Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.Hernach die andere Nacht/ wie es helle Mondenschein gewesen/ und sie auf den Boden allein in ihrem Bette gelegen/ wäre zwischen 11. und 12. Uhren/ als sie eben gewachet/ ein Manns-Kerl oben zu ihrer Bodenlücken hineingestiegen kommen / da sie gemeinet/ es wäre ein Dieb/ und an zuruffen gefangen/ er hätte aber gesagt/ sie solte stille schweigen/ er wäre es/ ihr Bule Hanß/ und sein Vater/ der alte Hanß aus der Baumans Hölen/ auch drunten in der Stube bey ihrer Großmutter/ auch zum andernmahl sich mit ihr vermischet/ da seine Natur eben wieder so kalt/ wie das vorigemahl und hernach allezeit so gewesen/ wenn er mit ihr zuthun gehabt/ welches unzehlig vielmahl/ so wohl des Nachtes in ihrem Bette/ als auch in Holtze und auf den Wiesen/ wenn sie grasen gegangen / hinter den Sträuchen und Büschen geschehen/ daß sie die Zahl unmüglich in den 50. Jahren mercken oder behalten können/ maßen denn Anfangs/ wie sie noch jung und ledig/ er manche Woche 3 biß 4 mahl komen/ und sie exerciret, wie sie aber alt worden/ wäre er kaum in 6 biß 8 Wochen einmahl zu ihr kommen/ und die Leichtfertigkeit mit ihr getrieben Vor acht Tagen wäre er das letzte Mahl bey ihr hier im Gefängnis gewesen/ und dergleichen verübt/ ihr dabey verkündigende/ Sie würde zwar müssen grosse Marter und Pein ausstehen / solte aber nichts bekennen/ er wolte ihr schon beystehen/ und abwenden helffen/ daß es ihr nicht so wehe thun solte/ es würde nicht lange währen. Drum er sich auch in währender Tortur in eine Mauß verwandelt/ und auf den Tisch gesetzet/ um die Gerichts Personen/ sonderlich aber den Actuarium bestürtzt und irre zu machen/ daß man aufhören/ oder doch nicht alles so genau aufschreiben solte. Nachdem aber das Gebeth gesprochen worden/ und Meister Hanß mit der Volter immer weiter in Gottes Nahmen verfahren/ hätte ihr Bule getrachtet/ ihr den Hals auf der Leiter umzudrehen/ deßwegen er in Gestalt der vorigen Mauß aus den Ritz oder Spalt der Dielen wie ein Blitz wieder hervor nach der Leither zugewischt/ hätte aber/ wegen des Gebeths/ es nicht zu Werck richten können. [Von den Schwartzkünstler/ Schaf genant/ in Berner Gebieth/ der sich oft und vielemahl in eine Mauß verstellet/ und dadurch den Feinden entgangen/ kan gelesen werden Johann Nider. in formicar. de Maleficis deceptis c. 4. pag. 488. Philander in Expert. Rupert. pag. 602. Freudius in Gemissens-Fragen von Zauberey/ Quaest. 139. n. 37. pag. 606.] Und eben darum hätte sie ihn liebes Göttgen/ welches er sonderlich ge- Hernach die andere Nacht/ wie es helle Mondenschein gewesen/ und sie auf den Boden allein in ihrem Bette gelegen/ wäre zwischen 11. und 12. Uhren/ als sie eben gewachet/ ein Manns-Kerl oben zu ihrer Bodenlücken hineingestiegen kommen / da sie gemeinet/ es wäre ein Dieb/ und an zuruffen gefangen/ er hätte aber gesagt/ sie solte stille schweigen/ er wäre es/ ihr Bule Hanß/ und sein Vater/ der alte Hanß aus der Baumans Hölen/ auch drunten in der Stube bey ihrer Großmutter/ auch zum andernmahl sich mit ihr vermischet/ da seine Natur eben wieder so kalt/ wie das vorigemahl und hernach allezeit so gewesen/ wenn er mit ihr zuthun gehabt/ welches unzehlig vielmahl/ so wohl des Nachtes in ihrem Bette/ als auch in Holtze und auf den Wiesen/ wenn sie grasen gegangen / hinter den Sträuchen und Büschen geschehen/ daß sie die Zahl unmüglich in den 50. Jahren mercken oder behalten köñen/ maßen denn Anfangs/ wie sie noch jung und ledig/ er manche Woche 3 biß 4 mahl komen/ und sie exerciret, wie sie aber alt wordẽ/ wäre er kaum in 6 biß 8 Wochen einmahl zu ihr kommen/ und die Leichtfertigkeit mit ihr getrieben Vor acht Tagen wäre er das letzte Mahl bey ihr hier im Gefängnis gewesen/ und dergleichen verübt/ ihr dabey verkündigende/ Sie würde zwar müssen grosse Marter und Pein ausstehen / solte aber nichts bekennen/ er wolte ihr schon beystehen/ und abwenden helffẽ/ daß es ihr nicht so wehe thun solte/ es würde nicht lange währen. Drum er sich auch in währender Tortur in eine Mauß verwandelt/ und auf den Tisch gesetzet/ um die Gerichts Personen/ sonderlich aber den Actuarium bestürtzt und irre zu machen/ daß man aufhören/ oder doch nicht alles so genau aufschreiben solte. Nachdem aber das Gebeth gesprochen worden/ und Meister Hanß mit der Volter immer weiter in Gottes Nahmen verfahren/ hätte ihr Bule getrachtet/ ihr den Hals auf der Leiter umzudrehen/ deßwegen er in Gestalt der vorigen Mauß aus den Ritz oder Spalt der Dielen wie ein Blitz wieder hervor nach der Leither zugewischt/ hätte aber/ wegen des Gebeths/ es nicht zu Werck richten können. [Von den Schwartzkünstler/ Schaf genant/ in Berner Gebieth/ der sich oft und vielemahl in eine Mauß verstellet/ und dadurch den Feinden entgangen/ kan gelesen werden Johann Nider. in formicar. de Maleficis deceptis c. 4. pag. 488. Philander in Expert. Rupert. pag. 602. Freudius in Gemissens-Fragen von Zauberey/ Quaest. 139. n. 37. pag. 606.] Und eben darum hätte sie ihn liebes Göttgen/ welches er sonderlich ge- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0428" n="412"/> <p>Hernach die andere Nacht/ wie es helle Mondenschein gewesen/ und sie auf den Boden allein in ihrem Bette gelegen/ wäre zwischen 11. und 12. Uhren/ als sie eben gewachet/ ein Manns-Kerl oben zu ihrer Bodenlücken hineingestiegen kommen / da sie gemeinet/ es wäre ein Dieb/ und an zuruffen gefangen/ er hätte aber gesagt/ sie solte stille schweigen/ er wäre es/ ihr Bule Hanß/ und sein Vater/ der alte Hanß aus der Baumans Hölen/ auch drunten in der Stube bey ihrer Großmutter/ auch zum andernmahl sich mit ihr vermischet/ da seine Natur eben wieder so kalt/ wie das vorigemahl und hernach allezeit so gewesen/ wenn er mit ihr zuthun gehabt/ welches unzehlig vielmahl/ so wohl des Nachtes in ihrem Bette/ als auch in Holtze und auf den Wiesen/ wenn sie grasen gegangen / hinter den Sträuchen und Büschen geschehen/ daß sie die Zahl unmüglich in den 50. Jahren mercken oder behalten köñen/ maßen denn Anfangs/ wie sie noch jung und ledig/ er manche Woche 3 biß 4 mahl komen/ und sie exerciret, wie sie aber alt wordẽ/ wäre er kaum in 6 biß 8 Wochen einmahl zu ihr kommen/ und die Leichtfertigkeit mit ihr getrieben Vor acht Tagen wäre er das letzte Mahl bey ihr hier im Gefängnis gewesen/ und dergleichen verübt/ ihr dabey verkündigende/ Sie würde zwar müssen grosse Marter und Pein ausstehen / solte aber nichts bekennen/ er wolte ihr schon beystehen/ und abwenden helffẽ/ daß es ihr nicht so wehe thun solte/ es würde nicht lange währen. Drum er sich auch in währender Tortur in eine Mauß verwandelt/ und auf den Tisch gesetzet/ um die Gerichts Personen/ sonderlich aber den Actuarium bestürtzt und irre zu machen/ daß man aufhören/ oder doch nicht alles so genau aufschreiben solte. Nachdem aber das Gebeth gesprochen worden/ und Meister Hanß mit der Volter immer weiter in Gottes Nahmen verfahren/ hätte ihr Bule getrachtet/ ihr den Hals auf der Leiter umzudrehen/ deßwegen er in Gestalt der vorigen Mauß aus den Ritz oder Spalt der Dielen wie ein Blitz wieder hervor nach der Leither zugewischt/ hätte aber/ wegen des Gebeths/ es nicht zu Werck richten können.</p> <p>[Von den Schwartzkünstler/ Schaf genant/ in Berner Gebieth/ der sich oft und vielemahl in eine Mauß verstellet/ und dadurch den Feinden entgangen/ kan gelesen werden</p> <p>Johann Nider. in formicar. de Maleficis deceptis c. 4. pag. 488. Philander in Expert. Rupert. pag. 602. Freudius in Gemissens-Fragen von Zauberey/ Quaest. 139. n. 37. pag. 606.]</p> <p>Und eben darum hätte sie ihn liebes Göttgen/ welches er sonderlich ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [412/0428]
Hernach die andere Nacht/ wie es helle Mondenschein gewesen/ und sie auf den Boden allein in ihrem Bette gelegen/ wäre zwischen 11. und 12. Uhren/ als sie eben gewachet/ ein Manns-Kerl oben zu ihrer Bodenlücken hineingestiegen kommen / da sie gemeinet/ es wäre ein Dieb/ und an zuruffen gefangen/ er hätte aber gesagt/ sie solte stille schweigen/ er wäre es/ ihr Bule Hanß/ und sein Vater/ der alte Hanß aus der Baumans Hölen/ auch drunten in der Stube bey ihrer Großmutter/ auch zum andernmahl sich mit ihr vermischet/ da seine Natur eben wieder so kalt/ wie das vorigemahl und hernach allezeit so gewesen/ wenn er mit ihr zuthun gehabt/ welches unzehlig vielmahl/ so wohl des Nachtes in ihrem Bette/ als auch in Holtze und auf den Wiesen/ wenn sie grasen gegangen / hinter den Sträuchen und Büschen geschehen/ daß sie die Zahl unmüglich in den 50. Jahren mercken oder behalten köñen/ maßen denn Anfangs/ wie sie noch jung und ledig/ er manche Woche 3 biß 4 mahl komen/ und sie exerciret, wie sie aber alt wordẽ/ wäre er kaum in 6 biß 8 Wochen einmahl zu ihr kommen/ und die Leichtfertigkeit mit ihr getrieben Vor acht Tagen wäre er das letzte Mahl bey ihr hier im Gefängnis gewesen/ und dergleichen verübt/ ihr dabey verkündigende/ Sie würde zwar müssen grosse Marter und Pein ausstehen / solte aber nichts bekennen/ er wolte ihr schon beystehen/ und abwenden helffẽ/ daß es ihr nicht so wehe thun solte/ es würde nicht lange währen. Drum er sich auch in währender Tortur in eine Mauß verwandelt/ und auf den Tisch gesetzet/ um die Gerichts Personen/ sonderlich aber den Actuarium bestürtzt und irre zu machen/ daß man aufhören/ oder doch nicht alles so genau aufschreiben solte. Nachdem aber das Gebeth gesprochen worden/ und Meister Hanß mit der Volter immer weiter in Gottes Nahmen verfahren/ hätte ihr Bule getrachtet/ ihr den Hals auf der Leiter umzudrehen/ deßwegen er in Gestalt der vorigen Mauß aus den Ritz oder Spalt der Dielen wie ein Blitz wieder hervor nach der Leither zugewischt/ hätte aber/ wegen des Gebeths/ es nicht zu Werck richten können.
[Von den Schwartzkünstler/ Schaf genant/ in Berner Gebieth/ der sich oft und vielemahl in eine Mauß verstellet/ und dadurch den Feinden entgangen/ kan gelesen werden
Johann Nider. in formicar. de Maleficis deceptis c. 4. pag. 488. Philander in Expert. Rupert. pag. 602. Freudius in Gemissens-Fragen von Zauberey/ Quaest. 139. n. 37. pag. 606.]
Und eben darum hätte sie ihn liebes Göttgen/ welches er sonderlich ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |