Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

Du, gute Hausfrau, merk' auf: Diese Köchinnen,
Wäscherinnen, Näh- und Plättmädchen sind Deines
gleichen.

Erklären Sie aber, meine Damen, daß es auf die
Arbeit als solche nicht ankomme, daß jegliche Arbeit,
worin sie auch bestehe, gleich verehrungswürdig sei, so
begreife ich in der That nicht, warum sie Alexander
von Humboldt, der seine Sache gut gemacht hat, mehr ver-
ehrt als meine Köchin, die die ihrige vortrefflich macht.

Einen graduellen Unterschied aber zugegeben, so steht
die eigentliche Arbeit der Hausfrau der der Arbeiterin
völlig gleich, und man weiß nicht, soll man über die
absurde Phrase von ihrer heiligenden Kraft, ihrer priester-
schaftlichen Qualität lachen, oder sie als Gotteslästerung
beim Thron des Ewigen denunciren.

Jch höre längst, Madame, Jhr verächtliches Prusten,
durch das Sie mir zu verstehen geben wollen, daß
dennoch ein immenser Unterschied zwischen Jhnen und
der Dienstthuenden bestehe. Diese nämlich arbeite für -
Geld, Sie aber um der Liebe willen.

Das entscheidende Wort ist gefallen, und ich müßte
mich nach diesem stolzen Ausspruch eigentlich vernichtet
fühlen. Darauf kommt natürlich nichts an, daß in
vielen Fällen die Arbeiterin mit dem Gelde, das sie
verdient, ihre Kinder oder eine alte Mutter erhält, das

Du, gute Hausfrau, merk' auf: Diese Köchinnen,
Wäscherinnen, Näh- und Plättmädchen sind Deines
gleichen.

Erklären Sie aber, meine Damen, daß es auf die
Arbeit als solche nicht ankomme, daß jegliche Arbeit,
worin sie auch bestehe, gleich verehrungswürdig sei, so
begreife ich in der That nicht, warum sie Alexander
von Humboldt, der seine Sache gut gemacht hat, mehr ver-
ehrt als meine Köchin, die die ihrige vortrefflich macht.

Einen graduellen Unterschied aber zugegeben, so steht
die eigentliche Arbeit der Hausfrau der der Arbeiterin
völlig gleich, und man weiß nicht, soll man über die
absurde Phrase von ihrer heiligenden Kraft, ihrer priester-
schaftlichen Qualität lachen, oder sie als Gotteslästerung
beim Thron des Ewigen denunciren.

Jch höre längst, Madame, Jhr verächtliches Prusten,
durch das Sie mir zu verstehen geben wollen, daß
dennoch ein immenser Unterschied zwischen Jhnen und
der Dienstthuenden bestehe. Diese nämlich arbeite für –
Geld, Sie aber um der Liebe willen.

Das entscheidende Wort ist gefallen, und ich müßte
mich nach diesem stolzen Ausspruch eigentlich vernichtet
fühlen. Darauf kommt natürlich nichts an, daß in
vielen Fällen die Arbeiterin mit dem Gelde, das sie
verdient, ihre Kinder oder eine alte Mutter erhält, das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0132" n="124"/>
          <p>Du, gute Hausfrau, merk' auf: Diese Köchinnen,<lb/>
Wäscherinnen, Näh- und Plättmädchen sind Deines<lb/>
gleichen.</p><lb/>
          <p>Erklären Sie aber, meine Damen, daß es auf die<lb/>
Arbeit als solche nicht ankomme, daß jegliche Arbeit,<lb/>
worin sie auch bestehe, gleich verehrungswürdig sei, so<lb/>
begreife ich in der That nicht, warum sie Alexander<lb/>
von Humboldt, der seine Sache gut gemacht hat, mehr ver-<lb/>
ehrt als meine Köchin, die die ihrige vortrefflich macht.</p><lb/>
          <p>Einen graduellen Unterschied aber zugegeben, so steht<lb/>
die eigentliche Arbeit der Hausfrau der der Arbeiterin<lb/>
völlig gleich, und man weiß nicht, soll man über die<lb/>
absurde Phrase von ihrer heiligenden Kraft, ihrer priester-<lb/>
schaftlichen Qualität lachen, oder sie als Gotteslästerung<lb/>
beim Thron des Ewigen denunciren.</p><lb/>
          <p>Jch höre längst, Madame, Jhr verächtliches Prusten,<lb/>
durch das Sie mir zu verstehen geben wollen, daß<lb/>
dennoch ein immenser Unterschied zwischen Jhnen und<lb/>
der Dienstthuenden bestehe. Diese nämlich arbeite für &#x2013;<lb/><hi rendition="#g">Geld</hi>, Sie aber um der <hi rendition="#g">Liebe</hi> willen.</p><lb/>
          <p>Das entscheidende Wort ist gefallen, und ich müßte<lb/>
mich nach diesem stolzen Ausspruch eigentlich vernichtet<lb/>
fühlen. Darauf kommt natürlich nichts an, daß in<lb/>
vielen Fällen die Arbeiterin mit dem Gelde, das sie<lb/>
verdient, ihre Kinder oder eine alte Mutter erhält, das<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0132] Du, gute Hausfrau, merk' auf: Diese Köchinnen, Wäscherinnen, Näh- und Plättmädchen sind Deines gleichen. Erklären Sie aber, meine Damen, daß es auf die Arbeit als solche nicht ankomme, daß jegliche Arbeit, worin sie auch bestehe, gleich verehrungswürdig sei, so begreife ich in der That nicht, warum sie Alexander von Humboldt, der seine Sache gut gemacht hat, mehr ver- ehrt als meine Köchin, die die ihrige vortrefflich macht. Einen graduellen Unterschied aber zugegeben, so steht die eigentliche Arbeit der Hausfrau der der Arbeiterin völlig gleich, und man weiß nicht, soll man über die absurde Phrase von ihrer heiligenden Kraft, ihrer priester- schaftlichen Qualität lachen, oder sie als Gotteslästerung beim Thron des Ewigen denunciren. Jch höre längst, Madame, Jhr verächtliches Prusten, durch das Sie mir zu verstehen geben wollen, daß dennoch ein immenser Unterschied zwischen Jhnen und der Dienstthuenden bestehe. Diese nämlich arbeite für – Geld, Sie aber um der Liebe willen. Das entscheidende Wort ist gefallen, und ich müßte mich nach diesem stolzen Ausspruch eigentlich vernichtet fühlen. Darauf kommt natürlich nichts an, daß in vielen Fällen die Arbeiterin mit dem Gelde, das sie verdient, ihre Kinder oder eine alte Mutter erhält, das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-07-10T17:06:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-07-10T17:06:15Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/132
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin, 1873, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_jesuitismus_1873/132>, abgerufen am 22.11.2024.