Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

ner einigen Historien zugedencken. Es ritten
einsmahls 6. Reuter mit ihren Corporal vom
Chur-Printz-Sächsischen Regiment gegebe-
ner Ordres nach, durch den Schwartzwald, in-
dem begegnete ihnen ein Bauer der trug Geld
im Hute, das er im Walde aus einen verwahr-
ten Orthe geholet hatte/ den fragten sie, was er
mit dem Gelde machen wolte? Der Bauer
antwortete: Jch habe Arbeiter, die muß ich be-
zahlen, und das andere brauche ich vor mich und
meine Leuthe. Soldat, gieb uns das Geld
wir brauchen es nöthiger als du. Bauer, ihr
Herren last mich meiner Wege ungehindert ge-
hen. Soldat, gib oder wir nehmen es mit Ge-
walt. Bauer, ihr Herren es wird euch gereu-
en. Aus Zudrüngen muß der Bauer ihnen sein
Geld geben, dieweil sich diese theilen, gehet der
Bauer auf die Seite, schneidet einen guten Prü-
gel ab, gehet zu denen Reutern und spricht: ihr
Herren gebet mir mein Geld wieder, sonst wird
es euch übel ergehen. Die Reuter strengen die
Pferde an, es ruckt sich keins, sie greiffen nach
den Pallasch, er will nicht aus der Scheide, noch
die Pistolen aus denen Hulfftern gehen. Der
Bauer erinnert nochmahln ihm sein Geld wie-
der zu geben. Wie die Reuter nicht zu gewin-
nen seyn, so nimmt der Bauer seinen Prügel,
fängt an erstlich den Corporal und hernach die

an-

ner einigen Hiſtorien zugedencken. Es ritten
einsmahls 6. Reuter mit ihren Corporal vom
Chur-Printz-Saͤchſiſchen Regiment gegebe-
ner Ordres nach, durch den Schwartzwald, in-
dem begegnete ihnen ein Bauer der trug Geld
im Hute, das er im Walde aus einen verwahr-
ten Orthe geholet hatte/ den fragten ſie, was er
mit dem Gelde machen wolte? Der Bauer
antwortete: Jch habe Arbeiter, die muß ich be-
zahlen, und das andere brauche ich vor mich und
meine Leuthe. Soldat, gieb uns das Geld
wir brauchen es noͤthiger als du. Bauer, ihr
Herren laſt mich meiner Wege ungehindert ge-
hen. Soldat, gib oder wir nehmen es mit Ge-
walt. Bauer, ihr Herren es wird euch gereu-
en. Aus Zudruͤngen muß der Bauer ihnen ſein
Geld geben, dieweil ſich dieſe theilen, gehet der
Bauer auf die Seite, ſchneidet einen guten Pruͤ-
gel ab, gehet zu denen Reutern und ſpricht: ihr
Herren gebet mir mein Geld wieder, ſonſt wird
es euch uͤbel ergehen. Die Reuter ſtrengen die
Pferde an, es ruckt ſich keins, ſie greiffen nach
den Pallaſch, er will nicht aus der Scheide, noch
die Piſtolen aus denen Hulfftern gehen. Der
Bauer erinnert nochmahln ihm ſein Geld wie-
der zu geben. Wie die Reuter nicht zu gewin-
nen ſeyn, ſo nimmt der Bauer ſeinen Pruͤgel,
faͤngt an erſtlich den Corporal und hernach die

an-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0682" n="666"/>
ner einigen Hi&#x017F;torien zugedencken. Es ritten<lb/>
einsmahls 6. Reuter mit ihren <hi rendition="#aq">Corporal</hi> vom<lb/>
Chur-Printz-Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Regiment gegebe-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">Ordres</hi> nach, durch den Schwartzwald, in-<lb/>
dem begegnete ihnen ein Bauer der trug Geld<lb/>
im Hute, das er im Walde aus einen verwahr-<lb/>
ten Orthe geholet hatte/ den fragten &#x017F;ie, was er<lb/>
mit dem Gelde machen wolte? Der Bauer<lb/>
antwortete: Jch habe Arbeiter, die muß ich be-<lb/>
zahlen, und das andere brauche ich vor mich und<lb/>
meine Leuthe. Soldat, gieb uns das Geld<lb/>
wir brauchen es no&#x0364;thiger als du. Bauer, ihr<lb/>
Herren la&#x017F;t mich meiner Wege ungehindert ge-<lb/>
hen. Soldat, gib oder wir nehmen es mit Ge-<lb/>
walt. Bauer, ihr Herren es wird euch gereu-<lb/>
en. Aus Zudru&#x0364;ngen muß der Bauer ihnen &#x017F;ein<lb/>
Geld geben, dieweil &#x017F;ich die&#x017F;e theilen, gehet der<lb/>
Bauer auf die Seite, &#x017F;chneidet einen guten Pru&#x0364;-<lb/>
gel ab, gehet zu denen Reutern und &#x017F;pricht: ihr<lb/>
Herren gebet mir mein Geld wieder, &#x017F;on&#x017F;t wird<lb/>
es euch u&#x0364;bel ergehen. Die Reuter &#x017F;trengen die<lb/>
Pferde an, es ruckt &#x017F;ich keins, &#x017F;ie greiffen nach<lb/>
den Palla&#x017F;ch, er will nicht aus der Scheide, noch<lb/>
die Pi&#x017F;tolen aus denen Hulfftern gehen. Der<lb/>
Bauer erinnert nochmahln ihm &#x017F;ein Geld wie-<lb/>
der zu geben. Wie die Reuter nicht zu gewin-<lb/>
nen &#x017F;eyn, &#x017F;o nimmt der Bauer &#x017F;einen Pru&#x0364;gel,<lb/>
fa&#x0364;ngt an er&#x017F;tlich den <hi rendition="#aq">Corporal</hi> und hernach die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[666/0682] ner einigen Hiſtorien zugedencken. Es ritten einsmahls 6. Reuter mit ihren Corporal vom Chur-Printz-Saͤchſiſchen Regiment gegebe- ner Ordres nach, durch den Schwartzwald, in- dem begegnete ihnen ein Bauer der trug Geld im Hute, das er im Walde aus einen verwahr- ten Orthe geholet hatte/ den fragten ſie, was er mit dem Gelde machen wolte? Der Bauer antwortete: Jch habe Arbeiter, die muß ich be- zahlen, und das andere brauche ich vor mich und meine Leuthe. Soldat, gieb uns das Geld wir brauchen es noͤthiger als du. Bauer, ihr Herren laſt mich meiner Wege ungehindert ge- hen. Soldat, gib oder wir nehmen es mit Ge- walt. Bauer, ihr Herren es wird euch gereu- en. Aus Zudruͤngen muß der Bauer ihnen ſein Geld geben, dieweil ſich dieſe theilen, gehet der Bauer auf die Seite, ſchneidet einen guten Pruͤ- gel ab, gehet zu denen Reutern und ſpricht: ihr Herren gebet mir mein Geld wieder, ſonſt wird es euch uͤbel ergehen. Die Reuter ſtrengen die Pferde an, es ruckt ſich keins, ſie greiffen nach den Pallaſch, er will nicht aus der Scheide, noch die Piſtolen aus denen Hulfftern gehen. Der Bauer erinnert nochmahln ihm ſein Geld wie- der zu geben. Wie die Reuter nicht zu gewin- nen ſeyn, ſo nimmt der Bauer ſeinen Pruͤgel, faͤngt an erſtlich den Corporal und hernach die an-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/682
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 666. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/682>, abgerufen am 26.06.2024.