Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

CII. Ein Hencker brach in eines Kaufmanns Hauß zu Metz ein/ nahm alles hinweg / was er fortbringen konte/ und weil der Kauffmann nicht zu Hauß/ ermordete er auch noch Weib und Kinder/ und verscharrete sie im Keller. Als der Kauffman heimkömmet/ thut er erbärmlich/ der Hencker will sich weißbrennen/ spricht zum Rath/ er kan es wohl selbst gethan haben! Wird drauf eingezogen/ dem Hencker übergeben/ der martert ihn also hefftig/ daß er bekennet/ er habe es gethan/ wurde auch darüber hingerichtet. Bald aber darnach nimt der Hencker die silberne Becher/ bringet sie zum Goldschmid und zum Juden/ wil sie verkauffen / der Jude kennet das Zeichen daran/ trägt solche aufs Rathaus/ drüber wird der Hencker eingezogen/ bekennet seine Boßheit/ und wird grausam hingerichtet.

Luth. tom. 7. pag. 361. Hammer, in virid. Hist. pag. 294, Georg. Richter, axiom. Oeconom. 218. n. 7.

CIII. Als Anno 1618. der Graf von Mannsfeld die Stad Pilsen in Böhmen belagerte / that der Scharffrichter daselbsten/ weil er als ein Zauberer seine gewisse Freyschüsse hatte/ denen Belägerern grossen Schaden; Allein wie die Stadt übergangen/ ist er an das Thürmlein auf der Mauer/ draus er seine Schüsse gethan/ gehengt worden.

Joh. Jacob Heilman, Mansfeldischer Feld - Prediger/ in der gründlichen Relation, wie es bey Eroberung dieser Stadt hergangen. Melch. Goldast. von Confiscation der Zauberer und Hexen-Güther/ pag. 50.

CIV. Anno 1654. hat ein Scharffrichter mit seinem Weibe/ die sich recht wie ein Kerl verkleidet gehabt/ zwey Personen zu Rom umgebracht/ und seynd deßwegen beyde gehengt worden. Zu solchen Dienst meldeten sich 22. an/ einer aber von guten Geschlecht setzte die Ehre auf die Seite/ und ward seiner Familie zu Hohn und Spot obiger beyden Hencker/ weßhalber fast alle Einwohner der Stadt mit hinausgegangen/ und solchen Spiegel mit angesehen.?

Zeiler, Epist. 514.

CV. Ferner schreibet Ammianus Marcellinus,

Histor. lib. 28. pag. 361.

von einen Nachrichter/ welcher zwey Weiber zum Tode geführet/ der einen aber die Kleider/ ja gar das Hembd vom Leibe gerissen/ daß sie allda Mutternackend gestanden/ mit grossem Aergernis aller Zuschauer/ daß der-

CII. Ein Hencker brach in eines Kaufmanns Hauß zu Metz ein/ nahm alles hinweg / was er fortbringen konte/ und weil der Kauffmann nicht zu Hauß/ ermordete er auch noch Weib und Kinder/ und verscharrete sie im Keller. Als der Kauffman heimkömmet/ thut er erbärmlich/ der Hencker will sich weißbrennen/ spricht zum Rath/ er kan es wohl selbst gethan haben! Wird drauf eingezogen/ dem Hencker übergeben/ der martert ihn also hefftig/ daß er bekennet/ er habe es gethan/ wurde auch darüber hingerichtet. Bald aber darnach nimt der Hencker die silberne Becher/ bringet sie zum Goldschmid und zum Juden/ wil sie verkauffen / der Jude kennet das Zeichen daran/ trägt solche aufs Rathaus/ drüber wird der Hencker eingezogen/ bekennet seine Boßheit/ und wird grausam hingerichtet.

Luth. tom. 7. pag. 361. Hammer, in virid. Hist. pag. 294, Georg. Richter, axiom. Oeconom. 218. n. 7.

CIII. Als Anno 1618. der Graf von Mannsfeld die Stad Pilsen in Böhmen belagerte / that der Scharffrichter daselbsten/ weil er als ein Zauberer seine gewisse Freyschüsse hatte/ denen Belägerern grossen Schaden; Allein wie die Stadt übergangen/ ist er an das Thürmlein auf der Mauer/ draus er seine Schüsse gethan/ gehengt worden.

Joh. Jacob Heilman, Mansfeldischer Feld - Prediger/ in der gründlichen Relation, wie es bey Eroberung dieser Stadt hergangen. Melch. Goldast. von Confiscation der Zauberer und Hexen-Güther/ pag. 50.

CIV. Anno 1654. hat ein Scharffrichter mit seinem Weibe/ die sich recht wie ein Kerl verkleidet gehabt/ zwey Personen zu Rom umgebracht/ und seynd deßwegen beyde gehengt worden. Zu solchen Dienst meldeten sich 22. an/ einer aber von guten Geschlecht setzte die Ehre auf die Seite/ und ward seiner Familie zu Hohn und Spot obiger beyden Hencker/ weßhalber fast alle Einwohner der Stadt mit hinausgegangen/ und solchen Spiegel mit angesehen.?

Zeiler, Epist. 514.

CV. Ferner schreibet Ammianus Marcellinus,

Histor. lib. 28. pag. 361.

von einen Nachrichter/ welcher zwey Weiber zum Tode geführet/ der einen aber die Kleider/ ja gar das Hembd vom Leibe gerissen/ daß sie allda Mutternackend gestanden/ mit grossem Aergernis aller Zuschauer/ daß der-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0612" n="596"/>
        <p>CII. Ein Hencker brach in eines Kaufmanns Hauß zu Metz ein/ nahm alles hinweg /                      was er fortbringen konte/ und weil der Kauffmann nicht zu Hauß/ ermordete er                      auch noch Weib und Kinder/ und verscharrete sie im Keller. Als der Kauffman                      heimkömmet/ thut er erbärmlich/ der Hencker will sich weißbrennen/ spricht                      zum Rath/ er kan es wohl selbst gethan haben! Wird drauf eingezogen/ dem                      Hencker übergeben/ der martert ihn also hefftig/ daß er bekennet/ er habe es                      gethan/ wurde auch darüber hingerichtet. Bald aber darnach nimt der Hencker die                      silberne Becher/ bringet sie zum Goldschmid und zum Juden/ wil sie verkauffen                     / der Jude kennet das Zeichen daran/ trägt solche aufs Rathaus/ drüber wird                      der Hencker eingezogen/ bekennet seine Boßheit/ und wird grausam                      hingerichtet.</p>
        <p>Luth. tom. 7. pag. 361. Hammer, in virid. Hist. pag. 294, Georg. Richter, axiom.                      Oeconom. 218. n. 7.</p>
        <p>CIII. Als Anno 1618. der Graf von Mannsfeld die Stad Pilsen in Böhmen belagerte /                      that der Scharffrichter daselbsten/ weil er als ein Zauberer seine gewisse                      Freyschüsse hatte/ denen Belägerern grossen Schaden; Allein wie die Stadt                      übergangen/ ist er an das Thürmlein auf der Mauer/ draus er seine Schüsse                      gethan/ gehengt worden.</p>
        <p>Joh. Jacob Heilman, Mansfeldischer Feld - Prediger/ in der gründlichen Relation,                      wie es bey Eroberung dieser Stadt hergangen. Melch. Goldast. von Confiscation                      der Zauberer und Hexen-Güther/ pag. 50.</p>
        <p>CIV. Anno 1654. hat ein Scharffrichter mit seinem Weibe/ die sich recht wie ein                      Kerl verkleidet gehabt/ zwey Personen zu Rom umgebracht/ und seynd deßwegen                      beyde gehengt worden. Zu solchen Dienst meldeten sich 22. an/ einer aber von                      guten Geschlecht setzte die Ehre auf die Seite/ und ward seiner Familie zu Hohn                      und Spot obiger beyden Hencker/ weßhalber fast alle Einwohner der Stadt mit                      hinausgegangen/ und solchen Spiegel mit angesehen.?</p>
        <p>Zeiler, Epist. 514.</p>
        <p>CV. Ferner schreibet Ammianus Marcellinus,</p>
        <p>Histor. lib. 28. pag. 361.</p>
        <p>von einen Nachrichter/ welcher zwey Weiber zum Tode geführet/ der einen aber                      die Kleider/ ja gar das Hembd vom Leibe gerissen/ daß sie allda Mutternackend                      gestanden/ mit grossem Aergernis aller Zuschauer/ daß der-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[596/0612] CII. Ein Hencker brach in eines Kaufmanns Hauß zu Metz ein/ nahm alles hinweg / was er fortbringen konte/ und weil der Kauffmann nicht zu Hauß/ ermordete er auch noch Weib und Kinder/ und verscharrete sie im Keller. Als der Kauffman heimkömmet/ thut er erbärmlich/ der Hencker will sich weißbrennen/ spricht zum Rath/ er kan es wohl selbst gethan haben! Wird drauf eingezogen/ dem Hencker übergeben/ der martert ihn also hefftig/ daß er bekennet/ er habe es gethan/ wurde auch darüber hingerichtet. Bald aber darnach nimt der Hencker die silberne Becher/ bringet sie zum Goldschmid und zum Juden/ wil sie verkauffen / der Jude kennet das Zeichen daran/ trägt solche aufs Rathaus/ drüber wird der Hencker eingezogen/ bekennet seine Boßheit/ und wird grausam hingerichtet. Luth. tom. 7. pag. 361. Hammer, in virid. Hist. pag. 294, Georg. Richter, axiom. Oeconom. 218. n. 7. CIII. Als Anno 1618. der Graf von Mannsfeld die Stad Pilsen in Böhmen belagerte / that der Scharffrichter daselbsten/ weil er als ein Zauberer seine gewisse Freyschüsse hatte/ denen Belägerern grossen Schaden; Allein wie die Stadt übergangen/ ist er an das Thürmlein auf der Mauer/ draus er seine Schüsse gethan/ gehengt worden. Joh. Jacob Heilman, Mansfeldischer Feld - Prediger/ in der gründlichen Relation, wie es bey Eroberung dieser Stadt hergangen. Melch. Goldast. von Confiscation der Zauberer und Hexen-Güther/ pag. 50. CIV. Anno 1654. hat ein Scharffrichter mit seinem Weibe/ die sich recht wie ein Kerl verkleidet gehabt/ zwey Personen zu Rom umgebracht/ und seynd deßwegen beyde gehengt worden. Zu solchen Dienst meldeten sich 22. an/ einer aber von guten Geschlecht setzte die Ehre auf die Seite/ und ward seiner Familie zu Hohn und Spot obiger beyden Hencker/ weßhalber fast alle Einwohner der Stadt mit hinausgegangen/ und solchen Spiegel mit angesehen.? Zeiler, Epist. 514. CV. Ferner schreibet Ammianus Marcellinus, Histor. lib. 28. pag. 361. von einen Nachrichter/ welcher zwey Weiber zum Tode geführet/ der einen aber die Kleider/ ja gar das Hembd vom Leibe gerissen/ daß sie allda Mutternackend gestanden/ mit grossem Aergernis aller Zuschauer/ daß der-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/612
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/612>, abgerufen am 20.05.2024.