Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

wären seine Richter nicht, darumb wäre er auch
nicht verbunden, auf unsere Frage zu antwor-
ten. Der Scholtze sprach: Du Galgen-Vo-
gel, wir wollen dir weisen, ob wir nicht deine
Richter seyn? Schmeisset diesen Mord-Bren-
ner in den Stock und besuchet seine Kleider und
Felleisen, ob noch mehr dergleichen Brand-
Stücke zu finden seyn. Hierauff wurden sei-
Kleider durchsucht, und die Gerichten liessen
seine andern Sachen in Gewahrsam nehmen.
Den Morgen darauff schickten wir zu unseren
Juncker, der brachte seinen Gerichtshalter mit
sich, darauff wurde in Gegenwart der Gerichten
der Mord-Brenner vorgestellet, und weil der
Scharffrichter von der Stadt-Obrigkeit ausge-
beten wurde, kam er, und brachte seine Instru-
ment
en mit sich, wie er nun von Kuntzen auffs
neue angeklaget wurde, kunte er es nicht leugnen,
und weil er nicht weiter heraus wolte, legte ihm
der Hencker die Daumen-Schrauben an, da be-
kannte der Ertz-Bösewicht, daß er erkaufft wor-
den die Brunden und Wasser zu vergifften, und
Dörffer u. Städte anzuzünden, wie er denn all-
bereit 23. Mord-Brände verrichtet hätte, damit
wurde nach Urtheil und Recht geschickt, welches
ihm zuerkannte: Erstlich die Brüste mit glü-
enden Zangen zu zwicken, dann Arm und Bei-
ne mit dem Rade zweymahl zuzerstossen, her-

nach

waͤren ſeine Richter nicht, darumb waͤꝛe er auch
nicht verbunden, auf unſere Frage zu antwor-
ten. Der Scholtze ſprach: Du Galgen-Vo-
gel, wir wollen dir weiſen, ob wir nicht deine
Richter ſeyn? Schmeiſſet dieſen Mord-Bren-
ner in den Stock und beſuchet ſeine Kleider und
Felleiſen, ob noch mehr dergleichen Brand-
Stuͤcke zu finden ſeyn. Hierauff wurden ſei-
Kleider durchſucht, und die Gerichten lieſſen
ſeine andern Sachen in Gewahrſam nehmen.
Den Morgen darauff ſchickten wir zu unſeren
Juncker, der brachte ſeinen Gerichtshalter mit
ſich, darauff wuꝛde in Gegenwart deꝛ Gerichten
der Mord-Brenner vorgeſtellet, und weil der
Scharffrichteꝛ von deꝛ Stadt-Obꝛigkeit ausge-
beten wurde, kam er, und brachte ſeine Inſtru-
ment
en mit ſich, wie er nun von Kuntzen auffs
neue angeklaget wurde, kunte er es nicht leugnẽ,
und weil er nicht weiter heraus wolte, legte ihm
der Hencker die Daumen-Schrauben an, da be-
kannte der Ertz-Boͤſewicht, daß er erkaufft wor-
den die Bruñen und Waſſer zu vergifften, und
Doͤrffer u. Staͤdte anzuzuͤnden, wie er denn all-
bereit 23. Mord-Braͤnde verrichtet haͤtte, damit
wurde nach Urtheil und Recht geſchickt, welches
ihm zuerkannte: Erſtlich die Bruͤſte mit gluͤ-
enden Zangen zu zwicken, dann Arm und Bei-
ne mit dem Rade zweymahl zuzerſtoſſen, her-

nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0667" n="651"/>
wa&#x0364;ren &#x017F;eine Richter nicht, darumb wa&#x0364;&#xA75B;e er auch<lb/>
nicht verbunden, auf un&#x017F;ere Frage zu antwor-<lb/>
ten. Der Scholtze &#x017F;prach: Du Galgen-Vo-<lb/>
gel, wir wollen dir wei&#x017F;en, ob wir nicht deine<lb/>
Richter &#x017F;eyn? Schmei&#x017F;&#x017F;et die&#x017F;en Mord-Bren-<lb/>
ner in den Stock und be&#x017F;uchet &#x017F;eine Kleider und<lb/>
Fellei&#x017F;en, ob noch mehr dergleichen Brand-<lb/>
Stu&#x0364;cke zu finden &#x017F;eyn. Hierauff wurden &#x017F;ei-<lb/>
Kleider durch&#x017F;ucht, und die Gerichten lie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eine andern Sachen in Gewahr&#x017F;am nehmen.<lb/>
Den Morgen darauff &#x017F;chickten wir zu un&#x017F;eren<lb/>
Juncker, der brachte &#x017F;einen Gerichtshalter mit<lb/>
&#x017F;ich, darauff wu&#xA75B;de in Gegenwart de&#xA75B; Gerichten<lb/>
der Mord-Brenner vorge&#x017F;tellet, und weil der<lb/>
Scharffrichte&#xA75B; von de&#xA75B; Stadt-Ob&#xA75B;igkeit ausge-<lb/>
beten wurde, kam er, und brachte &#x017F;eine <hi rendition="#aq">In&#x017F;tru-<lb/>
ment</hi>en mit &#x017F;ich, wie er nun von Kuntzen auffs<lb/>
neue angeklaget wurde, kunte er es nicht leugne&#x0303;,<lb/>
und weil er nicht weiter heraus wolte, legte ihm<lb/>
der Hencker die Daumen-Schrauben an, da be-<lb/>
kannte der Ertz-Bo&#x0364;&#x017F;ewicht, daß er erkaufft wor-<lb/>
den die Brun&#x0303;en und Wa&#x017F;&#x017F;er zu vergifften, und<lb/>
Do&#x0364;rffer u. Sta&#x0364;dte anzuzu&#x0364;nden, wie er denn all-<lb/>
bereit 23. Mord-Bra&#x0364;nde verrichtet ha&#x0364;tte, damit<lb/>
wurde nach Urtheil und Recht ge&#x017F;chickt, welches<lb/>
ihm zuerkannte: Er&#x017F;tlich die Bru&#x0364;&#x017F;te mit glu&#x0364;-<lb/>
enden Zangen zu zwicken, dann Arm und Bei-<lb/>
ne mit dem Rade zweymahl zuzer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, her-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[651/0667] waͤren ſeine Richter nicht, darumb waͤꝛe er auch nicht verbunden, auf unſere Frage zu antwor- ten. Der Scholtze ſprach: Du Galgen-Vo- gel, wir wollen dir weiſen, ob wir nicht deine Richter ſeyn? Schmeiſſet dieſen Mord-Bren- ner in den Stock und beſuchet ſeine Kleider und Felleiſen, ob noch mehr dergleichen Brand- Stuͤcke zu finden ſeyn. Hierauff wurden ſei- Kleider durchſucht, und die Gerichten lieſſen ſeine andern Sachen in Gewahrſam nehmen. Den Morgen darauff ſchickten wir zu unſeren Juncker, der brachte ſeinen Gerichtshalter mit ſich, darauff wuꝛde in Gegenwart deꝛ Gerichten der Mord-Brenner vorgeſtellet, und weil der Scharffrichteꝛ von deꝛ Stadt-Obꝛigkeit ausge- beten wurde, kam er, und brachte ſeine Inſtru- menten mit ſich, wie er nun von Kuntzen auffs neue angeklaget wurde, kunte er es nicht leugnẽ, und weil er nicht weiter heraus wolte, legte ihm der Hencker die Daumen-Schrauben an, da be- kannte der Ertz-Boͤſewicht, daß er erkaufft wor- den die Bruñen und Waſſer zu vergifften, und Doͤrffer u. Staͤdte anzuzuͤnden, wie er denn all- bereit 23. Mord-Braͤnde verrichtet haͤtte, damit wurde nach Urtheil und Recht geſchickt, welches ihm zuerkannte: Erſtlich die Bruͤſte mit gluͤ- enden Zangen zu zwicken, dann Arm und Bei- ne mit dem Rade zweymahl zuzerſtoſſen, her- nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/667
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 651. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/667>, abgerufen am 26.06.2024.