Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Drin zu oberst scharffe Beile steckten/ und hervor ragten/ vortragen.

IV. Dadurch/ wie Plutarchus in problem. Rom. probl. 82. und Livius lib. 1. berichten/ anzuzeigen/ daß die Obrigkeit in Straffen nicht zu jagzornig / allzu geschwind und gar zu rachgierig seyn solle/ oder daß weil die Ruthen aufzubinden etwas Zeit erfodert/ in des der schnelle Zorn vergehen/ der Richter sich bedencken/ zu andern Gedancken kommen/ und den scharffen Straf-Befehl ändern möchte.

V. Vornehmlich aber war dieses das Absehen/ daß weil etliche Laster noch zu ändern und abzugewehnen/ die jenige/ so damit behafftet/ mit der Ruthen/ zur Besserung/ gezüchtiget/ die andern aber/ an welchen alles Ermahnen/ Warnen und Straffen umbsonst und vergebens/ mit dem Beil hingerichtet/ und aus den Mittel geräumet werden möchten.

Alex. ab Alexand. lib. 3. Gen. dier. c. 5. Pancirol. deperd. pag. 459. tit. diadema. Valent. Försten. histor. Jur. civil. lib. 1. c. 16. n. 7. Budaeus in not. ad ff. pag. 373.

VI. Nach diesen wie die Könige vertrieben/ hat das Römische Volck diese und andere insignia Imperii, so vorher die Könige gehabt/ denen regierenden Bürgermeistern conferiret und überlassen.

Cit. Alexand. ab Alex. lib. I. Gen. dier. c. 27. pag. 104.

VII. Doch sind Brutus und Valerius Publicola, als die ersten Bürgemeister/ so modest gewesen/ daß sie ihnen nur allein in der Stadt die Nuthen vortragen lassen/ ohne Beile/ damit anzeigende/ es wäre desser/ daß man mit Gelindigkeit als Schärffe regierte. Dannenhero es auch nachgehends also darbey geblieben.

Dionys. Halicarn. lib. 5. antiq. Rom. & Plutarch. in Val. Publicola.

VIII. Ausserhalb der Stadt aber liessen sie ihnen auch die Beile zugleich in den Ruthen gebunden/ mit vortragen.

IX. Und hatte jeder Bürgermeister 12. lictores mit solchen Fascibus vor sich hergehen.

Liv. dec. 1. lib. 2.

X. Wiewohl citat. Guihelm. Budaeus in annot. ad ff. dict. pag. 373. & 374. einer andern Meynung ist/ wenn er setzet: Bini Consules duodecin Fasces habebant, non duodenos. Ut si ambo Fasces haberent, duplicatus terror videretur, & alternis diebus imperabant Consules, cum ambo aderant.

III. Drin zu oberst scharffe Beile steckten/ und hervor ragten/ vortragen.

IV. Dadurch/ wie Plutarchus in problem. Rom. probl. 82. und Livius lib. 1. berichten/ anzuzeigen/ daß die Obrigkeit in Straffen nicht zu jagzornig / allzu geschwind und gar zu rachgierig seyn solle/ oder daß weil die Ruthen aufzubinden etwas Zeit erfodert/ in des der schnelle Zorn vergehen/ der Richter sich bedencken/ zu andern Gedancken kommen/ und den scharffen Straf-Befehl ändern möchte.

V. Vornehmlich aber war dieses das Absehen/ daß weil etliche Laster noch zu ändern und abzugewehnen/ die jenige/ so damit behafftet/ mit der Ruthen/ zur Besserung/ gezüchtiget/ die andern aber/ an welchen alles Ermahnen/ Warnen und Straffen umbsonst und vergebens/ mit dem Beil hingerichtet/ und aus den Mittel geräumet werden möchten.

Alex. ab Alexand. lib. 3. Gen. dier. c. 5. Pancirol. deperd. pag. 459. tit. diadema. Valent. Försten. histor. Jur. civil. lib. 1. c. 16. n. 7. Budaeus in not. ad ff. pag. 373.

VI. Nach diesen wie die Könige vertrieben/ hat das Römische Volck diese und andere insignia Imperii, so vorher die Könige gehabt/ denen regierenden Bürgermeistern conferiret und überlassen.

Cit. Alexand. ab Alex. lib. I. Gen. dier. c. 27. pag. 104.

VII. Doch sind Brutus und Valerius Publicola, als die ersten Bürgemeister/ so modest gewesen/ daß sie ihnen nur allein in der Stadt die Nuthen vortragen lassen/ ohne Beile/ damit anzeigende/ es wäre desser/ daß man mit Gelindigkeit als Schärffe regierte. Dannenhero es auch nachgehends also darbey geblieben.

Dionys. Halicarn. lib. 5. antiq. Rom. & Plutarch. in Val. Publicola.

VIII. Ausserhalb der Stadt aber liessen sie ihnen auch die Beile zugleich in den Ruthen gebunden/ mit vortragen.

IX. Und hatte jeder Bürgermeister 12. lictores mit solchen Fascibus vor sich hergehen.

Liv. dec. 1. lib. 2.

X. Wiewohl citat. Guihelm. Budaeus in annot. ad ff. dict. pag. 373. & 374. einer andern Meynung ist/ wenn er setzet: Bini Consules duodecin Fasces habebant, non duodenos. Ut si ambo Fasces haberent, duplicatus terror videretur, & alternis diebus imperabant Consules, cum ambo aderant.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0020" n="10"/>
        <p>III. Drin zu oberst scharffe Beile steckten/ und hervor ragten/ vortragen.</p>
        <p>IV. Dadurch/ wie Plutarchus in problem. Rom. probl. 82. und Livius lib. 1.                      berichten/ anzuzeigen/ daß die Obrigkeit in Straffen nicht zu jagzornig /                      allzu geschwind und gar zu rachgierig seyn solle/ oder daß weil die Ruthen                      aufzubinden etwas Zeit erfodert/ in des der schnelle Zorn vergehen/ der                      Richter sich bedencken/ zu andern Gedancken kommen/ und den scharffen                      Straf-Befehl ändern möchte.</p>
        <p>V. Vornehmlich aber war dieses das Absehen/ daß weil etliche Laster noch zu                      ändern und abzugewehnen/ die jenige/ so damit behafftet/ mit der Ruthen/ zur                      Besserung/ gezüchtiget/ die andern aber/ an welchen alles Ermahnen/ Warnen                      und Straffen umbsonst und vergebens/ mit dem Beil hingerichtet/ und aus den                      Mittel geräumet werden möchten.</p>
        <l>Alex. ab Alexand. lib. 3. Gen. dier. c. 5.</l>
        <l>Pancirol. deperd. pag. 459. tit. diadema.</l>
        <l>Valent. Försten. histor. Jur. civil. lib. 1. c. 16. n. 7.</l>
        <l>Budaeus in not. ad ff. pag. 373.</l>
        <p>VI. Nach diesen wie die Könige vertrieben/ hat das Römische Volck diese und                      andere insignia Imperii, so vorher die Könige gehabt/ denen regierenden                      Bürgermeistern conferiret und überlassen.</p>
        <p>Cit. Alexand. ab Alex. lib. I. Gen. dier. c. 27. pag. 104.</p>
        <p>VII. Doch sind Brutus und Valerius Publicola, als die ersten Bürgemeister/ so                      modest gewesen/ daß sie ihnen nur allein in der Stadt die Nuthen vortragen                      lassen/ ohne Beile/ damit anzeigende/ es wäre desser/ daß man mit                      Gelindigkeit als Schärffe regierte. Dannenhero es auch nachgehends also darbey                      geblieben.</p>
        <p>Dionys. Halicarn. lib. 5. antiq. Rom. &amp; Plutarch. in Val. Publicola.</p>
        <p>VIII. Ausserhalb der Stadt aber liessen sie ihnen auch die Beile zugleich in den                      Ruthen gebunden/ mit vortragen.</p>
        <p>IX. Und hatte jeder Bürgermeister 12. lictores mit solchen Fascibus vor sich                      hergehen.</p>
        <p>Liv. dec. 1. lib. 2.</p>
        <p>X. Wiewohl citat. Guihelm. Budaeus in annot. ad ff. dict. pag. 373. &amp; 374.                      einer andern Meynung ist/ wenn er setzet: Bini Consules duodecin Fasces                      habebant, non duodenos. Ut si ambo Fasces haberent, duplicatus terror videretur,                      &amp; alternis diebus imperabant Consules, cum ambo aderant.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0020] III. Drin zu oberst scharffe Beile steckten/ und hervor ragten/ vortragen. IV. Dadurch/ wie Plutarchus in problem. Rom. probl. 82. und Livius lib. 1. berichten/ anzuzeigen/ daß die Obrigkeit in Straffen nicht zu jagzornig / allzu geschwind und gar zu rachgierig seyn solle/ oder daß weil die Ruthen aufzubinden etwas Zeit erfodert/ in des der schnelle Zorn vergehen/ der Richter sich bedencken/ zu andern Gedancken kommen/ und den scharffen Straf-Befehl ändern möchte. V. Vornehmlich aber war dieses das Absehen/ daß weil etliche Laster noch zu ändern und abzugewehnen/ die jenige/ so damit behafftet/ mit der Ruthen/ zur Besserung/ gezüchtiget/ die andern aber/ an welchen alles Ermahnen/ Warnen und Straffen umbsonst und vergebens/ mit dem Beil hingerichtet/ und aus den Mittel geräumet werden möchten. Alex. ab Alexand. lib. 3. Gen. dier. c. 5. Pancirol. deperd. pag. 459. tit. diadema. Valent. Försten. histor. Jur. civil. lib. 1. c. 16. n. 7. Budaeus in not. ad ff. pag. 373. VI. Nach diesen wie die Könige vertrieben/ hat das Römische Volck diese und andere insignia Imperii, so vorher die Könige gehabt/ denen regierenden Bürgermeistern conferiret und überlassen. Cit. Alexand. ab Alex. lib. I. Gen. dier. c. 27. pag. 104. VII. Doch sind Brutus und Valerius Publicola, als die ersten Bürgemeister/ so modest gewesen/ daß sie ihnen nur allein in der Stadt die Nuthen vortragen lassen/ ohne Beile/ damit anzeigende/ es wäre desser/ daß man mit Gelindigkeit als Schärffe regierte. Dannenhero es auch nachgehends also darbey geblieben. Dionys. Halicarn. lib. 5. antiq. Rom. & Plutarch. in Val. Publicola. VIII. Ausserhalb der Stadt aber liessen sie ihnen auch die Beile zugleich in den Ruthen gebunden/ mit vortragen. IX. Und hatte jeder Bürgermeister 12. lictores mit solchen Fascibus vor sich hergehen. Liv. dec. 1. lib. 2. X. Wiewohl citat. Guihelm. Budaeus in annot. ad ff. dict. pag. 373. & 374. einer andern Meynung ist/ wenn er setzet: Bini Consules duodecin Fasces habebant, non duodenos. Ut si ambo Fasces haberent, duplicatus terror videretur, & alternis diebus imperabant Consules, cum ambo aderant.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/20
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/20>, abgerufen am 03.12.2024.