Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Neste heben; Denen folgen die Clystier Setz-
und Mutterheberin, Siebdreherin, Messerin-
nen und was dergleichen Geschmeisse mehr ist.
Pilovski sprach: Jch habe zu Hause ein Tra-
ctät
lein das wird intitulirt: Allamodische Ar-
tzeney-Affen, in welchen dergleichen abergläu-
bische Hauß-Mittel vorgezeiget werden; al-
len aufschneiderischen Landstörtzern, verlogenen
Theriacks-Krämern etc. zur Warnung geschrie-
ben, durch Joco-Serium in Wien gedruckt.
Eckarth sagte zu Siegfrieden: Herr Sohn,
wann wir geliebts GOTT in Wien kommen
nicht zuvergessen dieses Tractätlein anzuschaf-
fen. Nun Andreas ist die Zahl voll. Andreas
sprach: Mir sind diese Leuthe am wenigsten be-
kannt, sondern so viel ich Zeit meiner Dienste
gesehen und gehöret, davon rede ich. Jn vorge-
nannte Rolle gehören noch die Stadt-und
Hauß-Schleicherin, die sich ohne andern einen
Vortheil zulassen, selbst mit versorgen, nehm-
lich, da reden sie nicht allein das Gesinde auf, daß
sie bey Ersehung guter Gelegenheit mit einer
krummen Hand der Herrschafft, bald dieses bald
was anders entwenden, sondern mühen sich de-
nen Frauen selbst, zumahln wann der Herr zu al-
len, obschon unnöthigen Sachen den Beutel
nicht wil offen stehen lassen, zu unterrichten,
wie sie mit sonderlicher Manier, daß es der Herr

nicht
T t

Neſte heben; Denen folgen die Clyſtier Setz-
und Mutterheberin, Siebdreherin, Meſſerin-
nen und was dergleichen Geſchmeiſſe mehr iſt.
Pilovski ſprach: Jch habe zu Hauſe ein Tra-
ctät
lein das wird intitulirt: Allamodiſche Ar-
tzeney-Affen, in welchen dergleichen aberglaͤu-
biſche Hauß-Mittel vorgezeiget werden; al-
len aufſchneideriſchen Landſtoͤrtzern, verlogenen
Theriacks-Kraͤmern ꝛc. zur Waꝛnung geſchrie-
ben, durch Joco-Serium in Wien gedruckt.
Eckarth ſagte zu Siegfrieden: Herr Sohn,
wann wir geliebts GOTT in Wien kommen
nicht zuvergeſſen dieſes Tractätlein anzuſchaf-
fen. Nun Andreas iſt die Zahl voll. Andreas
ſprach: Mir ſind dieſe Leuthe am wenigſten be-
kannt, ſondern ſo viel ich Zeit meiner Dienſte
geſehen und gehoͤret, davon rede ich. Jn vorge-
nannte Rolle gehoͤren noch die Stadt-und
Hauß-Schleicherin, die ſich ohne andern einen
Vortheil zulaſſen, ſelbſt mit verſorgen, nehm-
lich, da reden ſie nicht allein das Geſinde auf, daß
ſie bey Erſehung guter Gelegenheit mit einer
krummen Hand der Herꝛſchafft, bald dieſes bald
was anders entwenden, ſondern muͤhen ſich de-
nen Frauen ſelbſt, zumahln wañ der Herr zu al-
len, obſchon unnoͤthigen Sachen den Beutel
nicht wil offen ſtehen laſſen, zu unterrichten,
wie ſie mit ſonderlicher Manier, daß es der Herr

nicht
T t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0673" n="657"/>
Ne&#x017F;te heben; Denen folgen die Cly&#x017F;tier Setz-<lb/>
und Mutterheberin, Siebdreherin, Me&#x017F;&#x017F;erin-<lb/>
nen und was dergleichen Ge&#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;e mehr i&#x017F;t.<lb/><hi rendition="#aq">Pilovski</hi> &#x017F;prach: Jch habe zu Hau&#x017F;e ein <hi rendition="#aq">Tra-<lb/>
ctät</hi>lein das wird <hi rendition="#aq">intitulir</hi>t: Allamodi&#x017F;che Ar-<lb/>
tzeney-Affen, in welchen dergleichen abergla&#x0364;u-<lb/>
bi&#x017F;che Hauß-Mittel vorgezeiget werden; al-<lb/>
len auf&#x017F;chneideri&#x017F;chen Land&#x017F;to&#x0364;rtzern, verlogenen<lb/>
Theriacks-Kra&#x0364;mern &#xA75B;c. zur Wa&#xA75B;nung ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben, durch <hi rendition="#aq">Joco-Serium</hi> in Wien gedruckt.<lb/>
Eckarth &#x017F;agte zu Siegfrieden: Herr Sohn,<lb/>
wann wir geliebts GOTT in Wien kommen<lb/>
nicht zuverge&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Tractät</hi>lein anzu&#x017F;chaf-<lb/>
fen. Nun <hi rendition="#aq">Andreas</hi> i&#x017F;t die Zahl voll. <hi rendition="#aq">Andreas</hi><lb/>
&#x017F;prach: Mir &#x017F;ind die&#x017F;e Leuthe am wenig&#x017F;ten be-<lb/>
kannt, &#x017F;ondern &#x017F;o viel ich Zeit meiner Dien&#x017F;te<lb/>
ge&#x017F;ehen und geho&#x0364;ret, davon rede ich. Jn vorge-<lb/>
nannte Rolle geho&#x0364;ren noch die Stadt-und<lb/>
Hauß-Schleicherin, die &#x017F;ich ohne andern einen<lb/>
Vortheil zula&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;elb&#x017F;t mit ver&#x017F;orgen, nehm-<lb/>
lich, da reden &#x017F;ie nicht allein das Ge&#x017F;inde auf, daß<lb/>
&#x017F;ie bey Er&#x017F;ehung guter Gelegenheit mit einer<lb/>
krummen Hand der Her&#xA75B;&#x017F;chafft, bald die&#x017F;es bald<lb/>
was anders entwenden, &#x017F;ondern mu&#x0364;hen &#x017F;ich de-<lb/>
nen Frauen &#x017F;elb&#x017F;t, zumahln wan&#x0303; der Herr zu al-<lb/>
len, ob&#x017F;chon unno&#x0364;thigen Sachen den Beutel<lb/>
nicht wil offen &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en, zu unterrichten,<lb/>
wie &#x017F;ie mit &#x017F;onderlicher <hi rendition="#aq">Manier,</hi> daß es der Herr<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[657/0673] Neſte heben; Denen folgen die Clyſtier Setz- und Mutterheberin, Siebdreherin, Meſſerin- nen und was dergleichen Geſchmeiſſe mehr iſt. Pilovski ſprach: Jch habe zu Hauſe ein Tra- ctätlein das wird intitulirt: Allamodiſche Ar- tzeney-Affen, in welchen dergleichen aberglaͤu- biſche Hauß-Mittel vorgezeiget werden; al- len aufſchneideriſchen Landſtoͤrtzern, verlogenen Theriacks-Kraͤmern ꝛc. zur Waꝛnung geſchrie- ben, durch Joco-Serium in Wien gedruckt. Eckarth ſagte zu Siegfrieden: Herr Sohn, wann wir geliebts GOTT in Wien kommen nicht zuvergeſſen dieſes Tractätlein anzuſchaf- fen. Nun Andreas iſt die Zahl voll. Andreas ſprach: Mir ſind dieſe Leuthe am wenigſten be- kannt, ſondern ſo viel ich Zeit meiner Dienſte geſehen und gehoͤret, davon rede ich. Jn vorge- nannte Rolle gehoͤren noch die Stadt-und Hauß-Schleicherin, die ſich ohne andern einen Vortheil zulaſſen, ſelbſt mit verſorgen, nehm- lich, da reden ſie nicht allein das Geſinde auf, daß ſie bey Erſehung guter Gelegenheit mit einer krummen Hand der Herꝛſchafft, bald dieſes bald was anders entwenden, ſondern muͤhen ſich de- nen Frauen ſelbſt, zumahln wañ der Herr zu al- len, obſchon unnoͤthigen Sachen den Beutel nicht wil offen ſtehen laſſen, zu unterrichten, wie ſie mit ſonderlicher Manier, daß es der Herr nicht T t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/673
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 657. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/673>, abgerufen am 26.06.2024.