Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 3. Stuttgart, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

der berühmteſte und ſtärkſte aller Hellenen, der ſchöne Milon
ſei *). Jhm, der den Krotoniaten ſo großen Ruhm ge-
bracht hatte, galt der Jubel der Menge, während dem
Pythagoras ſchweigende Ehrfurcht oder unverholene Miß-
billigung gezollt wurde 161). Der gemeine, ungebildete
Haufe haßt den edlen Meiſter, wie er alles wahrhaft Er-
habene, weil ihn daſſelbe blendet, niemals zu ertragen
vermag. Der beſſere Theil der Bevölkerung von Kroton
beugt ſich dagegen vor der Ueberlegenheit des Meiſters,
und die Söhne der vornehmſten Bürger dieſer blühenden
Stadt, welche ihn zum Prytanen erwählten 162), nennen
ſich mit Stolz ſeine Jünger.

„Klar und würdig um ſich herblickend, ſchien der Meiſter
die Aeußerungen des Volkes nicht zu hören, oder beſſer,
die Anweſenheit deſſelben vollkommen zu überſehen. Als
er ſich meinem Platze genähert und mich bemerkt hatte,
ſchaute er mich mit ſeinen hellen Augen, welche bis in die
innerſten Tiefen des Herzens dringen, — prüfend an und
ſagte: „Du biſt Phanes, der Athener, den ich einſt am
Hofe des Amaſis kennen lernte!“

„Du ſagſt es!“

„Und kommſt hierher, weil Du vor dem Könige von
Perſien fliehen mußt?“

Jch gab ein bejahendes Zeichen.

„Du biſt aus Deiner Heimat verbannt und ver-
zehreſt Dein Herz. Das Leben ſcheint Dir nichts mehr
bieten zu können, und dennoch ſcheuſt Du Dich vor dem
Tode. Du beklagſt Dich im Stillen über dein Unglück
und würdeſt das Glück, gleich einem ungebetenen Gaſte,
von Dir weiſen. Du ſehnſt Dich nach Ruhe und Schmerz-

*) I. Theil Anmerk. 72.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter03_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter03_1864/249
Zitationshilfe: Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 3. Stuttgart, 1864, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter03_1864/249>, abgerufen am 24.02.2025.