Könus mit seiner Phalanx zurück, um für den Uebergang der nachrückenden Heeresabtheilungen Sorge zu tragen, und aus den Ländern des Porus und Taxiles alles zur Verpflegung der großen Armee Gehörige zu beschaffen. Alexander selbst eilte durch den nördlichen Theil der Gandaritis, ohne Widerstand zu finden, gen Osten weiter; er hoffte, den treulosen Porus noch einzuholen; er ließ in den wichtigsten Plätzen Besatzungen zurück, die die nach- rückenden Corps des Kraterus und Könus erwarten sollten. Am Hyarotis, dem östlichen Grenzfluß der Gandaritis 59), wurde He- phästion mit zwei Phalangen, zwei Macedonischen Geschwadern und der Hälfte der Schützen südwärts detaschirt, die Herrschaft des landesflüchtigen Fürsten in ihrer ganzen Ausdehnung zu durch- ziehen, die etwa innerhalb des Hyarotis und des Acesines ansässi- gen freien Stämme zu unterwerfen, auf dem linken Ufer des Ace- sines an der großen Straße eine Stadt zu gründen, und das ge- sammte Land an den getreuen Porus zu übergeben. Mit dem Hauptheere ging Alexander selbst über den minder schwer zu passi- renden Strom, und betrat nun das Gebiet der sogenannten freien Indier 60).
Es ist eine merkwürdige und in den eigenthümlichen Natur- verhältnissen des Panschad's tief begründete Erscheinung, daß sich hier in allen Jahrhunderten, wenn auch unter anderen und anderen Namen, republikanische Staaten gebildet und erhalten haben, wie sie dem sonstigen Despotismus Asiens gerade entgegen und dem strenggläubi- gen Indier des Gangeslandes ein Gräuel sind; die Panschanadas nennt er mit Verachtung Aratta's, die Königslosen, denn ihre Für- sten, nicht aus alter und heiliger Kaste, sind Usurpatoren, ohne anderes Recht als das der Gewalt. Und in der That, fast scheint es, als ob das Fürstenthum des Porus selbst diesen Charakter an sich getragen hätte 61); aber der Versuch, das ganze Königslose
59) Daß ich der Schreibart Strabos lieber als der Arrians (der Hydraotes) folge, geschieht auf A. W. v. Schlegels Autorität cf. Indische Biblioth. II., 305. Doch schreibt Lassen ziemlich durch- gängig Hydraotes.
60)Arrian V. 21. Diod. XVII. 91.
61)Helladius Chrest. apd Phot. 530. a. 35. sagt, Porus Vater sei ein Barbier gewesen; Divdor und Curtius sagen dasselbe von dem
Koͤnus mit ſeiner Phalanx zuruͤck, um fuͤr den Uebergang der nachruͤckenden Heeresabtheilungen Sorge zu tragen, und aus den Laͤndern des Porus und Taxiles alles zur Verpflegung der großen Armee Gehoͤrige zu beſchaffen. Alexander ſelbſt eilte durch den noͤrdlichen Theil der Gandaritis, ohne Widerſtand zu finden, gen Oſten weiter; er hoffte, den treuloſen Porus noch einzuholen; er ließ in den wichtigſten Plaͤtzen Beſatzungen zuruͤck, die die nach- ruͤckenden Corps des Kraterus und Koͤnus erwarten ſollten. Am Hyarotis, dem oͤſtlichen Grenzfluß der Gandaritis 59), wurde He- phaͤſtion mit zwei Phalangen, zwei Macedoniſchen Geſchwadern und der Haͤlfte der Schuͤtzen ſuͤdwaͤrts detaſchirt, die Herrſchaft des landesfluͤchtigen Fuͤrſten in ihrer ganzen Ausdehnung zu durch- ziehen, die etwa innerhalb des Hyarotis und des Aceſines anſaͤſſi- gen freien Staͤmme zu unterwerfen, auf dem linken Ufer des Ace- ſines an der großen Straße eine Stadt zu gruͤnden, und das ge- ſammte Land an den getreuen Porus zu uͤbergeben. Mit dem Hauptheere ging Alexander ſelbſt uͤber den minder ſchwer zu paſſi- renden Strom, und betrat nun das Gebiet der ſogenannten freien Indier 60).
Es iſt eine merkwuͤrdige und in den eigenthuͤmlichen Natur- verhaͤltniſſen des Panſchad’s tief begruͤndete Erſcheinung, daß ſich hier in allen Jahrhunderten, wenn auch unter anderen und anderen Namen, republikaniſche Staaten gebildet und erhalten haben, wie ſie dem ſonſtigen Despotismus Aſiens gerade entgegen und dem ſtrengglaͤubi- gen Indier des Gangeslandes ein Graͤuel ſind; die Panſchanadas nennt er mit Verachtung Aratta’s, die Koͤnigsloſen, denn ihre Fuͤr- ſten, nicht aus alter und heiliger Kaſte, ſind Uſurpatoren, ohne anderes Recht als das der Gewalt. Und in der That, faſt ſcheint es, als ob das Fuͤrſtenthum des Porus ſelbſt dieſen Charakter an ſich getragen haͤtte 61); aber der Verſuch, das ganze Koͤnigsloſe
59) Daß ich der Schreibart Strabos lieber als der Arrians (der Hydraotes) folge, geſchieht auf A. W. v. Schlegels Autoritaͤt cf. Indiſche Biblioth. II., 305. Doch ſchreibt Laſſen ziemlich durch- gaͤngig Hydraotes.
60)Arrian V. 21. Diod. XVII. 91.
61)Helladius Chrest. apd Phot. 530. a. 35. ſagt, Porus Vater ſei ein Barbier geweſen; Divdor und Curtius ſagen daſſelbe von dem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0421"n="407"/>
Koͤnus mit ſeiner Phalanx zuruͤck, um fuͤr den Uebergang der<lb/>
nachruͤckenden Heeresabtheilungen Sorge zu tragen, und aus den<lb/>
Laͤndern des Porus und Taxiles alles zur Verpflegung der großen<lb/>
Armee Gehoͤrige zu beſchaffen. Alexander ſelbſt eilte durch den<lb/>
noͤrdlichen Theil der Gandaritis, ohne Widerſtand zu finden, gen<lb/>
Oſten weiter; er hoffte, den treuloſen Porus noch einzuholen; er<lb/>
ließ in den wichtigſten Plaͤtzen Beſatzungen zuruͤck, die die nach-<lb/>
ruͤckenden Corps des Kraterus und Koͤnus erwarten ſollten. Am<lb/>
Hyarotis, dem oͤſtlichen Grenzfluß der Gandaritis <noteplace="foot"n="59)">Daß ich der Schreibart Strabos lieber als der Arrians<lb/>
(der Hydraotes) folge, geſchieht auf A. W. v. Schlegels Autoritaͤt <hirendition="#aq">cf</hi>.<lb/>
Indiſche Biblioth. <hirendition="#aq">II</hi>., 305. Doch ſchreibt Laſſen ziemlich durch-<lb/>
gaͤngig Hydraotes.</note>, wurde He-<lb/>
phaͤſtion mit zwei Phalangen, zwei Macedoniſchen Geſchwadern<lb/>
und der Haͤlfte der Schuͤtzen ſuͤdwaͤrts detaſchirt, die Herrſchaft<lb/>
des landesfluͤchtigen Fuͤrſten in ihrer ganzen Ausdehnung zu durch-<lb/>
ziehen, die etwa innerhalb des Hyarotis und des Aceſines anſaͤſſi-<lb/>
gen freien Staͤmme zu unterwerfen, auf dem linken Ufer des Ace-<lb/>ſines an der großen Straße eine Stadt zu gruͤnden, und das ge-<lb/>ſammte Land an den getreuen Porus zu uͤbergeben. Mit dem<lb/>
Hauptheere ging Alexander ſelbſt uͤber den minder ſchwer zu paſſi-<lb/>
renden Strom, und betrat nun das Gebiet der ſogenannten freien<lb/>
Indier <noteplace="foot"n="60)"><hirendition="#aq">Arrian V. 21. Diod. XVII. 91</hi>.</note>.</p><lb/><p>Es iſt eine merkwuͤrdige und in den eigenthuͤmlichen Natur-<lb/>
verhaͤltniſſen des Panſchad’s tief begruͤndete Erſcheinung, daß ſich hier<lb/>
in allen Jahrhunderten, wenn auch unter anderen und anderen Namen,<lb/>
republikaniſche Staaten gebildet und erhalten haben, wie ſie dem<lb/>ſonſtigen Despotismus Aſiens gerade entgegen und dem ſtrengglaͤubi-<lb/>
gen Indier des Gangeslandes ein Graͤuel ſind; die Panſchanadas<lb/>
nennt er mit Verachtung Aratta’s, die Koͤnigsloſen, denn ihre Fuͤr-<lb/>ſten, nicht aus alter und heiliger Kaſte, ſind Uſurpatoren, ohne<lb/>
anderes Recht als das der Gewalt. Und in der That, faſt ſcheint<lb/>
es, als ob das Fuͤrſtenthum des Porus ſelbſt dieſen Charakter an<lb/>ſich getragen haͤtte <notexml:id="note-0421"next="#note-0422"place="foot"n="61)"><hirendition="#aq">Helladius Chrest. apd Phot. 530. a. 35</hi>. ſagt, Porus Vater<lb/>ſei ein Barbier geweſen; Divdor und Curtius ſagen daſſelbe von dem</note>; aber der Verſuch, das ganze Koͤnigsloſe<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[407/0421]
Koͤnus mit ſeiner Phalanx zuruͤck, um fuͤr den Uebergang der
nachruͤckenden Heeresabtheilungen Sorge zu tragen, und aus den
Laͤndern des Porus und Taxiles alles zur Verpflegung der großen
Armee Gehoͤrige zu beſchaffen. Alexander ſelbſt eilte durch den
noͤrdlichen Theil der Gandaritis, ohne Widerſtand zu finden, gen
Oſten weiter; er hoffte, den treuloſen Porus noch einzuholen; er
ließ in den wichtigſten Plaͤtzen Beſatzungen zuruͤck, die die nach-
ruͤckenden Corps des Kraterus und Koͤnus erwarten ſollten. Am
Hyarotis, dem oͤſtlichen Grenzfluß der Gandaritis 59), wurde He-
phaͤſtion mit zwei Phalangen, zwei Macedoniſchen Geſchwadern
und der Haͤlfte der Schuͤtzen ſuͤdwaͤrts detaſchirt, die Herrſchaft
des landesfluͤchtigen Fuͤrſten in ihrer ganzen Ausdehnung zu durch-
ziehen, die etwa innerhalb des Hyarotis und des Aceſines anſaͤſſi-
gen freien Staͤmme zu unterwerfen, auf dem linken Ufer des Ace-
ſines an der großen Straße eine Stadt zu gruͤnden, und das ge-
ſammte Land an den getreuen Porus zu uͤbergeben. Mit dem
Hauptheere ging Alexander ſelbſt uͤber den minder ſchwer zu paſſi-
renden Strom, und betrat nun das Gebiet der ſogenannten freien
Indier 60).
Es iſt eine merkwuͤrdige und in den eigenthuͤmlichen Natur-
verhaͤltniſſen des Panſchad’s tief begruͤndete Erſcheinung, daß ſich hier
in allen Jahrhunderten, wenn auch unter anderen und anderen Namen,
republikaniſche Staaten gebildet und erhalten haben, wie ſie dem
ſonſtigen Despotismus Aſiens gerade entgegen und dem ſtrengglaͤubi-
gen Indier des Gangeslandes ein Graͤuel ſind; die Panſchanadas
nennt er mit Verachtung Aratta’s, die Koͤnigsloſen, denn ihre Fuͤr-
ſten, nicht aus alter und heiliger Kaſte, ſind Uſurpatoren, ohne
anderes Recht als das der Gewalt. Und in der That, faſt ſcheint
es, als ob das Fuͤrſtenthum des Porus ſelbſt dieſen Charakter an
ſich getragen haͤtte 61); aber der Verſuch, das ganze Koͤnigsloſe
59) Daß ich der Schreibart Strabos lieber als der Arrians
(der Hydraotes) folge, geſchieht auf A. W. v. Schlegels Autoritaͤt cf.
Indiſche Biblioth. II., 305. Doch ſchreibt Laſſen ziemlich durch-
gaͤngig Hydraotes.
60) Arrian V. 21. Diod. XVII. 91.
61) Helladius Chrest. apd Phot. 530. a. 35. ſagt, Porus Vater
ſei ein Barbier geweſen; Divdor und Curtius ſagen daſſelbe von dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Droysen, Johann Gustav: Geschichte Alexanders des Großen. Hamburg, [1833], S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droysen_alexander_1833/421>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.