Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

lösung erwarten, deren hohen Befehl werde ich
in der submissesten Veneration respectiren.
Der Praelat druckte Eckarthen die Hand, und
sprach: Jch werde vor diese Willfahrung
heute recht vergnügt leben; Unterdesen wer-
den die Herren Fratres unsern geliebten
Herrn Eckarthen, alles Merckwürdige weisen,
und sie biß zur Mahlzeit divertiren, damit neig-
te er sich gegen Eckarth und die andern, und ver-
fügte sich in sein Zimmer, Eckart und die andern
machten gegen den Praelaten einen tieffen Reve-
renz,
und hiermit wurden sie von denen beyden
begleitenden Herren Patribus hin und wieder,
wo was Merckwürdiges zu observiren war,
umbher, und endlich in ein wohl aus meubi-
lir
tes Zimmer, in welchen auf den in der Mit-
ten stehenden Tisch allerhand Confituren mit
herrlichen ausländischen Wein stunden, gefüh-
ret; der eine Pater nahm einen Teller mit einge-
machten Früchten, solchen Eckarthen und de-
nen andern praesentirent, dvvon sie ein Weni-
ges nahmen und ein Gläßlein von dem ihnen
zugebrachten Weine darauff truncken: Die
Herren Patres wolten sie nöthigen ein mehrers
zu nehmen: Allein Eckarth bedanckte sich mit
denen Seinigen vor bereits erwiesene Höslig-
keit. Jndem die Unsrigen ihre Augen in denen
daselbst aufgemachten raren und kostbahren

Schil-

loͤſung erwarten, deren hohen Befehl werde ich
in der ſubmiſſeſten Veneration reſpectiren.
Der Prælat druckte Eckarthen die Hand, und
ſprach: Jch werde vor dieſe Willfahrung
heute recht vergnuͤgt leben; Unterdeſen wer-
den die Herren Fratres unſern geliebten
Herrn Eckarthen, alles Merckwuͤrdige weiſen,
und ſie biß zur Mahlzeit divertiren, damit neig-
te er ſich gegen Eckarth und die andern, und ver-
fuͤgte ſich in ſein Zimmer, Eckart und die andern
machten gegen den Prælaten einen tieffen Reve-
renz,
und hiermit wurden ſie von denen beyden
begleitenden Herren Patribus hin und wieder,
wo was Merckwuͤrdiges zu obſerviren war,
umbher, und endlich in ein wohl aus meubi-
lir
tes Zimmer, in welchen auf den in der Mit-
ten ſtehenden Tiſch allerhand Confituren mit
herrlichen auslaͤndiſchen Wein ſtunden, gefuͤh-
ret; der eine Pater nahm einen Teller mit einge-
machten Fruͤchten, ſolchen Eckarthen und de-
nen andern præſentirent, dvvon ſie ein Weni-
ges nahmen und ein Glaͤßlein von dem ihnen
zugebrachten Weine darauff truncken: Die
Herren Patres wolten ſie noͤthigen ein mehrers
zu nehmen: Allein Eckarth bedanckte ſich mit
denen Seinigen vor bereits erwieſene Hoͤſlig-
keit. Jndem die Unſrigen ihre Augen in denen
daſelbſt aufgemachten raren und koſtbahren

Schil-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0624" n="608"/>
lo&#x0364;&#x017F;ung erwarten, deren hohen Befehl werde ich<lb/>
in der <hi rendition="#aq">&#x017F;ubmi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t</hi>en <hi rendition="#aq">Veneration re&#x017F;pectir</hi>en.<lb/>
Der <hi rendition="#aq">Prælat</hi> druckte Eckarthen die Hand, und<lb/>
&#x017F;prach: Jch werde vor die&#x017F;e Willfahrung<lb/>
heute recht vergnu&#x0364;gt leben; Unterde&#x017F;en wer-<lb/>
den die Herren <hi rendition="#aq">Fratres</hi> un&#x017F;ern geliebten<lb/>
Herrn Eckarthen, alles Merckwu&#x0364;rdige wei&#x017F;en,<lb/>
und &#x017F;ie biß zur Mahlzeit <hi rendition="#aq">divertir</hi>en, damit neig-<lb/>
te er &#x017F;ich gegen Eckarth und die andern, und ver-<lb/>
fu&#x0364;gte &#x017F;ich in &#x017F;ein Zimmer, Eckart und die andern<lb/>
machten gegen den <hi rendition="#aq">Prælat</hi>en einen tieffen <hi rendition="#aq">Reve-<lb/>
renz,</hi> und hiermit wurden &#x017F;ie von denen beyden<lb/>
begleitenden Herren <hi rendition="#aq">Patribus</hi> hin und wieder,<lb/>
wo was Merckwu&#x0364;rdiges zu <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervir</hi>en war,<lb/>
umbher, und endlich in ein wohl aus <hi rendition="#aq">meubi-<lb/>
lir</hi>tes Zimmer, in welchen auf den in der Mit-<lb/>
ten &#x017F;tehenden Ti&#x017F;ch allerhand <hi rendition="#aq">Confitur</hi>en mit<lb/>
herrlichen ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen Wein &#x017F;tunden, gefu&#x0364;h-<lb/>
ret; der eine <hi rendition="#aq">Pater</hi> nahm einen Teller mit einge-<lb/>
machten Fru&#x0364;chten, &#x017F;olchen Eckarthen und de-<lb/>
nen andern <hi rendition="#aq">præ&#x017F;entir</hi>ent, dvvon &#x017F;ie ein Weni-<lb/>
ges nahmen und ein Gla&#x0364;ßlein von dem ihnen<lb/>
zugebrachten Weine darauff truncken: Die<lb/>
Herren <hi rendition="#aq">Patres</hi> wolten &#x017F;ie no&#x0364;thigen ein mehrers<lb/>
zu nehmen: Allein Eckarth bedanckte &#x017F;ich mit<lb/>
denen Seinigen vor bereits erwie&#x017F;ene Ho&#x0364;&#x017F;lig-<lb/>
keit. Jndem die Un&#x017F;rigen ihre Augen in denen<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t aufgemachten <hi rendition="#aq">rar</hi>en und ko&#x017F;tbahren<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schil-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[608/0624] loͤſung erwarten, deren hohen Befehl werde ich in der ſubmiſſeſten Veneration reſpectiren. Der Prælat druckte Eckarthen die Hand, und ſprach: Jch werde vor dieſe Willfahrung heute recht vergnuͤgt leben; Unterdeſen wer- den die Herren Fratres unſern geliebten Herrn Eckarthen, alles Merckwuͤrdige weiſen, und ſie biß zur Mahlzeit divertiren, damit neig- te er ſich gegen Eckarth und die andern, und ver- fuͤgte ſich in ſein Zimmer, Eckart und die andern machten gegen den Prælaten einen tieffen Reve- renz, und hiermit wurden ſie von denen beyden begleitenden Herren Patribus hin und wieder, wo was Merckwuͤrdiges zu obſerviren war, umbher, und endlich in ein wohl aus meubi- lirtes Zimmer, in welchen auf den in der Mit- ten ſtehenden Tiſch allerhand Confituren mit herrlichen auslaͤndiſchen Wein ſtunden, gefuͤh- ret; der eine Pater nahm einen Teller mit einge- machten Fruͤchten, ſolchen Eckarthen und de- nen andern præſentirent, dvvon ſie ein Weni- ges nahmen und ein Glaͤßlein von dem ihnen zugebrachten Weine darauff truncken: Die Herren Patres wolten ſie noͤthigen ein mehrers zu nehmen: Allein Eckarth bedanckte ſich mit denen Seinigen vor bereits erwieſene Hoͤſlig- keit. Jndem die Unſrigen ihre Augen in denen daſelbſt aufgemachten raren und koſtbahren Schil-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/624
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/624>, abgerufen am 26.06.2024.