Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Du Bois-Reymond, Emil Heinrich: Über die Grenzen des Naturerkennens. Leipzig, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Mit anderen Worten, die Unmöglichkeit, die Differential¬
gleichungen der Weltformel aufzustellen, zu integriren
und das Ergebniss zu discutiren, ist keine grundsätzliche,
sondern beruht auf der Unmöglichkeit, die nöthigen
thatsächlichen Bestimmungen zu erlangen, und, selbst
wenn dies möglich wäre, auf deren unermesslicher Aus¬
dehnung, Mannigfaltigkeit und Verwickelung.

Die Naturerkenntniss, welche der von Laplace ge¬
dachte Geist besässe, stellt somit die höchste denkbare
Stufe unseres eigenen Naturerkennens vor. Wir können
deshalb jene Erkenntniss bei der Untersuchung über die
Grenzen dieses Erkennens zu Grunde legen. Was bei
ihr unerkannt bliebe, das wird unserem in so viel enge¬
ren Schranken eingeschlossenen Geiste vollends verbor¬
gen bleiben.

Zwei Stellen sind es nun, wo auch der von Laplace
gedachte Geist vergeblich weiter vorzudringen trachten
würde, vollends wir stehen zu bleiben gezwungen sind.

Erstens nämlich ist daran zu erinnern, dass das Na¬
turerkennen, welches vorher als unser Causalitätsbedürf¬
niss vorläufig befriedigend bezeichnet wurde, in Wahrheit
dies nicht thut, und kein Erkennen ist. Die Vorstellung,
wonach die Welt aus stets dagewesenen und unvergäng¬
lichen kleinsten Theilen besteht, deren Centralkräfte alle
Bewegung erzeugen, ist gleichsam nur Surrogat einer
Erklärung. Sie führt, wie bemerkt, alle Veränderungen

Mit anderen Worten, die Unmöglichkeit, die Differential¬
gleichungen der Weltformel aufzustellen, zu integriren
und das Ergebniss zu discutiren, ist keine grundsätzliche,
sondern beruht auf der Unmöglichkeit, die nöthigen
thatsächlichen Bestimmungen zu erlangen, und, selbst
wenn dies möglich wäre, auf deren unermesslicher Aus¬
dehnung, Mannigfaltigkeit und Verwickelung.

Die Naturerkenntniss, welche der von Laplace ge¬
dachte Geist besässe, stellt somit die höchste denkbare
Stufe unseres eigenen Naturerkennens vor. Wir können
deshalb jene Erkenntniss bei der Untersuchung über die
Grenzen dieses Erkennens zu Grunde legen. Was bei
ihr unerkannt bliebe, das wird unserem in so viel enge¬
ren Schranken eingeschlossenen Geiste vollends verbor¬
gen bleiben.

Zwei Stellen sind es nun, wo auch der von Laplace
gedachte Geist vergeblich weiter vorzudringen trachten
würde, vollends wir stehen zu bleiben gezwungen sind.

Erstens nämlich ist daran zu erinnern, dass das Na¬
turerkennen, welches vorher als unser Causalitätsbedürf¬
niss vorläufig befriedigend bezeichnet wurde, in Wahrheit
dies nicht thut, und kein Erkennen ist. Die Vorstellung,
wonach die Welt aus stets dagewesenen und unvergäng¬
lichen kleinsten Theilen besteht, deren Centralkräfte alle
Bewegung erzeugen, ist gleichsam nur Surrogat einer
Erklärung. Sie führt, wie bemerkt, alle Veränderungen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0016" n="8"/>
Mit anderen Worten, die Unmöglichkeit, die Differential¬<lb/>
gleichungen der Weltformel aufzustellen, zu integriren<lb/>
und das Ergebniss zu discutiren, ist keine grundsätzliche,<lb/>
sondern beruht auf der Unmöglichkeit, die nöthigen<lb/>
thatsächlichen Bestimmungen zu erlangen, und, selbst<lb/>
wenn dies möglich wäre, auf deren unermesslicher Aus¬<lb/>
dehnung, Mannigfaltigkeit und Verwickelung.</p><lb/>
        <p>Die Naturerkenntniss, welche der von <hi rendition="#k">Laplace</hi> ge¬<lb/>
dachte Geist besässe, stellt somit die höchste denkbare<lb/>
Stufe unseres eigenen Naturerkennens vor. Wir können<lb/>
deshalb jene Erkenntniss bei der Untersuchung über die<lb/>
Grenzen dieses Erkennens zu Grunde legen. Was bei<lb/>
ihr unerkannt bliebe, das wird unserem in so viel enge¬<lb/>
ren Schranken eingeschlossenen Geiste vollends verbor¬<lb/>
gen bleiben.</p><lb/>
        <p>Zwei Stellen sind es nun, wo auch der von <hi rendition="#k">Laplace</hi><lb/>
gedachte Geist vergeblich weiter vorzudringen trachten<lb/>
würde, vollends wir stehen zu bleiben gezwungen sind.</p><lb/>
        <p>Erstens nämlich ist daran zu erinnern, dass das Na¬<lb/>
turerkennen, welches vorher als unser Causalitätsbedürf¬<lb/>
niss vorläufig befriedigend bezeichnet wurde, in Wahrheit<lb/>
dies nicht thut, und kein Erkennen ist. Die Vorstellung,<lb/>
wonach die Welt aus stets dagewesenen und unvergäng¬<lb/>
lichen kleinsten Theilen besteht, deren Centralkräfte alle<lb/>
Bewegung erzeugen, ist gleichsam nur Surrogat einer<lb/>
Erklärung. Sie führt, wie bemerkt, alle Veränderungen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0016] Mit anderen Worten, die Unmöglichkeit, die Differential¬ gleichungen der Weltformel aufzustellen, zu integriren und das Ergebniss zu discutiren, ist keine grundsätzliche, sondern beruht auf der Unmöglichkeit, die nöthigen thatsächlichen Bestimmungen zu erlangen, und, selbst wenn dies möglich wäre, auf deren unermesslicher Aus¬ dehnung, Mannigfaltigkeit und Verwickelung. Die Naturerkenntniss, welche der von Laplace ge¬ dachte Geist besässe, stellt somit die höchste denkbare Stufe unseres eigenen Naturerkennens vor. Wir können deshalb jene Erkenntniss bei der Untersuchung über die Grenzen dieses Erkennens zu Grunde legen. Was bei ihr unerkannt bliebe, das wird unserem in so viel enge¬ ren Schranken eingeschlossenen Geiste vollends verbor¬ gen bleiben. Zwei Stellen sind es nun, wo auch der von Laplace gedachte Geist vergeblich weiter vorzudringen trachten würde, vollends wir stehen zu bleiben gezwungen sind. Erstens nämlich ist daran zu erinnern, dass das Na¬ turerkennen, welches vorher als unser Causalitätsbedürf¬ niss vorläufig befriedigend bezeichnet wurde, in Wahrheit dies nicht thut, und kein Erkennen ist. Die Vorstellung, wonach die Welt aus stets dagewesenen und unvergäng¬ lichen kleinsten Theilen besteht, deren Centralkräfte alle Bewegung erzeugen, ist gleichsam nur Surrogat einer Erklärung. Sie führt, wie bemerkt, alle Veränderungen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dubois_naturerkennen_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dubois_naturerkennen_1872/16
Zitationshilfe: Du Bois-Reymond, Emil Heinrich: Über die Grenzen des Naturerkennens. Leipzig, 1872, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dubois_naturerkennen_1872/16>, abgerufen am 09.11.2024.