Marci IX. von einem Mensche gemeldet wird/ den der Böse Geist taub und stum gemacht hatte/ und hernach von CHristo ausgetrieben wurde. Dieses erkante Anna Xallaea Anno 1587. bey obgedachten Remigio, citat. lib. 3. c. 8. Als sie unter der Volter war/ hat sich der Buhl-Geist in ihren Halß gesetzt/ daß sie nicht schwätzen konte/ wo sie vieleicht aus grossen Schmertzen gezwungen wurde zu reden; Und hatte dieselbigen/ so dabey wahren/ ihr Urtheil und Meinung nicht betrogen: Dann sie hatten observiret und wahr genommen/ daß der Hals dermaßen geschwollen/ daß er dem Kinne gleich war/ sonst auch war sie so verbleicht/ daß sie leichtlich erachten könten/ daß sie in grossen innerlichen Aengsten ware. Deßgleichen erzehlet Remigius im selbige capite daß der Satan Franciscam Fellaeam verhindert habe/ daß sie nicht schwätzen können.
Freudius in Gewissens-Fragen von Zauberey q. 315. n. 12
führet aus Rimphofs Drachen-König pag. 89. an/ daß eine Hexe zu Verden bekant / der Satan hätte ihr auf der Volter kalte Materien in den Mund gegeben/ davon ihr der Hals zugeschwollen/ und sie daher nicht reden können/ auch die Schmertzen damahls nicht sonderlich geachtet.
CCXLII. Zum Fünfften verstopffet er ihnen gleichfals die Ohren/ daß sie nicht hören/ was der Judex sie fraget/ wie abermahl Remigius d. c. 8. & 9. wie auch Petr. Binsfeld, in Comment. ad tit. Codicis de Melef. & Mathemat. concl. 15. pag. 704. bezeugen. Oder schmieret sie mit einer sonderlichen Salbe oder Oel/ welches die Nerven und Sinne betäubet/ daß sie ihre Wirckung nicht Recht haben können/ und also keine Pein noch Schmertzen fühlen.
Francisc. Torreblanca, Lib. 2. de Magia c. 23. n. 10.
CCXLIII. Sechtens partiret er ihnen Zettel oder Briefchen zu/ darauf allerhand Characteres, Creutze/ Zeichen/ Teuffels Larven und Nahmen geschrieben und gebildet sind/ welche sie in den Mund unter die Zunge fassen/ oder in die Ohren/ Naselöcher/ oder welches am meisten geschiehet/ unten in den Mastdarm / oder andern heimlichen Orthen des Leibes bey sich stecken/ dadurch sie induriret und verhärtet werden/ daß sie keine Tortur, wie groß sie auch sey / achten.
Del-Rio d. lib. 6. Disq. Magic. Sect. 9.Torreblanca, cit. Lib. 2. c. 23. n. 1. & 2.Binsfeld. d. concl. 15.
Marci IX. von einem Mensche gemeldet wird/ den der Böse Geist taub und stum gemacht hatte/ und hernach von CHristo ausgetrieben wurde. Dieses erkante Anna Xallaea Anno 1587. bey obgedachten Remigio, citat. lib. 3. c. 8. Als sie unter der Volter war/ hat sich der Buhl-Geist in ihren Halß gesetzt/ daß sie nicht schwätzen konte/ wo sie vieleicht aus grossen Schmertzẽ gezwungen wurde zu reden; Und hatte dieselbigen/ so dabey wahren/ ihr Urtheil und Meinung nicht betrogen: Dann sie hatten observiret und wahr genommen/ daß der Hals dermaßen geschwollen/ daß er dem Kinne gleich war/ sonst auch war sie so verbleicht/ daß sie leichtlich erachten könten/ daß sie in grossen innerlichen Aengsten ware. Deßgleichen erzehlet Remigius im selbige capite daß der Satan Franciscam Fellaeam verhindert habe/ daß sie nicht schwätzen können.
Freudius in Gewissens-Fragen von Zauberey q. 315. n. 12
führet aus Rimphofs Drachen-König pag. 89. an/ daß eine Hexe zu Verden bekant / der Satan hätte ihr auf der Volter kalte Materien in den Mund gegeben/ davon ihr der Hals zugeschwollen/ und sie daher nicht reden können/ auch die Schmertzen damahls nicht sonderlich geachtet.
CCXLII. Zum Fünfften verstopffet er ihnen gleichfals die Ohren/ daß sie nicht hören/ was der Judex sie fraget/ wie abermahl Remigius d. c. 8. & 9. wie auch Petr. Binsfeld, in Comment. ad tit. Codicis de Melef. & Mathemat. concl. 15. pag. 704. bezeugen. Oder schmieret sie mit einer sonderlichen Salbe oder Oel/ welches die Nerven und Sinne betäubet/ daß sie ihre Wirckung nicht Recht haben können/ und also keine Pein noch Schmertzen fühlen.
Francisc. Torreblanca, Lib. 2. de Magia c. 23. n. 10.
CCXLIII. Sechtens partiret er ihnen Zettel oder Briefchen zu/ darauf allerhand Characteres, Creutze/ Zeichen/ Teuffels Larven und Nahmen geschrieben und gebildet sind/ welche sie in den Mund unter die Zunge fassen/ oder in die Ohren/ Naselöcher/ oder welches am meisten geschiehet/ unten in den Mastdarm / oder andern heimlichen Orthen des Leibes bey sich stecken/ dadurch sie induriret und verhärtet werden/ daß sie keine Tortur, wie groß sie auch sey / achten.
Del-Rio d. lib. 6. Disq. Magic. Sect. 9.Torreblanca, cit. Lib. 2. c. 23. n. 1. & 2.Binsfeld. d. concl. 15.
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0371"n="355"/>
Marci IX. von einem Mensche gemeldet wird/ den der Böse Geist taub und stum gemacht hatte/ und hernach von CHristo ausgetrieben wurde. Dieses erkante Anna Xallaea Anno 1587. bey obgedachten Remigio, citat. lib. 3. c. 8. Als sie unter der Volter war/ hat sich der Buhl-Geist in ihren Halß gesetzt/ daß sie nicht schwätzen konte/ wo sie vieleicht aus grossen Schmertzẽ gezwungen wurde zu reden; Und hatte dieselbigen/ so dabey wahren/ ihr Urtheil und Meinung nicht betrogen: Dann sie hatten observiret und wahr genommen/ daß der Hals dermaßen geschwollen/ daß er dem Kinne gleich war/ sonst auch war sie so verbleicht/ daß sie leichtlich erachten könten/ daß sie in grossen innerlichen Aengsten ware. Deßgleichen erzehlet Remigius im selbige capite daß der Satan Franciscam Fellaeam verhindert habe/ daß sie nicht schwätzen können.</p><p>Freudius in Gewissens-Fragen von Zauberey q. 315. n. 12</p><p>führet aus Rimphofs Drachen-König pag. 89. an/ daß eine Hexe zu Verden bekant / der Satan hätte ihr auf der Volter kalte Materien in den Mund gegeben/ davon ihr der Hals zugeschwollen/ und sie daher nicht reden können/ auch die Schmertzen damahls nicht sonderlich geachtet.</p><p>CCXLII. Zum Fünfften verstopffet er ihnen gleichfals die Ohren/ daß sie nicht hören/ was der Judex sie fraget/ wie abermahl Remigius d. c. 8. & 9. wie auch Petr. Binsfeld, in Comment. ad tit. Codicis de Melef. & Mathemat. concl. 15. pag. 704. bezeugen. Oder schmieret sie mit einer sonderlichen Salbe oder Oel/ welches die Nerven und Sinne betäubet/ daß sie ihre Wirckung nicht Recht haben können/ und also keine Pein noch Schmertzen fühlen.</p><p>Francisc. Torreblanca, Lib. 2. de Magia c. 23. n. 10.</p><p>CCXLIII. Sechtens partiret er ihnen Zettel oder Briefchen zu/ darauf allerhand Characteres, Creutze/ Zeichen/ Teuffels Larven und Nahmen geschrieben und gebildet sind/ welche sie in den Mund unter die Zunge fassen/ oder in die Ohren/ Naselöcher/ oder welches am meisten geschiehet/ unten in den Mastdarm / oder andern heimlichen Orthen des Leibes bey sich stecken/ dadurch sie induriret und verhärtet werden/ daß sie keine Tortur, wie groß sie auch sey / achten.</p><l>Del-Rio d. lib. 6. Disq. Magic. Sect. 9.</l><l>Torreblanca, cit. Lib. 2. c. 23. n. 1. & 2.</l><l>Binsfeld. d. concl. 15.</l></div></body></text></TEI>
[355/0371]
Marci IX. von einem Mensche gemeldet wird/ den der Böse Geist taub und stum gemacht hatte/ und hernach von CHristo ausgetrieben wurde. Dieses erkante Anna Xallaea Anno 1587. bey obgedachten Remigio, citat. lib. 3. c. 8. Als sie unter der Volter war/ hat sich der Buhl-Geist in ihren Halß gesetzt/ daß sie nicht schwätzen konte/ wo sie vieleicht aus grossen Schmertzẽ gezwungen wurde zu reden; Und hatte dieselbigen/ so dabey wahren/ ihr Urtheil und Meinung nicht betrogen: Dann sie hatten observiret und wahr genommen/ daß der Hals dermaßen geschwollen/ daß er dem Kinne gleich war/ sonst auch war sie so verbleicht/ daß sie leichtlich erachten könten/ daß sie in grossen innerlichen Aengsten ware. Deßgleichen erzehlet Remigius im selbige capite daß der Satan Franciscam Fellaeam verhindert habe/ daß sie nicht schwätzen können.
Freudius in Gewissens-Fragen von Zauberey q. 315. n. 12
führet aus Rimphofs Drachen-König pag. 89. an/ daß eine Hexe zu Verden bekant / der Satan hätte ihr auf der Volter kalte Materien in den Mund gegeben/ davon ihr der Hals zugeschwollen/ und sie daher nicht reden können/ auch die Schmertzen damahls nicht sonderlich geachtet.
CCXLII. Zum Fünfften verstopffet er ihnen gleichfals die Ohren/ daß sie nicht hören/ was der Judex sie fraget/ wie abermahl Remigius d. c. 8. & 9. wie auch Petr. Binsfeld, in Comment. ad tit. Codicis de Melef. & Mathemat. concl. 15. pag. 704. bezeugen. Oder schmieret sie mit einer sonderlichen Salbe oder Oel/ welches die Nerven und Sinne betäubet/ daß sie ihre Wirckung nicht Recht haben können/ und also keine Pein noch Schmertzen fühlen.
Francisc. Torreblanca, Lib. 2. de Magia c. 23. n. 10.
CCXLIII. Sechtens partiret er ihnen Zettel oder Briefchen zu/ darauf allerhand Characteres, Creutze/ Zeichen/ Teuffels Larven und Nahmen geschrieben und gebildet sind/ welche sie in den Mund unter die Zunge fassen/ oder in die Ohren/ Naselöcher/ oder welches am meisten geschiehet/ unten in den Mastdarm / oder andern heimlichen Orthen des Leibes bey sich stecken/ dadurch sie induriret und verhärtet werden/ daß sie keine Tortur, wie groß sie auch sey / achten.
Del-Rio d. lib. 6. Disq. Magic. Sect. 9. Torreblanca, cit. Lib. 2. c. 23. n. 1. & 2. Binsfeld. d. concl. 15.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/371>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.