Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

be zu sitzen. Die Frau wuste ihm nich anders zu thun/ meinet sie dürffte es dem Voigt nich abschlagen/ verzog aber die Schae so lang sie mochte / der Hoffnung ihr Mann solte immittels heim kommen. Dieses geschahe auch/ dann der Lehn-Mann kam zu Hause/ fand den Herrn Land-Voigt im Bad sitzen/ und an statt daß er ihm solte geschrepffet haben/ schlug er ihn mit einer Axt die Haupt-Ader/ daß er beydes des Badens und Buhlens im Zuber vergaß.

Idem pag. 608.

LVI. Johannes Diazius/ ein Spanier/ hatte viel Jahr zu Paris in Franckreich studiret/ und dem er D. Luthers und andere Bücher gelesen/ sich der Evangelischen Lehre zugethan. Als dieses sein Bruder Alphonsus ein Jurist zu Kom erfahren/ ist er eilend heraus in Teutschland ihm nachgezogen. Johannes Diazius hatte sich in dessen von Regenspurg/ (dahin er mit Martino Bucero von Straßburg auf das angestellte Colloqvium gezogen) nach Neuburg an der Donau begeben / dahin kam Alphonsus, vermeinte ihn bald mit guten/ bald harten Worten und Bedrohungen wieder rückfällig zu machen/ aber alles vergeblich/ da nahm Alphonsus endlich freundlich Abschied von ihn/ und stellete sich als wenn er auch der Evangelischen Lehr zu gethan wäre/ hatte aber inzwischen den Bruder-Mord in Hertzen. Denn so bald er nach Augspurg kommen/ hat er sich strack wieder mit einem Knecht so ein scharff Beil Bey sich trug/ zurück auf Neuburg begeben/ in Willens allda seinem Bruder das Licht auszublasen/ wie auch geschehen. Denn als er den 27. Martii früh vor Tage allda wieder angelanget / ist er mit gedachten seinen Knecht in seines Bruders Herberge gegangen/ dem Knecht/ welchem er eines Bothen Rock angethan/ mit einem Brieff hinauff geschickt/ er aber ist/ umb auf alles gute achtung zu geben/ an den Stiegen stehen blieben. Als Diazius nur in einem Mantel und Nachthauben zu dem Knecht kame/ den Brieff von ihm empfing/ und sich denselben zu lesen/ etwas abseit kehrete/ schlug ihn der Bösewicht/ so hinter ihm stunde/ das Beil bis an die Handhab ins Haupt hinein/ also daß er gleich ohn einig Wortsprechen zu boden fiel. Drauf der Todschläger das Beil in der Wunden stecken liefse/ und sich mit seinen Herrn eilends davon machte/ und mit ihren Pferden/ welche sie vor dem Thor stehen lassen/ auf Augspurg und so fort auf Insbrück zu ritten. Ob nun wol ihnen von den Pfaltz-Gräflichen Hoff-Dienern dahin nacheileten/ sind sie zwar gefänglich angenominen/ aber ohne Entgeld los gelassen worden. GOtt aber hat

be zu sitzen. Die Frau wuste ihm nich anders zu thun/ meinet sie dürffte es dem Voigt nich abschlagen/ verzog aber die Schae so lang sie mochte / der Hoffnung ihr Mann solte immittels heim kommen. Dieses geschahe auch/ dann der Lehn-Mann kam zu Hause/ fand den Herrn Land-Voigt im Bad sitzen/ und an statt daß er ihm solte geschrepffet haben/ schlug er ihn mit einer Axt die Haupt-Ader/ daß er beydes des Badens und Buhlens im Zuber vergaß.

Idem pag. 608.

LVI. Johannes Diazius/ ein Spanier/ hatte viel Jahr zu Paris in Franckreich studiret/ und dem er D. Luthers und andere Bücher gelesen/ sich der Evangelischen Lehre zugethan. Als dieses sein Bruder Alphonsus ein Jurist zu Kom erfahren/ ist er eilend heraus in Teutschland ihm nachgezogen. Johannes Diazius hatte sich in dessen von Regenspurg/ (dahin er mit Martino Bucero von Straßburg auf das angestellte Colloqvium gezogen) nach Neuburg an der Donau begeben / dahin kam Alphonsus, vermeinte ihn bald mit guten/ bald harten Worten und Bedrohungen wieder rückfällig zu machen/ aber alles vergeblich/ da nahm Alphonsus endlich freundlich Abschied von ihn/ und stellete sich als wenn er auch der Evangelischen Lehr zu gethan wäre/ hatte aber inzwischen den Bruder-Mord in Hertzen. Denn so bald er nach Augspurg kommen/ hat er sich strack wieder mit einem Knecht so ein scharff Beil Bey sich trug/ zurück auf Neuburg begeben/ in Willens allda seinem Bruder das Licht auszublasen/ wie auch geschehen. Denn als er den 27. Martii früh vor Tage allda wieder angelanget / ist er mit gedachten seinen Knecht in seines Bruders Herberge gegangen/ dem Knecht/ welchem er eines Bothen Rock angethan/ mit einem Brieff hinauff geschickt/ er aber ist/ umb auf alles gute achtung zu geben/ an den Stiegen stehen blieben. Als Diazius nur in einem Mantel und Nachthauben zu dem Knecht kame/ den Brieff von ihm empfing/ und sich denselben zu lesen/ etwas abseit kehrete/ schlug ihn der Bösewicht/ so hinter ihm stunde/ das Beil bis an die Handhab ins Haupt hinein/ also daß er gleich ohn einig Wortsprechen zu boden fiel. Drauf der Todschläger das Beil in der Wunden stecken liefse/ und sich mit seinen Herrn eilends davon machte/ und mit ihren Pferden/ welche sie vor dem Thor stehen lassen/ auf Augspurg und so fort auf Insbrück zu ritten. Ob nun wol ihnen von den Pfaltz-Gräflichen Hoff-Dienern dahin nacheileten/ sind sie zwar gefänglich angenominen/ aber ohne Entgeld los gelassen worden. GOtt aber hat

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0038" n="28"/>
be zu sitzen. Die Frau wuste ihm nich anders zu thun/ meinet sie                      dürffte es dem Voigt nich abschlagen/ verzog aber die Schae so lang sie mochte                     / der Hoffnung ihr Mann solte immittels heim kommen. Dieses geschahe auch/ dann                      der Lehn-Mann kam zu Hause/ fand den Herrn Land-Voigt im Bad sitzen/ und an                      statt daß er ihm solte geschrepffet haben/ schlug er ihn mit einer Axt die                      Haupt-Ader/ daß er beydes des Badens und Buhlens im Zuber vergaß.</p>
        <p>Idem pag. 608.</p>
        <p>LVI. Johannes Diazius/ ein Spanier/ hatte viel Jahr zu Paris in Franckreich                      studiret/ und dem er D. Luthers und andere Bücher gelesen/ sich der                      Evangelischen Lehre zugethan. Als dieses sein Bruder Alphonsus ein Jurist zu Kom                      erfahren/ ist er eilend heraus in Teutschland ihm nachgezogen. Johannes Diazius                      hatte sich in dessen von Regenspurg/ (dahin er mit Martino Bucero von Straßburg                      auf das angestellte Colloqvium gezogen) nach Neuburg an der Donau begeben /                      dahin kam Alphonsus, vermeinte ihn bald mit guten/ bald harten Worten und                      Bedrohungen wieder rückfällig zu machen/ aber alles vergeblich/ da nahm                      Alphonsus endlich freundlich Abschied von ihn/ und stellete sich als wenn er                      auch der Evangelischen Lehr zu gethan wäre/ hatte aber inzwischen den                      Bruder-Mord in Hertzen. Denn so bald er nach Augspurg kommen/ hat er sich                      strack wieder mit einem Knecht so ein scharff Beil Bey sich trug/ zurück auf                      Neuburg begeben/ in Willens allda seinem Bruder das Licht auszublasen/ wie                      auch geschehen. Denn als er den 27. Martii früh vor Tage allda wieder angelanget                     / ist er mit gedachten seinen Knecht in seines Bruders Herberge gegangen/ dem                      Knecht/ welchem er eines Bothen Rock angethan/ mit einem Brieff hinauff                      geschickt/ er aber ist/ umb auf alles gute achtung zu geben/ an den Stiegen                      stehen blieben. Als Diazius nur in einem Mantel und Nachthauben zu dem Knecht                      kame/ den Brieff von ihm empfing/ und sich denselben zu lesen/ etwas abseit                      kehrete/ schlug ihn der Bösewicht/ so hinter ihm stunde/ das Beil bis an die                      Handhab ins Haupt hinein/ also daß er gleich ohn einig Wortsprechen zu boden                      fiel. Drauf der Todschläger das Beil in der Wunden stecken liefse/ und sich mit                      seinen Herrn eilends davon machte/ und mit ihren Pferden/ welche sie vor dem                      Thor stehen lassen/ auf Augspurg und so fort auf Insbrück zu ritten. Ob nun wol                      ihnen von den Pfaltz-Gräflichen Hoff-Dienern dahin nacheileten/ sind sie zwar                      gefänglich angenominen/ aber ohne Entgeld los gelassen worden. GOtt aber hat
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0038] be zu sitzen. Die Frau wuste ihm nich anders zu thun/ meinet sie dürffte es dem Voigt nich abschlagen/ verzog aber die Schae so lang sie mochte / der Hoffnung ihr Mann solte immittels heim kommen. Dieses geschahe auch/ dann der Lehn-Mann kam zu Hause/ fand den Herrn Land-Voigt im Bad sitzen/ und an statt daß er ihm solte geschrepffet haben/ schlug er ihn mit einer Axt die Haupt-Ader/ daß er beydes des Badens und Buhlens im Zuber vergaß. Idem pag. 608. LVI. Johannes Diazius/ ein Spanier/ hatte viel Jahr zu Paris in Franckreich studiret/ und dem er D. Luthers und andere Bücher gelesen/ sich der Evangelischen Lehre zugethan. Als dieses sein Bruder Alphonsus ein Jurist zu Kom erfahren/ ist er eilend heraus in Teutschland ihm nachgezogen. Johannes Diazius hatte sich in dessen von Regenspurg/ (dahin er mit Martino Bucero von Straßburg auf das angestellte Colloqvium gezogen) nach Neuburg an der Donau begeben / dahin kam Alphonsus, vermeinte ihn bald mit guten/ bald harten Worten und Bedrohungen wieder rückfällig zu machen/ aber alles vergeblich/ da nahm Alphonsus endlich freundlich Abschied von ihn/ und stellete sich als wenn er auch der Evangelischen Lehr zu gethan wäre/ hatte aber inzwischen den Bruder-Mord in Hertzen. Denn so bald er nach Augspurg kommen/ hat er sich strack wieder mit einem Knecht so ein scharff Beil Bey sich trug/ zurück auf Neuburg begeben/ in Willens allda seinem Bruder das Licht auszublasen/ wie auch geschehen. Denn als er den 27. Martii früh vor Tage allda wieder angelanget / ist er mit gedachten seinen Knecht in seines Bruders Herberge gegangen/ dem Knecht/ welchem er eines Bothen Rock angethan/ mit einem Brieff hinauff geschickt/ er aber ist/ umb auf alles gute achtung zu geben/ an den Stiegen stehen blieben. Als Diazius nur in einem Mantel und Nachthauben zu dem Knecht kame/ den Brieff von ihm empfing/ und sich denselben zu lesen/ etwas abseit kehrete/ schlug ihn der Bösewicht/ so hinter ihm stunde/ das Beil bis an die Handhab ins Haupt hinein/ also daß er gleich ohn einig Wortsprechen zu boden fiel. Drauf der Todschläger das Beil in der Wunden stecken liefse/ und sich mit seinen Herrn eilends davon machte/ und mit ihren Pferden/ welche sie vor dem Thor stehen lassen/ auf Augspurg und so fort auf Insbrück zu ritten. Ob nun wol ihnen von den Pfaltz-Gräflichen Hoff-Dienern dahin nacheileten/ sind sie zwar gefänglich angenominen/ aber ohne Entgeld los gelassen worden. GOtt aber hat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/38
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/38>, abgerufen am 28.04.2024.