Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

nach mit einer starcken Kette, an einen Pfahl fe-
ste zu machen, und mit Feuer aufs längste zu
schmäuchen, welches vor 8. Tagen vor den Dorf-
fe an ihn vollstreckt worden. Also bilde ich mir
ein, wird der, der die Herren verfolgen gesehen,
gleiches Gelichters mit diesem Schelme seyn.
Mein Gott fieng Eckarth an, wie ungewissen-
hafft sind doch solche Herren, die ihre Tapffer-
keit in Vergifftung der Brunnen und Brände
der Höltzer-und Strohernen Häusern erweisen,
und sonsten nicht einmahl sich erkühnen in Per-
son eine Bauer-Hütte anzufallen, geschweige
eine Stadt zu bestürmen noch eine Schlacht zu
wagen, hernach wollen sie doch grosse Alexan-
dri
und mächtige Pompeji heissen. Unsere Teut-
sche waren vor diesen Leuthe, die sich viel zu hoch
hielten, andern Nationen, obgleich mit Vortheil
des Vaterlandes zu dienen, sie hielten dafür:
Jhre Tapfferkeit wäre genung, mit vereinigter
Treue ihnen das jenige zuwege zu bringen, was
ihnen erst andere Nationen, die es selbst noch
nicht hätten, geben wolten. Anjetzo aber kön-
nen etliche Thaler, Ducaten, Pistolen etc. einen
Menschen dahin zu leiten u. zu veranlassen, daß
er wider sein eigenes Vaterland, dasselbe und
dessen Jnnwohner auf allerhand Arten zu ver-
derben, aufstehet, nicht achtende, was sein Ge-
wissen darwider saget, noch was für grausame

Straffe

nach mit einer ſtarcken Kette, an einen Pfahl fe-
ſte zu machen, und mit Feuer aufs laͤngſte zu
ſchmaͤuchen, welches vor 8. Tagen vor den Dorf-
fe an ihn vollſtreckt worden. Alſo bilde ich mir
ein, wird der, der die Herren verfolgen geſehen,
gleiches Gelichters mit dieſem Schelme ſeyn.
Mein Gott fieng Eckarth an, wie ungewiſſen-
hafft ſind doch ſolche Herren, die ihre Tapffer-
keit in Vergifftung der Brunnen und Braͤnde
der Hoͤltzer-und Strohernen Haͤuſern erweiſen,
und ſonſten nicht einmahl ſich erkuͤhnen in Per-
ſon eine Bauer-Huͤtte anzufallen, geſchweige
eine Stadt zu beſtuͤrmen noch eine Schlacht zu
wagen, hernach wollen ſie doch groſſe Alexan-
dri
und maͤchtige Pompeji heiſſen. Unſere Teut-
ſche waren vor dieſen Leuthe, die ſich viel zu hoch
hielten, andern Nationen, obgleich mit Vortheil
des Vaterlandes zu dienen, ſie hielten dafuͤr:
Jhre Tapfferkeit waͤre genung, mit vereinigter
Treue ihnen das jenige zuwege zu bringen, was
ihnen erſt andere Nationen, die es ſelbſt noch
nicht haͤtten, geben wolten. Anjetzo aber koͤn-
nen etliche Thaler, Ducaten, Piſtolen ꝛc. einen
Menſchen dahin zu leiten u. zu veranlaſſen, daß
er wider ſein eigenes Vaterland, daſſelbe und
deſſen Jnnwohner auf allerhand Arten zu ver-
derben, aufſtehet, nicht achtende, was ſein Ge-
wiſſen darwider ſaget, noch was fuͤr grauſame

Straffe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0668" n="652"/>
nach mit einer &#x017F;tarcken Kette, an einen Pfahl fe-<lb/>
&#x017F;te zu machen, und mit Feuer aufs la&#x0364;ng&#x017F;te zu<lb/>
&#x017F;chma&#x0364;uchen, welches vor 8. Tagen vor den Dorf-<lb/>
fe an ihn voll&#x017F;treckt worden. Al&#x017F;o bilde ich mir<lb/>
ein, wird der, der die Herren verfolgen ge&#x017F;ehen,<lb/>
gleiches Gelichters mit die&#x017F;em Schelme &#x017F;eyn.<lb/>
Mein Gott fieng Eckarth an, wie ungewi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
hafft &#x017F;ind doch &#x017F;olche Herren, die ihre Tapffer-<lb/>
keit in Vergifftung der Brunnen und Bra&#x0364;nde<lb/>
der Ho&#x0364;ltzer-und Strohernen Ha&#x0364;u&#x017F;ern erwei&#x017F;en,<lb/>
und &#x017F;on&#x017F;ten nicht einmahl &#x017F;ich erku&#x0364;hnen in Per-<lb/>
&#x017F;on eine Bauer-Hu&#x0364;tte anzufallen, ge&#x017F;chweige<lb/>
eine Stadt zu be&#x017F;tu&#x0364;rmen noch eine Schlacht zu<lb/>
wagen, hernach wollen &#x017F;ie doch gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Alexan-<lb/>
dri</hi> und ma&#x0364;chtige <hi rendition="#aq">Pompeji</hi> hei&#x017F;&#x017F;en. Un&#x017F;ere Teut-<lb/>
&#x017F;che waren vor die&#x017F;en Leuthe, die &#x017F;ich viel zu hoch<lb/>
hielten, andern <hi rendition="#aq">Nation</hi>en, obgleich mit Vortheil<lb/>
des Vaterlandes zu dienen, &#x017F;ie hielten dafu&#x0364;r:<lb/>
Jhre Tapfferkeit wa&#x0364;re genung, mit vereinigter<lb/>
Treue ihnen das jenige zuwege zu bringen, was<lb/>
ihnen er&#x017F;t andere <hi rendition="#aq">Nation</hi>en, die es &#x017F;elb&#x017F;t noch<lb/>
nicht ha&#x0364;tten, geben wolten. Anjetzo aber ko&#x0364;n-<lb/>
nen etliche Thaler, <hi rendition="#aq">Ducat</hi>en, Pi&#x017F;tolen &#xA75B;c. einen<lb/>
Men&#x017F;chen dahin zu leiten u. zu veranla&#x017F;&#x017F;en, daß<lb/>
er wider &#x017F;ein eigenes Vaterland, da&#x017F;&#x017F;elbe und<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Jnnwohner auf allerhand Arten zu ver-<lb/>
derben, auf&#x017F;tehet, nicht achtende, was &#x017F;ein Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en darwider &#x017F;aget, noch was fu&#x0364;r grau&#x017F;ame<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Straffe</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[652/0668] nach mit einer ſtarcken Kette, an einen Pfahl fe- ſte zu machen, und mit Feuer aufs laͤngſte zu ſchmaͤuchen, welches vor 8. Tagen vor den Dorf- fe an ihn vollſtreckt worden. Alſo bilde ich mir ein, wird der, der die Herren verfolgen geſehen, gleiches Gelichters mit dieſem Schelme ſeyn. Mein Gott fieng Eckarth an, wie ungewiſſen- hafft ſind doch ſolche Herren, die ihre Tapffer- keit in Vergifftung der Brunnen und Braͤnde der Hoͤltzer-und Strohernen Haͤuſern erweiſen, und ſonſten nicht einmahl ſich erkuͤhnen in Per- ſon eine Bauer-Huͤtte anzufallen, geſchweige eine Stadt zu beſtuͤrmen noch eine Schlacht zu wagen, hernach wollen ſie doch groſſe Alexan- dri und maͤchtige Pompeji heiſſen. Unſere Teut- ſche waren vor dieſen Leuthe, die ſich viel zu hoch hielten, andern Nationen, obgleich mit Vortheil des Vaterlandes zu dienen, ſie hielten dafuͤr: Jhre Tapfferkeit waͤre genung, mit vereinigter Treue ihnen das jenige zuwege zu bringen, was ihnen erſt andere Nationen, die es ſelbſt noch nicht haͤtten, geben wolten. Anjetzo aber koͤn- nen etliche Thaler, Ducaten, Piſtolen ꝛc. einen Menſchen dahin zu leiten u. zu veranlaſſen, daß er wider ſein eigenes Vaterland, daſſelbe und deſſen Jnnwohner auf allerhand Arten zu ver- derben, aufſtehet, nicht achtende, was ſein Ge- wiſſen darwider ſaget, noch was fuͤr grauſame Straffe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/668
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 652. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/668>, abgerufen am 26.06.2024.