Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

ne. Jhr Blutig erworbenes Erb-Theil ver-
vielfältige der Grund-gütigste GOtt mit sei-
nem reichen Seegen, und gebe ihr alles was
ihr Hertze wüntschet, die Gütigkeit des Höch-
sten hat mein Weniges also gesetzt, daß mir
nicht mehr nöthig, doch bedancke ich mich Eh-
ren-schuldigst vor dero hohe Gnade und Zu-
neigung, und erkenne es geschehen zu seyn.
Das war ein Korb! sprach der General Sa-
lanin
Fräulein Solueka, so gehet es, wann
die Jungfern sich selbsten verheyrathen wollen.
Warumb Jhr. Excellentz versetzte die Fräu-
lein Solueka, eine Höfligkeit ist der andern
werth, und stehet meinem Erlöser frey mit mir
zu thun was ihm beliebet, dessentwegen soll er
doch, weil ich lebe aus meinem Hertzen nim-
mermehr kommen, und so der Himmel zur
Heyrath mich ausersehen hat, wird dennoch
mein künfftiger Gemahl leiden müssen, daß
die Helffte meines Hertzens meinem Erlöser
zugethan verbleibet; Eckarth replicirte:
Gnädiges Fräulein, sie soll vor dero Treue in
meinem Hertzen biß in meinen Todt ruhen,
und so meine Kräffte es zulassen, ich einhei-
misch seyn werde, und dero hohe Gewogen-
heit bey dero Vermählung, welche der Him-
mel bald geben wolle, mich gerne siehet, so wird
mich auser GOttes Gewalt nichts aufhalten,

die

ne. Jhr Blutig erworbenes Erb-Theil ver-
vielfaͤltige der Grund-guͤtigſte GOtt mit ſei-
nem reichen Seegen, und gebe ihr alles was
ihr Hertze wuͤntſchet, die Guͤtigkeit des Hoͤch-
ſten hat mein Weniges alſo geſetzt, daß mir
nicht mehr noͤthig, doch bedancke ich mich Eh-
ren-ſchuldigſt vor dero hohe Gnade und Zu-
neigung, und erkenne es geſchehen zu ſeyn.
Das war ein Korb! ſprach der General Sa-
lanin
Fraͤulein Soluęka, ſo gehet es, wann
die Jungfern ſich ſelbſten verheyrathen wollen.
Warumb Jhr. Excellentz verſetzte die Fraͤu-
lein Soluęka, eine Hoͤfligkeit iſt der andern
werth, und ſtehet meinem Erloͤſer frey mit mir
zu thun was ihm beliebet, deſſentwegen ſoll er
doch, weil ich lebe aus meinem Hertzen nim-
mermehr kommen, und ſo der Himmel zur
Heyrath mich auserſehen hat, wird dennoch
mein kuͤnfftiger Gemahl leiden muͤſſen, daß
die Helffte meines Hertzens meinem Erloͤſer
zugethan verbleibet; Eckarth replicirte:
Gnaͤdiges Fraͤulein, ſie ſoll vor dero Treue in
meinem Hertzen biß in meinen Todt ruhen,
und ſo meine Kraͤffte es zulaſſen, ich einhei-
miſch ſeyn werde, und dero hohe Gewogen-
heit bey dero Vermaͤhlung, welche der Him-
mel bald geben wolle, mich gerne ſiehet, ſo wird
mich auſer GOttes Gewalt nichts aufhalten,

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0428" n="412"/>
ne. Jhr Blutig erworbenes Erb-Theil ver-<lb/>
vielfa&#x0364;ltige der Grund-gu&#x0364;tig&#x017F;te GOtt mit &#x017F;ei-<lb/>
nem reichen Seegen, und gebe ihr alles was<lb/>
ihr Hertze wu&#x0364;nt&#x017F;chet, die Gu&#x0364;tigkeit des Ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten hat mein Weniges al&#x017F;o ge&#x017F;etzt, daß mir<lb/>
nicht mehr no&#x0364;thig, doch bedancke ich mich Eh-<lb/>
ren-&#x017F;chuldig&#x017F;t vor dero hohe Gnade und Zu-<lb/>
neigung, und erkenne es ge&#x017F;chehen zu &#x017F;eyn.<lb/>
Das war ein Korb! &#x017F;prach der <hi rendition="#aq">General Sa-<lb/>
lanin</hi> Fra&#x0364;ulein <hi rendition="#aq">Solu&#x0119;ka,</hi> &#x017F;o gehet es, wann<lb/>
die Jungfern &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten verheyrathen wollen.<lb/>
Warumb Jhr. <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz ver&#x017F;etzte die Fra&#x0364;u-<lb/>
lein <hi rendition="#aq">Solu&#x0119;ka,</hi> eine Ho&#x0364;fligkeit i&#x017F;t der andern<lb/>
werth, und &#x017F;tehet meinem Erlo&#x0364;&#x017F;er frey mit mir<lb/>
zu thun was ihm beliebet, de&#x017F;&#x017F;entwegen &#x017F;oll er<lb/>
doch, weil ich lebe aus meinem Hertzen nim-<lb/>
mermehr kommen, und &#x017F;o der Himmel zur<lb/>
Heyrath mich auser&#x017F;ehen hat, wird dennoch<lb/>
mein ku&#x0364;nfftiger Gemahl leiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, daß<lb/>
die Helffte meines Hertzens meinem Erlo&#x0364;&#x017F;er<lb/>
zugethan verbleibet; Eckarth <hi rendition="#aq">replici</hi>rte:<lb/>
Gna&#x0364;diges Fra&#x0364;ulein, &#x017F;ie &#x017F;oll vor dero Treue in<lb/>
meinem Hertzen biß in meinen Todt ruhen,<lb/>
und &#x017F;o meine Kra&#x0364;ffte es zula&#x017F;&#x017F;en, ich einhei-<lb/>
mi&#x017F;ch &#x017F;eyn werde, und dero hohe Gewogen-<lb/>
heit bey dero Verma&#x0364;hlung, welche der Him-<lb/>
mel bald geben wolle, mich gerne &#x017F;iehet, &#x017F;o wird<lb/>
mich au&#x017F;er GOttes Gewalt nichts aufhalten,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[412/0428] ne. Jhr Blutig erworbenes Erb-Theil ver- vielfaͤltige der Grund-guͤtigſte GOtt mit ſei- nem reichen Seegen, und gebe ihr alles was ihr Hertze wuͤntſchet, die Guͤtigkeit des Hoͤch- ſten hat mein Weniges alſo geſetzt, daß mir nicht mehr noͤthig, doch bedancke ich mich Eh- ren-ſchuldigſt vor dero hohe Gnade und Zu- neigung, und erkenne es geſchehen zu ſeyn. Das war ein Korb! ſprach der General Sa- lanin Fraͤulein Soluęka, ſo gehet es, wann die Jungfern ſich ſelbſten verheyrathen wollen. Warumb Jhr. Excellentz verſetzte die Fraͤu- lein Soluęka, eine Hoͤfligkeit iſt der andern werth, und ſtehet meinem Erloͤſer frey mit mir zu thun was ihm beliebet, deſſentwegen ſoll er doch, weil ich lebe aus meinem Hertzen nim- mermehr kommen, und ſo der Himmel zur Heyrath mich auserſehen hat, wird dennoch mein kuͤnfftiger Gemahl leiden muͤſſen, daß die Helffte meines Hertzens meinem Erloͤſer zugethan verbleibet; Eckarth replicirte: Gnaͤdiges Fraͤulein, ſie ſoll vor dero Treue in meinem Hertzen biß in meinen Todt ruhen, und ſo meine Kraͤffte es zulaſſen, ich einhei- miſch ſeyn werde, und dero hohe Gewogen- heit bey dero Vermaͤhlung, welche der Him- mel bald geben wolle, mich gerne ſiehet, ſo wird mich auſer GOttes Gewalt nichts aufhalten, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/428
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/428>, abgerufen am 10.06.2024.