Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Vettel, oder ich wil dir Land Streicherin was
anders weisen lassen, hiermit fasseten sie zween
Laquäyen, und sprachen zu ihr: Mutter kom-
met, gehet mit uns, wir wollen euch zu einer al-
ten Sau führen, der sollet ihr die Mutter he-
ben, darüber wurde ein Gelächter, das Weib
aber weinete und gieng ihrer Wege; Ob sie
wieder zum Wirthe kommen, ist zweifelhafftig.
Unterdessen die Compagnie in denen vom
Wirth ihnen angewiesenen Zimmern sich zur
Ruhe begeben hatte, hatten die Bedienten noch
immer ihren Spaß unter einander, biß sie sich
auch auf ihre Streue gelegt; nachdem unsere
Reisende ausgeruhet hatten, und der Mond
zu scheinen pflag, machten sie sich früh auf, und
alles fertig war, und man nun fortfahren wolte,
sprach der General zu der Contesse seiner Toch-
ter, meine liebste Tochter; du wirst heute Hrn.
Siegfried an deiner Statt bey uns seyn lassen,
und mit der Havilla, so hieß die Kammer-Frau,
Hn. Gotthart u. Hauptman Kronau fahren.
Wie mein Gnädiger Papa befiehlet so folge ich,
antwortete die Contesse. Siegfried machte ge-
gen sie einen tieffen Rverenz, sagende: Hochge-
bietende Contesse, Gnädige Fräul. sie perdon-
nir
en gnädigst, der Folge meiner Unterthänigk.
u Gehorsam den Befehl, Dero Gnädigen Hn.
Vaters nach zu leben, und werffen auf mich als

einen
D d 4

Vettel, oder ich wil dir Land Streicherin was
anders weiſen laſſen, hiermit faſſeten ſie zween
Laquaͤyen, und ſprachen zu ihr: Mutter kom-
met, gehet mit uns, wir wollen euch zu einer al-
ten Sau fuͤhren, der ſollet ihr die Mutter he-
ben, daruͤber wurde ein Gelaͤchter, das Weib
aber weinete und gieng ihrer Wege; Ob ſie
wieder zum Wirthe kommen, iſt zweifelhafftig.
Unterdeſſen die Compagnie in denen vom
Wirth ihnen angewieſenen Zimmern ſich zur
Ruhe begeben hatte, hatten die Bedienten noch
immer ihren Spaß unter einander, biß ſie ſich
auch auf ihre Streue gelegt; nachdem unſere
Reiſende ausgeruhet hatten, und der Mond
zu ſcheinen pflag, machten ſie ſich fruͤh auf, und
alles fertig war, und man nun fortfahren wolte,
ſprach der General zu der Conteſſe ſeiner Toch-
ter, meine liebſte Tochter; du wirſt heute Hrn.
Siegfried an deiner Statt bey uns ſeyn laſſen,
und mit der Havilla, ſo hieß die Kam̃er-Frau,
Hn. Gotthart u. Hauptman Kronau fahren.
Wie mein Gnaͤdiger Papa befiehlet ſo folge ich,
antwortete die Conteſſe. Siegfried machte ge-
gen ſie einen tieffen Rverenz, ſagende: Hochge-
bietende Conteſſe, Gnaͤdige Fraͤul. ſie perdon-
nir
en gnaͤdigſt, der Folge meiner Unterthaͤnigk.
u Gehorſam den Befehl, Dero Gnaͤdigen Hn.
Vaters nach zu leben, und werffen auf mich als

einen
D d 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0439" n="423"/>
Vettel, oder ich wil dir Land Streicherin was<lb/>
anders wei&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en, hiermit fa&#x017F;&#x017F;eten &#x017F;ie zween<lb/>
Laqua&#x0364;yen, und &#x017F;prachen zu ihr: Mutter kom-<lb/>
met, gehet mit uns, wir wollen euch zu einer al-<lb/>
ten Sau fu&#x0364;hren, der &#x017F;ollet ihr die Mutter he-<lb/>
ben, daru&#x0364;ber wurde ein Gela&#x0364;chter, das Weib<lb/>
aber weinete und gieng ihrer Wege; Ob &#x017F;ie<lb/>
wieder zum Wirthe kommen, i&#x017F;t zweifelhafftig.<lb/>
Unterde&#x017F;&#x017F;en die <hi rendition="#aq">Compagni</hi>e in denen vom<lb/>
Wirth ihnen angewie&#x017F;enen Zimmern &#x017F;ich zur<lb/>
Ruhe begeben hatte, hatten die Bedienten noch<lb/>
immer ihren Spaß unter einander, biß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
auch auf ihre Streue gelegt; nachdem un&#x017F;ere<lb/>
Rei&#x017F;ende ausgeruhet hatten, und der Mond<lb/>
zu &#x017F;cheinen pflag, machten &#x017F;ie &#x017F;ich fru&#x0364;h auf, und<lb/>
alles fertig war, und man nun fortfahren wolte,<lb/>
&#x017F;prach der <hi rendition="#aq">General</hi> zu der <hi rendition="#aq">Conte&#x017F;&#x017F;e</hi> &#x017F;einer Toch-<lb/>
ter, meine lieb&#x017F;te Tochter; du wir&#x017F;t heute Hrn.<lb/>
Siegfried an deiner Statt bey uns &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und mit der <hi rendition="#aq">Havilla,</hi> &#x017F;o hieß die Kam&#x0303;er-Frau,<lb/>
Hn. Gotthart u. Hauptman <hi rendition="#aq">Kronau</hi> fahren.<lb/>
Wie mein Gna&#x0364;diger <hi rendition="#aq">Papa</hi> befiehlet &#x017F;o folge ich,<lb/>
antwortete die <hi rendition="#aq">Conte&#x017F;&#x017F;e.</hi> Siegfried machte ge-<lb/>
gen &#x017F;ie einen tieffen <hi rendition="#aq">Rverenz,</hi> &#x017F;agende: Hochge-<lb/>
bietende <hi rendition="#aq">Conte&#x017F;&#x017F;e,</hi> Gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ul. &#x017F;ie <hi rendition="#aq">perdon-<lb/>
nir</hi>en gna&#x0364;dig&#x017F;t, der Folge meiner Untertha&#x0364;nigk.<lb/>
u Gehor&#x017F;am den Befehl, Dero Gna&#x0364;digen Hn.<lb/>
Vaters nach zu leben, und werffen auf mich als<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d 4</fw><fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0439] Vettel, oder ich wil dir Land Streicherin was anders weiſen laſſen, hiermit faſſeten ſie zween Laquaͤyen, und ſprachen zu ihr: Mutter kom- met, gehet mit uns, wir wollen euch zu einer al- ten Sau fuͤhren, der ſollet ihr die Mutter he- ben, daruͤber wurde ein Gelaͤchter, das Weib aber weinete und gieng ihrer Wege; Ob ſie wieder zum Wirthe kommen, iſt zweifelhafftig. Unterdeſſen die Compagnie in denen vom Wirth ihnen angewieſenen Zimmern ſich zur Ruhe begeben hatte, hatten die Bedienten noch immer ihren Spaß unter einander, biß ſie ſich auch auf ihre Streue gelegt; nachdem unſere Reiſende ausgeruhet hatten, und der Mond zu ſcheinen pflag, machten ſie ſich fruͤh auf, und alles fertig war, und man nun fortfahren wolte, ſprach der General zu der Conteſſe ſeiner Toch- ter, meine liebſte Tochter; du wirſt heute Hrn. Siegfried an deiner Statt bey uns ſeyn laſſen, und mit der Havilla, ſo hieß die Kam̃er-Frau, Hn. Gotthart u. Hauptman Kronau fahren. Wie mein Gnaͤdiger Papa befiehlet ſo folge ich, antwortete die Conteſſe. Siegfried machte ge- gen ſie einen tieffen Rverenz, ſagende: Hochge- bietende Conteſſe, Gnaͤdige Fraͤul. ſie perdon- niren gnaͤdigſt, der Folge meiner Unterthaͤnigk. u Gehorſam den Befehl, Dero Gnaͤdigen Hn. Vaters nach zu leben, und werffen auf mich als einen D d 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/439
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/439>, abgerufen am 09.06.2024.