Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

wenn er also schreibet: En quelque contree de France se practique, que le bourreau a une potence au devant de son vestiment, & l' eschelle par le derriere.

LXXXVII. An vielen Orthen wird ihnen auch nicht verstattet einen Degen/ zu tragen/ sondern nur ein kurtzes Schwerd. Drum als Anno 1651. der Nachrichter zu Eisenach H. M. F. diesem auf Andeutung des Ambts nicht also nachkommen wolte / sondern bey der Fürstl. Regierung daselbst sich deßwegen beschwerete/ und anführete/ daß theils benachbarte Scharffrichter Degen trügen/ ist folgendes Rescript an den damahligen Ambtsverweser daselbst Herr L. Georg Stephan Schelhasen ertheilet worden:

Mein freundlich Dienst zuvor/ hochgelahrter besonders guter Freund.

Inliegend vernehmet ihr/ was gestalt der Scharffrichter allhie H. M. F. sich über euch wegen des verbothenen Degen tragens supplicando beschweret/ und darneben Suchung gethan. Wann dan ermeldten Scharffrichter keinen Degen / sondern ein kurtz Schwerd zu tragen gebühret: Als wird an stat u. in Nahmen des Durchlauchtigen Hochgebohrnen Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelms/ Hertzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen sc. Meines gnädigen Fürsten und Herrn / hiermit begehret/ ihr wollet ihme solches anzeigen/ u. mit seinen unziemlichen Suchen abweisen. An deme beschiehet ob hochermelter Sr. Fürstl. Gnd. zuverlässige Meinung/ und bin euch freundlich zu dienen geneigt. Datum Eysenach den 10. Julii 1651.

F. S. Geheimter Rath/ Landes-Director, und Oberaufseher daselbst

Z. Prüeschenck /

LXXXVIII. Und soll denenselben in der Kirchen ein eigener Stand assigniret und angewiesen werden/ drin sie unter andere Leute sich nicht mischen/ noch auch ihnen beschwerlich seyn dürffen. Sicut responsum esse

in Consist. Lips. 1624. testatur D. Schilter. in Instit. Jur. Can. L. 7. t. 7. §. 7.

LXXXIX. Die Scharffrichter sind gemeiniglich sehr auf ihre Accidentien erpichtet / und lassen nicht gerne was zurück/ es mag recht oder unrecht seyn.

Carpzov. lib. 6. Resp. 103. tit. 10. n. 3.

wenn er also schreibet: En quelque contrée de France se practique, que le bourreau a une potence au devánt de son vestiment, & l' eschelle par le derriere.

LXXXVII. An vielen Orthen wird ihnen auch nicht verstattet einen Degen/ zu tragen/ sondern nur ein kurtzes Schwerd. Drum als Anno 1651. der Nachrichter zu Eisenach H. M. F. diesem auf Andeutung des Ambts nicht also nachkommen wolte / sondern bey der Fürstl. Regierung daselbst sich deßwegen beschwerete/ und anführete/ daß theils benachbarte Scharffrichter Degen trügen/ ist folgendes Rescript an den damahligen Ambtsverweser daselbst Herr L. Georg Stephan Schelhasen ertheilet worden:

Mein freundlich Dienst zuvor/ hochgelahrter besonders guter Freund.

Inliegend vernehmet ihr/ was gestalt der Scharffrichter allhie H. M. F. sich über euch wegen des verbothenen Degen tragens supplicando beschweret/ und darneben Suchung gethan. Wann dan ermeldten Scharffrichter keinen Degen / sondern ein kurtz Schwerd zu tragen gebühret: Als wird an stat u. in Nahmen des Durchlauchtigen Hochgebohrnen Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelms/ Hertzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen sc. Meines gnädigen Fürsten und Herrn / hiermit begehret/ ihr wollet ihme solches anzeigen/ u. mit seinen unziemlichen Suchen abweisen. An deme beschiehet ob hochermelter Sr. Fürstl. Gnd. zuverlässige Meinung/ und bin euch freundlich zu dienen geneigt. Datum Eysenach den 10. Julii 1651.

F. S. Geheimter Rath/ Landes-Director, und Oberaufseher daselbst

Z. Prüeschenck /

LXXXVIII. Und soll denenselben in der Kirchen ein eigener Stand assigniret und angewiesen werden/ drin sie unter andere Leute sich nicht mischen/ noch auch ihnen beschwerlich seyn dürffen. Sicut responsum esse

in Consist. Lips. 1624. testatur D. Schilter. in Instit. Jur. Can. L. 7. t. 7. §. 7.

LXXXIX. Die Scharffrichter sind gemeiniglich sehr auf ihre Accidentien erpichtet / und lassen nicht gerne was zurück/ es mag recht oder unrecht seyn.

Carpzov. lib. 6. Resp. 103. tit. 10. n. 3.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0602" n="586"/>
        <p>wenn er also schreibet: En quelque contrée de France se practique, que le                      bourreau a une potence au devánt de son vestiment, &amp; l' eschelle par le                      derriere.</p>
        <p>LXXXVII. An vielen Orthen wird ihnen auch nicht verstattet einen Degen/ zu                      tragen/ sondern nur ein kurtzes Schwerd. Drum als Anno 1651. der Nachrichter zu                      Eisenach H. M. F. diesem auf Andeutung des Ambts nicht also nachkommen wolte /                      sondern bey der Fürstl. Regierung daselbst sich deßwegen beschwerete/ und                      anführete/ daß theils benachbarte Scharffrichter Degen trügen/ ist folgendes                      Rescript an den damahligen Ambtsverweser daselbst Herr L. Georg Stephan                      Schelhasen ertheilet worden:</p>
        <p>Mein freundlich Dienst zuvor/ hochgelahrter besonders guter Freund.</p>
        <p>Inliegend vernehmet ihr/ was gestalt der Scharffrichter allhie H. M. F. sich                      über euch wegen des verbothenen Degen tragens supplicando beschweret/ und                      darneben Suchung gethan. Wann dan ermeldten Scharffrichter keinen Degen /                      sondern ein kurtz Schwerd zu tragen gebühret: Als wird an stat u. in Nahmen des                      Durchlauchtigen Hochgebohrnen Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelms/ Hertzogens zu                      Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen sc. Meines gnädigen Fürsten und Herrn /                      hiermit begehret/ ihr wollet ihme solches anzeigen/ u. mit seinen unziemlichen                      Suchen abweisen. An deme beschiehet ob hochermelter Sr. Fürstl. Gnd.                      zuverlässige Meinung/ und bin euch freundlich zu dienen geneigt. Datum Eysenach                      den 10. Julii 1651.</p>
        <p>F. S. Geheimter Rath/ Landes-Director, und Oberaufseher daselbst</p>
        <p>Z. Prüeschenck /</p>
        <p>LXXXVIII. Und soll denenselben in der Kirchen ein eigener Stand assigniret und                      angewiesen werden/ drin sie unter andere Leute sich nicht mischen/ noch auch                      ihnen beschwerlich seyn dürffen. Sicut responsum esse</p>
        <p>in Consist. Lips. 1624. testatur D. Schilter. in Instit. Jur. Can. L. 7. t. 7. §.                      7.</p>
        <p>LXXXIX. Die Scharffrichter sind gemeiniglich sehr auf ihre Accidentien erpichtet                     / und lassen nicht gerne was zurück/ es mag recht oder unrecht seyn.</p>
        <p>Carpzov. lib. 6. Resp. 103. tit. 10. n. 3.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[586/0602] wenn er also schreibet: En quelque contrée de France se practique, que le bourreau a une potence au devánt de son vestiment, & l' eschelle par le derriere. LXXXVII. An vielen Orthen wird ihnen auch nicht verstattet einen Degen/ zu tragen/ sondern nur ein kurtzes Schwerd. Drum als Anno 1651. der Nachrichter zu Eisenach H. M. F. diesem auf Andeutung des Ambts nicht also nachkommen wolte / sondern bey der Fürstl. Regierung daselbst sich deßwegen beschwerete/ und anführete/ daß theils benachbarte Scharffrichter Degen trügen/ ist folgendes Rescript an den damahligen Ambtsverweser daselbst Herr L. Georg Stephan Schelhasen ertheilet worden: Mein freundlich Dienst zuvor/ hochgelahrter besonders guter Freund. Inliegend vernehmet ihr/ was gestalt der Scharffrichter allhie H. M. F. sich über euch wegen des verbothenen Degen tragens supplicando beschweret/ und darneben Suchung gethan. Wann dan ermeldten Scharffrichter keinen Degen / sondern ein kurtz Schwerd zu tragen gebühret: Als wird an stat u. in Nahmen des Durchlauchtigen Hochgebohrnen Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelms/ Hertzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen sc. Meines gnädigen Fürsten und Herrn / hiermit begehret/ ihr wollet ihme solches anzeigen/ u. mit seinen unziemlichen Suchen abweisen. An deme beschiehet ob hochermelter Sr. Fürstl. Gnd. zuverlässige Meinung/ und bin euch freundlich zu dienen geneigt. Datum Eysenach den 10. Julii 1651. F. S. Geheimter Rath/ Landes-Director, und Oberaufseher daselbst Z. Prüeschenck / LXXXVIII. Und soll denenselben in der Kirchen ein eigener Stand assigniret und angewiesen werden/ drin sie unter andere Leute sich nicht mischen/ noch auch ihnen beschwerlich seyn dürffen. Sicut responsum esse in Consist. Lips. 1624. testatur D. Schilter. in Instit. Jur. Can. L. 7. t. 7. §. 7. LXXXIX. Die Scharffrichter sind gemeiniglich sehr auf ihre Accidentien erpichtet / und lassen nicht gerne was zurück/ es mag recht oder unrecht seyn. Carpzov. lib. 6. Resp. 103. tit. 10. n. 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/602
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/602>, abgerufen am 23.11.2024.