Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

lasset ab von Bösen und thut Gutes. Tournil-
do
stund gantz bestürtzt, sahe Eckarthen an/ sa-
gende: O werthester Herr Eckarth seine Ver-
mahnungen sollen mir ein Stachel seyn, mein
Leben in eine andere und seeligere Form zu stel-
len. Jch bin nun 86. Jahr alt, und habe der
Welt gedienet, das Wenige was noch übrig ist,
wird gar ein Weniges seyn, so ich meinen Gott
noch geben kan. Eckarth sprach: mein lieber
Tournildo, setzet das vollkommene Leben euers
Heylandes und Erlösers JEsu Christi eueren
Wenigen zu, so wird es die vorigen bösen Jah-
re weit übertreffen, nicht aber verkleustert euch,
und erwehlet euch einen neuen und eigenen Got-
tesdienst, wie Curidor mit der heutigen Welt
gethan/ sondern beredet euch mit Exemplari-
schen gelehrten Geistlichen, fället euch eine Zwei-
fel-Frage vor, so ziehet dieselben darüber zu Ra-
the, und nicht euren eigenen Laßdünckel. Ha-
bet Danck, Hochgeschätzter Herr Obrist-Lieu-
tenant,
habet Danck, antwortete Tournildo,
dessen gute Vermahnung sollen von jetzo an bey
mir ihre gute Wirckung haben. Gute Nacht
Welt! als er von Eckarthen abgieng, forderte
er so bald alle seine Bedienten vor, danckte ihnen
vor getreue Dienste, welcher er sie, weil er eine
allzuweite Reise vor seiner hätte, vor diesesmahl
erlassen wolte, zahlte ihnen ihren Lohn, und gab

einen

laſſet ab von Boͤſen und thut Gutes. Tournil-
do
ſtund gantz beſtuͤrtzt, ſahe Eckarthen an/ ſa-
gende: O wertheſter Herr Eckarth ſeine Ver-
mahnungen ſollen mir ein Stachel ſeyn, mein
Leben in eine andere und ſeeligere Form zu ſtel-
len. Jch bin nun 86. Jahr alt, und habe der
Welt gedienet, das Wenige was noch uͤbrig iſt,
wird gar ein Weniges ſeyn, ſo ich meinen Gott
noch geben kan. Eckarth ſprach: mein lieber
Tournildo, ſetzet das vollkommene Leben euers
Heylandes und Erloͤſers JEſu Chriſti eueren
Wenigen zu, ſo wird es die vorigen boͤſen Jah-
re weit uͤbertreffen, nicht aber verkleuſtert euch,
und eꝛwehlet euch einen neuen und eigenen Got-
tesdienſt, wie Curidor mit der heutigen Welt
gethan/ ſondern beredet euch mit Exemplari-
ſchen gelehꝛten Geiſtlichen, faͤllet euch eine Zwei-
fel-Frage vor, ſo ziehet dieſelben daruͤber zu Ra-
the, und nicht euren eigenen Laßduͤnckel. Ha-
bet Danck, Hochgeſchaͤtzter Herr Obriſt-Lieu-
tenant,
habet Danck, antwortete Tournildo,
deſſen gute Vermahnung ſollen von jetzo an bey
mir ihre gute Wirckung haben. Gute Nacht
Welt! als er von Eckarthen abgieng, forderte
er ſo bald alle ſeine Bedienten vor, danckte ihnen
vor getreue Dienſte, welcher er ſie, weil er eine
allzuweite Reiſe vor ſeiner haͤtte, vor dieſesmahl
erlaſſen wolte, zahlte ihnen ihren Lohn, und gab

einen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0571" n="555"/>
la&#x017F;&#x017F;et ab von Bo&#x0364;&#x017F;en und thut Gutes. <hi rendition="#aq">Tournil-<lb/>
do</hi> &#x017F;tund gantz be&#x017F;tu&#x0364;rtzt, &#x017F;ahe Eckarthen an/ &#x017F;a-<lb/>
gende: O werthe&#x017F;ter Herr Eckarth &#x017F;eine Ver-<lb/>
mahnungen &#x017F;ollen mir ein Stachel &#x017F;eyn, mein<lb/>
Leben in eine andere und &#x017F;eeligere Form zu &#x017F;tel-<lb/>
len. Jch bin nun 86. Jahr alt, und habe der<lb/>
Welt gedienet, das Wenige was noch u&#x0364;brig i&#x017F;t,<lb/>
wird gar ein Weniges &#x017F;eyn, &#x017F;o ich meinen Gott<lb/>
noch geben kan. Eckarth &#x017F;prach: mein lieber<lb/><hi rendition="#aq">Tournildo,</hi> &#x017F;etzet das vollkommene Leben euers<lb/>
Heylandes und Erlo&#x0364;&#x017F;ers JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti eueren<lb/>
Wenigen zu, &#x017F;o wird es die vorigen bo&#x0364;&#x017F;en Jah-<lb/>
re weit u&#x0364;bertreffen, nicht aber verkleu&#x017F;tert euch,<lb/>
und e&#xA75B;wehlet euch einen neuen und eigenen Got-<lb/>
tesdien&#x017F;t, wie <hi rendition="#aq">Curidor</hi> mit der heutigen Welt<lb/>
gethan/ &#x017F;ondern beredet euch mit Exemplari-<lb/>
&#x017F;chen geleh&#xA75B;ten Gei&#x017F;tlichen, fa&#x0364;llet euch eine Zwei-<lb/>
fel-Frage vor, &#x017F;o ziehet die&#x017F;elben daru&#x0364;ber zu Ra-<lb/>
the, und nicht euren eigenen Laßdu&#x0364;nckel. Ha-<lb/>
bet Danck, Hochge&#x017F;cha&#x0364;tzter Herr Obri&#x017F;t-<hi rendition="#aq">Lieu-<lb/>
tenant,</hi> habet Danck, antwortete <hi rendition="#aq">Tournildo,</hi><lb/>
de&#x017F;&#x017F;en gute Vermahnung &#x017F;ollen von jetzo an bey<lb/>
mir ihre gute Wirckung haben. Gute Nacht<lb/>
Welt! als er von Eckarthen abgieng, forderte<lb/>
er &#x017F;o bald alle &#x017F;eine Bedienten vor, danckte ihnen<lb/>
vor getreue Dien&#x017F;te, welcher er &#x017F;ie, weil er eine<lb/>
allzuweite Rei&#x017F;e vor &#x017F;einer ha&#x0364;tte, vor die&#x017F;esmahl<lb/>
erla&#x017F;&#x017F;en wolte, zahlte ihnen ihren Lohn, und gab<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[555/0571] laſſet ab von Boͤſen und thut Gutes. Tournil- do ſtund gantz beſtuͤrtzt, ſahe Eckarthen an/ ſa- gende: O wertheſter Herr Eckarth ſeine Ver- mahnungen ſollen mir ein Stachel ſeyn, mein Leben in eine andere und ſeeligere Form zu ſtel- len. Jch bin nun 86. Jahr alt, und habe der Welt gedienet, das Wenige was noch uͤbrig iſt, wird gar ein Weniges ſeyn, ſo ich meinen Gott noch geben kan. Eckarth ſprach: mein lieber Tournildo, ſetzet das vollkommene Leben euers Heylandes und Erloͤſers JEſu Chriſti eueren Wenigen zu, ſo wird es die vorigen boͤſen Jah- re weit uͤbertreffen, nicht aber verkleuſtert euch, und eꝛwehlet euch einen neuen und eigenen Got- tesdienſt, wie Curidor mit der heutigen Welt gethan/ ſondern beredet euch mit Exemplari- ſchen gelehꝛten Geiſtlichen, faͤllet euch eine Zwei- fel-Frage vor, ſo ziehet dieſelben daruͤber zu Ra- the, und nicht euren eigenen Laßduͤnckel. Ha- bet Danck, Hochgeſchaͤtzter Herr Obriſt-Lieu- tenant, habet Danck, antwortete Tournildo, deſſen gute Vermahnung ſollen von jetzo an bey mir ihre gute Wirckung haben. Gute Nacht Welt! als er von Eckarthen abgieng, forderte er ſo bald alle ſeine Bedienten vor, danckte ihnen vor getreue Dienſte, welcher er ſie, weil er eine allzuweite Reiſe vor ſeiner haͤtte, vor dieſesmahl erlaſſen wolte, zahlte ihnen ihren Lohn, und gab einen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/571
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/571>, abgerufen am 11.06.2024.