Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

ändern den weissen Fluß/ reinigen die Mutter/
stillen deren Schmertzen/ stärcken die Frucht und
helffen in allen weiblichen Zufällen. Nicht we-
niger dienen diese Bäder in euserlichn Schäden
des Leibes/ heilen die Wunden/ reinigen die Ge-
schwür/ alle Fäulungen/ Fistulen/ Krätze/ bösen
Grind/ Finnen und was dergleichen euserliche
Unreinigkeiten seyn können/ in LueGallica, oder
Frantzöische Kranckheit/ werden die Patienten
mit Einsitzung in Wannen mit Badewasser an-
gefüllet/ consolirt oder wem beliebet/ kan in stil-
len Wetter sich der in Felde liegender Bäder be-
dienen. Diese heilsame Wirckung dieser Bä-
der kan man mit unzehlbaren Historien nicht al-
lein aus nah-anliegenden Böhmen/ sondern al-
len umliegenden Ländern und Königreichen in
grosser Menge bestätigen. Jndem kam An-
dreas
und räunte Eckarthen etwas ins Ohr.
Nun Monsieur Cast belieben sie mit mir zu des
Wirths Camin zu gehen/ und nehmen mit de-
nen schlechten Tractamenten vor lieb/ sprach E-
ckarth/ führte hiermit den Medicum mit sich an
der Hand nach des Wirths Camin in dessen Ne-
ben-Stüblein/ da denn alles was zu dieser
Schmauch-Arbeit nöthig war auf ein Neben-
Tischlein gesetzt war/ mit einer Schüssel Zwie-
back/ geschnittener Zerbelat-Wurst und einer
Flaschen Wein. Nachdem sie insgesammt umb

das
O o 4

aͤndern den weiſſen Fluß/ reinigen die Mutter/
ſtillen deren Schmertzen/ ſtaͤrcken die Frucht und
helffen in allen weiblichen Zufaͤllen. Nicht we-
niger dienen dieſe Baͤder in euſerlichn Schaͤden
des Leibes/ heilen die Wunden/ reinigen die Ge-
ſchwuͤr/ alle Faͤulungen/ Fiſtulen/ Kraͤtze/ boͤſen
Grind/ Finnen und was dergleichen euſerliche
Unreinigkeiten ſeyn koͤnnen/ in LueGallica, oder
Frantzoͤiſche Kranckheit/ werden die Patienten
mit Einſitzung in Wannen mit Badewaſſer an-
gefuͤllet/ conſolirt oder wem beliebet/ kan in ſtil-
len Wetter ſich der in Felde liegender Baͤder be-
dienen. Dieſe heilſame Wirckung dieſer Baͤ-
der kan man mit unzehlbaren Hiſtorien nicht al-
lein aus nah-anliegenden Boͤhmen/ ſondern al-
len umliegenden Laͤndern und Koͤnigreichen in
groſſer Menge beſtaͤtigen. Jndem kam An-
dreas
und raͤunte Eckarthen etwas ins Ohr.
Nun Monſieur Caſt belieben ſie mit mir zu des
Wirths Camin zu gehen/ und nehmen mit de-
nen ſchlechten Tractamenten vor lieb/ ſprach E-
ckarth/ fuͤhrte hiermit den Medicum mit ſich an
der Hand nach des Wirths Camin in deſſen Ne-
ben-Stuͤblein/ da denn alles was zu dieſer
Schmauch-Arbeit noͤthig war auf ein Neben-
Tiſchlein geſetzt war/ mit einer Schuͤſſel Zwie-
back/ geſchnittener Zerbelat-Wurſt und einer
Flaſchen Wein. Nachdem ſie insgeſammt umb

das
O o 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0599" n="583"/>
a&#x0364;ndern den wei&#x017F;&#x017F;en Fluß/ reinigen die Mutter/<lb/>
&#x017F;tillen deren Schmertzen/ &#x017F;ta&#x0364;rcken die Frucht und<lb/>
helffen in allen weiblichen Zufa&#x0364;llen. Nicht we-<lb/>
niger dienen die&#x017F;e Ba&#x0364;der in eu&#x017F;erlichn Scha&#x0364;den<lb/>
des Leibes/ heilen die Wunden/ reinigen die Ge-<lb/>
&#x017F;chwu&#x0364;r/ alle Fa&#x0364;ulungen/ Fi&#x017F;tulen/ Kra&#x0364;tze/ bo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
Grind/ Finnen und was dergleichen eu&#x017F;erliche<lb/>
Unreinigkeiten &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen/ in <hi rendition="#aq">LueGallica,</hi> oder<lb/>
Frantzo&#x0364;i&#x017F;che Kranckheit/ werden die Patienten<lb/>
mit Ein&#x017F;itzung in Wannen mit Badewa&#x017F;&#x017F;er an-<lb/>
gefu&#x0364;llet/ <hi rendition="#aq">con&#x017F;olir</hi>t oder wem beliebet/ kan in &#x017F;til-<lb/>
len Wetter &#x017F;ich der in Felde liegender Ba&#x0364;der be-<lb/>
dienen. Die&#x017F;e heil&#x017F;ame Wirckung die&#x017F;er Ba&#x0364;-<lb/>
der kan man mit unzehlbaren Hi&#x017F;torien nicht al-<lb/>
lein aus nah-anliegenden Bo&#x0364;hmen/ &#x017F;ondern al-<lb/>
len umliegenden La&#x0364;ndern und Ko&#x0364;nigreichen in<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Menge be&#x017F;ta&#x0364;tigen. Jndem kam <hi rendition="#aq">An-<lb/>
dreas</hi> und ra&#x0364;unte Eckarthen etwas ins Ohr.<lb/>
Nun <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur Ca&#x017F;t</hi> belieben &#x017F;ie mit mir zu des<lb/>
Wirths Camin zu gehen/ und nehmen mit de-<lb/>
nen &#x017F;chlechten <hi rendition="#aq">Tractament</hi>en vor lieb/ &#x017F;prach E-<lb/>
ckarth/ fu&#x0364;hrte hiermit den <hi rendition="#aq">Medicum</hi> mit &#x017F;ich an<lb/>
der Hand nach des Wirths Camin in de&#x017F;&#x017F;en Ne-<lb/>
ben-Stu&#x0364;blein/ da denn alles was zu die&#x017F;er<lb/>
Schmauch-Arbeit no&#x0364;thig war auf ein Neben-<lb/>
Ti&#x017F;chlein ge&#x017F;etzt war/ mit einer Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el Zwie-<lb/>
back/ ge&#x017F;chnittener Zerbelat-Wur&#x017F;t und einer<lb/>
Fla&#x017F;chen Wein. Nachdem &#x017F;ie insge&#x017F;ammt umb<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o 4</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[583/0599] aͤndern den weiſſen Fluß/ reinigen die Mutter/ ſtillen deren Schmertzen/ ſtaͤrcken die Frucht und helffen in allen weiblichen Zufaͤllen. Nicht we- niger dienen dieſe Baͤder in euſerlichn Schaͤden des Leibes/ heilen die Wunden/ reinigen die Ge- ſchwuͤr/ alle Faͤulungen/ Fiſtulen/ Kraͤtze/ boͤſen Grind/ Finnen und was dergleichen euſerliche Unreinigkeiten ſeyn koͤnnen/ in LueGallica, oder Frantzoͤiſche Kranckheit/ werden die Patienten mit Einſitzung in Wannen mit Badewaſſer an- gefuͤllet/ conſolirt oder wem beliebet/ kan in ſtil- len Wetter ſich der in Felde liegender Baͤder be- dienen. Dieſe heilſame Wirckung dieſer Baͤ- der kan man mit unzehlbaren Hiſtorien nicht al- lein aus nah-anliegenden Boͤhmen/ ſondern al- len umliegenden Laͤndern und Koͤnigreichen in groſſer Menge beſtaͤtigen. Jndem kam An- dreas und raͤunte Eckarthen etwas ins Ohr. Nun Monſieur Caſt belieben ſie mit mir zu des Wirths Camin zu gehen/ und nehmen mit de- nen ſchlechten Tractamenten vor lieb/ ſprach E- ckarth/ fuͤhrte hiermit den Medicum mit ſich an der Hand nach des Wirths Camin in deſſen Ne- ben-Stuͤblein/ da denn alles was zu dieſer Schmauch-Arbeit noͤthig war auf ein Neben- Tiſchlein geſetzt war/ mit einer Schuͤſſel Zwie- back/ geſchnittener Zerbelat-Wurſt und einer Flaſchen Wein. Nachdem ſie insgeſammt umb das O o 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/599
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 583. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/599>, abgerufen am 11.06.2024.