Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

halten, und ist ja leider heut zu Tage es so weit
kommen, daß alle Untreu, Betrügerey, Schalck-
heit, Finantzerey mit dem Titul der Politic
beleget wird. Kan einer den andern berücken
oder betrügen, so wird der erste vor einen vor-
trefslichen Politicum, der andere aber und Be-
trogene vor einen Lappen und einfältigen Men-
schen gehalten. Wohl, sagte jener Bauer zu
Porcilla. Wie du dich dessen mein liebster Bru-
der, noch wohl wirst zu erinnern wissen: Ja
ihr Herren, da ein Wagen ein Wagen, eine Hu-
re eine Hure, und ein Schelm ein Schelm hies-
se, da war es noch gute Zeit, und kunte einer den
andern trauen. Nun aber ein Wagen eine
Chaise, eine Hure eine Dame, und ein Schelm
ein Politicus heisset, so ist die Redligkeit aus der
Welt geflohen, und muß man wohl zusehen,
was man redet, und weme zu trauen ist. Kan
nun ein einfältiger Bauer hierinnen einen Un-
terscheid erkennen, so gieb dich zu frieden: Es
werden auch gescheuete Leuthe seyn, die einen
Unterscheid unter einen Landstreicher und Po-
rels-Doctor, und einen von Jugend auf infor-
mir
ten Artzt, und rechtschaffenen creirten Do-
ctor
machen. Mein werthester Herr Gotthart
sagte Eckarth: Er hat sehr wohl raisonnirt
und geurtheilet: Es bleibet freylich wohl ein
Unterscheid unter einen genereusen Pferd und

Maul-

halten, und iſt ja leider heut zu Tage es ſo weit
kom̃en, daß alle Untreu, Betruͤgerey, Schalck-
heit, Finantzerey mit dem Titul der Politic
beleget wird. Kan einer den andern beruͤcken
oder betruͤgen, ſo wird der erſte vor einen vor-
trefſlichen Politicum, der andere aber und Be-
trogene voꝛ einen Lappen und einfaͤltigen Men-
ſchen gehalten. Wohl, ſagte jener Bauer zu
Porcilla. Wie du dich deſſen mein liebſter Bru-
der, noch wohl wirſt zu erinnern wiſſen: Ja
ihr Herren, da ein Wagen ein Wagen, eine Hu-
re eine Hure, und ein Schelm ein Schelm hieſ-
ſe, da war es noch gute Zeit, und kunte einer den
andern trauen. Nun aber ein Wagen eine
Chaiſe, eine Hure eine Dame, und ein Schelm
ein Politicus heiſſet, ſo iſt die Redligkeit aus der
Welt geflohen, und muß man wohl zuſehen,
was man redet, und weme zu trauen iſt. Kan
nun ein einfaͤltiger Bauer hierinnen einen Un-
terſcheid erkennen, ſo gieb dich zu frieden: Es
werden auch geſcheuete Leuthe ſeyn, die einen
Unterſcheid unter einen Landſtreicher und Po-
rels-Doctor, und einen von Jugend auf infor-
mir
ten Artzt, und rechtſchaffenen creirten Do-
ctor
machen. Mein wertheſter Herr Gotthart
ſagte Eckarth: Er hat ſehr wohl raiſonnirt
und geurtheilet: Es bleibet freylich wohl ein
Unterſcheid unter einen genereuſen Pferd und

Maul-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0671" n="655"/>
halten, und i&#x017F;t ja leider heut zu Tage es &#x017F;o weit<lb/>
kom&#x0303;en, daß alle Untreu, Betru&#x0364;gerey, Schalck-<lb/>
heit, Finantzerey mit dem Titul der <hi rendition="#aq">Politic</hi><lb/>
beleget wird. Kan einer den andern beru&#x0364;cken<lb/>
oder betru&#x0364;gen, &#x017F;o wird der er&#x017F;te vor einen vor-<lb/>
tref&#x017F;lichen <hi rendition="#aq">Politicum,</hi> der andere aber und Be-<lb/>
trogene vo&#xA75B; einen Lappen und einfa&#x0364;ltigen Men-<lb/>
&#x017F;chen gehalten. Wohl, &#x017F;agte jener Bauer zu<lb/><hi rendition="#aq">Porcilla.</hi> Wie du dich de&#x017F;&#x017F;en mein lieb&#x017F;ter Bru-<lb/>
der, noch wohl wir&#x017F;t zu erinnern wi&#x017F;&#x017F;en: Ja<lb/>
ihr Herren, da ein Wagen ein Wagen, eine Hu-<lb/>
re eine Hure, und ein Schelm ein Schelm hie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e, da war es noch gute Zeit, und kunte einer den<lb/>
andern trauen. Nun aber ein Wagen eine<lb/><hi rendition="#aq">Chai&#x017F;</hi>e, eine Hure eine <hi rendition="#aq">Dame,</hi> und ein Schelm<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Politicus</hi> hei&#x017F;&#x017F;et, &#x017F;o i&#x017F;t die Redligkeit aus der<lb/>
Welt geflohen, und muß man wohl zu&#x017F;ehen,<lb/>
was man redet, und weme zu trauen i&#x017F;t. Kan<lb/>
nun ein einfa&#x0364;ltiger Bauer hierinnen einen Un-<lb/>
ter&#x017F;cheid erkennen, &#x017F;o gieb dich zu frieden: Es<lb/>
werden auch ge&#x017F;cheuete Leuthe &#x017F;eyn, die einen<lb/>
Unter&#x017F;cheid unter einen Land&#x017F;treicher und Po-<lb/>
rels-<hi rendition="#aq">Doctor,</hi> und einen von Jugend auf <hi rendition="#aq">infor-<lb/>
mir</hi>ten Artzt, und recht&#x017F;chaffenen <hi rendition="#aq">creir</hi>ten <hi rendition="#aq">Do-<lb/>
ctor</hi> machen. Mein werthe&#x017F;ter Herr Gotthart<lb/>
&#x017F;agte Eckarth: Er hat &#x017F;ehr wohl <hi rendition="#aq">rai&#x017F;onnir</hi>t<lb/>
und geurtheilet: Es bleibet freylich wohl ein<lb/>
Unter&#x017F;cheid unter einen <hi rendition="#aq">genereu&#x017F;</hi>en Pferd und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Maul-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[655/0671] halten, und iſt ja leider heut zu Tage es ſo weit kom̃en, daß alle Untreu, Betruͤgerey, Schalck- heit, Finantzerey mit dem Titul der Politic beleget wird. Kan einer den andern beruͤcken oder betruͤgen, ſo wird der erſte vor einen vor- trefſlichen Politicum, der andere aber und Be- trogene voꝛ einen Lappen und einfaͤltigen Men- ſchen gehalten. Wohl, ſagte jener Bauer zu Porcilla. Wie du dich deſſen mein liebſter Bru- der, noch wohl wirſt zu erinnern wiſſen: Ja ihr Herren, da ein Wagen ein Wagen, eine Hu- re eine Hure, und ein Schelm ein Schelm hieſ- ſe, da war es noch gute Zeit, und kunte einer den andern trauen. Nun aber ein Wagen eine Chaiſe, eine Hure eine Dame, und ein Schelm ein Politicus heiſſet, ſo iſt die Redligkeit aus der Welt geflohen, und muß man wohl zuſehen, was man redet, und weme zu trauen iſt. Kan nun ein einfaͤltiger Bauer hierinnen einen Un- terſcheid erkennen, ſo gieb dich zu frieden: Es werden auch geſcheuete Leuthe ſeyn, die einen Unterſcheid unter einen Landſtreicher und Po- rels-Doctor, und einen von Jugend auf infor- mirten Artzt, und rechtſchaffenen creirten Do- ctor machen. Mein wertheſter Herr Gotthart ſagte Eckarth: Er hat ſehr wohl raiſonnirt und geurtheilet: Es bleibet freylich wohl ein Unterſcheid unter einen genereuſen Pferd und Maul-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/671
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 655. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/671>, abgerufen am 26.06.2024.