol- lend nach Dorent, da begab es ſich, daß gleich Comœdianten daſelbſt ihr Gewerbe hatten, zu denen ich mich aus Noth begab, und zog zwey Jahr lang mit ihnen herumb. Es trug ſich a- ber zu, daß, als wir von Dantzig aus nach Luͤ- beck reiſen wolten und uns zuſammen auf ein Schiff dungen, daß nachdem wir nun auf der Oſt-See 14. Tage lang widerwaͤrtigen Wind hatten und ſtets laviren muſten, bekamen wir einen Y y 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/729
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 713. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/729>, abgerufen am 11.06.2024.