Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite
Febris, Pigrities, Capitis dolor atqve Ca-
tharrus,
Haec tibi proveniunt, ex somno meridiano:
Fieber, Trägheit, Haupt-Weh, Flüsse
Kommen von den Mittags-Schlaff.

Der General replicirte Herr Doctor, da giebt
er mir schlechten Trost, indem meinen Alter mir
die Mittags Ruh sehr zuträglich ist, und mich
mehr alard als träge macht. Der Medicus ant-
wortete, wann nur die Maß nicht überschritten
wird. Eckarth sagte, mein Herr Doctor ich
halte aber davor daß der Mittags-Schlaff so er
mäßig gleich wie der Abend-und Nacht-
Schlaff gebraucht, wird einen jeden Alter zu-
träglich seyn, und will ich in Gegensatz wider
dessen angeführte Salernitanische Regul das
Contrarium mit gleicher invertirter Regul
behaupten, nehmlich:

Febris, Pigrities, Capitis dolor atqve Ca-
tharrus,
Nunquam proveniunt ex somno meri-
diano.
Fieber, Trägheit, Haupt-Weh, Flüsse
Kommen nicht von Mittags-Schlaff.

Jch verhoffe wohl nicht daß mein Herr Doctor
diese Regul, die ehemahls einer Person, vielleicht

aus
Febris, Pigrities, Capitis dolor atqve Ca-
tharrus,
Hæc tibi proveniunt, ex ſomno meridiano:
Fieber, Traͤgheit, Haupt-Weh, Fluͤſſe
Kommen von den Mittags-Schlaff.

Der General replicirte Herr Doctor, da giebt
er mir ſchlechten Troſt, indem meinen Alter mir
die Mittags Ruh ſehr zutraͤglich iſt, und mich
mehr alard als traͤge macht. Der Medicus ant-
wortete, wann nur die Maß nicht uͤberſchritten
wird. Eckarth ſagte, mein Herr Doctor ich
halte aber davor daß der Mittags-Schlaff ſo er
maͤßig gleich wie der Abend-und Nacht-
Schlaff gebraucht, wird einen jeden Alter zu-
traͤglich ſeyn, und will ich in Gegenſatz wider
deſſen angefuͤhrte Salernitaniſche Regul das
Contrarium mit gleicher invertirter Regul
behaupten, nehmlich:

Febris, Pigrities, Capitis dolor atqve Ca-
tharrus,
Nunquam proveniunt ex ſomno meri-
diano.
Fieber, Traͤgheit, Haupt-Weh, Fluͤſſe
Kommen nicht von Mittags-Schlaff.

Jch verhoffe wohl nicht daß mein Herr Doctor
dieſe Regul, die ehemahls einer Perſon, vielleicht

aus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0637" n="621"/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#aq">Febris, Pigrities, Capitis dolor atqve Ca-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">tharrus,</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Hæc tibi proveniunt, ex &#x017F;omno meridiano:</hi> </l><lb/>
          <l>Fieber, Tra&#x0364;gheit, Haupt-Weh, Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e</l><lb/>
          <l>Kommen von den Mittags-Schlaff.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Der <hi rendition="#aq">General replicir</hi>te Herr <hi rendition="#aq">Doctor,</hi> da giebt<lb/>
er mir &#x017F;chlechten Tro&#x017F;t, indem meinen Alter mir<lb/>
die Mittags Ruh &#x017F;ehr zutra&#x0364;glich i&#x017F;t, und mich<lb/>
mehr <hi rendition="#aq">alard</hi> als tra&#x0364;ge macht. Der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> ant-<lb/>
wortete, wann nur die Maß nicht u&#x0364;ber&#x017F;chritten<lb/>
wird. Eckarth &#x017F;agte, mein Herr <hi rendition="#aq">Doctor</hi> ich<lb/>
halte aber davor daß der Mittags-Schlaff &#x017F;o er<lb/>
ma&#x0364;ßig gleich wie der Abend-und Nacht-<lb/>
Schlaff gebraucht, wird einen jeden Alter zu-<lb/>
tra&#x0364;glich &#x017F;eyn, und will ich in Gegen&#x017F;atz wider<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en angefu&#x0364;hrte <hi rendition="#aq">Salernitani</hi>&#x017F;che Regul das<lb/><hi rendition="#aq">Contrarium</hi> mit gleicher <hi rendition="#aq">invertir</hi>ter Regul<lb/>
behaupten, nehmlich:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#aq">Febris, Pigrities, Capitis dolor atqve Ca-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">tharrus,</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Nunquam proveniunt ex &#x017F;omno meri-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">diano.</hi> </hi> </l><lb/>
          <l>Fieber, Tra&#x0364;gheit, Haupt-Weh, Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e</l><lb/>
          <l>Kommen nicht von Mittags-Schlaff.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Jch verhoffe wohl nicht daß mein Herr <hi rendition="#aq">Doctor</hi><lb/>
die&#x017F;e Regul, die ehemahls einer Per&#x017F;on, vielleicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[621/0637] Febris, Pigrities, Capitis dolor atqve Ca- tharrus, Hæc tibi proveniunt, ex ſomno meridiano: Fieber, Traͤgheit, Haupt-Weh, Fluͤſſe Kommen von den Mittags-Schlaff. Der General replicirte Herr Doctor, da giebt er mir ſchlechten Troſt, indem meinen Alter mir die Mittags Ruh ſehr zutraͤglich iſt, und mich mehr alard als traͤge macht. Der Medicus ant- wortete, wann nur die Maß nicht uͤberſchritten wird. Eckarth ſagte, mein Herr Doctor ich halte aber davor daß der Mittags-Schlaff ſo er maͤßig gleich wie der Abend-und Nacht- Schlaff gebraucht, wird einen jeden Alter zu- traͤglich ſeyn, und will ich in Gegenſatz wider deſſen angefuͤhrte Salernitaniſche Regul das Contrarium mit gleicher invertirter Regul behaupten, nehmlich: Febris, Pigrities, Capitis dolor atqve Ca- tharrus, Nunquam proveniunt ex ſomno meri- diano. Fieber, Traͤgheit, Haupt-Weh, Fluͤſſe Kommen nicht von Mittags-Schlaff. Jch verhoffe wohl nicht daß mein Herr Doctor dieſe Regul, die ehemahls einer Perſon, vielleicht aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/637
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 621. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/637>, abgerufen am 26.06.2024.