Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

nehmen zu bereden; Wie seyd ihr aber zu dieser
Wissenschafft gelanget? Mein Herr gehet mich
gar rauh an, antwortete die Vettel. Jch bin
in die 16. Jahr lang bey einer alten Weh-Mut-
ter, Stuhl-Trägerin oder Handreicherin ge-
wesen, da habe ich die Zeit über gute acht gehabt,
und bin also zu dieser Wissenschafft kommen.
Mein liebes Weib, replicirte Eckarth, ihr ha-
bet noch sehr schwachen Grund, und kommt mir
vor wie jener Frosch, der sich so dicke als der
Ochse der vor ihm stunde, war, aufblasen wol-
te, und zerborstete. Es mag euere Kost Frau
wohl ein kluges verständiges Weib gewesen
seyn; allein, weil ihr ihr aufgewartet habt, euch
einbildet, ihre Wissenschafft erlanget zu haben,
ist noch in weitem Felde. Jch hätte mit euch
noch was mehrers zu reden, allein weil die
Nacht herbey rückt, wil ich euch diesen Rath ge-
ben, lasset von dieser Sache ab, ehe euch etwas
anders wieder fahren möchte, arbeitet lieber,
spinnet Flachs oder Wolle, oder schauet zu,
wie ihr sonsten einen ehrlichen Pfennig verdie-
nen möget, als daß ihr mit dieser euer eingebilde-
ten Kunst die gesunden Leuthe verderbet und
kranck machet, und die Krancken gar zum To-
de befördert, der Herr verzeihe mir, versetzte die
Alte, und wolte ferner reden: Der General a-
ber sagte zu ihr, packe dich du betrügerische

Vettel,

nehmen zu bereden; Wie ſeyd ihr aber zu dieſer
Wiſſenſchafft gelanget? Mein Herr gehet mich
gar rauh an, antwortete die Vettel. Jch bin
in die 16. Jahr lang bey einer alten Weh-Mut-
ter, Stuhl-Traͤgerin oder Handreicherin ge-
weſen, da habe ich die Zeit uͤber gute acht gehabt,
und bin alſo zu dieſer Wiſſenſchafft kommen.
Mein liebes Weib, replicirte Eckarth, ihr ha-
bet noch ſehr ſchwachen Grund, und kommt mir
vor wie jener Froſch, der ſich ſo dicke als der
Ochſe der vor ihm ſtunde, war, aufblaſen wol-
te, und zerborſtete. Es mag euere Koſt Frau
wohl ein kluges verſtaͤndiges Weib geweſen
ſeyn; allein, weil ihr ihr aufgewartet habt, euch
einbildet, ihre Wiſſenſchafft erlanget zu haben,
iſt noch in weitem Felde. Jch haͤtte mit euch
noch was mehrers zu reden, allein weil die
Nacht herbey ruͤckt, wil ich euch dieſen Rath ge-
ben, laſſet von dieſer Sache ab, ehe euch etwas
anders wieder fahren moͤchte, arbeitet lieber,
ſpinnet Flachs oder Wolle, oder ſchauet zu,
wie ihr ſonſten einen ehrlichen Pfennig verdie-
nen moͤget, als daß ihr mit dieſer euer eingebilde-
ten Kunſt die geſunden Leuthe verderbet und
kranck machet, und die Krancken gar zum To-
de befoͤrdert, der Herr verzeihe mir, verſetzte die
Alte, und wolte ferner reden: Der General a-
ber ſagte zu ihr, packe dich du betruͤgeriſche

Vettel,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0438" n="422"/>
nehmen zu bereden; Wie &#x017F;eyd ihr aber zu die&#x017F;er<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft gelanget? Mein Herr gehet mich<lb/>
gar rauh an, antwortete die Vettel. Jch bin<lb/>
in die 16. Jahr lang bey einer alten Weh-Mut-<lb/>
ter, Stuhl-Tra&#x0364;gerin oder Handreicherin ge-<lb/>
we&#x017F;en, da habe ich die Zeit u&#x0364;ber gute acht gehabt,<lb/>
und bin al&#x017F;o zu die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft kommen.<lb/>
Mein liebes Weib, <hi rendition="#aq">replicir</hi>te Eckarth, ihr ha-<lb/>
bet noch &#x017F;ehr &#x017F;chwachen Grund, und kommt mir<lb/>
vor wie jener Fro&#x017F;ch, der &#x017F;ich &#x017F;o dicke als der<lb/>
Och&#x017F;e der vor ihm &#x017F;tunde, war, aufbla&#x017F;en wol-<lb/>
te, und zerbor&#x017F;tete. Es mag euere Ko&#x017F;t Frau<lb/>
wohl ein kluges ver&#x017F;ta&#x0364;ndiges Weib gewe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eyn; allein, weil ihr ihr aufgewartet habt, euch<lb/>
einbildet, ihre Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft erlanget zu haben,<lb/>
i&#x017F;t noch in weitem Felde. Jch ha&#x0364;tte mit euch<lb/>
noch was mehrers zu reden, allein weil die<lb/>
Nacht herbey ru&#x0364;ckt, wil ich euch die&#x017F;en Rath ge-<lb/>
ben, la&#x017F;&#x017F;et von die&#x017F;er Sache ab, ehe euch etwas<lb/>
anders wieder fahren mo&#x0364;chte, arbeitet lieber,<lb/>
&#x017F;pinnet Flachs oder Wolle, oder &#x017F;chauet zu,<lb/>
wie ihr &#x017F;on&#x017F;ten einen ehrlichen Pfennig verdie-<lb/>
nen mo&#x0364;get, als daß ihr mit die&#x017F;er euer eingebilde-<lb/>
ten Kun&#x017F;t die ge&#x017F;unden Leuthe verderbet und<lb/>
kranck machet, und die Krancken gar zum To-<lb/>
de befo&#x0364;rdert, der Herr verzeihe mir, ver&#x017F;etzte die<lb/>
Alte, und wolte ferner reden: Der <hi rendition="#aq">General</hi> a-<lb/>
ber &#x017F;agte zu ihr, packe dich du betru&#x0364;geri&#x017F;che<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Vettel,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[422/0438] nehmen zu bereden; Wie ſeyd ihr aber zu dieſer Wiſſenſchafft gelanget? Mein Herr gehet mich gar rauh an, antwortete die Vettel. Jch bin in die 16. Jahr lang bey einer alten Weh-Mut- ter, Stuhl-Traͤgerin oder Handreicherin ge- weſen, da habe ich die Zeit uͤber gute acht gehabt, und bin alſo zu dieſer Wiſſenſchafft kommen. Mein liebes Weib, replicirte Eckarth, ihr ha- bet noch ſehr ſchwachen Grund, und kommt mir vor wie jener Froſch, der ſich ſo dicke als der Ochſe der vor ihm ſtunde, war, aufblaſen wol- te, und zerborſtete. Es mag euere Koſt Frau wohl ein kluges verſtaͤndiges Weib geweſen ſeyn; allein, weil ihr ihr aufgewartet habt, euch einbildet, ihre Wiſſenſchafft erlanget zu haben, iſt noch in weitem Felde. Jch haͤtte mit euch noch was mehrers zu reden, allein weil die Nacht herbey ruͤckt, wil ich euch dieſen Rath ge- ben, laſſet von dieſer Sache ab, ehe euch etwas anders wieder fahren moͤchte, arbeitet lieber, ſpinnet Flachs oder Wolle, oder ſchauet zu, wie ihr ſonſten einen ehrlichen Pfennig verdie- nen moͤget, als daß ihr mit dieſer euer eingebilde- ten Kunſt die geſunden Leuthe verderbet und kranck machet, und die Krancken gar zum To- de befoͤrdert, der Herr verzeihe mir, verſetzte die Alte, und wolte ferner reden: Der General a- ber ſagte zu ihr, packe dich du betruͤgeriſche Vettel,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/438
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/438>, abgerufen am 09.06.2024.