Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833].

Bild:
<< vorherige Seite

Zu gleicher Zeit eröffnete der König die Ordnung für den weite-
ren Zug: die Flotte sollte ihre Fahrt längs der Küste des Persi-
schen Meerbusens fortsetzen, in die Mündung des Pasitigris ein-
lenken und stromauf in den Fluß von Susa fahren; mit dem
größeren Theil des Landheeres, mit den Elephanten und der Ba-
gage sollte Hephästion, um die schwierigen Wege, den Schnee und
die Winterkälte in den Berggegenden zu vermeiden, an die flache
Küste, die Vorräthe genug und in jetziger Jahreszeit milde Luft
und bequeme Wege hatte, hinab ziehen 16), um sich in der Ebene
von Susa mit der Flotte und dem übrigen Heere wieder zu ver-
einigen. Alexander selbst wollte mit der Macedonischen Ritter-

worfenheit hätte sich hier vereinigt. So Plutarch, Curtius, außerdem
eine unzählige Menge von Hindeutungen in den Griechischen und
Römischen Autoren. Es genügt, dagegen Arrians Worte anzufüh-
ren. "Einige erzählen auch, was mir nicht wahrscheinlich erscheint,
daß Alexander auf einem Doppelwagen, mit seinen Getreuen zu
Tische sitzend und schwelgend, durch Karamanien gezogen und ihm
das Heer gekränzt und jubelnd gefolgt sei; denn man habe wieder
Lebensmittel in Ueberfluß gehabt, und Alles, was zur üppigsten Lust
gehört, sei von den Karamaniern an die Wege gebracht worden; und
das alles habe der König zur Nachahmung des Bachanals gethan,
in dem Dionysus, nachdem er Indien unterworfen, zurück gekehrt sei.
Doch erzählt dieses weder Ptolemäus noch Aristobul, noch irgend
ein anderer glaubwürdiger Schriftsteller." Daß die Feste in Kara-
manien mit höchster Pracht gefeiert wurden, versteht sich von selbst;
aber so wenig wie wir in neuer Zeit, wenn ähnliche Feste an Höfen
der Könige und Kaiser gegeben werden, daraus böswillige Folgerungen
über die Persönlichkeit der erhabenen Fürsten machen, eben so und
noch weniger darf dem Herrn des Morgenlandes aus seiner Pracht-
liebe und großartigem Aufwand ein Vorwurf gemacht werden.
16) Hephästions Weg kann nicht unmittelbar zur Seeküste geführt
haben, da sonst Nearch bei seiner Rückkehr zum Anamis nicht von
den Bergvölkern überfallen sein würde (Arrian. Ind. 36.); doch
scheint Vincent ihn zu lange im Innern der Provinz verweilen zu
lassen; wahrscheinlich ging er bis Lar den Weg, den Don Garcias
de Silva Figueroa (Ambassade, traduit par Wicqfort p. 65 sq.)
beschreibt, und von Lar aus zum Gestade hinab.

Zu gleicher Zeit eroͤffnete der Koͤnig die Ordnung fuͤr den weite-
ren Zug: die Flotte ſollte ihre Fahrt laͤngs der Kuͤſte des Perſi-
ſchen Meerbuſens fortſetzen, in die Muͤndung des Paſitigris ein-
lenken und ſtromauf in den Fluß von Suſa fahren; mit dem
groͤßeren Theil des Landheeres, mit den Elephanten und der Ba-
gage ſollte Hephaͤſtion, um die ſchwierigen Wege, den Schnee und
die Winterkaͤlte in den Berggegenden zu vermeiden, an die flache
Kuͤſte, die Vorraͤthe genug und in jetziger Jahreszeit milde Luft
und bequeme Wege hatte, hinab ziehen 16), um ſich in der Ebene
von Suſa mit der Flotte und dem uͤbrigen Heere wieder zu ver-
einigen. Alexander ſelbſt wollte mit der Macedoniſchen Ritter-

worfenheit haͤtte ſich hier vereinigt. So Plutarch, Curtius, außerdem
eine unzaͤhlige Menge von Hindeutungen in den Griechiſchen und
Roͤmiſchen Autoren. Es genuͤgt, dagegen Arrians Worte anzufuͤh-
ren. „Einige erzaͤhlen auch, was mir nicht wahrſcheinlich erſcheint,
daß Alexander auf einem Doppelwagen, mit ſeinen Getreuen zu
Tiſche ſitzend und ſchwelgend, durch Karamanien gezogen und ihm
das Heer gekraͤnzt und jubelnd gefolgt ſei; denn man habe wieder
Lebensmittel in Ueberfluß gehabt, und Alles, was zur uͤppigſten Luſt
gehoͤrt, ſei von den Karamaniern an die Wege gebracht worden; und
das alles habe der Koͤnig zur Nachahmung des Bachanals gethan,
in dem Dionyſus, nachdem er Indien unterworfen, zuruͤck gekehrt ſei.
Doch erzaͤhlt dieſes weder Ptolemaͤus noch Ariſtobul, noch irgend
ein anderer glaubwuͤrdiger Schriftſteller.“ Daß die Feſte in Kara-
manien mit hoͤchſter Pracht gefeiert wurden, verſteht ſich von ſelbſt;
aber ſo wenig wie wir in neuer Zeit, wenn aͤhnliche Feſte an Hoͤfen
der Koͤnige und Kaiſer gegeben werden, daraus boͤswillige Folgerungen
uͤber die Perſoͤnlichkeit der erhabenen Fuͤrſten machen, eben ſo und
noch weniger darf dem Herrn des Morgenlandes aus ſeiner Pracht-
liebe und großartigem Aufwand ein Vorwurf gemacht werden.
16) Hephaͤſtions Weg kann nicht unmittelbar zur Seekuͤſte gefuͤhrt
haben, da ſonſt Nearch bei ſeiner Ruͤckkehr zum Anamis nicht von
den Bergvoͤlkern uͤberfallen ſein wuͤrde (Arrian. Ind. 36.); doch
ſcheint Vincent ihn zu lange im Innern der Provinz verweilen zu
laſſen; wahrſcheinlich ging er bis Lar den Weg, den Don Garcias
de Silva Figueroa (Ambassade, traduit par Wicqfort p. 65 sq.)
beſchreibt, und von Lar aus zum Geſtade hinab.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0498" n="484"/>
Zu gleicher Zeit ero&#x0364;ffnete der Ko&#x0364;nig die Ordnung fu&#x0364;r den weite-<lb/>
ren Zug: die Flotte &#x017F;ollte ihre Fahrt la&#x0364;ngs der Ku&#x0364;&#x017F;te des Per&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen Meerbu&#x017F;ens fort&#x017F;etzen, in die Mu&#x0364;ndung des Pa&#x017F;itigris ein-<lb/>
lenken und &#x017F;tromauf in den Fluß von Su&#x017F;a fahren; mit dem<lb/>
gro&#x0364;ßeren Theil des Landheeres, mit den Elephanten und der Ba-<lb/>
gage &#x017F;ollte Hepha&#x0364;&#x017F;tion, um die &#x017F;chwierigen Wege, den Schnee und<lb/>
die Winterka&#x0364;lte in den Berggegenden zu vermeiden, an die flache<lb/>
Ku&#x0364;&#x017F;te, die Vorra&#x0364;the genug und in jetziger Jahreszeit milde Luft<lb/>
und bequeme Wege hatte, hinab ziehen <note place="foot" n="16)">Hepha&#x0364;&#x017F;tions Weg kann nicht unmittelbar zur Seeku&#x0364;&#x017F;te gefu&#x0364;hrt<lb/>
haben, da &#x017F;on&#x017F;t Nearch bei &#x017F;einer Ru&#x0364;ckkehr zum Anamis nicht von<lb/>
den Bergvo&#x0364;lkern u&#x0364;berfallen &#x017F;ein wu&#x0364;rde <hi rendition="#aq">(Arrian. Ind. 36.);</hi> doch<lb/>
&#x017F;cheint Vincent ihn zu lange im Innern der Provinz verweilen zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en; wahr&#x017F;cheinlich ging er bis Lar den Weg, den Don Garcias<lb/>
de Silva Figueroa (<hi rendition="#aq">Ambassade, traduit par Wicqfort p. 65 sq.</hi>)<lb/>
be&#x017F;chreibt, und von Lar aus zum Ge&#x017F;tade hinab.</note>, um &#x017F;ich in der Ebene<lb/>
von Su&#x017F;a mit der Flotte und dem u&#x0364;brigen Heere wieder zu ver-<lb/>
einigen. Alexander &#x017F;elb&#x017F;t wollte mit der Macedoni&#x017F;chen Ritter-<lb/><note xml:id="note-0498" prev="#note-0497" place="foot" n="15)">worfenheit ha&#x0364;tte &#x017F;ich hier vereinigt. So Plutarch, Curtius, außerdem<lb/>
eine unza&#x0364;hlige Menge von Hindeutungen in den Griechi&#x017F;chen und<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Autoren. Es genu&#x0364;gt, dagegen Arrians Worte anzufu&#x0364;h-<lb/>
ren. &#x201E;Einige erza&#x0364;hlen auch, was mir nicht wahr&#x017F;cheinlich er&#x017F;cheint,<lb/>
daß Alexander auf einem Doppelwagen, mit &#x017F;einen Getreuen zu<lb/>
Ti&#x017F;che &#x017F;itzend und &#x017F;chwelgend, durch Karamanien gezogen und ihm<lb/>
das Heer gekra&#x0364;nzt und jubelnd gefolgt &#x017F;ei; denn man habe wieder<lb/>
Lebensmittel in Ueberfluß gehabt, und Alles, was zur u&#x0364;ppig&#x017F;ten Lu&#x017F;t<lb/>
geho&#x0364;rt, &#x017F;ei von den Karamaniern an die Wege gebracht worden; und<lb/>
das alles habe der Ko&#x0364;nig zur Nachahmung des Bachanals gethan,<lb/>
in dem Diony&#x017F;us, nachdem er Indien unterworfen, zuru&#x0364;ck gekehrt &#x017F;ei.<lb/>
Doch erza&#x0364;hlt die&#x017F;es weder Ptolema&#x0364;us noch Ari&#x017F;tobul, noch irgend<lb/>
ein anderer glaubwu&#x0364;rdiger Schrift&#x017F;teller.&#x201C; Daß die Fe&#x017F;te in Kara-<lb/>
manien mit ho&#x0364;ch&#x017F;ter Pracht gefeiert wurden, ver&#x017F;teht &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t;<lb/>
aber &#x017F;o wenig wie wir in neuer Zeit, wenn a&#x0364;hnliche Fe&#x017F;te an Ho&#x0364;fen<lb/>
der Ko&#x0364;nige und Kai&#x017F;er gegeben werden, daraus bo&#x0364;swillige Folgerungen<lb/>
u&#x0364;ber die Per&#x017F;o&#x0364;nlichkeit der erhabenen Fu&#x0364;r&#x017F;ten machen, eben &#x017F;o und<lb/>
noch weniger darf dem Herrn des Morgenlandes aus &#x017F;einer Pracht-<lb/>
liebe und großartigem Aufwand ein Vorwurf gemacht werden.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[484/0498] Zu gleicher Zeit eroͤffnete der Koͤnig die Ordnung fuͤr den weite- ren Zug: die Flotte ſollte ihre Fahrt laͤngs der Kuͤſte des Perſi- ſchen Meerbuſens fortſetzen, in die Muͤndung des Paſitigris ein- lenken und ſtromauf in den Fluß von Suſa fahren; mit dem groͤßeren Theil des Landheeres, mit den Elephanten und der Ba- gage ſollte Hephaͤſtion, um die ſchwierigen Wege, den Schnee und die Winterkaͤlte in den Berggegenden zu vermeiden, an die flache Kuͤſte, die Vorraͤthe genug und in jetziger Jahreszeit milde Luft und bequeme Wege hatte, hinab ziehen 16), um ſich in der Ebene von Suſa mit der Flotte und dem uͤbrigen Heere wieder zu ver- einigen. Alexander ſelbſt wollte mit der Macedoniſchen Ritter- 15) 16) Hephaͤſtions Weg kann nicht unmittelbar zur Seekuͤſte gefuͤhrt haben, da ſonſt Nearch bei ſeiner Ruͤckkehr zum Anamis nicht von den Bergvoͤlkern uͤberfallen ſein wuͤrde (Arrian. Ind. 36.); doch ſcheint Vincent ihn zu lange im Innern der Provinz verweilen zu laſſen; wahrſcheinlich ging er bis Lar den Weg, den Don Garcias de Silva Figueroa (Ambassade, traduit par Wicqfort p. 65 sq.) beſchreibt, und von Lar aus zum Geſtade hinab. 15) worfenheit haͤtte ſich hier vereinigt. So Plutarch, Curtius, außerdem eine unzaͤhlige Menge von Hindeutungen in den Griechiſchen und Roͤmiſchen Autoren. Es genuͤgt, dagegen Arrians Worte anzufuͤh- ren. „Einige erzaͤhlen auch, was mir nicht wahrſcheinlich erſcheint, daß Alexander auf einem Doppelwagen, mit ſeinen Getreuen zu Tiſche ſitzend und ſchwelgend, durch Karamanien gezogen und ihm das Heer gekraͤnzt und jubelnd gefolgt ſei; denn man habe wieder Lebensmittel in Ueberfluß gehabt, und Alles, was zur uͤppigſten Luſt gehoͤrt, ſei von den Karamaniern an die Wege gebracht worden; und das alles habe der Koͤnig zur Nachahmung des Bachanals gethan, in dem Dionyſus, nachdem er Indien unterworfen, zuruͤck gekehrt ſei. Doch erzaͤhlt dieſes weder Ptolemaͤus noch Ariſtobul, noch irgend ein anderer glaubwuͤrdiger Schriftſteller.“ Daß die Feſte in Kara- manien mit hoͤchſter Pracht gefeiert wurden, verſteht ſich von ſelbſt; aber ſo wenig wie wir in neuer Zeit, wenn aͤhnliche Feſte an Hoͤfen der Koͤnige und Kaiſer gegeben werden, daraus boͤswillige Folgerungen uͤber die Perſoͤnlichkeit der erhabenen Fuͤrſten machen, eben ſo und noch weniger darf dem Herrn des Morgenlandes aus ſeiner Pracht- liebe und großartigem Aufwand ein Vorwurf gemacht werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/498
Zitationshilfe: Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833], S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/498>, abgerufen am 22.11.2024.