Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.Menochius, lib. 2. de A. J. Q. quaest. 271. & Paulus Chirlandus, de Tort. q. 4. machen derer Fünff/ welche auch Matth. Stephani, in Comment. ad Const. Crim. Caroli V. artic. 58. n. 3. zehlet/ und Adam Volkm. in seinem Peinlichen Proceß. part. 2. tit. 9. c. 52. mit diesen Worten exprimiret: Der Erste und niedrigste Gradus ist/ so der Richter einen terrirt oder erschrecket/ wenn er ihn erstlich ansichtig wird/ und verdächtig hält/ aber gleichwohl so viel Indicia und Anzeigungen nicht hat/ daß er ihm mit peinlicher Frage angreiffen möchte/ iedennoch aber der Richter in solchem Fall einen lässet ausziehen/ binden/ und an die Leiter stellen/ also daß der Gefangene nicht anders meinet/ er werde ietzt von den Scharfrichter aufgezogen werden. Oder/ daß der Richter den Gefangenen sonst den Scharfrichter sehen läßt / damit er sich für ihm entsetze/ und desto eher bekenne wenn ihn der Richter fraget. Der Andere Gradus der peinlichen Frage ist/ wenn der Gefangene also gebunden/ ein wenig von der Erden aufgezogen wird/ und man ihn ein wenig schweben/ und denn wieder herab lässet. Der Dritte Grad ist/ wenn der Gefangene aufgezogen wird/ und so lange also im Gewicht hangen bleibet/ als einer ein paar Vater Unser/ oder etwas länger ausbetet/ doch ohne Streckung / oder Anzug der Chorden, oder anderer Stricke dadurch einer gepeiniget wird. Der Vierdte Gradus ist/ wenn der Gefangene aufgezogen/ und also eine gute Weile / etwa einen dritten Theil/ oder eine halbe/ auch wohl gar eine gantze Stunde / nach Gelegenheit der That/ und Person/ im Gewicht hangen bleiben muß/ und der Scharfrichter ihm einen Zug/ zwey oder drey mit der Corden giebet/ an den Händen mit Schnüren zeucht/ endlich die Spanische Stiefeln anlegt/ und ihn auf die Schien-Beine klopffet/ dadurch die Marter desto grösser zumachen. Der Fünfte und letzte Grad ist/ wenn man den Gefangenen aufgezogen hat/ und/ wie oben gemeldet/ an der Marter hangen lässet/ auch etliche mahl die Leinen oder Corden angezogen/ und auf die Schien-Beine geklopfft/ aber der Gefangene solches alles veracht/ und beharret auf seinen Verneinen/ daß man ihn zu Beschwerung solcher Marter und Pein [wenn es ein verruchter/ verleumdter und beschriener Ubelthäter ist /] etliche Gewicht an die Füsse hänget/ als Steine / eiserne Fessel/ und Menochius, lib. 2. de A. J. Q. quaest. 271. & Paulus Chirlandus, de Tort. q. 4. machen derer Fünff/ welche auch Matth. Stephani, in Comment. ad Const. Crim. Caroli V. artic. 58. n. 3. zehlet/ und Adam Volkm. in seinem Peinlichen Proceß. part. 2. tit. 9. c. 52. mit diesen Worten exprimiret: Der Erste und niedrigste Gradus ist/ so der Richter einen terrirt oder erschrecket/ wenn er ihn erstlich ansichtig wird/ und verdächtig hält/ aber gleichwohl so viel Indicia und Anzeigungen nicht hat/ daß er ihm mit peinlicher Frage angreiffen möchte/ iedennoch aber der Richter in solchem Fall einen lässet ausziehen/ binden/ und an die Leiter stellen/ also daß der Gefangene nicht anders meinet/ er werde ietzt von den Scharfrichter aufgezogen werden. Oder/ daß der Richter den Gefangenen sonst den Scharfrichter sehen läßt / damit er sich für ihm entsetze/ und desto eher bekenne wenn ihn der Richter fraget. Der Andere Gradus der peinlichen Frage ist/ wenn der Gefangene also gebunden/ ein wenig von der Erden aufgezogen wird/ und man ihn ein wenig schweben/ und denn wieder herab lässet. Der Dritte Grad ist/ weñ der Gefangene aufgezogen wird/ und so lange also im Gewicht hangen bleibet/ als einer ein paar Vater Unser/ oder etwas länger ausbetet/ doch ohne Streckung / oder Anzug der Chorden, oder anderer Stricke dadurch einer gepeiniget wird. Der Vierdte Gradus ist/ wenn der Gefangene aufgezogen/ und also eine gute Weile / etwa einen dritten Theil/ oder eine halbe/ auch wohl gar eine gantze Stunde / nach Gelegenheit der That/ und Person/ im Gewicht hangen bleiben muß/ und der Scharfrichter ihm einen Zug/ zwey oder drey mit der Corden giebet/ an den Händen mit Schnüren zeucht/ endlich die Spanische Stiefeln anlegt/ und ihn auf die Schien-Beine klopffet/ dadurch die Marter desto grösser zumachen. Der Fünfte und letzte Grad ist/ wenn man den Gefangenen aufgezogen hat/ und/ wie oben gemeldet/ an der Marter hangen lässet/ auch etliche mahl die Leinen oder Corden angezogen/ und auf die Schien-Beine geklopfft/ aber der Gefangene solches alles veracht/ und beharret auf seinen Verneinen/ daß man ihn zu Beschwerung solcher Marter und Pein [wenn es ein verruchter/ verleumdter und beschriener Ubelthäter ist /] etliche Gewicht an die Füsse hänget/ als Steine / eiserne Fessel/ und <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0337" n="321"/> <p>Menochius, lib. 2. de A. J. Q. quaest. 271.</p> <p>&</p> <p>Paulus Chirlandus, de Tort. q. 4.</p> <p>machen derer Fünff/ welche auch</p> <p>Matth. Stephani, in Comment. ad Const. Crim. Caroli V. artic. 58. n. 3.</p> <p>zehlet/ und</p> <p>Adam Volkm. in seinem Peinlichen Proceß. part. 2. tit. 9. c. 52. mit diesen Worten exprimiret: Der Erste und niedrigste Gradus ist/ so der Richter einen terrirt oder erschrecket/ wenn er ihn erstlich ansichtig wird/ und verdächtig hält/ aber gleichwohl so viel Indicia und Anzeigungen nicht hat/ daß er ihm mit peinlicher Frage angreiffen möchte/ iedennoch aber der Richter in solchem Fall einen lässet ausziehen/ binden/ und an die Leiter stellen/ also daß der Gefangene nicht anders meinet/ er werde ietzt von den Scharfrichter aufgezogen werden. Oder/ daß der Richter den Gefangenen sonst den Scharfrichter sehen läßt / damit er sich für ihm entsetze/ und desto eher bekenne wenn ihn der Richter fraget. Der Andere Gradus der peinlichen Frage ist/ wenn der Gefangene also gebunden/ ein wenig von der Erden aufgezogen wird/ und man ihn ein wenig schweben/ und denn wieder herab lässet. Der Dritte Grad ist/ weñ der Gefangene aufgezogen wird/ und so lange also im Gewicht hangen bleibet/ als einer ein paar Vater Unser/ oder etwas länger ausbetet/ doch ohne Streckung / oder Anzug der Chorden, oder anderer Stricke dadurch einer gepeiniget wird. Der Vierdte Gradus ist/ wenn der Gefangene aufgezogen/ und also eine gute Weile / etwa einen dritten Theil/ oder eine halbe/ auch wohl gar eine gantze Stunde / nach Gelegenheit der That/ und Person/ im Gewicht hangen bleiben muß/ und der Scharfrichter ihm einen Zug/ zwey oder drey mit der Corden giebet/ an den Händen mit Schnüren zeucht/ endlich die Spanische Stiefeln anlegt/ und ihn auf die Schien-Beine klopffet/ dadurch die Marter desto grösser zumachen. Der Fünfte und letzte Grad ist/ wenn man den Gefangenen aufgezogen hat/ und/ wie oben gemeldet/ an der Marter hangen lässet/ auch etliche mahl die Leinen oder Corden angezogen/ und auf die Schien-Beine geklopfft/ aber der Gefangene solches alles veracht/ und beharret auf seinen Verneinen/ daß man ihn zu Beschwerung solcher Marter und Pein [wenn es ein verruchter/ verleumdter und beschriener Ubelthäter ist /] etliche Gewicht an die Füsse hänget/ als Steine / eiserne Fessel/ und </p> </div> </body> </text> </TEI> [321/0337]
Menochius, lib. 2. de A. J. Q. quaest. 271.
&
Paulus Chirlandus, de Tort. q. 4.
machen derer Fünff/ welche auch
Matth. Stephani, in Comment. ad Const. Crim. Caroli V. artic. 58. n. 3.
zehlet/ und
Adam Volkm. in seinem Peinlichen Proceß. part. 2. tit. 9. c. 52. mit diesen Worten exprimiret: Der Erste und niedrigste Gradus ist/ so der Richter einen terrirt oder erschrecket/ wenn er ihn erstlich ansichtig wird/ und verdächtig hält/ aber gleichwohl so viel Indicia und Anzeigungen nicht hat/ daß er ihm mit peinlicher Frage angreiffen möchte/ iedennoch aber der Richter in solchem Fall einen lässet ausziehen/ binden/ und an die Leiter stellen/ also daß der Gefangene nicht anders meinet/ er werde ietzt von den Scharfrichter aufgezogen werden. Oder/ daß der Richter den Gefangenen sonst den Scharfrichter sehen läßt / damit er sich für ihm entsetze/ und desto eher bekenne wenn ihn der Richter fraget. Der Andere Gradus der peinlichen Frage ist/ wenn der Gefangene also gebunden/ ein wenig von der Erden aufgezogen wird/ und man ihn ein wenig schweben/ und denn wieder herab lässet. Der Dritte Grad ist/ weñ der Gefangene aufgezogen wird/ und so lange also im Gewicht hangen bleibet/ als einer ein paar Vater Unser/ oder etwas länger ausbetet/ doch ohne Streckung / oder Anzug der Chorden, oder anderer Stricke dadurch einer gepeiniget wird. Der Vierdte Gradus ist/ wenn der Gefangene aufgezogen/ und also eine gute Weile / etwa einen dritten Theil/ oder eine halbe/ auch wohl gar eine gantze Stunde / nach Gelegenheit der That/ und Person/ im Gewicht hangen bleiben muß/ und der Scharfrichter ihm einen Zug/ zwey oder drey mit der Corden giebet/ an den Händen mit Schnüren zeucht/ endlich die Spanische Stiefeln anlegt/ und ihn auf die Schien-Beine klopffet/ dadurch die Marter desto grösser zumachen. Der Fünfte und letzte Grad ist/ wenn man den Gefangenen aufgezogen hat/ und/ wie oben gemeldet/ an der Marter hangen lässet/ auch etliche mahl die Leinen oder Corden angezogen/ und auf die Schien-Beine geklopfft/ aber der Gefangene solches alles veracht/ und beharret auf seinen Verneinen/ daß man ihn zu Beschwerung solcher Marter und Pein [wenn es ein verruchter/ verleumdter und beschriener Ubelthäter ist /] etliche Gewicht an die Füsse hänget/ als Steine / eiserne Fessel/ und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |