Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

chende Kröpffe bekämen. Man ist aber in Er-
fahrung kommen, daß obwohl man diese Mey-
nung nicht gantz und gar umbstossen kan, indem
auch diejenigen, die das auf gleicher Ebene lie-
gende Brund-Wasser getruncken haben, in glei-
che Zufälle gerathen sind, so sey die Arth dieses
Climatis und die Beschaffenheit dieser Gegen-
den, und also vielmehr der Lufft, welche diesen
Leuthen solche Kröpffe der Gewohnheit nach
mit verursachet, beyzumessen, und wird man-
cher Reisender, wann er dieser Orthen sich eine
Weile aufhält, verspüren, daß er zuweilen eine
Engbrüstigkeit, welche aber vermittelst einen
guten Trunck Weins, den dieses Land als eine
Artzeney wider die Kropff-Kranckheit hervor
bringet, wieder abgetrieben wird, empfindet.
Siegfried versetzte: Mein Hochgeehrter Herr
vergönne meiner Curiosität, daß mit demselben
ich der Lufft halben nicht einig seyn kan, noch
mir gäntzlich einbilden, daß dieselbe denen Men-
schen, und absonderlich einen District solche Be-
schwerniß zuführe, die sie nicht auch andern Or-
then wo ihr Streich hingehet, verursachen sol-
te. Vielmehr halte ich davor, daß dergleichen
Arth Berg-Wasser die Kröpffe denen Genies-
senden zubringe. Können doch die fliessenden
Wasser, vermöge etlicher Einpflantzungen de-
nen Gebrauchenden viel schädlichere Kranckhei-

ten
X x 4

chende Kroͤpffe bekaͤmen. Man iſt aber in Er-
fahrung kommen, daß obwohl man dieſe Mey-
nung nicht gantz und gar umbſtoſſen kan, indem
auch diejenigen, die das auf gleicher Ebene lie-
gende Bruñ-Waſſer getruncken haben, in glei-
che Zufaͤlle gerathen ſind, ſo ſey die Arth dieſes
Climatis und die Beſchaffenheit dieſer Gegen-
den, und alſo vielmehr der Lufft, welche dieſen
Leuthen ſolche Kroͤpffe der Gewohnheit nach
mit verurſachet, beyzumeſſen, und wird man-
cher Reiſender, wann er dieſer Orthen ſich eine
Weile aufhaͤlt, verſpuͤren, daß er zuweilen eine
Engbruͤſtigkeit, welche aber vermittelſt einen
guten Trunck Weins, den dieſes Land als eine
Artzeney wider die Kropff-Kranckheit hervor
bringet, wieder abgetrieben wird, empfindet.
Siegfried verſetzte: Mein Hochgeehrter Herr
vergoͤnne meiner Curioſität, daß mit demſelben
ich der Lufft halben nicht einig ſeyn kan, noch
mir gaͤntzlich einbilden, daß dieſelbe denen Men-
ſchen, und abſonderlich einen Diſtrict ſolche Be-
ſchwerniß zufuͤhre, die ſie nicht auch andern Or-
then wo ihr Streich hingehet, verurſachen ſol-
te. Vielmehr halte ich davor, daß dergleichen
Arth Berg-Waſſer die Kroͤpffe denen Genieſ-
ſenden zubringe. Koͤnnen doch die flieſſenden
Waſſer, vermoͤge etlicher Einpflantzungen de-
nen Gebrauchenden viel ſchaͤdlicheꝛe Kranckhei-

ten
X x 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0711" n="695"/>
chende Kro&#x0364;pffe beka&#x0364;men. Man i&#x017F;t aber in Er-<lb/>
fahrung kommen, daß obwohl man die&#x017F;e Mey-<lb/>
nung nicht gantz und gar umb&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en kan, indem<lb/>
auch diejenigen, die das auf gleicher Ebene lie-<lb/>
gende Brun&#x0303;-Wa&#x017F;&#x017F;er getruncken haben, in glei-<lb/>
che Zufa&#x0364;lle gerathen &#x017F;ind, &#x017F;o &#x017F;ey die Arth die&#x017F;es<lb/><hi rendition="#aq">Climatis</hi> und die Be&#x017F;chaffenheit die&#x017F;er Gegen-<lb/>
den, und al&#x017F;o vielmehr der Lufft, welche die&#x017F;en<lb/>
Leuthen &#x017F;olche Kro&#x0364;pffe der Gewohnheit nach<lb/>
mit verur&#x017F;achet, beyzume&#x017F;&#x017F;en, und wird man-<lb/>
cher Rei&#x017F;ender, wann er die&#x017F;er Orthen &#x017F;ich eine<lb/>
Weile aufha&#x0364;lt, ver&#x017F;pu&#x0364;ren, daß er zuweilen eine<lb/>
Engbru&#x0364;&#x017F;tigkeit, welche aber vermittel&#x017F;t einen<lb/>
guten Trunck Weins, den die&#x017F;es Land als eine<lb/>
Artzeney wider die Kropff-Kranckheit hervor<lb/>
bringet, wieder abgetrieben wird, empfindet.<lb/>
Siegfried ver&#x017F;etzte: Mein Hochgeehrter Herr<lb/>
vergo&#x0364;nne meiner <hi rendition="#aq">Curio&#x017F;itä</hi>t, daß mit dem&#x017F;elben<lb/>
ich der Lufft halben nicht einig &#x017F;eyn kan, noch<lb/>
mir ga&#x0364;ntzlich einbilden, daß die&#x017F;elbe denen Men-<lb/>
&#x017F;chen, und ab&#x017F;onderlich einen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;trict</hi> &#x017F;olche Be-<lb/>
&#x017F;chwerniß zufu&#x0364;hre, die &#x017F;ie nicht auch andern Or-<lb/>
then wo ihr Streich hingehet, verur&#x017F;achen &#x017F;ol-<lb/>
te. Vielmehr halte ich davor, daß dergleichen<lb/>
Arth Berg-Wa&#x017F;&#x017F;er die Kro&#x0364;pffe denen Genie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enden zubringe. Ko&#x0364;nnen doch die flie&#x017F;&#x017F;enden<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er, vermo&#x0364;ge etlicher Einpflantzungen de-<lb/>
nen Gebrauchenden viel &#x017F;cha&#x0364;dliche&#xA75B;e Kranckhei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[695/0711] chende Kroͤpffe bekaͤmen. Man iſt aber in Er- fahrung kommen, daß obwohl man dieſe Mey- nung nicht gantz und gar umbſtoſſen kan, indem auch diejenigen, die das auf gleicher Ebene lie- gende Bruñ-Waſſer getruncken haben, in glei- che Zufaͤlle gerathen ſind, ſo ſey die Arth dieſes Climatis und die Beſchaffenheit dieſer Gegen- den, und alſo vielmehr der Lufft, welche dieſen Leuthen ſolche Kroͤpffe der Gewohnheit nach mit verurſachet, beyzumeſſen, und wird man- cher Reiſender, wann er dieſer Orthen ſich eine Weile aufhaͤlt, verſpuͤren, daß er zuweilen eine Engbruͤſtigkeit, welche aber vermittelſt einen guten Trunck Weins, den dieſes Land als eine Artzeney wider die Kropff-Kranckheit hervor bringet, wieder abgetrieben wird, empfindet. Siegfried verſetzte: Mein Hochgeehrter Herr vergoͤnne meiner Curioſität, daß mit demſelben ich der Lufft halben nicht einig ſeyn kan, noch mir gaͤntzlich einbilden, daß dieſelbe denen Men- ſchen, und abſonderlich einen Diſtrict ſolche Be- ſchwerniß zufuͤhre, die ſie nicht auch andern Or- then wo ihr Streich hingehet, verurſachen ſol- te. Vielmehr halte ich davor, daß dergleichen Arth Berg-Waſſer die Kroͤpffe denen Genieſ- ſenden zubringe. Koͤnnen doch die flieſſenden Waſſer, vermoͤge etlicher Einpflantzungen de- nen Gebrauchenden viel ſchaͤdlicheꝛe Kranckhei- ten X x 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/711
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 695. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/711>, abgerufen am 10.06.2024.