oder Gebethgen/ welches sie/ indem der Scharffrichter ihnen die zur Peinligkeit gehörige Instrumenta anleget/ oder an der Leither aufziehet/ hermurmeln/ ihrer Meinung nach/ dadurch solchen Instrumenten die Krafft zuentziehen/ oder vielmehr dieselbe zu hemmen/ daß sie nicht so derb und feste/ wie sonst/ zusammen gehen/ noch auch allzuhart drücken/ allermaßen denn auch die Heyden vor wahr gehalten/ daß durch heimliches Ansagen etlicher Zauberischen Verse, die Schärffe und Schneide der Schwerter und andern Waffen so stumpff gemacht würden/ daß man auch die Haut nicht einmahl damit aufritzen/ vielweniger durchhauen oder stechen können.
Sprenger in Malleo Malesic. part. 2. Quaest. 1. c. 16.
CCXLVI. Sonderlich aber nehmen sie Zum Neundten ein Pulver/ welches sie heimlich bey sich in den Kleidern verborgen haben/ den Tag/ wenn sie sich besorgen / daß sie gevoltert werden möchten/ reiben oder besprengen den blossen Leib damit / oder stecken es in Papier gewickelt in heimliche Orthe/ welches vom Hertz und andern Gliedern eines ungetaufften/ und gewaltsamer weise umgebrachten Kindes bereitet wird.
Torreblanca, d. lib. 2. c. 23. n. 17.Sprenger, citat. tr. part. 3. q. 14. & 15.Freudius, in der Gewissens-Fragen von Zauberey/ quaest. 315.
Drum soll der Judex nicht allein der Hexenmeister/ Zauberer und Unholden Kleider / so bald sie gefangen genommen werden/ durch die Gerichts-Diener besuchen/ ob sie etwan/ welches ihnen gar gemein ist/ Galgen- oder Gesicht-Ringe/ Fahren-Saamen/ Teufels-Dreck/ Venus-Kraut/ Obligationes und Verbündnüsse mit dem Teufel/ Pulver/ oder sonst verdächtige Zettel mit unbekandten Buchstaben/ Ziefern/ Teufels-Bildern und dergleichen Dinge bey sich tragen /
Goehausen, in Proc. contr. Sagas, tit. 7. lit. F. pag. 326.
sondern auch in ihren Wohnungen/ in Kasten/ Schräncken/ Kellern/ Betten und andern Orthen mit Fleiß visitiren lassen/ ob sie Menschen-Gebeine / Diebes-Daumen/ Geträutig/ oder Kröten in Scherben oder Töpffen haben/ und behalten.
Vid. Freudii Gewissents-Fragen von Zauberey q. 317. n. 3. ibi[unleserliches Material] allegati DD.Hyppolitus de Marsiliis, in Pract. Crimin. §. nunc videndum n. 52.
dicit, quod farina cum lacte matris & filiae mixta, epota & sumpta a reo,
oder Gebethgen/ welches sie/ indem der Scharffrichter ihnen die zur Peinligkeit gehörige Instrumenta anleget/ oder an der Leither aufziehet/ hermurmeln/ ihrer Meinung nach/ dadurch solchen Instrumenten die Krafft zuentziehen/ oder vielmehr dieselbe zu hemmen/ daß sie nicht so derb und feste/ wie sonst/ zusammen gehen/ noch auch allzuhart drücken/ allermaßen denn auch die Heyden vor wahr gehalten/ daß durch heimliches Ansagen etlicher Zauberischen Verse, die Schärffe und Schneide der Schwerter und andern Waffen so stumpff gemacht würden/ daß man auch die Haut nicht einmahl damit aufritzen/ vielweniger durchhauen oder stechen können.
Sprenger in Malleo Malesic. part. 2. Quaest. 1. c. 16.
CCXLVI. Sonderlich aber nehmen sie Zum Neundten ein Pulver/ welches sie heimlich bey sich in den Kleidern verborgen haben/ den Tag/ wenn sie sich besorgen / daß sie gevoltert werden möchten/ reiben oder besprengen den blossen Leib damit / oder stecken es in Papier gewickelt in heimliche Orthe/ welches vom Hertz und andern Gliedern eines ungetaufften/ und gewaltsamer weise umgebrachten Kindes bereitet wird.
Torreblanca, d. lib. 2. c. 23. n. 17.Sprenger, citat. tr. part. 3. q. 14. & 15.Freudius, in der Gewissens-Fragen von Zauberey/ quaest. 315.
Drum soll der Judex nicht allein der Hexenmeister/ Zauberer und Unholden Kleider / so bald sie gefangen genom̃en werden/ durch die Gerichts-Diener besuchen/ ob sie etwan/ welches ihnen gar gemein ist/ Galgen- oder Gesicht-Ringe/ Fahren-Saamen/ Teufels-Dreck/ Venus-Kraut/ Obligationes und Verbündnüsse mit dem Teufel/ Pulver/ oder sonst verdächtige Zettel mit unbekandten Buchstaben/ Ziefern/ Teufels-Bildern und dergleichen Dinge bey sich tragen /
Goehausen, in Proc. contr. Sagas, tit. 7. lit. F. pag. 326.
sondern auch in ihren Wohnungen/ in Kasten/ Schräncken/ Kellern/ Betten und andern Orthen mit Fleiß visitiren lassen/ ob sie Menschen-Gebeine / Diebes-Daumen/ Geträutig/ oder Kröten in Scherben oder Töpffen haben/ und behalten.
Vid. Freudii Gewissents-Fragen von Zauberey q. 317. n. 3. ibi[unleserliches Material] allegati DD.Hyppolitus de Marsiliis, in Pract. Crimin. §. nunc videndum n. 52.
dicit, quod farina cum lacte matris & filiae mixta, epota & sumpta à reo,
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0373"n="357"/>
oder Gebethgen/ welches sie/ indem der Scharffrichter ihnen die zur Peinligkeit gehörige Instrumenta anleget/ oder an der Leither aufziehet/ hermurmeln/ ihrer Meinung nach/ dadurch solchen Instrumenten die Krafft zuentziehen/ oder vielmehr dieselbe zu hemmen/ daß sie nicht so derb und feste/ wie sonst/ zusammen gehen/ noch auch allzuhart drücken/ allermaßen denn auch die Heyden vor wahr gehalten/ daß durch heimliches Ansagen etlicher Zauberischen Verse, die Schärffe und Schneide der Schwerter und andern Waffen so stumpff gemacht würden/ daß man auch die Haut nicht einmahl damit aufritzen/ vielweniger durchhauen oder stechen können.</p><p>Sprenger in Malleo Malesic. part. 2. Quaest. 1. c. 16.</p><p>CCXLVI. Sonderlich aber nehmen sie Zum Neundten ein Pulver/ welches sie heimlich bey sich in den Kleidern verborgen haben/ den Tag/ wenn sie sich besorgen / daß sie gevoltert werden möchten/ reiben oder besprengen den blossen Leib damit / oder stecken es in Papier gewickelt in heimliche Orthe/ welches vom Hertz und andern Gliedern eines ungetaufften/ und gewaltsamer weise umgebrachten Kindes bereitet wird.</p><l>Torreblanca, d. lib. 2. c. 23. n. 17.</l><l>Sprenger, citat. tr. part. 3. q. 14. & 15.</l><l>Freudius, in der Gewissens-Fragen von Zauberey/ quaest. 315.</l><p>Drum soll der Judex nicht allein der Hexenmeister/ Zauberer und Unholden Kleider / so bald sie gefangen genom̃en werden/ durch die Gerichts-Diener besuchen/ ob sie etwan/ welches ihnen gar gemein ist/ Galgen- oder Gesicht-Ringe/ Fahren-Saamen/ Teufels-Dreck/ Venus-Kraut/ Obligationes und Verbündnüsse mit dem Teufel/ Pulver/ oder sonst verdächtige Zettel mit unbekandten Buchstaben/ Ziefern/ Teufels-Bildern und dergleichen Dinge bey sich tragen /</p><p>Goehausen, in Proc. contr. Sagas, tit. 7. lit. F. pag. 326.</p><p>sondern auch in ihren Wohnungen/ in Kasten/ Schräncken/ Kellern/ Betten und andern Orthen mit Fleiß visitiren lassen/ ob sie Menschen-Gebeine / Diebes-Daumen/ Geträutig/ oder Kröten in Scherben oder Töpffen haben/ und behalten.</p><l>Vid. Freudii Gewissents-Fragen von Zauberey q. 317. n. 3. ibi<gapreason="illegible"/> allegati DD.</l><l>Hyppolitus de Marsiliis, in Pract. Crimin. §. nunc videndum n. 52.</l><p>dicit, quod farina cum lacte matris & filiae mixta, epota & sumpta à reo,
</p></div></body></text></TEI>
[357/0373]
oder Gebethgen/ welches sie/ indem der Scharffrichter ihnen die zur Peinligkeit gehörige Instrumenta anleget/ oder an der Leither aufziehet/ hermurmeln/ ihrer Meinung nach/ dadurch solchen Instrumenten die Krafft zuentziehen/ oder vielmehr dieselbe zu hemmen/ daß sie nicht so derb und feste/ wie sonst/ zusammen gehen/ noch auch allzuhart drücken/ allermaßen denn auch die Heyden vor wahr gehalten/ daß durch heimliches Ansagen etlicher Zauberischen Verse, die Schärffe und Schneide der Schwerter und andern Waffen so stumpff gemacht würden/ daß man auch die Haut nicht einmahl damit aufritzen/ vielweniger durchhauen oder stechen können.
Sprenger in Malleo Malesic. part. 2. Quaest. 1. c. 16.
CCXLVI. Sonderlich aber nehmen sie Zum Neundten ein Pulver/ welches sie heimlich bey sich in den Kleidern verborgen haben/ den Tag/ wenn sie sich besorgen / daß sie gevoltert werden möchten/ reiben oder besprengen den blossen Leib damit / oder stecken es in Papier gewickelt in heimliche Orthe/ welches vom Hertz und andern Gliedern eines ungetaufften/ und gewaltsamer weise umgebrachten Kindes bereitet wird.
Torreblanca, d. lib. 2. c. 23. n. 17. Sprenger, citat. tr. part. 3. q. 14. & 15. Freudius, in der Gewissens-Fragen von Zauberey/ quaest. 315. Drum soll der Judex nicht allein der Hexenmeister/ Zauberer und Unholden Kleider / so bald sie gefangen genom̃en werden/ durch die Gerichts-Diener besuchen/ ob sie etwan/ welches ihnen gar gemein ist/ Galgen- oder Gesicht-Ringe/ Fahren-Saamen/ Teufels-Dreck/ Venus-Kraut/ Obligationes und Verbündnüsse mit dem Teufel/ Pulver/ oder sonst verdächtige Zettel mit unbekandten Buchstaben/ Ziefern/ Teufels-Bildern und dergleichen Dinge bey sich tragen /
Goehausen, in Proc. contr. Sagas, tit. 7. lit. F. pag. 326.
sondern auch in ihren Wohnungen/ in Kasten/ Schräncken/ Kellern/ Betten und andern Orthen mit Fleiß visitiren lassen/ ob sie Menschen-Gebeine / Diebes-Daumen/ Geträutig/ oder Kröten in Scherben oder Töpffen haben/ und behalten.
Vid. Freudii Gewissents-Fragen von Zauberey q. 317. n. 3. ibi_ allegati DD. Hyppolitus de Marsiliis, in Pract. Crimin. §. nunc videndum n. 52. dicit, quod farina cum lacte matris & filiae mixta, epota & sumpta à reo,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/373>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.