Durch diese Wüste, so wird erzählt, kehrte die Königin Semira- mis aus Indien heim, und von den Hunderttausenden ihres Hee- res retteten sich mit ihr nicht zwanzig Menschen gen Babylon; auch Cyrus soll diesen Rückweg genommen und das gleiche Schick- sal erfahren haben; selbst der Fanatismus des Islam hat nicht gewagt erobernd in diese Wüste einzudringen; der Kalif verbot sei- nem Feldherrn Abdallah dieß Land, das der sichtliche Zorn des Propheten getroffen.
Alexander hat diesen Weg gewählt, nicht um Größeres zu vollbringen als Cyrus und Semiramis, wie das Alterthum, noch um die Verluste der Indischen Heerfahrt durch größere Verluste vergessen zu machen, wie der Unverstand neuerer Geschichtsschrei- ber geglaubt hat. Er mußte diesen Weg wählen; es durften nicht zwischen den Satrapien des Indus und des Persischen Mee- res herrenlose Länderstrecken oder ununterworfene Völkerstämme den Zusammenhang der Occupation stören, sie durften es um so weniger, da die Klippenzüge am Saum der Einöde räuberischen Horden und rebellischen Satrapen ein stetes Asyl geboten hätten. Noch wichtiger war die Rücksicht auf die Flotte, welche längs der wüsten Küste dahin fahren und den Seeweg zwischen Indien und Persien öffnen sollte; sie konnte nicht auf Monate lang verpro- viantirt und mit Wasser versehen werden; um beides einzunehmen mußte sie von Zeit zu Zeit an die Küste gehen, von der sie sich bei der Natur der damaligen Nautik überhaupt nicht entfernen durfte. Sollte diese Expedition irgend glücken und ihr Zweck, die Fahrt vom Euphrat zum Indus zu öffnen, erreicht werden, so war es vor Allem nothwendig, die Küste zugänglich zu machen, Wasserbrunnen zu graben, Vorräthe zu beschaffen, Widerstand von Seiten der Einwohner zu hindern, die Bevölkerung namentlich der reicheren Distrikte mit in den Verband des Reiches hinein zu ziehen. Dieß waren die Gründe, die den König Alexander veran- laßten, durch Gedrosien zurück zu kehren, obschon ihm die Natur jener Landesstrecke nicht unbekannt sein konnte; er durfte den gro- ßen Plan nicht um der Gefahren Willen, die ihm nothwendig folgten, Preis geben, er durfte die Opfer nicht scheuen, die ihm das Unternehmen kosten sollte, er durfte die Stimme der Mensch- lichkeit und Besorgniß nicht achten, wo es galt, wesentliche Zwecke
Durch dieſe Wuͤſte, ſo wird erzaͤhlt, kehrte die Koͤnigin Semira- mis aus Indien heim, und von den Hunderttauſenden ihres Hee- res retteten ſich mit ihr nicht zwanzig Menſchen gen Babylon; auch Cyrus ſoll dieſen Ruͤckweg genommen und das gleiche Schick- ſal erfahren haben; ſelbſt der Fanatismus des Islam hat nicht gewagt erobernd in dieſe Wuͤſte einzudringen; der Kalif verbot ſei- nem Feldherrn Abdallah dieß Land, das der ſichtliche Zorn des Propheten getroffen.
Alexander hat dieſen Weg gewaͤhlt, nicht um Groͤßeres zu vollbringen als Cyrus und Semiramis, wie das Alterthum, noch um die Verluſte der Indiſchen Heerfahrt durch groͤßere Verluſte vergeſſen zu machen, wie der Unverſtand neuerer Geſchichtsſchrei- ber geglaubt hat. Er mußte dieſen Weg waͤhlen; es durften nicht zwiſchen den Satrapien des Indus und des Perſiſchen Mee- res herrenloſe Laͤnderſtrecken oder ununterworfene Voͤlkerſtaͤmme den Zuſammenhang der Occupation ſtoͤren, ſie durften es um ſo weniger, da die Klippenzuͤge am Saum der Einoͤde raͤuberiſchen Horden und rebelliſchen Satrapen ein ſtetes Aſyl geboten haͤtten. Noch wichtiger war die Ruͤckſicht auf die Flotte, welche laͤngs der wuͤſten Kuͤſte dahin fahren und den Seeweg zwiſchen Indien und Perſien oͤffnen ſollte; ſie konnte nicht auf Monate lang verpro- viantirt und mit Waſſer verſehen werden; um beides einzunehmen mußte ſie von Zeit zu Zeit an die Kuͤſte gehen, von der ſie ſich bei der Natur der damaligen Nautik uͤberhaupt nicht entfernen durfte. Sollte dieſe Expedition irgend gluͤcken und ihr Zweck, die Fahrt vom Euphrat zum Indus zu oͤffnen, erreicht werden, ſo war es vor Allem nothwendig, die Kuͤſte zugaͤnglich zu machen, Waſſerbrunnen zu graben, Vorraͤthe zu beſchaffen, Widerſtand von Seiten der Einwohner zu hindern, die Bevoͤlkerung namentlich der reicheren Diſtrikte mit in den Verband des Reiches hinein zu ziehen. Dieß waren die Gruͤnde, die den Koͤnig Alexander veran- laßten, durch Gedroſien zuruͤck zu kehren, obſchon ihm die Natur jener Landesſtrecke nicht unbekannt ſein konnte; er durfte den gro- ßen Plan nicht um der Gefahren Willen, die ihm nothwendig folgten, Preis geben, er durfte die Opfer nicht ſcheuen, die ihm das Unternehmen koſten ſollte, er durfte die Stimme der Menſch- lichkeit und Beſorgniß nicht achten, wo es galt, weſentliche Zwecke
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0482"n="468"/>
Durch dieſe Wuͤſte, ſo wird erzaͤhlt, kehrte die Koͤnigin Semira-<lb/>
mis aus Indien heim, und von den Hunderttauſenden ihres Hee-<lb/>
res retteten ſich mit ihr nicht zwanzig Menſchen gen Babylon;<lb/>
auch Cyrus ſoll dieſen Ruͤckweg genommen und das gleiche Schick-<lb/>ſal erfahren haben; ſelbſt der Fanatismus des Islam hat nicht<lb/>
gewagt erobernd in dieſe Wuͤſte einzudringen; der Kalif verbot ſei-<lb/>
nem Feldherrn Abdallah dieß Land, das der ſichtliche Zorn des<lb/>
Propheten getroffen.</p><lb/><p>Alexander hat dieſen Weg gewaͤhlt, nicht um Groͤßeres zu<lb/>
vollbringen als Cyrus und Semiramis, wie das Alterthum, noch<lb/>
um die Verluſte der Indiſchen Heerfahrt durch groͤßere Verluſte<lb/>
vergeſſen zu machen, wie der Unverſtand neuerer Geſchichtsſchrei-<lb/>
ber geglaubt hat. Er mußte dieſen Weg waͤhlen; es durften<lb/>
nicht zwiſchen den Satrapien des Indus und des Perſiſchen Mee-<lb/>
res herrenloſe Laͤnderſtrecken oder ununterworfene Voͤlkerſtaͤmme<lb/>
den Zuſammenhang der Occupation ſtoͤren, ſie durften es um ſo<lb/>
weniger, da die Klippenzuͤge am Saum der Einoͤde raͤuberiſchen<lb/>
Horden und rebelliſchen Satrapen ein ſtetes Aſyl geboten haͤtten.<lb/>
Noch wichtiger war die Ruͤckſicht auf die Flotte, welche laͤngs der<lb/>
wuͤſten Kuͤſte dahin fahren und den Seeweg zwiſchen Indien und<lb/>
Perſien oͤffnen ſollte; ſie konnte nicht auf Monate lang verpro-<lb/>
viantirt und mit Waſſer verſehen werden; um beides einzunehmen<lb/>
mußte ſie von Zeit zu Zeit an die Kuͤſte gehen, von der ſie ſich<lb/>
bei der Natur der damaligen Nautik uͤberhaupt nicht entfernen<lb/>
durfte. Sollte dieſe Expedition irgend gluͤcken und ihr Zweck,<lb/>
die Fahrt vom Euphrat zum Indus zu oͤffnen, erreicht werden,<lb/>ſo war es vor Allem nothwendig, die Kuͤſte zugaͤnglich zu machen,<lb/>
Waſſerbrunnen zu graben, Vorraͤthe zu beſchaffen, Widerſtand von<lb/>
Seiten der Einwohner zu hindern, die Bevoͤlkerung namentlich<lb/>
der reicheren Diſtrikte mit in den Verband des Reiches hinein zu<lb/>
ziehen. Dieß waren die Gruͤnde, die den Koͤnig Alexander veran-<lb/>
laßten, durch Gedroſien zuruͤck zu kehren, obſchon ihm die Natur<lb/>
jener Landesſtrecke nicht unbekannt ſein konnte; er durfte den gro-<lb/>
ßen Plan nicht um der Gefahren Willen, die ihm nothwendig<lb/>
folgten, Preis geben, er durfte die Opfer nicht ſcheuen, die ihm<lb/>
das Unternehmen koſten ſollte, er durfte die Stimme der Menſch-<lb/>
lichkeit und Beſorgniß nicht achten, wo es galt, weſentliche Zwecke<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[468/0482]
Durch dieſe Wuͤſte, ſo wird erzaͤhlt, kehrte die Koͤnigin Semira-
mis aus Indien heim, und von den Hunderttauſenden ihres Hee-
res retteten ſich mit ihr nicht zwanzig Menſchen gen Babylon;
auch Cyrus ſoll dieſen Ruͤckweg genommen und das gleiche Schick-
ſal erfahren haben; ſelbſt der Fanatismus des Islam hat nicht
gewagt erobernd in dieſe Wuͤſte einzudringen; der Kalif verbot ſei-
nem Feldherrn Abdallah dieß Land, das der ſichtliche Zorn des
Propheten getroffen.
Alexander hat dieſen Weg gewaͤhlt, nicht um Groͤßeres zu
vollbringen als Cyrus und Semiramis, wie das Alterthum, noch
um die Verluſte der Indiſchen Heerfahrt durch groͤßere Verluſte
vergeſſen zu machen, wie der Unverſtand neuerer Geſchichtsſchrei-
ber geglaubt hat. Er mußte dieſen Weg waͤhlen; es durften
nicht zwiſchen den Satrapien des Indus und des Perſiſchen Mee-
res herrenloſe Laͤnderſtrecken oder ununterworfene Voͤlkerſtaͤmme
den Zuſammenhang der Occupation ſtoͤren, ſie durften es um ſo
weniger, da die Klippenzuͤge am Saum der Einoͤde raͤuberiſchen
Horden und rebelliſchen Satrapen ein ſtetes Aſyl geboten haͤtten.
Noch wichtiger war die Ruͤckſicht auf die Flotte, welche laͤngs der
wuͤſten Kuͤſte dahin fahren und den Seeweg zwiſchen Indien und
Perſien oͤffnen ſollte; ſie konnte nicht auf Monate lang verpro-
viantirt und mit Waſſer verſehen werden; um beides einzunehmen
mußte ſie von Zeit zu Zeit an die Kuͤſte gehen, von der ſie ſich
bei der Natur der damaligen Nautik uͤberhaupt nicht entfernen
durfte. Sollte dieſe Expedition irgend gluͤcken und ihr Zweck,
die Fahrt vom Euphrat zum Indus zu oͤffnen, erreicht werden,
ſo war es vor Allem nothwendig, die Kuͤſte zugaͤnglich zu machen,
Waſſerbrunnen zu graben, Vorraͤthe zu beſchaffen, Widerſtand von
Seiten der Einwohner zu hindern, die Bevoͤlkerung namentlich
der reicheren Diſtrikte mit in den Verband des Reiches hinein zu
ziehen. Dieß waren die Gruͤnde, die den Koͤnig Alexander veran-
laßten, durch Gedroſien zuruͤck zu kehren, obſchon ihm die Natur
jener Landesſtrecke nicht unbekannt ſein konnte; er durfte den gro-
ßen Plan nicht um der Gefahren Willen, die ihm nothwendig
folgten, Preis geben, er durfte die Opfer nicht ſcheuen, die ihm
das Unternehmen koſten ſollte, er durfte die Stimme der Menſch-
lichkeit und Beſorgniß nicht achten, wo es galt, weſentliche Zwecke
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833], S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/482>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.