Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Droste-Hülshoff, Annette von: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

durch vorgeschobene Paare sie wegzudrängen; die
Parteien erhitzen sich, immer rascher wirbelt die
Musik, immer enger zieht sich die Spirallinie, Arme
und Kniee werden zu Hülfe genommen, die Bursche
glühen wie Oefen, die ehrwürdigen Matronen triefen
von Schweiß, und man hat Beispiele, daß die Sonne
über dem entschiedenen Kampfe aufgegangen ist;
endlich hat eine Veteranin, die schon einige zwanzig
Bräute in den Ehestand gezerrt hat, ihre Beute
gepackt; plötzlich verstummt die Musik, der Kreis
stäubt auseinander, und Alles strömt den Siegerinnen
und der weinenden Braut nach, die jetzt zum letzten
Male umgekleidet und mit Anlegung der fraulichen
Stirnbinde symbolisch von ihrem Mädchenthum
geschieden wird, -- ein Ehrendienst, welcher den
(sogenannten) Nachbarinnen zusteht, an dem sich aber
jede anwesende Ehefrau, die Gattin des Gutsherrn
nicht ausgenommen, durch irgend eine kleine Dienst-
leistung betheiligt. Die Braut erscheint nun bar-
häuptig und in Hemdärmeln, gleichsam eine be-
zwungene und fortan zum Dienen willige Brunhildis,
greift aber dennoch nach ihres Mannes bereitliegen-
dem Hute und setzt ihn auf; die Frauen thun des-
gleichen, und zwar jede den Hut ihres eigenen
Mannes, den er ihr selbst ehrerbietig reicht und eine
stattliche Frauenmenuett beschließt die Feier und giebt
zugleich die Vorbedeutung eines ehrenhaften, fleißigen,

durch vorgeſchobene Paare ſie wegzudrängen; die
Parteien erhitzen ſich, immer raſcher wirbelt die
Muſik, immer enger zieht ſich die Spirallinie, Arme
und Kniee werden zu Hülfe genommen, die Burſche
glühen wie Oefen, die ehrwürdigen Matronen triefen
von Schweiß, und man hat Beiſpiele, daß die Sonne
über dem entſchiedenen Kampfe aufgegangen iſt;
endlich hat eine Veteranin, die ſchon einige zwanzig
Bräute in den Eheſtand gezerrt hat, ihre Beute
gepackt; plötzlich verſtummt die Muſik, der Kreis
ſtäubt auseinander, und Alles ſtrömt den Siegerinnen
und der weinenden Braut nach, die jetzt zum letzten
Male umgekleidet und mit Anlegung der fraulichen
Stirnbinde ſymboliſch von ihrem Mädchenthum
geſchieden wird, — ein Ehrendienſt, welcher den
(ſogenannten) Nachbarinnen zuſteht, an dem ſich aber
jede anweſende Ehefrau, die Gattin des Gutsherrn
nicht ausgenommen, durch irgend eine kleine Dienſt-
leiſtung betheiligt. Die Braut erſcheint nun bar-
häuptig und in Hemdärmeln, gleichſam eine be-
zwungene und fortan zum Dienen willige Brunhildis,
greift aber dennoch nach ihres Mannes bereitliegen-
dem Hute und ſetzt ihn auf; die Frauen thun des-
gleichen, und zwar jede den Hut ihres eigenen
Mannes, den er ihr ſelbſt ehrerbietig reicht und eine
ſtattliche Frauenmenuett beſchließt die Feier und giebt
zugleich die Vorbedeutung eines ehrenhaften, fleißigen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0300" n="284"/>
durch vorge&#x017F;chobene Paare &#x017F;ie wegzudrängen; die<lb/>
Parteien erhitzen &#x017F;ich, immer ra&#x017F;cher wirbelt die<lb/>
Mu&#x017F;ik, immer enger zieht &#x017F;ich die Spirallinie, Arme<lb/>
und Kniee werden zu Hülfe genommen, die Bur&#x017F;che<lb/>
glühen wie Oefen, die ehrwürdigen Matronen triefen<lb/>
von Schweiß, und man hat Bei&#x017F;piele, daß die Sonne<lb/>
über dem ent&#x017F;chiedenen Kampfe aufgegangen i&#x017F;t;<lb/>
endlich hat eine Veteranin, die &#x017F;chon einige zwanzig<lb/>
Bräute in den Ehe&#x017F;tand gezerrt hat, ihre Beute<lb/>
gepackt; plötzlich ver&#x017F;tummt die Mu&#x017F;ik, der Kreis<lb/>
&#x017F;täubt auseinander, und Alles &#x017F;trömt den Siegerinnen<lb/>
und der weinenden Braut nach, die jetzt zum letzten<lb/>
Male umgekleidet und mit Anlegung der fraulichen<lb/>
Stirnbinde &#x017F;ymboli&#x017F;ch von ihrem Mädchenthum<lb/>
ge&#x017F;chieden wird, &#x2014; ein Ehrendien&#x017F;t, welcher den<lb/>
(&#x017F;ogenannten) Nachbarinnen zu&#x017F;teht, an dem &#x017F;ich aber<lb/>
jede anwe&#x017F;ende Ehefrau, die Gattin des Gutsherrn<lb/>
nicht ausgenommen, durch irgend eine kleine Dien&#x017F;t-<lb/>
lei&#x017F;tung betheiligt. Die Braut er&#x017F;cheint nun bar-<lb/>
häuptig und in Hemdärmeln, gleich&#x017F;am eine be-<lb/>
zwungene und fortan zum Dienen willige Brunhildis,<lb/>
greift aber dennoch nach ihres Mannes bereitliegen-<lb/>
dem Hute und &#x017F;etzt ihn auf; die Frauen thun des-<lb/>
gleichen, und zwar jede den Hut ihres eigenen<lb/>
Mannes, den er ihr &#x017F;elb&#x017F;t ehrerbietig reicht und eine<lb/>
&#x017F;tattliche Frauenmenuett be&#x017F;chließt die Feier und giebt<lb/>
zugleich die Vorbedeutung eines ehrenhaften, fleißigen,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0300] durch vorgeſchobene Paare ſie wegzudrängen; die Parteien erhitzen ſich, immer raſcher wirbelt die Muſik, immer enger zieht ſich die Spirallinie, Arme und Kniee werden zu Hülfe genommen, die Burſche glühen wie Oefen, die ehrwürdigen Matronen triefen von Schweiß, und man hat Beiſpiele, daß die Sonne über dem entſchiedenen Kampfe aufgegangen iſt; endlich hat eine Veteranin, die ſchon einige zwanzig Bräute in den Eheſtand gezerrt hat, ihre Beute gepackt; plötzlich verſtummt die Muſik, der Kreis ſtäubt auseinander, und Alles ſtrömt den Siegerinnen und der weinenden Braut nach, die jetzt zum letzten Male umgekleidet und mit Anlegung der fraulichen Stirnbinde ſymboliſch von ihrem Mädchenthum geſchieden wird, — ein Ehrendienſt, welcher den (ſogenannten) Nachbarinnen zuſteht, an dem ſich aber jede anweſende Ehefrau, die Gattin des Gutsherrn nicht ausgenommen, durch irgend eine kleine Dienſt- leiſtung betheiligt. Die Braut erſcheint nun bar- häuptig und in Hemdärmeln, gleichſam eine be- zwungene und fortan zum Dienen willige Brunhildis, greift aber dennoch nach ihres Mannes bereitliegen- dem Hute und ſetzt ihn auf; die Frauen thun des- gleichen, und zwar jede den Hut ihres eigenen Mannes, den er ihr ſelbſt ehrerbietig reicht und eine ſtattliche Frauenmenuett beſchließt die Feier und giebt zugleich die Vorbedeutung eines ehrenhaften, fleißigen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Letzten Gaben" (1860), postum von Levin Schü… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860/300
Zitationshilfe: Droste-Hülshoff, Annette von: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover, 1860, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/droste_letzte_1860/300>, abgerufen am 23.11.2024.