Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

XVIII. Bellisarius, wie Procopius, lib. 1. de bello Gothor. von ihm schreibet / hat einen Uber äuffer und verrätherischen Soldaten/ der zu ihm aus des Feindes Lager kahm/ die Nase und beyde ohren abschneiden lassen/ und ihm also dem Feinde wieder zugeschicket. Der Marckgraf von Pescara hatte befohlen/ daß man einen Soldaten/ welcher aus der Ordnung gegangen war/ die Ohren abschneiden solte: Aber der Soldat rief/ er wolte lieber sterben. Da ließ er ihm die Gnade wiederfahren/ daß er an den nechsten Baum gehenckt wurde.

Bernhardin. de Escalante, dial. 3 pag. 23. b. Papp in annot. des Holländ. Krieges-Rechts/ pag. 654.

XIX. Olearius, in der Persischen Reise-Beschreibung pag. 171. meldet/ daß in Rusland man demjenigen/ welcher wieder Verboth Schupf-Toback genossen/ die Nasen/ zur Straffe/ aufschlitzen lassen/ und daß ihm viel dergleichen Leuthe begegnet seyn.

XX. Käyser Justinianus, wie Pet. Greg. Tholosan. d. Syntagm. Jur. lib. 36. c. 8. n. ult. referiret/ hat im Krieges-Recht unter andern verordnet/ daß/ wenn ein Soldat eine ehrliche Jungfer beschlaffen und schwängern würde/ demselben die Nase abgeschnitten/ und von seinen Güthern ihr der dritte Theil zugeeignet werden solte.

Vid. Speidel. in notab. v. Nase/ pag. 894.

Ubi addit: Hac lex si praeteritis nostris Germanicis bellis observata fuisset, multas Legiones naribus absciscis conspicere potuissemus, nec chirurgi isti Italici, qui operatione & industria sua nasos restaurare & reficere possunt, suffecissent, sed opus fuisset etiam Germanis Chirurgis, hanc artem & modum curandi addiscendi. Welches man auch wohl bey unsern ietzigen Zeiten von den Franzosen sagen möchte/ wegen ihrer an den Rheinstrohm/ und in den Spanischen Niederlanden verübten Viehischen Unzucht und Leichfertigkeit.

XXI. Robertus, Käyser in Orient, Petri Sohn/ hat zu Constantinopel einen Burgundischen Graffen/ welcher ein tapfferer Held und Soldat wahr/ seine versprochene Braut/ eine über alle maße schönes Weibesbild/ mit Gewald genommen/ und ihm selbst vertrauet. Durch diese Gewalt-That machte er ihm viele von dem Französisch- und Niederländischen Herren zu Feinden/ wie denn auch der erste Bräutigam in solche Eiffersucht/ oder vielmehr Unsinnigkeit gerieth/ daß er ihm einen Anhang machte/ in Abwesenheit Käyser Roberti in die Käyserliche Cammer drang/ der Braut /

XVIII. Bellisarius, wie Procopius, lib. 1. de bello Gothor. von ihm schreibet / hat einen Uber äuffer und verrätherischen Soldaten/ der zu ihm aus des Feindes Lager kahm/ die Nase und beyde ohren abschneiden lassen/ und ihm also dem Feinde wieder zugeschicket. Der Marckgraf von Pescara hatte befohlen/ daß man einen Soldaten/ welcher aus der Ordnung gegangen war/ die Ohren abschneiden solte: Aber der Soldat rief/ er wolte lieber sterben. Da ließ er ihm die Gnade wiederfahren/ daß er an den nechsten Baum gehenckt wurde.

Bernhardin. de Escalante, dial. 3 pag. 23. b. Papp in annot. des Holländ. Krieges-Rechts/ pag. 654.

XIX. Olearius, in der Persischen Reise-Beschreibung pag. 171. meldet/ daß in Rusland man demjenigen/ welcher wieder Verboth Schupf-Toback genossen/ die Nasen/ zur Straffe/ aufschlitzen lassen/ und daß ihm viel dergleichen Leuthe begegnet seyn.

XX. Käyser Justinianus, wie Pet. Greg. Tholosan. d. Syntagm. Jur. lib. 36. c. 8. n. ult. referiret/ hat im Krieges-Recht unter andern verordnet/ daß/ wenn ein Soldat eine ehrliche Jungfer beschlaffen und schwängern würde/ demselben die Nase abgeschnitten/ und von seinen Güthern ihr der dritte Theil zugeeignet werden solte.

Vid. Speidel. in notab. v. Nase/ pag. 894.

Ubi addit: Hac lex si praeteritis nostris Germanicis bellis observata fuisset, multas Legiones naribus absciscis conspicere potuissemus, nec chirurgi isti Italici, qui operatione & industria sua nasos restaurare & reficere possunt, suffecissent, sed opus fuisset etiam Germanis Chirurgis, hanc artem & modum curandi addiscendi. Welches man auch wohl bey unsern ietzigen Zeiten von den Franzosen sagen möchte/ wegen ihrer an den Rheinstrohm/ und in den Spanischen Niederlanden verübten Viehischen Unzucht und Leichfertigkeit.

XXI. Robertus, Käyser in Orient, Petri Sohn/ hat zu Constantinopel einen Burgundischen Graffen/ welcher ein tapfferer Held und Soldat wahr/ seine versprochene Braut/ eine über alle maße schönes Weibesbild/ mit Gewald genommen/ und ihm selbst vertrauet. Durch diese Gewalt-That machte er ihm viele von dem Französisch- und Niederländischen Herren zu Feinden/ wie denn auch der erste Bräutigam in solche Eiffersucht/ oder vielmehr Unsinnigkeit gerieth/ daß er ihm einen Anhang machte/ in Abwesenheit Käyser Roberti in die Käyserliche Cammer drang/ der Braut /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0943" n="937"/>
        <p>XVIII. Bellisarius, wie Procopius, lib. 1. de bello Gothor. von ihm schreibet /                      hat einen Uber äuffer und verrätherischen Soldaten/ der zu ihm aus des Feindes                      Lager kahm/ die Nase und beyde ohren abschneiden lassen/ und ihm also dem                      Feinde wieder zugeschicket. Der Marckgraf von Pescara hatte befohlen/ daß man                      einen Soldaten/ welcher aus der Ordnung gegangen war/ die Ohren abschneiden                      solte: Aber der Soldat rief/ er wolte lieber sterben. Da ließ er ihm die Gnade                      wiederfahren/ daß er an den nechsten Baum gehenckt wurde.</p>
        <p>Bernhardin. de Escalante, dial. 3 pag. 23. b. Papp in annot. des Holländ.                      Krieges-Rechts/ pag. 654.</p>
        <p>XIX. Olearius, in der Persischen Reise-Beschreibung pag. 171. meldet/ daß in                      Rusland man demjenigen/ welcher wieder Verboth Schupf-Toback genossen/ die                      Nasen/ zur Straffe/ aufschlitzen lassen/ und daß ihm viel dergleichen Leuthe                      begegnet seyn.</p>
        <p>XX. Käyser Justinianus, wie Pet. Greg. Tholosan. d. Syntagm. Jur. lib. 36. c. 8.                      n. ult. referiret/ hat im Krieges-Recht unter andern verordnet/ daß/ wenn ein                      Soldat eine ehrliche Jungfer beschlaffen und schwängern würde/ demselben die                      Nase abgeschnitten/ und von seinen Güthern ihr der dritte Theil zugeeignet                      werden solte.</p>
        <p>Vid. Speidel. in notab. v. Nase/ pag. 894.</p>
        <p>Ubi addit: Hac lex si praeteritis nostris Germanicis bellis observata fuisset,                      multas Legiones naribus absciscis conspicere potuissemus, nec chirurgi isti                      Italici, qui operatione &amp; industria sua nasos restaurare &amp; reficere                      possunt, suffecissent, sed opus fuisset etiam Germanis Chirurgis, hanc artem                      &amp; modum curandi addiscendi. Welches man auch wohl bey unsern ietzigen Zeiten                      von den Franzosen sagen möchte/ wegen ihrer an den Rheinstrohm/ und in den                      Spanischen Niederlanden verübten Viehischen Unzucht und Leichfertigkeit.</p>
        <p>XXI. Robertus, Käyser in Orient, Petri Sohn/ hat zu Constantinopel einen                      Burgundischen Graffen/ welcher ein tapfferer Held und Soldat wahr/ seine                      versprochene Braut/ eine über alle maße schönes Weibesbild/ mit Gewald                      genommen/ und ihm selbst vertrauet. Durch diese Gewalt-That machte er ihm viele                      von dem Französisch- und Niederländischen Herren zu Feinden/ wie denn auch der                      erste Bräutigam in solche Eiffersucht/ oder vielmehr Unsinnigkeit gerieth/ daß                      er ihm einen Anhang machte/ in Abwesenheit Käyser Roberti in die Käyserliche                      Cammer drang/ der Braut /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[937/0943] XVIII. Bellisarius, wie Procopius, lib. 1. de bello Gothor. von ihm schreibet / hat einen Uber äuffer und verrätherischen Soldaten/ der zu ihm aus des Feindes Lager kahm/ die Nase und beyde ohren abschneiden lassen/ und ihm also dem Feinde wieder zugeschicket. Der Marckgraf von Pescara hatte befohlen/ daß man einen Soldaten/ welcher aus der Ordnung gegangen war/ die Ohren abschneiden solte: Aber der Soldat rief/ er wolte lieber sterben. Da ließ er ihm die Gnade wiederfahren/ daß er an den nechsten Baum gehenckt wurde. Bernhardin. de Escalante, dial. 3 pag. 23. b. Papp in annot. des Holländ. Krieges-Rechts/ pag. 654. XIX. Olearius, in der Persischen Reise-Beschreibung pag. 171. meldet/ daß in Rusland man demjenigen/ welcher wieder Verboth Schupf-Toback genossen/ die Nasen/ zur Straffe/ aufschlitzen lassen/ und daß ihm viel dergleichen Leuthe begegnet seyn. XX. Käyser Justinianus, wie Pet. Greg. Tholosan. d. Syntagm. Jur. lib. 36. c. 8. n. ult. referiret/ hat im Krieges-Recht unter andern verordnet/ daß/ wenn ein Soldat eine ehrliche Jungfer beschlaffen und schwängern würde/ demselben die Nase abgeschnitten/ und von seinen Güthern ihr der dritte Theil zugeeignet werden solte. Vid. Speidel. in notab. v. Nase/ pag. 894. Ubi addit: Hac lex si praeteritis nostris Germanicis bellis observata fuisset, multas Legiones naribus absciscis conspicere potuissemus, nec chirurgi isti Italici, qui operatione & industria sua nasos restaurare & reficere possunt, suffecissent, sed opus fuisset etiam Germanis Chirurgis, hanc artem & modum curandi addiscendi. Welches man auch wohl bey unsern ietzigen Zeiten von den Franzosen sagen möchte/ wegen ihrer an den Rheinstrohm/ und in den Spanischen Niederlanden verübten Viehischen Unzucht und Leichfertigkeit. XXI. Robertus, Käyser in Orient, Petri Sohn/ hat zu Constantinopel einen Burgundischen Graffen/ welcher ein tapfferer Held und Soldat wahr/ seine versprochene Braut/ eine über alle maße schönes Weibesbild/ mit Gewald genommen/ und ihm selbst vertrauet. Durch diese Gewalt-That machte er ihm viele von dem Französisch- und Niederländischen Herren zu Feinden/ wie denn auch der erste Bräutigam in solche Eiffersucht/ oder vielmehr Unsinnigkeit gerieth/ daß er ihm einen Anhang machte/ in Abwesenheit Käyser Roberti in die Käyserliche Cammer drang/ der Braut /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/943
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 937. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/943>, abgerufen am 22.11.2024.