Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Schildereyen weideten, kam ein Frater eingan-
gen murmelte den einen begleiteten Pater et-
was ins Ohr, und gieng damit wieder fort; der
Pater neigte sich gegen Eckarth, sagende: Mein
Patron wird von unsern Praelaten zum Mit-
tags-Mahl zu kommen gebethen. Wohlan dann
replicirte Eckarth, so gehorche ich meinen Ver-
laß nach und folgte dem vorgehenden Pater,
der ihn und die Seinigen über einen grossen
Saal, einem Zimmer zuführte, als sie dem an
nähesten waren, gieng die Thür auf, in welcher
der Praelat stunde und Eckarthen bath zu avan-
cir
en, welches Eckarth und die Seinigen nach
gemachten Reverenz thaten. So bald E-
ckarth eintrat, embrassirte der Praelat Eckar-
then, nahm ihn bey der Hand, mit Bitte:
mit denjenigen was GOtt und die Zeit geben
wird groß-günstig vorlieb zu nehmen; das Zim-
mer war Fürstlich ausepalirt, und mit denen
kostbahrsten Schildereyen gezieret, und die
Tafel mit denen delicatesten Speisen und Ge-
träncke besetzt, und fuhr er fort, Monsieur E-
ckarth dieselben werden erlauben, daß deren
Reise-Compagnions in dem Neben-Zimmer
mit denen Fratribus sich besprachen und diver-
tir
en mögen, denn ich mir gäntzlich vorgesetzt,
mit ihnen vor heute mich einig und al-
lein zu entretiniren; Eckarth sprach, Euer

Hoch-
Q q

Schildereyen weideten, kam ein Frater eingan-
gen murmelte den einen begleiteten Pater et-
was ins Ohr, und gieng damit wieder fort; der
Pater neigte ſich gegen Eckarth, ſagende: Mein
Patron wird von unſern Prælaten zum Mit-
tags-Mahl zu kom̃en gebethen. Wohlan dann
replicirte Eckarth, ſo gehorche ich meinen Ver-
laß nach und folgte dem vorgehenden Pater,
der ihn und die Seinigen uͤber einen groſſen
Saal, einem Zimmer zufuͤhrte, als ſie dem an
naͤheſten waren, gieng die Thuͤr auf, in welcher
der Prælat ſtunde und Eckarthen bath zu avan-
cir
en, welches Eckarth und die Seinigen nach
gemachten Reverenz thaten. So bald E-
ckarth eintrat, embraſſirte der Prælat Eckar-
then, nahm ihn bey der Hand, mit Bitte:
mit denjenigen was GOtt und die Zeit geben
wird groß-guͤnſtig vorlieb zu nehmen; das Zim-
mer war Fuͤrſtlich ausepalirt, und mit denen
koſtbahrſten Schildereyen gezieret, und die
Tafel mit denen delicateſten Speiſen und Ge-
traͤncke beſetzt, und fuhr er fort, Monſieur E-
ckarth dieſelben werden erlauben, daß deren
Reiſe-Compagnions in dem Neben-Zimmer
mit denen Fratribus ſich beſprachen und diver-
tir
en moͤgen, denn ich mir gaͤntzlich vorgeſetzt,
mit ihnen vor heute mich einig und al-
lein zu entretiniren; Eckarth ſprach, Euer

Hoch-
Q q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0625" n="609"/>
Schildereyen weideten, kam ein <hi rendition="#aq">Frater</hi> eingan-<lb/>
gen murmelte den einen begleiteten <hi rendition="#aq">Pater</hi> et-<lb/>
was ins Ohr, und gieng damit wieder fort; der<lb/><hi rendition="#aq">Pater</hi> neigte &#x017F;ich gegen Eckarth, &#x017F;agende: Mein<lb/><hi rendition="#aq">Patron</hi> wird von un&#x017F;ern <hi rendition="#aq">Prælat</hi>en zum Mit-<lb/>
tags-Mahl zu kom&#x0303;en gebethen. Wohlan dann<lb/><hi rendition="#aq">replicir</hi>te Eckarth, &#x017F;o gehorche ich meinen Ver-<lb/>
laß nach und folgte dem vorgehenden <hi rendition="#aq">Pater,</hi><lb/>
der ihn und die Seinigen u&#x0364;ber einen gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Saal, einem Zimmer zufu&#x0364;hrte, als &#x017F;ie dem an<lb/>
na&#x0364;he&#x017F;ten waren, gieng die Thu&#x0364;r auf, in welcher<lb/>
der <hi rendition="#aq">Prælat</hi> &#x017F;tunde und Eckarthen bath zu <hi rendition="#aq">avan-<lb/>
cir</hi>en, welches Eckarth und die Seinigen nach<lb/>
gemachten <hi rendition="#aq">Reverenz</hi> thaten. So bald E-<lb/>
ckarth eintrat, <hi rendition="#aq">embra&#x017F;&#x017F;ir</hi>te der <hi rendition="#aq">Prælat</hi> Eckar-<lb/>
then, nahm ihn bey der Hand, mit Bitte:<lb/>
mit denjenigen was GOtt und die Zeit geben<lb/>
wird groß-gu&#x0364;n&#x017F;tig vorlieb zu nehmen; das Zim-<lb/>
mer war Fu&#x0364;r&#x017F;tlich aus<hi rendition="#aq">epalir</hi>t, und mit denen<lb/>
ko&#x017F;tbahr&#x017F;ten Schildereyen gezieret, und die<lb/>
Tafel mit denen <hi rendition="#aq">delica</hi>te&#x017F;ten Spei&#x017F;en und Ge-<lb/>
tra&#x0364;ncke be&#x017F;etzt, und fuhr er fort, <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur</hi> E-<lb/>
ckarth die&#x017F;elben werden erlauben, daß deren<lb/>
Rei&#x017F;e-<hi rendition="#aq">Compagnion</hi>s in dem Neben-Zimmer<lb/>
mit denen <hi rendition="#aq">Fratribus</hi> &#x017F;ich be&#x017F;prachen und <hi rendition="#aq">diver-<lb/>
tir</hi>en mo&#x0364;gen, denn ich mir ga&#x0364;ntzlich vorge&#x017F;etzt,<lb/>
mit ihnen vor heute mich einig und al-<lb/>
lein zu <hi rendition="#aq">entretinir</hi>en; Eckarth &#x017F;prach, Euer<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q</fw><fw place="bottom" type="catch">Hoch-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[609/0625] Schildereyen weideten, kam ein Frater eingan- gen murmelte den einen begleiteten Pater et- was ins Ohr, und gieng damit wieder fort; der Pater neigte ſich gegen Eckarth, ſagende: Mein Patron wird von unſern Prælaten zum Mit- tags-Mahl zu kom̃en gebethen. Wohlan dann replicirte Eckarth, ſo gehorche ich meinen Ver- laß nach und folgte dem vorgehenden Pater, der ihn und die Seinigen uͤber einen groſſen Saal, einem Zimmer zufuͤhrte, als ſie dem an naͤheſten waren, gieng die Thuͤr auf, in welcher der Prælat ſtunde und Eckarthen bath zu avan- ciren, welches Eckarth und die Seinigen nach gemachten Reverenz thaten. So bald E- ckarth eintrat, embraſſirte der Prælat Eckar- then, nahm ihn bey der Hand, mit Bitte: mit denjenigen was GOtt und die Zeit geben wird groß-guͤnſtig vorlieb zu nehmen; das Zim- mer war Fuͤrſtlich ausepalirt, und mit denen koſtbahrſten Schildereyen gezieret, und die Tafel mit denen delicateſten Speiſen und Ge- traͤncke beſetzt, und fuhr er fort, Monſieur E- ckarth dieſelben werden erlauben, daß deren Reiſe-Compagnions in dem Neben-Zimmer mit denen Fratribus ſich beſprachen und diver- tiren moͤgen, denn ich mir gaͤntzlich vorgeſetzt, mit ihnen vor heute mich einig und al- lein zu entretiniren; Eckarth ſprach, Euer Hoch- Q q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/625
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 609. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/625>, abgerufen am 26.06.2024.