Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

zu machen/ gibt keinen Respect, denn entweder
geben sie sich vor was grosses aus/ das sie doch
nicht seyn/ und spielen eine immerwährende Co-
moedi
e mit jedermann/ oder aber ziehen sich ein
und andere Worte zu gute/ machen sich gemein/
und vermeynen so dann ihre Liberalität in Invi-
tir
ung zu ihren Actionen/ soll ein Stück einer
particulairen Freundschafft mit denen Conver-
sir
enden seyn/ gleich jenen vornehmen Doctor
Juris,
welchen/ weil dessen Pflege-Mutter ein
Wirths-Hauß/ das die allgemeine Herberge der
Bettler war/ vor dem Thore hatte/ kein Bettler
auf der Strasse nachlieff/ noch einiges Allmosen
von ihm verlangte: Als er nun nicht wuste/ wo-
her ihm die Bettler-Courtesie widerfuhre/ be-
kam er in Nachfrage zum Bericht/ daß es aus
Höflig- und Danckbarkeit geschehe/ weiln der
Wirth in seiner Frau Mutter Gast-Hause die
Bettler-Gesellschafft beherbergte. Eine sau-
bere und sonderbahre Höfligkeit versetzte Sieg-
fried/ wann ein Bettler einen vornehmen und
reichen Manne die Allmosen schencket. Unter-
dessen rückte die Zeit zum Essen herbey/ nach wel-
chen liessen ihnen unsere Reisende die Streue
machen und legten sich auf ein Ohr nieder. Als
sie den Morgen drauf ihre Reise fortsetzten frag-
te Gotthart Eckarthen: Mein Herr Vater der-
selbe gedachte gestern in Erzehlung der Action

mit
L l 4

zu machen/ gibt keinen Reſpect, denn entweder
geben ſie ſich vor was groſſes aus/ das ſie doch
nicht ſeyn/ und ſpielen eine immerwaͤhrende Co-
mœdi
e mit jedermann/ oder aber ziehen ſich ein
und andere Worte zu gute/ machen ſich gemein/
und vermeynen ſo dann ihre Liberalität in Invi-
tir
ung zu ihren Actionen/ ſoll ein Stuͤck einer
particulairen Freundſchafft mit denen Conver-
ſir
enden ſeyn/ gleich jenen vornehmen Doctor
Juris,
welchen/ weil deſſen Pflege-Mutter ein
Wirths-Hauß/ das die allgemeine Herberge der
Bettler war/ vor dem Thore hatte/ kein Bettler
auf der Straſſe nachlieff/ noch einiges Allmoſen
von ihm verlangte: Als er nun nicht wuſte/ wo-
her ihm die Bettler-Courteſie widerfuhre/ be-
kam er in Nachfrage zum Bericht/ daß es aus
Hoͤflig- und Danckbarkeit geſchehe/ weiln der
Wirth in ſeiner Frau Mutter Gaſt-Hauſe die
Bettler-Geſellſchafft beherbergte. Eine ſau-
bere und ſonderbahre Hoͤfligkeit verſetzte Sieg-
fried/ wann ein Bettler einen vornehmen und
reichen Manne die Allmoſen ſchencket. Unter-
deſſen ruͤckte die Zeit zum Eſſen herbey/ nach wel-
chen lieſſen ihnen unſere Reiſende die Streue
machen und legten ſich auf ein Ohr nieder. Als
ſie den Morgen drauf ihre Reiſe fortſetzten frag-
te Gotthart Eckarthen: Mein Herr Vater der-
ſelbe gedachte geſtern in Erzehlung der Action

mit
L l 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0551" n="535"/>
zu machen/ gibt keinen <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect,</hi> denn entweder<lb/>
geben &#x017F;ie &#x017F;ich vor was gro&#x017F;&#x017F;es aus/ das &#x017F;ie doch<lb/>
nicht &#x017F;eyn/ und &#x017F;pielen eine immerwa&#x0364;hrende <hi rendition="#aq">Co-<lb/>
m&#x0153;di</hi>e mit jedermann/ oder aber ziehen &#x017F;ich ein<lb/>
und andere Worte zu gute/ machen &#x017F;ich gemein/<lb/>
und vermeynen &#x017F;o dann ihre <hi rendition="#aq">Liberalitä</hi>t in <hi rendition="#aq">Invi-<lb/>
tir</hi>ung zu ihren <hi rendition="#aq">Action</hi>en/ &#x017F;oll ein Stu&#x0364;ck einer<lb/><hi rendition="#aq">particulair</hi>en Freund&#x017F;chafft mit denen <hi rendition="#aq">Conver-<lb/>
&#x017F;ir</hi>enden &#x017F;eyn/ gleich jenen vornehmen <hi rendition="#aq">Doctor<lb/>
Juris,</hi> welchen/ weil de&#x017F;&#x017F;en Pflege-Mutter ein<lb/>
Wirths-Hauß/ das die allgemeine Herberge der<lb/>
Bettler war/ vor dem Thore hatte/ kein Bettler<lb/>
auf der Stra&#x017F;&#x017F;e nachlieff/ noch einiges Allmo&#x017F;en<lb/>
von ihm verlangte: Als er nun nicht wu&#x017F;te/ wo-<lb/>
her ihm die Bettler-<hi rendition="#aq">Courte&#x017F;ie</hi> widerfuhre/ be-<lb/>
kam er in Nachfrage zum Bericht/ daß es aus<lb/>
Ho&#x0364;flig- und Danckbarkeit ge&#x017F;chehe/ weiln der<lb/>
Wirth in &#x017F;einer Frau Mutter Ga&#x017F;t-Hau&#x017F;e die<lb/>
Bettler-Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft beherbergte. Eine &#x017F;au-<lb/>
bere und &#x017F;onderbahre Ho&#x0364;fligkeit ver&#x017F;etzte Sieg-<lb/>
fried/ wann ein Bettler einen vornehmen und<lb/>
reichen Manne die Allmo&#x017F;en &#x017F;chencket. Unter-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en ru&#x0364;ckte die Zeit zum E&#x017F;&#x017F;en herbey/ nach wel-<lb/>
chen lie&#x017F;&#x017F;en ihnen un&#x017F;ere Rei&#x017F;ende die Streue<lb/>
machen und legten &#x017F;ich auf ein Ohr nieder. Als<lb/>
&#x017F;ie den Morgen drauf ihre Rei&#x017F;e fort&#x017F;etzten frag-<lb/>
te Gotthart Eckarthen: Mein Herr Vater der-<lb/>
&#x017F;elbe gedachte ge&#x017F;tern in Erzehlung der <hi rendition="#aq">Action</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l 4</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[535/0551] zu machen/ gibt keinen Reſpect, denn entweder geben ſie ſich vor was groſſes aus/ das ſie doch nicht ſeyn/ und ſpielen eine immerwaͤhrende Co- mœdie mit jedermann/ oder aber ziehen ſich ein und andere Worte zu gute/ machen ſich gemein/ und vermeynen ſo dann ihre Liberalität in Invi- tirung zu ihren Actionen/ ſoll ein Stuͤck einer particulairen Freundſchafft mit denen Conver- ſirenden ſeyn/ gleich jenen vornehmen Doctor Juris, welchen/ weil deſſen Pflege-Mutter ein Wirths-Hauß/ das die allgemeine Herberge der Bettler war/ vor dem Thore hatte/ kein Bettler auf der Straſſe nachlieff/ noch einiges Allmoſen von ihm verlangte: Als er nun nicht wuſte/ wo- her ihm die Bettler-Courteſie widerfuhre/ be- kam er in Nachfrage zum Bericht/ daß es aus Hoͤflig- und Danckbarkeit geſchehe/ weiln der Wirth in ſeiner Frau Mutter Gaſt-Hauſe die Bettler-Geſellſchafft beherbergte. Eine ſau- bere und ſonderbahre Hoͤfligkeit verſetzte Sieg- fried/ wann ein Bettler einen vornehmen und reichen Manne die Allmoſen ſchencket. Unter- deſſen ruͤckte die Zeit zum Eſſen herbey/ nach wel- chen lieſſen ihnen unſere Reiſende die Streue machen und legten ſich auf ein Ohr nieder. Als ſie den Morgen drauf ihre Reiſe fortſetzten frag- te Gotthart Eckarthen: Mein Herr Vater der- ſelbe gedachte geſtern in Erzehlung der Action mit L l 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/551
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 535. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/551>, abgerufen am 11.06.2024.