Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

auf als Rannefort früh bey den Fürsten seine
Auffwartung verrichtete, und von ihm als
Kammer-Herrden goldenen Schlüssel empfieng,
vor welche Hohe Fürstliche Gnade er sich ge-
horsamst bedanckte: sagte er: Durchlauchtig-
ster Großmächtigster Fürst, Gnädigster Herr,
wofern Euer Durchl. ihren unterthänigsten
Knecht gnädigst erlauben, einige Begebenhei-
ten zu erzehlen, so werde Dero Hoch-Fürstl. Be-
fehl in wenig Worten ich unterthänigst nach-
kommen. Rede getreuer Rannefort, sagte der
Fürst, Uns wird dein Vorbringen keinesweges
verdrießlich fallen. Hierauf erzehlte Ranne-
fort mit kurtzen alles, was zwischen Eckarthen
und ihm passiret, wenn, und wie er ihm den Käy-
serl. Gnaden-Brief nebenst den Portrait und
Diploma mitgebracht hätte, auch selbsten bey
Jhro Käyserl. Majestät in Hohen Gnaden
stünde. Wie, fragte der Fürst, der redliche
Parthey-Gänger der Eckarth ist in meiner Re-
sidenz?
Er hat uns theils grosse Dienste, als
wir noch mit den Fürsten von Leuenkron alliirt
waren, gethan, hernach aber, als wir uns ge-
trennet hatten theils grossen Schaden verursa-
chet. Mein Rannefort fuhr der Fürst fort,
schaue zu, daß, wann wir denen Ritter-Spielen
werden zusehen, du ihn uns an die Seite brin-
gest, und sage uns so dann mit einen leisen Wor-

te,
M m 2

auf als Rannefort fruͤh bey den Fuͤrſten ſeine
Auffwartung verrichtete, und von ihm als
Kam̃er-Herꝛden goldenen Schluͤſſel empfieng,
vor welche Hohe Fuͤrſtliche Gnade er ſich ge-
horſamſt bedanckte: ſagte er: Durchlauchtig-
ſter Großmaͤchtigſter Fuͤrſt, Gnaͤdigſter Herr,
wofern Euer Durchl. ihren unterthaͤnigſten
Knecht gnaͤdigſt erlauben, einige Begebenhei-
ten zu erzehlen, ſo werde Dero Hoch-Fuͤrſtl. Be-
fehl in wenig Worten ich unterthaͤnigſt nach-
kommen. Rede getreuer Rannefort, ſagte der
Fuͤrſt, Uns wird dein Vorbringen keinesweges
verdrießlich fallen. Hierauf erzehlte Ranne-
fort mit kurtzen alles, was zwiſchen Eckarthen
und ihm paſſiret, wenn, und wie eꝛ ihm den Kaͤy-
ſerl. Gnaden-Brief nebenſt den Portrait und
Diploma mitgebracht haͤtte, auch ſelbſten bey
Jhro Kaͤyſerl. Majeſtaͤt in Hohen Gnaden
ſtuͤnde. Wie, fragte der Fuͤrſt, der redliche
Parthey-Gaͤnger der Eckarth iſt in meiner Re-
ſidenz?
Er hat uns theils groſſe Dienſte, als
wir noch mit den Fuͤrſten von Leuenkron alliirt
waren, gethan, hernach aber, als wir uns ge-
trennet hatten theils groſſen Schaden verurſa-
chet. Mein Rannefort fuhr der Fuͤrſt fort,
ſchaue zu, daß, wann wir denen Ritter-Spielen
werden zuſehen, du ihn uns an die Seite brin-
geſt, und ſage uns ſo dann mit einen leiſen Wor-

te,
M m 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0563" n="547"/>
auf als Rannefort fru&#x0364;h bey den Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;eine<lb/>
Auffwartung verrichtete, und von ihm als<lb/>
Kam&#x0303;er-Her&#xA75B;den goldenen Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el empfieng,<lb/>
vor welche Hohe Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Gnade er &#x017F;ich ge-<lb/>
hor&#x017F;am&#x017F;t bedanckte: &#x017F;agte er: Durchlauchtig-<lb/>
&#x017F;ter Großma&#x0364;chtig&#x017F;ter Fu&#x0364;r&#x017F;t, Gna&#x0364;dig&#x017F;ter Herr,<lb/>
wofern Euer Durchl. ihren untertha&#x0364;nig&#x017F;ten<lb/>
Knecht gna&#x0364;dig&#x017F;t erlauben, einige Begebenhei-<lb/>
ten zu erzehlen, &#x017F;o werde Dero Hoch-Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Be-<lb/>
fehl in wenig Worten ich untertha&#x0364;nig&#x017F;t nach-<lb/>
kommen. Rede getreuer Rannefort, &#x017F;agte der<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t, Uns wird dein Vorbringen keinesweges<lb/>
verdrießlich fallen. Hierauf erzehlte Ranne-<lb/>
fort mit kurtzen alles, was zwi&#x017F;chen Eckarthen<lb/>
und ihm <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;ir</hi>et, wenn, und wie e&#xA75B; ihm den Ka&#x0364;y-<lb/>
&#x017F;erl. Gnaden-Brief neben&#x017F;t den <hi rendition="#aq">Portrait</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Diploma</hi> mitgebracht ha&#x0364;tte, auch &#x017F;elb&#x017F;ten bey<lb/>
Jhro Ka&#x0364;y&#x017F;erl. Maje&#x017F;ta&#x0364;t in Hohen Gnaden<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nde. Wie, fragte der Fu&#x0364;r&#x017F;t, der redliche<lb/>
Parthey-Ga&#x0364;nger der Eckarth i&#x017F;t in meiner <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
&#x017F;idenz?</hi> Er hat uns theils gro&#x017F;&#x017F;e Dien&#x017F;te, als<lb/>
wir noch mit den Fu&#x0364;r&#x017F;ten von Leuenkron <hi rendition="#aq">alliir</hi>t<lb/>
waren, gethan, hernach aber, als wir uns ge-<lb/>
trennet hatten theils gro&#x017F;&#x017F;en Schaden verur&#x017F;a-<lb/>
chet. Mein Rannefort fuhr der Fu&#x0364;r&#x017F;t fort,<lb/>
&#x017F;chaue zu, daß, wann wir denen Ritter-Spielen<lb/>
werden zu&#x017F;ehen, du ihn uns an die Seite brin-<lb/>
ge&#x017F;t, und &#x017F;age uns &#x017F;o dann mit einen lei&#x017F;en Wor-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 2</fw><fw place="bottom" type="catch">te,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[547/0563] auf als Rannefort fruͤh bey den Fuͤrſten ſeine Auffwartung verrichtete, und von ihm als Kam̃er-Herꝛden goldenen Schluͤſſel empfieng, vor welche Hohe Fuͤrſtliche Gnade er ſich ge- horſamſt bedanckte: ſagte er: Durchlauchtig- ſter Großmaͤchtigſter Fuͤrſt, Gnaͤdigſter Herr, wofern Euer Durchl. ihren unterthaͤnigſten Knecht gnaͤdigſt erlauben, einige Begebenhei- ten zu erzehlen, ſo werde Dero Hoch-Fuͤrſtl. Be- fehl in wenig Worten ich unterthaͤnigſt nach- kommen. Rede getreuer Rannefort, ſagte der Fuͤrſt, Uns wird dein Vorbringen keinesweges verdrießlich fallen. Hierauf erzehlte Ranne- fort mit kurtzen alles, was zwiſchen Eckarthen und ihm paſſiret, wenn, und wie eꝛ ihm den Kaͤy- ſerl. Gnaden-Brief nebenſt den Portrait und Diploma mitgebracht haͤtte, auch ſelbſten bey Jhro Kaͤyſerl. Majeſtaͤt in Hohen Gnaden ſtuͤnde. Wie, fragte der Fuͤrſt, der redliche Parthey-Gaͤnger der Eckarth iſt in meiner Re- ſidenz? Er hat uns theils groſſe Dienſte, als wir noch mit den Fuͤrſten von Leuenkron alliirt waren, gethan, hernach aber, als wir uns ge- trennet hatten theils groſſen Schaden verurſa- chet. Mein Rannefort fuhr der Fuͤrſt fort, ſchaue zu, daß, wann wir denen Ritter-Spielen werden zuſehen, du ihn uns an die Seite brin- geſt, und ſage uns ſo dann mit einen leiſen Wor- te, M m 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/563
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 547. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/563>, abgerufen am 11.06.2024.