Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

CV. Zuweilen wurd solcher titulus vor die jenige/ so abgethan werden solten / von dem Praecone hergetragen.

Dion. Cassius lib. 54. Hist.

Ubi de servo narrat, qvem Dominus agi in crucem idqve per forum jusserat. Praeferebatur titulus in albo scriptus, pone Cruciarius seqvebatur.

Item Eusebius lib. 5. c. 1.

De Attalo Martyre: Circumactus per amphitheatrum, tabella ipsum praeeunte, in qva Latine scriptum: HIC EST ATTALUS CHRISTIANUS.

Nec non Suetonius lib. 4. c. 32. Romae publico epulo servum, ob detractam lectis argenteam laminam, Carnifici confestim tradidit, ut manibus abscissis atqve ante pectus e collo pendentibus, praecedente titulo, qvi causam poenae indicaret per, coetus epulantium circumduceretur.

CVI. Hernach aber allererst ihm über den Kopf angehefftet/ daß es männiglich sehen und lesen konte.

CVII. Als Anno 1414. oder wie etliche setzen/ Anno 1415. den 6. Julii Johann Huß auf den Concilio zu Costnitz wieder gegebenes Gleit zum Feuer verdammet/ und zu demselben geführet wurde/ haben die Catholiken/ ehe und bevor sie ihn der weltlichen Obrigkeit übergeben/ ihm von Papier eine Krone Ehlen hoch in Form eines Bischoffs-Hut/ dran grausame Teuffel gemahlet/ und und darbey mit grossen Buchstaben geschrieben stunde: HAERESIARCHA, aufgesetzet.

Henr. Roch in der neuen Böhmischen Chronic. pag. 18.

CVIII. Heut zu Tage ist es bey den Soldaten/ wenn dieselbe in Marchiren nach gehaltenen Stand-Recht/ an den nehesten Baum aufgehenckt werden/ noch gebräuchlich/ daß auf einen Zettel die Ursache dieser ihrer Strafe geschrieben / und ihnen vorn auf die Brust angehefftet wird.

CIX. ES soll auch die Anhefftung solcher Uberschrifften des Verbrechens noch in Italien üblich seyn.

Wenn grausame Mörder auf die Räder geflochten werden/ pfleget so viele Knüttel / als sie Mordthaten begangenund verübt/ neben einen Täfelein/ drauf ihre Ubelthaten geschrieben und verzeichnet/ gehangen und gemacht zu werden.

Carpzod. p. 1. pract. Crim. q. 23. n. 68. in fin.

CX. Ob aber vor Alters solcher Titulus geschrieben/ oder ins Holtz gestochen und geschnitten gewesen/ drüber sind die Gelehrten noch nicht allerdings eins.

CV. Zuweilen wurd solcher titulus vor die jenige/ so abgethan werden solten / von dem Praecone hergetragen.

Dion. Cassius lib. 54. Hist.

Ubi de servo narrat, qvem Dominus agi in crucem idqve per forum jusserat. Praeferebatur titulus in albo scriptus, ponè Cruciarius seqvebatur.

Item Eusebius lib. 5. c. 1.

De Attalo Martyre: Circumactus per amphitheatrum, tabellâ ipsum praeeunte, in qva Latinè scriptum: HIC EST ATTALUS CHRISTIANUS.

Nec non Suetonius lib. 4. c. 32. Romae publico epulo servum, ob detractam lectis argenteam laminam, Carnifici confestim tradidit, ut manibus abscissis atqve ante pectus è collo pendentibus, praecedente titulo, qvi causam poenae indicaret per, coetus epulantium circumduceretur.

CVI. Hernach aber allererst ihm über den Kopf angehefftet/ daß es männiglich sehen und lesen konte.

CVII. Als Anno 1414. oder wie etliche setzen/ Anno 1415. den 6. Julii Johann Huß auf den Concilio zu Costnitz wieder gegebenes Gleit zum Feuer verdammet/ und zu demselben geführet wurde/ haben die Catholiken/ ehe und bevor sie ihn der weltlichen Obrigkeit übergeben/ ihm von Papier eine Krone Ehlen hoch in Form eines Bischoffs-Hut/ dran grausame Teuffel gemahlet/ und und darbey mit grossen Buchstaben geschrieben stunde: HAERESIARCHA, aufgesetzet.

Henr. Roch in der neuen Böhmischen Chronic. pag. 18.

CVIII. Heut zu Tage ist es bey den Soldaten/ wenn dieselbe in Marchiren nach gehaltenen Stand-Recht/ an den nehesten Baum aufgehenckt werden/ noch gebräuchlich/ daß auf einen Zettel die Ursache dieser ihrer Strafe geschrieben / und ihnen vorn auf die Brust angehefftet wird.

CIX. ES soll auch die Anhefftung solcher Uberschrifften des Verbrechens noch in Italien üblich seyn.

Wenn grausame Mörder auf die Räder geflochten werden/ pfleget so viele Knüttel / als sie Mordthaten begangenund verübt/ neben einen Täfelein/ drauf ihre Ubelthaten geschrieben und verzeichnet/ gehangen und gemacht zu werden.

Carpzod. p. 1. pract. Crim. q. 23. n. 68. in fin.

CX. Ob aber vor Alters solcher Titulus geschrieben/ oder ins Holtz gestochen und geschnitten gewesen/ drüber sind die Gelehrten noch nicht allerdings eins.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0527" n="517"/>
        <p>CV. Zuweilen wurd solcher titulus vor die jenige/ so abgethan werden solten /                      von dem Praecone hergetragen.</p>
        <p>Dion. Cassius lib. 54. Hist.</p>
        <p>Ubi de servo narrat, qvem Dominus agi in crucem idqve per forum jusserat.                      Praeferebatur titulus in albo scriptus, ponè Cruciarius seqvebatur.</p>
        <p>Item Eusebius lib. 5. c. 1.</p>
        <p>De Attalo Martyre: Circumactus per amphitheatrum, tabellâ ipsum praeeunte, in qva                      Latinè scriptum: HIC EST ATTALUS CHRISTIANUS.</p>
        <p>Nec non Suetonius lib. 4. c. 32. Romae publico epulo servum, ob detractam lectis                      argenteam laminam, Carnifici confestim tradidit, ut manibus abscissis atqve ante                      pectus è collo pendentibus, praecedente titulo, qvi causam poenae indicaret per,                      coetus epulantium circumduceretur.</p>
        <p>CVI. Hernach aber allererst ihm über den Kopf angehefftet/ daß es männiglich                      sehen und lesen konte.</p>
        <p>CVII. Als Anno 1414. oder wie etliche setzen/ Anno 1415. den 6. Julii Johann Huß                      auf den Concilio zu Costnitz wieder gegebenes Gleit zum Feuer verdammet/ und zu                      demselben geführet wurde/ haben die Catholiken/ ehe und bevor sie ihn der                      weltlichen Obrigkeit übergeben/ ihm von Papier eine Krone Ehlen hoch in Form                      eines Bischoffs-Hut/ dran grausame Teuffel gemahlet/ und und darbey mit                      grossen Buchstaben geschrieben stunde: HAERESIARCHA, aufgesetzet.</p>
        <p>Henr. Roch in der neuen Böhmischen Chronic. pag. 18.</p>
        <p>CVIII. Heut zu Tage ist es bey den Soldaten/ wenn dieselbe in Marchiren nach                      gehaltenen Stand-Recht/ an den nehesten Baum aufgehenckt werden/ noch                      gebräuchlich/ daß auf einen Zettel die Ursache dieser ihrer Strafe geschrieben                     / und ihnen vorn auf die Brust angehefftet wird.</p>
        <p>CIX. ES soll auch die Anhefftung solcher Uberschrifften des Verbrechens noch in                      Italien üblich seyn.</p>
        <p>Wenn grausame Mörder auf die Räder geflochten werden/ pfleget so viele Knüttel /                      als sie Mordthaten begangenund verübt/ neben einen Täfelein/ drauf ihre                      Ubelthaten geschrieben und verzeichnet/ gehangen und gemacht zu werden.</p>
        <p>Carpzod. p. 1. pract. Crim. q. 23. n. 68. in fin.</p>
        <p>CX. Ob aber vor Alters solcher Titulus geschrieben/ oder ins Holtz gestochen und                      geschnitten gewesen/ drüber sind die Gelehrten noch nicht allerdings eins.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[517/0527] CV. Zuweilen wurd solcher titulus vor die jenige/ so abgethan werden solten / von dem Praecone hergetragen. Dion. Cassius lib. 54. Hist. Ubi de servo narrat, qvem Dominus agi in crucem idqve per forum jusserat. Praeferebatur titulus in albo scriptus, ponè Cruciarius seqvebatur. Item Eusebius lib. 5. c. 1. De Attalo Martyre: Circumactus per amphitheatrum, tabellâ ipsum praeeunte, in qva Latinè scriptum: HIC EST ATTALUS CHRISTIANUS. Nec non Suetonius lib. 4. c. 32. Romae publico epulo servum, ob detractam lectis argenteam laminam, Carnifici confestim tradidit, ut manibus abscissis atqve ante pectus è collo pendentibus, praecedente titulo, qvi causam poenae indicaret per, coetus epulantium circumduceretur. CVI. Hernach aber allererst ihm über den Kopf angehefftet/ daß es männiglich sehen und lesen konte. CVII. Als Anno 1414. oder wie etliche setzen/ Anno 1415. den 6. Julii Johann Huß auf den Concilio zu Costnitz wieder gegebenes Gleit zum Feuer verdammet/ und zu demselben geführet wurde/ haben die Catholiken/ ehe und bevor sie ihn der weltlichen Obrigkeit übergeben/ ihm von Papier eine Krone Ehlen hoch in Form eines Bischoffs-Hut/ dran grausame Teuffel gemahlet/ und und darbey mit grossen Buchstaben geschrieben stunde: HAERESIARCHA, aufgesetzet. Henr. Roch in der neuen Böhmischen Chronic. pag. 18. CVIII. Heut zu Tage ist es bey den Soldaten/ wenn dieselbe in Marchiren nach gehaltenen Stand-Recht/ an den nehesten Baum aufgehenckt werden/ noch gebräuchlich/ daß auf einen Zettel die Ursache dieser ihrer Strafe geschrieben / und ihnen vorn auf die Brust angehefftet wird. CIX. ES soll auch die Anhefftung solcher Uberschrifften des Verbrechens noch in Italien üblich seyn. Wenn grausame Mörder auf die Räder geflochten werden/ pfleget so viele Knüttel / als sie Mordthaten begangenund verübt/ neben einen Täfelein/ drauf ihre Ubelthaten geschrieben und verzeichnet/ gehangen und gemacht zu werden. Carpzod. p. 1. pract. Crim. q. 23. n. 68. in fin. CX. Ob aber vor Alters solcher Titulus geschrieben/ oder ins Holtz gestochen und geschnitten gewesen/ drüber sind die Gelehrten noch nicht allerdings eins.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/527
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 517. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/527>, abgerufen am 24.05.2024.