nens foro, aedificatur. &c. Es hatte aber das Gefängnis daselbsten zwey Haupt-Theile/ deren der eine Theil TULLIANUM, der andere ROBUR genant wurde/ beneben vielen andern Gemächern/ Gewölben und Löchern. Im Tulliano, welches den Nahmen von dem Römischen König Servio Tullio, den Erfinder und Stiffter desselbigen/ hatte/ wurden die Ubelthäter stranguliret.
Varro lib. 4. de LL. n. 32.
Salustius, in bello Catalinario c. 54. beschreibet solches also: Est locus in carcere, quod Tullianum appellatur, paulatim descendens ad laevam, circiter duodecim pedes humi depressus: Eum muniunt undi[unleserliches Material] parietes, at[unleserliches Material] insuper Camera lapideis fornicibus vincta, sed inculta tenebris, odore foeda, at[unleserliches Material] terribilis ejus facies est. Und soll dieser Orth im Umfang so weit gewesen seyn / daß eine grosse Menge Gefangene drin behalten werden können.
In dem andern/ genant ROBUR, zuweilen ROBUSTUS CODEX, oder auch CUSTODIA LIGNEA,
Plaut. in Poenul. act. 5. Scen. 3. Item act. 5. Scen. 6. nec non in Curcul. Act. 5. Scen. 5. ibi: at ego vos ambo in Robusto carcere ut pereatis faciam.
Imgleichen ITALUM ROBUR,
Horat. lib. 2. Od 13.
Pflegten sie die Ube[unleserliches Material]thäter ums Leben zubringen/ wann sie dieselbe erst in Kasten/ so im Gefängnis stunden/ hatten eingeschlossen gehalten/ hernach heraus liessen/ und von einen hohen Baum oder Stock/ so darinnen in der Erden fest gemacht war/ herab stürtzten/ und ihnen die Hälse zerbrachen.
Petr. Faber, lib. 2. semest. t. 7. pag. 93. Rosin. antiq. Rom. lib. 9. c. 31. Liv. Dec. 4. lib. 8. Coel. Rhodigin. lib. 17. c. 8. vid. Lips. in Tacit. lib. 4. Annal. c. 29. & Valer. Maxim. lib. 6. Joh. Salbach. Antiq. Rom part. 3. cap. 5. pag. 229.
Turnebus, lib. 24. c. 21. Advers. Codicem a Robore diversum esse censet, cum sit gneus stipes, quem alligati servi, qui deliquerant, trahebant, cuique infidebant vincti. Propertius, lib. 4.
Codicis immundi vincula sentit anas.
XXI. ERGASTULUM war ein Gefängnis/ so einem Zuchthause [wie zu Amsterdam / Hamburg und anderswo mehr sind] nicht ungleich /
nens foro, aedificatur. &c. Es hatte aber das Gefängnis daselbsten zwey Haupt-Theile/ deren der eine Theil TULLIANUM, der andere ROBUR genant wurde/ beneben vielen andern Gemächern/ Gewölben und Löchern. Im Tulliano, welches den Nahmen von dem Römischen König Servio Tullio, den Erfinder und Stiffter desselbigen/ hatte/ wurden die Ubelthäter stranguliret.
Varro lib. 4. de LL. n. 32.
Salustius, in bello Catalinario c. 54. beschreibet solches also: Est locus in carcere, quod Tullianum appellatur, paulatim descendens ad laevam, circiter duodecim pedes humi depressus: Eum muniunt undi[unleserliches Material] parietes, at[unleserliches Material] insuper Camera lapideis fornicibus vincta, sed inculta tenebris, odore foeda, at[unleserliches Material] terribilis ejus facies est. Und soll dieser Orth im Umfang so weit gewesen seyn / daß eine grosse Menge Gefangene drin behalten werden können.
In dem andern/ genant ROBUR, zuweilen ROBUSTUS CODEX, oder auch CUSTODIA LIGNEA,
Plaut. in Poenul. act. 5. Scen. 3. Item act. 5. Scen. 6. nec non in Curcul. Act. 5. Scen. 5. ibi: at ego vos ambo in Robusto carcere ut pereatis faciam.
Imgleichen ITALUM ROBUR,
Horat. lib. 2. Od 13.
Pflegten sie die Ube[unleserliches Material]thäter ums Leben zubringen/ wann sie dieselbe erst in Kasten/ so im Gefängnis stunden/ hatten eingeschlossen gehalten/ hernach heraus liessen/ und von einen hohen Baum oder Stock/ so darinnen in der Erden fest gemacht war/ herab stürtzten/ und ihnen die Hälse zerbrachen.
Petr. Faber, lib. 2. semest. t. 7. pag. 93. Rosin. antiq. Rom. lib. 9. c. 31. Liv. Dec. 4. lib. 8. Coel. Rhodigin. lib. 17. c. 8. vid. Lips. in Tacit. lib. 4. Annal. c. 29. & Valer. Maxim. lib. 6. Joh. Salbach. Antiq. Rom part. 3. cap. 5. pag. 229.
Turnebus, lib. 24. c. 21. Advers. Codicem â Robore diversum esse censet, cum sit gneus stipes, quem alligati servi, qui deliquerant, trahebant, cuique infidebant vincti. Propertius, lib. 4.
Codicis immundi vincula sentit anas.
XXI. ERGASTULUM war ein Gefängnis/ so einem Zuchthause [wie zu Amsterdam / Hamburg und anderswo mehr sind] nicht ungleich /
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0660"n="644"/>
nens foro, aedificatur. &c. Es hatte aber das Gefängnis daselbsten zwey Haupt-Theile/ deren der eine Theil TULLIANUM, der andere ROBUR genant wurde/ beneben vielen andern Gemächern/ Gewölben und Löchern. Im Tulliano, welches den Nahmen von dem Römischen König Servio Tullio, den Erfinder und Stiffter desselbigen/ hatte/ wurden die Ubelthäter stranguliret.</p><p>Varro lib. 4. de LL. n. 32.</p><p>Salustius, in bello Catalinario c. 54. beschreibet solches also: Est locus in carcere, quod Tullianum appellatur, paulatim descendens ad laevam, circiter duodecim pedes humi depressus: Eum muniunt undi<gapreason="illegible"/> parietes, at<gapreason="illegible"/> insuper Camera lapideis fornicibus vincta, sed inculta tenebris, odore foeda, at<gapreason="illegible"/> terribilis ejus facies est. Und soll dieser Orth im Umfang so weit gewesen seyn / daß eine grosse Menge Gefangene drin behalten werden können.</p><p>Rud. Godof. Knich. Op. pol. part. 1. lib. 1. c. 7. §. 13. colum. 304.</p><p>In dem andern/ genant ROBUR, zuweilen ROBUSTUS CODEX, oder auch CUSTODIA LIGNEA,</p><p>Plaut. in Poenul. act. 5. Scen. 3. Item act. 5. Scen. 6. nec non in Curcul. Act. 5. Scen. 5. ibi: at ego vos ambo in Robusto carcere ut pereatis faciam.</p><p>Imgleichen ITALUM ROBUR,</p><p>Horat. lib. 2. Od 13.</p><p>Pflegten sie die Ube<gapreason="illegible"/>thäter ums Leben zubringen/ wann sie dieselbe erst in Kasten/ so im Gefängnis stunden/ hatten eingeschlossen gehalten/ hernach heraus liessen/ und von einen hohen Baum oder Stock/ so darinnen in der Erden fest gemacht war/ herab stürtzten/ und ihnen die Hälse zerbrachen.</p><p>Petr. Faber, lib. 2. semest. t. 7. pag. 93. Rosin. antiq. Rom. lib. 9. c. 31. Liv. Dec. 4. lib. 8. Coel. Rhodigin. lib. 17. c. 8. vid. Lips. in Tacit. lib. 4. Annal. c. 29. & Valer. Maxim. lib. 6. Joh. Salbach. Antiq. Rom part. 3. cap. 5. pag. 229.</p><p>Turnebus, lib. 24. c. 21. Advers. Codicem â Robore diversum esse censet, cum sit gneus stipes, quem alligati servi, qui deliquerant, trahebant, cuique infidebant vincti. Propertius, lib. 4.</p><p>Codicis immundi vincula sentit anas.</p><p>XXI. ERGASTULUM war ein Gefängnis/ so einem Zuchthause [wie zu Amsterdam / Hamburg und anderswo mehr sind] nicht ungleich /
</p></div></body></text></TEI>
[644/0660]
nens foro, aedificatur. &c. Es hatte aber das Gefängnis daselbsten zwey Haupt-Theile/ deren der eine Theil TULLIANUM, der andere ROBUR genant wurde/ beneben vielen andern Gemächern/ Gewölben und Löchern. Im Tulliano, welches den Nahmen von dem Römischen König Servio Tullio, den Erfinder und Stiffter desselbigen/ hatte/ wurden die Ubelthäter stranguliret.
Varro lib. 4. de LL. n. 32.
Salustius, in bello Catalinario c. 54. beschreibet solches also: Est locus in carcere, quod Tullianum appellatur, paulatim descendens ad laevam, circiter duodecim pedes humi depressus: Eum muniunt undi_ parietes, at_ insuper Camera lapideis fornicibus vincta, sed inculta tenebris, odore foeda, at_ terribilis ejus facies est. Und soll dieser Orth im Umfang so weit gewesen seyn / daß eine grosse Menge Gefangene drin behalten werden können.
Rud. Godof. Knich. Op. pol. part. 1. lib. 1. c. 7. §. 13. colum. 304.
In dem andern/ genant ROBUR, zuweilen ROBUSTUS CODEX, oder auch CUSTODIA LIGNEA,
Plaut. in Poenul. act. 5. Scen. 3. Item act. 5. Scen. 6. nec non in Curcul. Act. 5. Scen. 5. ibi: at ego vos ambo in Robusto carcere ut pereatis faciam.
Imgleichen ITALUM ROBUR,
Horat. lib. 2. Od 13.
Pflegten sie die Ube_ thäter ums Leben zubringen/ wann sie dieselbe erst in Kasten/ so im Gefängnis stunden/ hatten eingeschlossen gehalten/ hernach heraus liessen/ und von einen hohen Baum oder Stock/ so darinnen in der Erden fest gemacht war/ herab stürtzten/ und ihnen die Hälse zerbrachen.
Petr. Faber, lib. 2. semest. t. 7. pag. 93. Rosin. antiq. Rom. lib. 9. c. 31. Liv. Dec. 4. lib. 8. Coel. Rhodigin. lib. 17. c. 8. vid. Lips. in Tacit. lib. 4. Annal. c. 29. & Valer. Maxim. lib. 6. Joh. Salbach. Antiq. Rom part. 3. cap. 5. pag. 229.
Turnebus, lib. 24. c. 21. Advers. Codicem â Robore diversum esse censet, cum sit gneus stipes, quem alligati servi, qui deliquerant, trahebant, cuique infidebant vincti. Propertius, lib. 4.
Codicis immundi vincula sentit anas.
XXI. ERGASTULUM war ein Gefängnis/ so einem Zuchthause [wie zu Amsterdam / Hamburg und anderswo mehr sind] nicht ungleich /
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 644. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/660>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.