Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

läst ihn also mit dem Gewicht aufziehen und darinn hangen/ und klopffet ihn auf die Spanischen Stiefeln [welches Fesseln seynd/ einer Hand breit/ und rund / inwendig mit Zacken/ wie an den Fuß-Eisen gebräuchlich /] die man erstlich über die Schien-Beine zuschraubet/ und wenn solches noch nicht helffen will/ dem Ubelthäter Schwefel auf den Leib treuft/ mit Lichtern unter den Armen/ und sonst an dem Leibe brennet/ und was die Scharfrichter sonst wissen zugebrauchen.

add. Goehausen, in proc. contr. Sagas. tit. 3. in addit. pag. 156. 157. & 158.

CCXI. Heinricus Bocerus machet nur Zwey Gradus, quorum Primus consistit in rei chordis sive funiculis constricti elevatione, wenn der Delinquent gebunden auf die Leiter gezogen wird. Secundus in ipso rei pendentis quassu, wenn er so denn auf allerhand Arthen gepeiniget und gemartert wird. Alii Tres gradus Torturae faciunt.

CCXII. Benedictus Carpzovius der berühmteste Sächsische Criminalist aber/ hält dafür/ daß zweyerley Arthen der Tortur sind/ nempe Territio & Tortura ipsa, die Territio und Erschreckung aber ist wieder zweyerley/ Erstlich Verbalis, sive nuda, wenn der Scharfrichter mit seinen Instrumenten dem Iuquisito vorgestellet/ und sodenn bedrohet wird/ da er nicht gleich zu bekennen würde/ der Scharfrichter ihn peinigen solte/ iedoch der Scharfrichter darf Inquisiten bey solchen Zustande nicht angreiffen/ welches auch im Teutschen das bloß Vorstellen genennet/ und daher in Urtheln wie auch schon droben nro CXV. angeführet/ erkandt wird/ hisce formalibus: Daß ihr wohl befugt/ dem Gefangenen/ den Scharfrichter vorzustellen/ und durch denselben / als solte und wolte er ihn angreiffen/ iedoch aber unangegriffen/ in guten befragen zu lassen. Die andere Arth der Territion wird genennet Realis, wenn der Scharfrichter über die vorher-beschehene Drohung auch Hand an den Inquisiten legt/ ihn ausziehet/ zur Leiter führet/ seine Instrumenta zur Peinigung gehörig/ herbey bringet/ und dem Gefangenen vorzeiget/ die Daumen-Stöcke anleget/ damit wohl gar zuschraubet/ auch mit den Schnüren bißweilen den Anfang machet/ welches genennet wird Territio cum praeparatoriis ac praeludiis tormentorum conjuncta, das Vorstellen mit den Daumen-Stöcken. Wobey der Inhalt des Urthels wohl in acht zunehmen/ denn nicht auf einerley Arth und Weise uf denen Universitäten gesprochen/ auch nach Gelegenheit

läst ihn also mit dem Gewicht aufziehen und darinn hangen/ und klopffet ihn auf die Spanischen Stiefeln [welches Fesseln seynd/ einer Hand breit/ und rund / inwendig mit Zacken/ wie an den Fuß-Eisen gebräuchlich /] die man erstlich über die Schien-Beine zuschraubet/ und wenn solches noch nicht helffen will/ dem Ubelthäter Schwefel auf den Leib treuft/ mit Lichtern unter den Armen/ und sonst an dem Leibe brennet/ und was die Scharfrichter sonst wissen zugebrauchen.

add. Goehausen, in proc. contr. Sagas. tit. 3. in addit. pag. 156. 157. & 158.

CCXI. Heinricus Bocerus machet nur Zwey Gradus, quorum Primus consistit in rei chordis sive funiculis constricti elevatione, wenn der Delinquent gebunden auf die Leiter gezogen wird. Secundus in ipso rei pendentis quassu, wenn er so denn auf allerhand Arthen gepeiniget und gemartert wird. Alii Tres gradus Torturae faciunt.

CCXII. Benedictus Carpzovius der berühmteste Sächsische Criminalist aber/ hält dafür/ daß zweyerley Arthen der Tortur sind/ nempe Territio & Tortura ipsa, die Territio und Erschreckung aber ist wieder zweyerley/ Erstlich Verbalis, sive nuda, wenn der Scharfrichter mit seinen Instrumenten dem Iuquisito vorgestellet/ und sodenn bedrohet wird/ da er nicht gleich zu bekennen würde/ der Scharfrichter ihn peinigen solte/ iedoch der Scharfrichter darf Inquisiten bey solchen Zustande nicht angreiffen/ welches auch im Teutschen das bloß Vorstellen genennet/ und daher in Urtheln wie auch schon droben nro CXV. angeführet/ erkandt wird/ hisce formalibus: Daß ihr wohl befugt/ dem Gefangenen/ den Scharfrichter vorzustellen/ und durch denselben / als solte und wolte er ihn angreiffen/ iedoch aber unangegriffen/ in guten befragen zu lassen. Die andere Arth der Territion wird genennet Realis, wenn der Scharfrichter über die vorher-beschehene Drohung auch Hand an den Inquisiten legt/ ihn ausziehet/ zur Leiter führet/ seine Instrumenta zur Peinigung gehörig/ herbey bringet/ und dem Gefangenen vorzeiget/ die Daumen-Stöcke anleget/ damit wohl gar zuschraubet/ auch mit den Schnüren bißweilen den Anfang machet/ welches genennet wird Territio cum praeparatoriis ac praeludiis tormentorum conjuncta, das Vorstellen mit den Daumen-Stöcken. Wobey der Inhalt des Urthels wohl in acht zunehmen/ denn nicht auf einerley Arth und Weise uf denen Universitäten gesprochen/ auch nach Gelegenheit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0338" n="322"/>
läst ihn also                      mit dem Gewicht aufziehen und darinn hangen/ und klopffet ihn auf die                      Spanischen Stiefeln [welches Fesseln seynd/ einer Hand breit/ und rund /                      inwendig mit Zacken/ wie an den Fuß-Eisen gebräuchlich /] die man erstlich über                      die Schien-Beine zuschraubet/ und wenn solches noch nicht helffen will/ dem                      Ubelthäter Schwefel auf den Leib treuft/ mit Lichtern unter den Armen/ und                      sonst an dem Leibe brennet/ und was die Scharfrichter sonst wissen                      zugebrauchen.</p>
        <p>add. Goehausen, in proc. contr. Sagas. tit. 3. in addit. pag. 156. 157. &amp;                      158.</p>
        <p>CCXI. Heinricus Bocerus machet nur Zwey Gradus, quorum Primus consistit in rei                      chordis sive funiculis constricti elevatione, wenn der Delinquent gebunden auf                      die Leiter gezogen wird. Secundus in ipso rei pendentis quassu, wenn er so denn                      auf allerhand Arthen gepeiniget und gemartert wird. Alii Tres gradus Torturae                      faciunt.</p>
        <p>CCXII. Benedictus Carpzovius der berühmteste Sächsische Criminalist aber/ hält                      dafür/ daß zweyerley Arthen der Tortur sind/ nempe Territio &amp; Tortura                      ipsa, die Territio und Erschreckung aber ist wieder zweyerley/ Erstlich                      Verbalis, sive nuda, wenn der Scharfrichter mit seinen Instrumenten dem                      Iuquisito vorgestellet/ und sodenn bedrohet wird/ da er nicht gleich zu                      bekennen würde/ der Scharfrichter ihn peinigen solte/ iedoch der Scharfrichter                      darf Inquisiten bey solchen Zustande nicht angreiffen/ welches auch im                      Teutschen das bloß Vorstellen genennet/ und daher in Urtheln wie auch schon                      droben nro CXV. angeführet/ erkandt wird/ hisce formalibus: Daß ihr wohl                      befugt/ dem Gefangenen/ den Scharfrichter vorzustellen/ und durch denselben /                      als solte und wolte er ihn angreiffen/ iedoch aber unangegriffen/ in guten                      befragen zu lassen. Die andere Arth der Territion wird genennet Realis, wenn der                      Scharfrichter über die vorher-beschehene Drohung auch Hand an den Inquisiten                      legt/ ihn ausziehet/ zur Leiter führet/ seine Instrumenta zur Peinigung                      gehörig/ herbey bringet/ und dem Gefangenen vorzeiget/ die Daumen-Stöcke                      anleget/ damit wohl gar zuschraubet/ auch mit den Schnüren bißweilen den                      Anfang machet/ welches genennet wird Territio cum praeparatoriis ac praeludiis                      tormentorum conjuncta, das Vorstellen mit den Daumen-Stöcken. Wobey der Inhalt                      des Urthels wohl in acht zunehmen/ denn nicht auf einerley Arth und Weise uf                      denen Universitäten gesprochen/ auch nach Gelegenheit
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0338] läst ihn also mit dem Gewicht aufziehen und darinn hangen/ und klopffet ihn auf die Spanischen Stiefeln [welches Fesseln seynd/ einer Hand breit/ und rund / inwendig mit Zacken/ wie an den Fuß-Eisen gebräuchlich /] die man erstlich über die Schien-Beine zuschraubet/ und wenn solches noch nicht helffen will/ dem Ubelthäter Schwefel auf den Leib treuft/ mit Lichtern unter den Armen/ und sonst an dem Leibe brennet/ und was die Scharfrichter sonst wissen zugebrauchen. add. Goehausen, in proc. contr. Sagas. tit. 3. in addit. pag. 156. 157. & 158. CCXI. Heinricus Bocerus machet nur Zwey Gradus, quorum Primus consistit in rei chordis sive funiculis constricti elevatione, wenn der Delinquent gebunden auf die Leiter gezogen wird. Secundus in ipso rei pendentis quassu, wenn er so denn auf allerhand Arthen gepeiniget und gemartert wird. Alii Tres gradus Torturae faciunt. CCXII. Benedictus Carpzovius der berühmteste Sächsische Criminalist aber/ hält dafür/ daß zweyerley Arthen der Tortur sind/ nempe Territio & Tortura ipsa, die Territio und Erschreckung aber ist wieder zweyerley/ Erstlich Verbalis, sive nuda, wenn der Scharfrichter mit seinen Instrumenten dem Iuquisito vorgestellet/ und sodenn bedrohet wird/ da er nicht gleich zu bekennen würde/ der Scharfrichter ihn peinigen solte/ iedoch der Scharfrichter darf Inquisiten bey solchen Zustande nicht angreiffen/ welches auch im Teutschen das bloß Vorstellen genennet/ und daher in Urtheln wie auch schon droben nro CXV. angeführet/ erkandt wird/ hisce formalibus: Daß ihr wohl befugt/ dem Gefangenen/ den Scharfrichter vorzustellen/ und durch denselben / als solte und wolte er ihn angreiffen/ iedoch aber unangegriffen/ in guten befragen zu lassen. Die andere Arth der Territion wird genennet Realis, wenn der Scharfrichter über die vorher-beschehene Drohung auch Hand an den Inquisiten legt/ ihn ausziehet/ zur Leiter führet/ seine Instrumenta zur Peinigung gehörig/ herbey bringet/ und dem Gefangenen vorzeiget/ die Daumen-Stöcke anleget/ damit wohl gar zuschraubet/ auch mit den Schnüren bißweilen den Anfang machet/ welches genennet wird Territio cum praeparatoriis ac praeludiis tormentorum conjuncta, das Vorstellen mit den Daumen-Stöcken. Wobey der Inhalt des Urthels wohl in acht zunehmen/ denn nicht auf einerley Arth und Weise uf denen Universitäten gesprochen/ auch nach Gelegenheit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/338
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/338>, abgerufen am 22.11.2024.