Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

chen halben bey unserer Nation mehr Boßheit
als bey andern im Schwange gehet, doch will
ich schweigen, damit ich das Kalb nicht in die
Augen schlage. Und gleichwohl replicirte der
General, sind scharffe Straffen auf das Ver-
brechen in diesem Lande verordnet, aber bey
Grossen langweilige Nachsicht/ versetzte die
Generalin. Mein Schatz sprach der General,
ist dir das Sprichwort unbekannt: Kleine Die-
be hencket man, grosse läst man lauffen, der
Hanff-Strick ist nur für geringe Diebe, für
die grossen aber der goldene. Allein genung es
sind odieuse Sachen. Mein Kind beliebe
den Discours zu ändern, und auf den vorigen
zu kommen, damit Herr Siegfried uns die
Kürtze des Weges noch mehr verkürtze. Hertz-
lich gerne mein Graf, antwortete die Generalin.
Herr Siegfried fuhr sie fort, wir wollen weil
wir in die Sechswochen-Stube kommen sind,
die Kindbetterin und ihr Kindlein rechtschaffen
besuchen, Siegfried regerirte, Jhro Hoch-
Gräfl. Gnaden legen mir ein schweres Stücke
vor, davon ich ein gnädig vermeyntes sattsames
Vergnügen nicht werde praestiren können. Jch
habe als eine ledige Person dergleichen noch
nicht erfahren, sondern meine Wissenschafft ist
nur noch aus der Lehre und Büchern entspros-
sen, wer achtet es: replicirte die Generalin/ ein

Medicus

chen halben bey unſerer Nation mehr Boßheit
als bey andern im Schwange gehet, doch will
ich ſchweigen, damit ich das Kalb nicht in die
Augen ſchlage. Und gleichwohl replicirte der
General, ſind ſcharffe Straffen auf das Ver-
brechen in dieſem Lande verordnet, aber bey
Groſſen langweilige Nachſicht/ verſetzte die
Generalin. Mein Schatz ſprach der General,
iſt dir das Sprichwort unbekannt: Kleine Die-
be hencket man, groſſe laͤſt man lauffen, der
Hanff-Strick iſt nur fuͤr geringe Diebe, fuͤr
die groſſen aber der goldene. Allein genung es
ſind odieuſe Sachen. Mein Kind beliebe
den Diſcours zu aͤndern, und auf den vorigen
zu kommen, damit Herr Siegfried uns die
Kuͤrtze des Weges noch mehr verkuͤrtze. Hertz-
lich gerne mein Graf, antwortete die Generalin.
Herr Siegfried fuhr ſie fort, wir wollen weil
wir in die Sechswochen-Stube kommen ſind,
die Kindbetterin und ihr Kindlein rechtſchaffen
beſuchen, Siegfried regerirte, Jhro Hoch-
Graͤfl. Gnaden legen mir ein ſchweres Stuͤcke
vor, davon ich ein gnaͤdig vermeyntes ſattſames
Vergnuͤgen nicht werde præſtiren koͤnnen. Jch
habe als eine ledige Perſon dergleichen noch
nicht erfahren, ſondern meine Wiſſenſchafft iſt
nur noch aus der Lehre und Buͤchern entſproſ-
ſen, wer achtet es: replicirte die Generalin/ ein

Medicus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0454" n="438"/>
chen halben bey un&#x017F;erer <hi rendition="#aq">Nation</hi> mehr Boßheit<lb/>
als bey andern im Schwange gehet, doch will<lb/>
ich &#x017F;chweigen, damit ich das Kalb nicht in die<lb/>
Augen &#x017F;chlage. Und gleichwohl <hi rendition="#aq">replicirt</hi>e der<lb/><hi rendition="#aq">General,</hi> &#x017F;ind &#x017F;charffe Straffen auf das Ver-<lb/>
brechen in die&#x017F;em Lande verordnet, aber bey<lb/>
Gro&#x017F;&#x017F;en langweilige Nach&#x017F;icht/ ver&#x017F;etzte die<lb/><hi rendition="#aq">General</hi>in. Mein Schatz &#x017F;prach der <hi rendition="#aq">General,</hi><lb/>
i&#x017F;t dir das Sprichwort unbekannt: Kleine Die-<lb/>
be hencket man, gro&#x017F;&#x017F;e la&#x0364;&#x017F;t man lauffen, der<lb/>
Hanff-Strick i&#x017F;t nur fu&#x0364;r geringe Diebe, fu&#x0364;r<lb/>
die gro&#x017F;&#x017F;en aber der goldene. Allein genung es<lb/>
&#x017F;ind <hi rendition="#aq">odieu&#x017F;</hi>e Sachen. Mein Kind beliebe<lb/>
den <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cours</hi> zu a&#x0364;ndern, und auf den vorigen<lb/>
zu kommen, damit Herr Siegfried uns die<lb/>
Ku&#x0364;rtze des Weges noch mehr verku&#x0364;rtze. Hertz-<lb/>
lich gerne mein Graf, antwortete die <hi rendition="#aq">General</hi>in.<lb/>
Herr Siegfried fuhr &#x017F;ie fort, wir wollen weil<lb/>
wir in die Sechswochen-Stube kommen &#x017F;ind,<lb/>
die Kindbetterin und ihr Kindlein recht&#x017F;chaffen<lb/>
be&#x017F;uchen, Siegfried <hi rendition="#aq">regerir</hi>te, Jhro Hoch-<lb/>
Gra&#x0364;fl. Gnaden legen mir ein &#x017F;chweres Stu&#x0364;cke<lb/>
vor, davon ich ein gna&#x0364;dig vermeyntes &#x017F;att&#x017F;ames<lb/>
Vergnu&#x0364;gen nicht werde <hi rendition="#aq">præ&#x017F;tir</hi>en ko&#x0364;nnen. Jch<lb/>
habe als eine ledige Per&#x017F;on dergleichen noch<lb/>
nicht erfahren, &#x017F;ondern meine Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft i&#x017F;t<lb/>
nur noch aus der Lehre und Bu&#x0364;chern ent&#x017F;pro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, wer achtet es: <hi rendition="#aq">replicir</hi>te die <hi rendition="#aq">General</hi>in/ ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Medicus</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0454] chen halben bey unſerer Nation mehr Boßheit als bey andern im Schwange gehet, doch will ich ſchweigen, damit ich das Kalb nicht in die Augen ſchlage. Und gleichwohl replicirte der General, ſind ſcharffe Straffen auf das Ver- brechen in dieſem Lande verordnet, aber bey Groſſen langweilige Nachſicht/ verſetzte die Generalin. Mein Schatz ſprach der General, iſt dir das Sprichwort unbekannt: Kleine Die- be hencket man, groſſe laͤſt man lauffen, der Hanff-Strick iſt nur fuͤr geringe Diebe, fuͤr die groſſen aber der goldene. Allein genung es ſind odieuſe Sachen. Mein Kind beliebe den Diſcours zu aͤndern, und auf den vorigen zu kommen, damit Herr Siegfried uns die Kuͤrtze des Weges noch mehr verkuͤrtze. Hertz- lich gerne mein Graf, antwortete die Generalin. Herr Siegfried fuhr ſie fort, wir wollen weil wir in die Sechswochen-Stube kommen ſind, die Kindbetterin und ihr Kindlein rechtſchaffen beſuchen, Siegfried regerirte, Jhro Hoch- Graͤfl. Gnaden legen mir ein ſchweres Stuͤcke vor, davon ich ein gnaͤdig vermeyntes ſattſames Vergnuͤgen nicht werde præſtiren koͤnnen. Jch habe als eine ledige Perſon dergleichen noch nicht erfahren, ſondern meine Wiſſenſchafft iſt nur noch aus der Lehre und Buͤchern entſproſ- ſen, wer achtet es: replicirte die Generalin/ ein Medicus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/454
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/454>, abgerufen am 09.06.2024.