Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895].

Bild:
<< vorherige Seite

sie unterdrückt die schlimmen Regungen, pflegt
die guten, und hält so gute Ordnung mit
den äußern und den Gemütsbewegungen
des Kindes, damit dieses, wenn es den Ge-
brauch seines freien Willens erlangt, seinen
sittlichen Zustand wie ein wohlgeordnetes
Reich zur Selbstregierung übernehmen kann.

Die moderne Welt glaubt nicht an den
Sündenfall, darum auch nicht an eine anererbte
Verdorbenheit in der Natur des Kindes. Da-
rum hat die Erziehung auch keine verkehrten
Anlagen in demselben zu bekämpfen. Dieser
Irrtum leistet jener falschen Erziehung we-
sentlichen Vorschub, welche von einer ernsten
Zucht nichts mehr weiß, welche die Kinder
verzärtelt und verweichlichet, welche gerade
die Sinnlichkeit und den Eigensinn großzieht,
welche gezügelt werden sollten. Wer so er-
zogen wird, gelangt gar nie in den vollen
Besitz seiner sittlichen Freiheit, indem er von
seinen nie bekämpften, und darum über-
mächtig gewordenen Neigungen beherrscht
wird, statt daß er, wie es sein sollte, über
sie herrscht.

Der dritte Gegensatz zwischen Christen-
tum und moderner Welt in der Erziehung
bezieht sich auf das Verhältnis zwischen

sie unterdrückt die schlimmen Regungen, pflegt
die guten, und hält so gute Ordnung mit
den äußern und den Gemütsbewegungen
des Kindes, damit dieses, wenn es den Ge-
brauch seines freien Willens erlangt, seinen
sittlichen Zustand wie ein wohlgeordnetes
Reich zur Selbstregierung übernehmen kann.

Die moderne Welt glaubt nicht an den
Sündenfall, darum auch nicht an eine anererbte
Verdorbenheit in der Natur des Kindes. Da-
rum hat die Erziehung auch keine verkehrten
Anlagen in demselben zu bekämpfen. Dieser
Irrtum leistet jener falschen Erziehung we-
sentlichen Vorschub, welche von einer ernsten
Zucht nichts mehr weiß, welche die Kinder
verzärtelt und verweichlichet, welche gerade
die Sinnlichkeit und den Eigensinn großzieht,
welche gezügelt werden sollten. Wer so er-
zogen wird, gelangt gar nie in den vollen
Besitz seiner sittlichen Freiheit, indem er von
seinen nie bekämpften, und darum über-
mächtig gewordenen Neigungen beherrscht
wird, statt daß er, wie es sein sollte, über
sie herrscht.

Der dritte Gegensatz zwischen Christen-
tum und moderner Welt in der Erziehung
bezieht sich auf das Verhältnis zwischen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="8">
          <p><pb facs="#f0075" xml:id="E29V3_001_1895_pb0061_0001" n="61"/>
sie unterdrückt die schlimmen Regungen, pflegt<lb/>
die guten, und hält so gute Ordnung mit<lb/>
den äußern und den Gemütsbewegungen<lb/>
des Kindes, damit dieses, wenn es den Ge-<lb/>
brauch seines freien Willens erlangt, seinen<lb/>
sittlichen Zustand wie ein wohlgeordnetes<lb/>
Reich zur Selbstregierung übernehmen kann.</p>
          <p>Die moderne Welt glaubt nicht an den<lb/>
Sündenfall, darum auch nicht an eine anererbte<lb/>
Verdorbenheit in der Natur des Kindes. Da-<lb/>
rum hat die Erziehung auch keine verkehrten<lb/>
Anlagen in demselben zu bekämpfen. Dieser<lb/>
Irrtum leistet jener falschen Erziehung we-<lb/>
sentlichen Vorschub, welche von einer ernsten<lb/>
Zucht nichts mehr weiß, welche die Kinder<lb/>
verzärtelt und verweichlichet, welche gerade<lb/>
die Sinnlichkeit und den Eigensinn großzieht,<lb/>
welche gezügelt werden sollten. Wer so er-<lb/>
zogen wird, gelangt gar nie in den vollen<lb/>
Besitz seiner sittlichen Freiheit, indem er von<lb/>
seinen nie bekämpften, und darum über-<lb/>
mächtig gewordenen Neigungen beherrscht<lb/>
wird, statt daß er, wie es sein sollte, über<lb/>
sie herrscht.</p>
          <p>Der dritte Gegensatz zwischen Christen-<lb/>
tum und moderner Welt in der Erziehung<lb/>
bezieht sich auf das <hi rendition="#g">Verhältnis zwischen<lb/></hi></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0075] sie unterdrückt die schlimmen Regungen, pflegt die guten, und hält so gute Ordnung mit den äußern und den Gemütsbewegungen des Kindes, damit dieses, wenn es den Ge- brauch seines freien Willens erlangt, seinen sittlichen Zustand wie ein wohlgeordnetes Reich zur Selbstregierung übernehmen kann. Die moderne Welt glaubt nicht an den Sündenfall, darum auch nicht an eine anererbte Verdorbenheit in der Natur des Kindes. Da- rum hat die Erziehung auch keine verkehrten Anlagen in demselben zu bekämpfen. Dieser Irrtum leistet jener falschen Erziehung we- sentlichen Vorschub, welche von einer ernsten Zucht nichts mehr weiß, welche die Kinder verzärtelt und verweichlichet, welche gerade die Sinnlichkeit und den Eigensinn großzieht, welche gezügelt werden sollten. Wer so er- zogen wird, gelangt gar nie in den vollen Besitz seiner sittlichen Freiheit, indem er von seinen nie bekämpften, und darum über- mächtig gewordenen Neigungen beherrscht wird, statt daß er, wie es sein sollte, über sie herrscht. Der dritte Gegensatz zwischen Christen- tum und moderner Welt in der Erziehung bezieht sich auf das Verhältnis zwischen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/75
Zitationshilfe: Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895], S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/75>, abgerufen am 22.11.2024.