Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

war es eben wieder Jährig/ daß Seiner Königlichen Majestät Herr Vater lobseligsten Andenckens/ zu Londen öffentlich war hingerichtet/ und anietzo/ auf des Königs/ und des Parlaments Anordnung/ als ein Trauer-Buß- und Fast-Tag gefeyert worden: Drumb wurden diese drey Cörper in ihren erösneten Särgen/ auf einen Karren/ nacher Tyborn/ als den gewöhnlichen Richtplatz/ da man die Diebe und andere dergleichen grobe Missethäter pflegt aufzuknüpffen/ unter grossen Freuden-Geschrey des Volcks geführet/ daselbst aus den Särgen/ wie sie drin lagen/ heraus genommen/ und so dann an einen drey eckigten Galgen aufgehenckt. Cromwel war in ein grünes Wachs-Tuch/ Bradschau in ein Farbiges / und Irreton in ein weis leinen Tuch eingewickelt. Gegen Abend wurden die Leiber wieder herab gethan/ die Köpffe ihnen abgeschlagen/ und auf Westmünster Hall / und zwar des Bradschaus/ als gewesenen Obersten Blut-Richters in die Mitte des Cromwels auf dessen Rechte/ und des Irretons auf die lincke Seite gesteckt / die Leiber aber unter den Galgen begraben.

Idem pag. 622. & 623.

XXI. Bey den Egyptern war der Gebrauch/ daß wenn der König starb/ ehe er beygesetzet wurde/ ein Priester seinen gantzen Lebens-Lauf/ auch ob er wol und löblich regiret oder nicht/ von der Cantzel in Gegenwarth des Volcks ablesen muste/ und wenn sich befand/ daß seiner Laster mehr als der Tugenden waren / begruben sie den Leichnam nicht/ sondern wurffen ihn/ als ein Aaß/ vor die Hunde hin. Dieses hielt die Könige in Schrancken und Zaum/ daß sie nichts unverantwortliches thun/ noch über die Schnur hauen durfften/ wie sie wolten.

Alex. ab Alexand. lib. 3. dier. Genial. cap. 7. Limnaeus de J. P. lib. 2. c. 12. n. 8. ex Pasqvierio.

XXII. Ferner werden damit beleget/ die eine Rebellion (qvam Livius etiam Rebellium vocat) oder Aufruhr der Unterthanen wieder die Herrschafft angestifftet und erreget.

Zobel th. 43.

Qvi faciunt, ut armati homines cum telis, lapidibusve in Urbe sint, conveniantve adversus Rempublicam, locave occupentur, vel templa, qvove caetus conventusve fiat, hominesve ad Seditionem con-

war es eben wieder Jährig/ daß Seiner Königlichen Majestät Herr Vater lobseligsten Andenckens/ zu Londen öffentlich war hingerichtet/ und anietzo/ auf des Königs/ und des Parlaments Anordnung/ als ein Trauer-Buß- und Fast-Tag gefeyert worden: Drumb wurden diese drey Cörper in ihren erösneten Särgen/ auf einen Karren/ nacher Tyborn/ als den gewöhnlichen Richtplatz/ da man die Diebe und andere dergleichen grobe Missethäter pflegt aufzuknüpffen/ unter grossen Freuden-Geschrey des Volcks geführet/ daselbst aus den Särgen/ wie sie drin lagen/ heraus genommen/ und so dann an einen drey eckigten Galgen aufgehenckt. Cromwel war in ein grünes Wachs-Tuch/ Bradschau in ein Farbiges / und Irreton in ein weis leinen Tuch eingewickelt. Gegen Abend wurden die Leiber wieder herab gethan/ die Köpffe ihnen abgeschlagen/ und auf Westmünster Hall / und zwar des Bradschaus/ als gewesenen Obersten Blut-Richters in die Mitte des Cromwels auf dessen Rechte/ und des Irretons auf die lincke Seite gesteckt / die Leiber aber unter den Galgen begraben.

Idem pag. 622. & 623.

XXI. Bey den Egyptern war der Gebrauch/ daß wenn der König starb/ ehe er beygesetzet wurde/ ein Priester seinen gantzen Lebens-Lauf/ auch ob er wol und löblich regiret oder nicht/ von der Cantzel in Gegenwarth des Volcks ablesen muste/ und wenn sich befand/ daß seiner Laster mehr als der Tugenden waren / begruben sie den Leichnam nicht/ sondern wurffen ihn/ als ein Aaß/ vor die Hunde hin. Dieses hielt die Könige in Schrancken und Zaum/ daß sie nichts unverantwortliches thun/ noch über die Schnur hauen durfften/ wie sie wolten.

Alex. ab Alexand. lib. 3. dier. Genial. cap. 7. Limnaeus de J. P. lib. 2. c. 12. n. 8. ex Pasqvierio.

XXII. Ferner werden damit beleget/ die eine Rebellion (qvam Livius etiam Rebellium vocat) oder Aufruhr der Unterthanen wieder die Herrschafft angestifftet und erreget.

Zobel th. 43.

Qvi faciunt, ut armati homines cum telis, lapidibusve in Urbe sint, conveniantve adversus Rempublicam, locave occupentur, vel templa, qvove caetus conventusve fiat, hominesve ad Seditionem con-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0641" n="631"/>
war es eben wieder Jährig/ daß Seiner Königlichen Majestät Herr Vater lobseligsten Andenckens/ zu Londen öffentlich war hingerichtet/ und anietzo/ auf des Königs/ und des Parlaments Anordnung/ als ein Trauer-Buß- und Fast-Tag gefeyert worden: Drumb wurden diese drey Cörper in ihren erösneten Särgen/ auf einen Karren/ nacher Tyborn/ als den gewöhnlichen Richtplatz/ da man die Diebe und andere dergleichen grobe Missethäter pflegt aufzuknüpffen/ unter grossen Freuden-Geschrey des Volcks geführet/ daselbst aus den Särgen/ wie sie drin lagen/ heraus genommen/ und so dann an einen drey eckigten Galgen aufgehenckt. Cromwel war in ein grünes Wachs-Tuch/ Bradschau in ein Farbiges / und Irreton in ein weis leinen Tuch eingewickelt. Gegen Abend wurden die Leiber wieder herab gethan/ die Köpffe ihnen abgeschlagen/ und auf Westmünster Hall / und zwar des Bradschaus/ als gewesenen Obersten Blut-Richters in die Mitte des Cromwels auf dessen Rechte/ und des Irretons auf die lincke Seite gesteckt / die Leiber aber unter den Galgen begraben.</p>
        <p>Idem pag. 622. &amp; 623.</p>
        <p>XXI. Bey den Egyptern war der Gebrauch/ daß wenn der König starb/ ehe er                      beygesetzet wurde/ ein Priester seinen gantzen Lebens-Lauf/ auch ob er wol und                      löblich regiret oder nicht/ von der Cantzel in Gegenwarth des Volcks ablesen                      muste/ und wenn sich befand/ daß seiner Laster mehr als der Tugenden waren /                      begruben sie den Leichnam nicht/ sondern wurffen ihn/ als ein Aaß/ vor die                      Hunde hin. Dieses hielt die Könige in Schrancken und Zaum/ daß sie nichts                      unverantwortliches thun/ noch über die Schnur hauen durfften/ wie sie                      wolten.</p>
        <l>Alex. ab Alexand. lib. 3. dier. Genial. cap. 7.</l>
        <l>Limnaeus de J. P. lib. 2. c. 12. n. 8. ex Pasqvierio.</l>
        <p>XXII. Ferner werden damit beleget/ die eine Rebellion (qvam Livius etiam                      Rebellium vocat) oder Aufruhr der Unterthanen wieder die Herrschafft                      angestifftet und erreget.</p>
        <p>Zobel th. 43.</p>
        <p>Qvi faciunt, ut armati homines cum telis, lapidibusve in Urbe sint, conveniantve                      adversus Rempublicam, locave occupentur, vel templa, qvove caetus conventusve                      fiat, hominesve ad Seditionem con-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[631/0641] war es eben wieder Jährig/ daß Seiner Königlichen Majestät Herr Vater lobseligsten Andenckens/ zu Londen öffentlich war hingerichtet/ und anietzo/ auf des Königs/ und des Parlaments Anordnung/ als ein Trauer-Buß- und Fast-Tag gefeyert worden: Drumb wurden diese drey Cörper in ihren erösneten Särgen/ auf einen Karren/ nacher Tyborn/ als den gewöhnlichen Richtplatz/ da man die Diebe und andere dergleichen grobe Missethäter pflegt aufzuknüpffen/ unter grossen Freuden-Geschrey des Volcks geführet/ daselbst aus den Särgen/ wie sie drin lagen/ heraus genommen/ und so dann an einen drey eckigten Galgen aufgehenckt. Cromwel war in ein grünes Wachs-Tuch/ Bradschau in ein Farbiges / und Irreton in ein weis leinen Tuch eingewickelt. Gegen Abend wurden die Leiber wieder herab gethan/ die Köpffe ihnen abgeschlagen/ und auf Westmünster Hall / und zwar des Bradschaus/ als gewesenen Obersten Blut-Richters in die Mitte des Cromwels auf dessen Rechte/ und des Irretons auf die lincke Seite gesteckt / die Leiber aber unter den Galgen begraben. Idem pag. 622. & 623. XXI. Bey den Egyptern war der Gebrauch/ daß wenn der König starb/ ehe er beygesetzet wurde/ ein Priester seinen gantzen Lebens-Lauf/ auch ob er wol und löblich regiret oder nicht/ von der Cantzel in Gegenwarth des Volcks ablesen muste/ und wenn sich befand/ daß seiner Laster mehr als der Tugenden waren / begruben sie den Leichnam nicht/ sondern wurffen ihn/ als ein Aaß/ vor die Hunde hin. Dieses hielt die Könige in Schrancken und Zaum/ daß sie nichts unverantwortliches thun/ noch über die Schnur hauen durfften/ wie sie wolten. Alex. ab Alexand. lib. 3. dier. Genial. cap. 7. Limnaeus de J. P. lib. 2. c. 12. n. 8. ex Pasqvierio. XXII. Ferner werden damit beleget/ die eine Rebellion (qvam Livius etiam Rebellium vocat) oder Aufruhr der Unterthanen wieder die Herrschafft angestifftet und erreget. Zobel th. 43. Qvi faciunt, ut armati homines cum telis, lapidibusve in Urbe sint, conveniantve adversus Rempublicam, locave occupentur, vel templa, qvove caetus conventusve fiat, hominesve ad Seditionem con-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/641
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 631. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/641>, abgerufen am 26.06.2024.