Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite
ohne Vorsetzligkeit vergifftet werden. Historia
von einen grossen General der vermittelst eines
vergiffteten Messers aufgeopffert worden. In-
cantation
in Speisen durch Verwüntschungen
zu schaden geschicht durch die Impression. Mit-
tel darwider. Siegfrieds Vortrag den Näch-
sten mit Artzeneyen zu verletzen wird erörtert von
Pilovski, führet die Frantzösische Vergifftung
mit bey/ nun kommt die Incantation und Ver-
gifftung durch die Bilder. Magia alba wird
der Magia nigra oder Necromantia entgegen
gesetzt und durch Exempel illustrirt. Siegfrieds
Einwenden wird durch Eckarthen beantwor-
tet. Soldaten/ Förster/ Schützen und Wald-
Leuthe wissen mit solchen Wett-Künsten/ Einse-
tzung eines so-genannten Weidmanns gut umb-
zuspringen. Historia von einen Schwartzwal-
der Bauren und Reutern/ Amuleta, Angehen-
ge/ Figuren/ Characteres und andere Allfantze-
reyen sind mit denen Bildern gleichen Valors.
Siegfrieds Frage/ ob wider dergleichen Incanta-
tiones
kein Mittel wäre/ beantwortet Pilovski,
discurir
t auf Eckarths Anhalten von deren Coral-
len Achtbahrkeit bestätiget/ daß aus denen Coral-
len eine wahre Tinctur kan gezogen werden. Die
Corallen-Tincturen durch calcination bereitet/
sind falsch. Praeparirte Corallen sind nichts
nütze. Pilovski erzehlet auf Siegfrieds Frage/
was die Corallen in Kranckheiten vor Krafft
haben/ die Compagnie kehret ins Wirths-
Hauß ein.
Fah-
ohne Vorſetzligkeit vergifftet werden. Hiſtoria
von einen groſſen General der vermittelſt eines
vergiffteten Meſſers aufgeopffert worden. In-
cantation
in Speiſen durch Verwuͤntſchungen
zu ſchaden geſchicht durch die Impresſion. Mit-
tel darwider. Siegfrieds Vortrag den Naͤch-
ſten mit Artzeneyen zu verletzen wird eroͤrtert von
Pilovski, fuͤhret die Frantzoͤſiſche Vergifftung
mit bey/ nun kommt die Incantation und Ver-
gifftung durch die Bilder. Magia alba wird
der Magia nigra oder Necromantia entgegen
geſetzt und durch Exempel illuſtrirt. Siegfrieds
Einwenden wird durch Eckarthen beantwor-
tet. Soldaten/ Foͤrſter/ Schuͤtzen und Wald-
Leuthe wiſſen mit ſolchen Wett-Kuͤnſten/ Einſe-
tzung eines ſo-genannten Weidmanns gut umb-
zuſpringen. Hiſtoria von einen Schwartzwal-
der Bauren und Reutern/ Amuleta, Angehen-
ge/ Figuren/ Characteres und andere Allfantze-
reyen ſind mit denen Bildern gleichen Valors.
Siegfrieds Frage/ ob wider dergleichen Incanta-
tiones
kein Mittel waͤre/ beantwortet Pilovski,
diſcurir
t auf Eckarths Anhalten von deren Coral-
len Achtbahrkeit beſtaͤtiget/ daß aus denen Coral-
len eine wahꝛe Tinctur kan gezogen werden. Die
Corallen-Tincturen durch calcination bereitet/
ſind falſch. Præparirte Corallen ſind nichts
nuͤtze. Pilovski erzehlet auf Siegfrieds Frage/
was die Corallen in Kranckheiten vor Krafft
haben/ die Compagnie kehret ins Wirths-
Hauß ein.
Fah-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0654" n="638"/>
ohne Vor&#x017F;etzligkeit vergifftet werden. Hi&#x017F;toria<lb/>
von einen gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">General</hi> der vermittel&#x017F;t eines<lb/>
vergiffteten Me&#x017F;&#x017F;ers aufgeopffert worden. <hi rendition="#aq">In-<lb/>
cantation</hi> in Spei&#x017F;en durch Verwu&#x0364;nt&#x017F;chungen<lb/>
zu &#x017F;chaden ge&#x017F;chicht durch die <hi rendition="#aq">Impres&#x017F;ion.</hi> Mit-<lb/>
tel darwider. Siegfrieds Vortrag den Na&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten mit Artzeneyen zu verletzen wird ero&#x0364;rtert von<lb/><hi rendition="#aq">Pilovski,</hi> fu&#x0364;hret die Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Vergifftung<lb/>
mit bey/ nun kommt die <hi rendition="#aq">Incantation</hi> und Ver-<lb/>
gifftung durch die Bilder. <hi rendition="#aq">Magia alba</hi> wird<lb/>
der <hi rendition="#aq">Magia nigra</hi> oder <hi rendition="#aq">Necromantia</hi> entgegen<lb/>
ge&#x017F;etzt und durch Exempel <hi rendition="#aq">illu&#x017F;trir</hi>t. Siegfrieds<lb/>
Einwenden wird durch Eckarthen beantwor-<lb/>
tet. Soldaten/ Fo&#x0364;r&#x017F;ter/ Schu&#x0364;tzen und Wald-<lb/>
Leuthe wi&#x017F;&#x017F;en mit &#x017F;olchen Wett-Ku&#x0364;n&#x017F;ten/ Ein&#x017F;e-<lb/>
tzung eines &#x017F;o-genannten Weidmanns gut umb-<lb/>
zu&#x017F;pringen. Hi&#x017F;toria von einen Schwartzwal-<lb/>
der Bauren und Reutern/ <hi rendition="#aq">Amuleta,</hi> Angehen-<lb/>
ge/ Figuren/ <hi rendition="#aq">Characteres</hi> und andere Allfantze-<lb/>
reyen &#x017F;ind mit denen Bildern gleichen <hi rendition="#aq">Valors.</hi><lb/>
Siegfrieds Frage/ ob wider dergleichen <hi rendition="#aq">Incanta-<lb/>
tiones</hi> kein Mittel wa&#x0364;re/ beantwortet <hi rendition="#aq">Pilovski,<lb/>
di&#x017F;curir</hi>t auf Eckarths Anhalten von deren Coral-<lb/>
len Achtbahrkeit be&#x017F;ta&#x0364;tiget/ daß aus denen Coral-<lb/>
len eine wah&#xA75B;e <hi rendition="#aq">Tinctur</hi> kan gezogen werden. Die<lb/>
Corallen-<hi rendition="#aq">Tinctur</hi>en durch <hi rendition="#aq">calcination</hi> bereitet/<lb/>
&#x017F;ind fal&#x017F;ch. <hi rendition="#aq">Præparir</hi>te Corallen &#x017F;ind nichts<lb/>
nu&#x0364;tze. <hi rendition="#aq">Pilovski</hi> erzehlet auf Siegfrieds Frage/<lb/>
was die Corallen in Kranckheiten vor Krafft<lb/>
haben/ die <hi rendition="#aq">Compagni</hi>e kehret ins Wirths-<lb/>
Hauß ein.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Fah-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[638/0654] ohne Vorſetzligkeit vergifftet werden. Hiſtoria von einen groſſen General der vermittelſt eines vergiffteten Meſſers aufgeopffert worden. In- cantation in Speiſen durch Verwuͤntſchungen zu ſchaden geſchicht durch die Impresſion. Mit- tel darwider. Siegfrieds Vortrag den Naͤch- ſten mit Artzeneyen zu verletzen wird eroͤrtert von Pilovski, fuͤhret die Frantzoͤſiſche Vergifftung mit bey/ nun kommt die Incantation und Ver- gifftung durch die Bilder. Magia alba wird der Magia nigra oder Necromantia entgegen geſetzt und durch Exempel illuſtrirt. Siegfrieds Einwenden wird durch Eckarthen beantwor- tet. Soldaten/ Foͤrſter/ Schuͤtzen und Wald- Leuthe wiſſen mit ſolchen Wett-Kuͤnſten/ Einſe- tzung eines ſo-genannten Weidmanns gut umb- zuſpringen. Hiſtoria von einen Schwartzwal- der Bauren und Reutern/ Amuleta, Angehen- ge/ Figuren/ Characteres und andere Allfantze- reyen ſind mit denen Bildern gleichen Valors. Siegfrieds Frage/ ob wider dergleichen Incanta- tiones kein Mittel waͤre/ beantwortet Pilovski, diſcurirt auf Eckarths Anhalten von deren Coral- len Achtbahrkeit beſtaͤtiget/ daß aus denen Coral- len eine wahꝛe Tinctur kan gezogen werden. Die Corallen-Tincturen durch calcination bereitet/ ſind falſch. Præparirte Corallen ſind nichts nuͤtze. Pilovski erzehlet auf Siegfrieds Frage/ was die Corallen in Kranckheiten vor Krafft haben/ die Compagnie kehret ins Wirths- Hauß ein. Fah-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/654
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 638. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/654>, abgerufen am 26.06.2024.